• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neues Notebook: i5 ausreichend und überhaupt?

neumania

Themenersteller
Liebe Gemeinde,

zuerst: ich habe alle freds der letzten Wochen zu dem Thema durchgelesen, bin aber nicht wirklich fündig geworden oder habe die entsprechenden Ergebnisse nicht durchschaut :rolleyes:

Ich will mir ein neues Laptop kaufen, mit dem ich auf Reisen auch vor Ort schon Bilder bearbeiten kann. Gearbeitet wird dann vorwiegend mit Canons DPP oder für mehr Bearbeitung mit Lightroom 4.4, ab und an ein Panorama mit Autopano Pro erstellt, mehr nennenswerte Programme sind's nicht.

Ich meine schon herausgelesen zu haben, dass für Lightroom nicht soo viel RAM nötig ist, von daher würde ich mich mit 8GB begnügen wollen.

Aber der Prozessor: muss/sollte es ein i7 sein, oder reicht ein i5? Und wenn ja, wo sind da die Unterschiede, bzw. welcher sollte es sein?

Außerdem stelle ich mir ein Notebook mit SSD und HDD vor, von Acer gibt's welche mit z.B. 256GB/1TB; ist das über's Ziel hinausgeschossen?

Ansonsten: Betriebssystem sollte Windows (am liebsten 7) sein und ich habe das Glück, dass ich ein relativ gutes Budget hätte, aber kein Geld zum Fenster rauswerfen will; ich hatte kurz mit dem Acer V17 Nitro geliebäugelt, aber 1400€ ist viel Geld und ich bezweifle, so eine Ausstattung zu brauchen...

Durch's ganze Lesen und Angebote gucken bin ich schon ganz kirre, hoffentlich könnt Ihr mir ein wenig helfen!

Dank und Gruß,
Markus
 
Hallo!

Ich habe mir vor etwas über zwei Jahren für 700€ einen Lenovo gekauft mit folgender Ausstattung:

I7 (zweite Generation, inzwischen ist die 4. Generation aktuell), 650 HDD, 15,6" glänzender Monitor, 8GB RAM, dezidierter Grafikkarte 2 GB RAM und Windows7.

Meiner Meinung nach reicht der, wenn man die Fotografie nicht beruflich macht, mehr Geld würde ich dafür nicht ausgeben.

Gruß
 
Ein i5 sollte ausreichend sein. Nimm am besten den 4690, die Preisunterschiede zum 4670 sind marginal.

Ein i7-4790 würde ca. 85 € bzw. 45% teuerer sein und nur marginal schneller.

Der i7 hat etwas mehr L3-Cache (6 MB vs 4 MB) und unterstützt Hyperthreading, hat 8 statt 4 Threads.

Um etwas davon zu spüren, muss die Software dafür optimiert sein und zusätzlich die Bearbeitung von mehreren Threads auch profitieren (geht nicht immer).

Daher:
i7 nur, falls es nicht auf den letzten Euro ankommt.
Ich persönlich würde mir lieber eine um 256 GB größere SSD zulegen anstatt den i7 einem i5 vorzuziehen.

Eventuell einzige Ausnahme - Videobearbeitung.

Optional die K-Variante, aber die sind meiner Meinung nach den Aufpreis nicht wert (Übertakten lohnt sich seit Jahren nicht mehr).


Edit:
sehe gerade, dass es sich um einen Laptop handelt. Da haben sowohl i5 als auch i7 Hyperthreading (2 Cores, 4 Threads).
i7 gibt es aber auch als Quadcore.
Oft wird aber nur die stromsparende U-Variante angeboten - da hast Du als Kunde kaum Auswahl.
Daher ist es bei Laptops sehr, sehr schwierig, eine bestimmte CPU zu empfehlen.

Laptop-Monitore sind aber alles andere als optimal für Bildbearbeitung. Ein 15"-Laptop + externer Monitor könnten die bessere Wahl sein.
Und dann nur eine SSD (normalerweise hat man erst ab 17" 2 Einschübe für Festplatten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ausreichend ist ein i5, aber ein i7 macht mehr Spaß, da alles schneller geht ... na ja, falls die übrige Hardware auch auf i7 ausgerichtet ist ...

Ich hatte mich vor 2 Monaten für einen HP 17 Envy mit i7-4702M (refurbished) entschieden, mit 16GB Memory. Hat mich zwar auch EUR 800,- gekostet, aber ich wollte diesmal etwas "besseres". Vorteil auch, daß der HP alle USB-Anschlüsse als 3.0 hat.
 
ausreichend ist ein i5, aber ein i7 macht mehr Spaß, da alles schneller geht ... na ja, falls die übrige Hardware auch auf i7 ausgerichtet ist ...

Muss nicht sein. Es gibt verschiedene i5 resp. i7 CPU. Dazu müsste man schon den genauen Typ kennen.

Ein weiteres Problem ist die Wärmeentwicklung. So kann es durchaus vorkommen, dass ein i3 auf Dauer schneller ist als ein i7. So z.B. beim Surface Pro 3. Da gibt es Situationen bei denen der i7 bald gedrosselt wird, während der i3 ohne Probleme normal weiter rechnet.
 
Der i7 hat etwas mehr L3-Cache (6 MB vs 4 MB) und unterstützt Hyperthreading, hat 8 statt 4 Threads.

Um etwas davon zu spüren, muss die Software dafür optimiert sein und zusätzlich die Bearbeitung von mehreren Threads auch profitieren (geht nicht immer).

Wie du schreibst haben auch die i5 und i3 Hyper-Threading Unterstützung.

Wenn eine Software einen Kern voll auslasten kann, nützt dies jedoch nichts. HT kann nicht mehr Leistung zu Verfügung stellen. HT versucht bei Threads welche den Kern nur schwach belasten die verbleibende Kapazität mit einem anderen Thread zu füllen. Durchaus eine gute Sache, aber eben nicht wie teilweise die Leute vermuten man habe die doppelte Leistung.
 
Hallo zusammen,

erst einmal ein herzliches Danke für die ersten Antworten!

@ sou: weil das Teil auch wieder eine Weile halten soll darf es ruhig bis um die € 1500 kosten, wenn es denn Sinn macht!

@ DT5: auf die Tatsache, dass i7-Prozessoren anscheinend in der Regel 4 Kerne gegenüber zweien bei i5 (kann man das wirklich do verallgemeinern?) haben, bin ich auch schon gestoßen; aber habe ich das richtig verstanden, dass programmabhängig ist, ob die vier Kerne wirklich genutzt werden (können)?

Und allgemein: habe ich auch das geschwindigkeitsrelevant als "Trick" richtig verstanden, dass es Sinn macht, den Lightroom-Katalog auf die SSD zu legen, weil hier die Vorschauen liegen?

...dass ein Laptop-Bildschirm im Vergleich zu einem großen Monitor immer suboptimal ist weiß ich; aber auf eine dreiwöchige Reise, bei der ich zwischendurch schon 'mal was bearbeiten möchte nähme ich ungern einen Monitor mit :)

Zu dem Tip mit dem HP 17 Envy: bei der Schnellsuche bin ich auf ein Modell mit 2TB HDD gestoßen, anscheinend verteilt auf zwei Schächte. Könnte man da eine HDD 'rausnehmen und durch eine SSD ersetzen?

Ich weiß: Fragen über Fragen, aber ich kenne privat niemanden der Ahnung hat und Besuche in zwei Fachgeschäften waren auch nicht wirklich erhellend :(

Dank und Gruß,
Markus
 
@ DT5: auf die Tatsache, dass i7-Prozessoren anscheinend in der Regel 4 Kerne gegenüber zweien bei i5 (kann man das wirklich do verallgemeinern?)

Hier eine Übersicht der aktuellen CPU, da siehst du ob 2 oder 4 Kern:
i5: http://ark.intel.com/de/products/family/75024/4th-Generation-Intel-Core-i5-Processors#@Mobile
i7: http://ark.intel.com/de/products/family/75023/4th-Generation-Intel-Core-i7-Processors#@Mobile

Beachte, dass 4 Kern CPU teilweise deutlich weniger Takt haben. Jenach Anwendung könnte dies ein Nachteil sein. Jenach dem könnte ein 4 Kern jedoch gleich doppelte Leistung haben. Beachte jedoch auch den Stromverbrauch.
 
Nimm keinen i3 - die haben keinen TurboBoost. Das wäre für mich ein absolutes k.o.-Kriterium.

Preisleistungsmäßig wirst Du beim i5 landen.

i7 nur, wenn Du auch Quad haben willst und brauchst (ist meiner Meinung maximal für Videobearbeitung sinnvoll).

Welchen der vielen i5, das ist dann wieder eine andere Frage. Aber - im Gegensatz zu Desktop-Rechners hat man in der Praxis gar nicht die Wahl, wie es der Intel-Sheet uns glauben lässt.
Ich wollte vor einem Jahr mal einen i5 ohne U mit 15" kaufen. (Business-Line). Gab es einfach nicht.
 
Ich werfe jetzt mal das aktuelle Surface in den Raum. Die Variante i5/8/256 ist mehr als ausreichend schnell und dabei äusserst handlich. Ach, und ein Tablet mit Stift (funktioniert auch in PS recht gut) ist es auch gleich.
 
...noch 'mal herzlichen Dank für die Beteiligung!

Ich halte für mich 'mal fest, dass ein i5-Prozessor mit 8GB-RAM eigentlich reicht, @ sou: ein Mac einfach nicht in Frage kommt (und steinigt mich: ich mir keine iTunes und sonstige Apple-allein-Merkmale aufzwingen lassen will), weil ich auch einige abseitige nur-Windows-Programme habe und dass der Rest der Konfiguration doch eine rechte Spielwiese ist.

Bleibt noch die Frage offen: kann man bei den HP Envy 17"ern die Laufwerke "einfach" austauschen? ...das hatte ich in irgendeinem der unzähligen Beiträge zu solchen Themen so verstanden; denn: eine (möglichst 256GB-) SSD und ein kleines 1TB-Datengrab wären schon nett, dann spare ich mir die externen Festplatten, wenn ich auf Reisen 'mal genau den Film anschauen will, der auf de z.B. 500GB-Festplatte des Notebooks doch nicht drauf ist. Und ja, das sind reine Luxussorgen ;)

Dank und Gruß,
Markus
 
ein Mac einfach nicht in Frage kommt (und steinigt mich: ich mir keine iTunes und sonstige Apple-allein-Merkmale aufzwingen lassen will), weil ich auch einige abseitige nur-Windows-Programme habe und dass der Rest der Konfiguration doch eine rechte Spielwiese ist.

Dann schau dir mal die Lenovo Thinkpads an, z.B. das T440p.
 
Dann schau dir mal die Lenovo Thinkpads an, z.B. das T440p.

Haben leider keine Bildschirme die für die Bildbearbeitung gedacht sind.

Wenn lenovos dann die Yogas und speziell das YOGA 2 13"(NICHT Pro).

Wenn man den i5 mit der 500er HDD nimmt und dazu noch einen 256er M2 SSD einbaut ist man bei 900 € momentan.
Dafür bekommt man 8GB, das YOGA Prinzip mit Tablet-Modus, i5 4200, 500 GB HDD + 240/256 GB SSD, sehr gutes 1920x1080 IPS Display mit ~ 90% sRGB Abdeckung.

Ich kann die nächste Woche bei Bedarf berichten wie es sich mit Lightroom und PSE macht.
 
Die reviews der Thinkpads an die ich mich aus den letzten Monaten bei notebookcheck erinner zeigten eine ganz schlechte Farbraumabdeckung ~40% und eher mäßigen Kontrast, dank den TN-panels z.B. das angesprochene T440p: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T440p-20AN-006VGE-Notebook.107550.0.html

Es sind klasse Business-Notebooks aber zur Bildbearbeitung mMn eher ungeeignet, da ist man mit einem Zenbook, oder Dell XPS besser dran.
Die neuen Dell Latitudes sehen auch brauchbar aus (7000 Serie), muss man mal die Tests abwarten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten