• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D Mark II N und 1,2 85mm II Schärfentiefe im Sucher

GG007GG

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor kurzem das neue Canon 1,2/85mm II für meine 1D Mark II N zugelegt. Beide waren auch schon bei Canon in Willich zum einmessen. Ich bin mit der geringen Schärfentiefe der Bildergebnisse bei Offenblende sehr zufrieden.

Nun zu meinem Problem:
Im Sucher fällt die Schärfeausdehnung bei Offenblendenbetrachtung und Blende 1,2 weniger gering aus als im anschließenden Bildergebnis. Hierzu habe ich zur Verdeutlichung einmal ein Foto mit Blende 1,2 und einmal mit 4,5 (nur im den visuellen Eindruck im Sucher zu beschreiben). Tatsächlich sieht das Sucherbild bei Offenblende eher wie Blende 4,5 aus.

Ich habe diesen Test nun auch noch einmal mit dem 2,8/100 USM Marko durchgeführt und auch hier ist der Suchereindruck näher bei 4,5 als denn bei 2,8. Das Bildergebnis jedoch wieder Einwandfrei. Auch diese Kombination war bei Canon in Willich.

Ich habe bei diesen Tests immer das Objekt durch den Sucher und nach dem Schuß auf dem Monitor der Kamera verglichen. Anschließend auf meinem Mac.

Immer mit dem gleichen Ergebnis. Woran kann dies nun liegen. Ich denke hierbei nicht an ein Kamera/Objektiv-Einstellungsproblem sondern eher an ein Problem bei der Sucherjustierung. Ist aber eben nur so eine Vermutung.
Oder liegt es an der Sucherscheibe?

Dioptrieneinstellung ist auf Null, Fotografiert wird mit Brille. Abblendtaste funktioniert ebenso einwandfrei.

Hat jemand von Euch eine Erkärung.

Ich würde mich über eine Erklärung oder Empfehlung sehr freuen.

Vorab schon einmal vielen Dank

Günther
 
Hallo Günther,

habe es gerade mal getestet. Ich habe das Gefühl, das das Bild bei mir im Sucher auch so aussieht, als wenn ich es später auf dem Bildschirm anschaue.

Bild hatte ich mit Blende 1,2 gemacht.

Gruß

Alex
 
Hallo,

ich habe mir vor kurzem das neue Canon 1,2/85mm II für meine 1D Mark II N zugelegt. Beide waren auch schon bei Canon in Willich zum einmessen. Ich bin mit der geringen Schärfentiefe der Bildergebnisse bei Offenblende sehr zufrieden.

Nun zu meinem Problem:
Im Sucher fällt die Schärfeausdehnung bei Offenblendenbetrachtung und Blende 1,2 weniger gering aus als im anschließenden Bildergebnis. Hierzu habe ich zur Verdeutlichung einmal ein Foto mit Blende 1,2 und einmal mit 4,5 (nur im den visuellen Eindruck im Sucher zu beschreiben). Tatsächlich sieht das Sucherbild bei Offenblende eher wie Blende 4,5 aus.

Ich habe diesen Test nun auch noch einmal mit dem 2,8/100 USM Marko durchgeführt und auch hier ist der Suchereindruck näher bei 4,5 als denn bei 2,8. Das Bildergebnis jedoch wieder Einwandfrei. Auch diese Kombination war bei Canon in Willich.

Ich habe bei diesen Tests immer das Objekt durch den Sucher und nach dem Schuß auf dem Monitor der Kamera verglichen. Anschließend auf meinem Mac.

Immer mit dem gleichen Ergebnis. Woran kann dies nun liegen. Ich denke hierbei nicht an ein Kamera/Objektiv-Einstellungsproblem sondern eher an ein Problem bei der Sucherjustierung. Ist aber eben nur so eine Vermutung.
Oder liegt es an der Sucherscheibe?

Dioptrieneinstellung ist auf Null, Fotografiert wird mit Brille. Abblendtaste funktioniert ebenso einwandfrei.

Hat jemand von Euch eine Erkärung.

Ich würde mich über eine Erklärung oder Empfehlung sehr freuen.

Das Problem entsteht durch die refraktiven Sucherscheibe. Das auch die Sucherscheibe auftreffende Licht wird diffus gestreut, sondern nur in bestimmten Winkel abgelenkt. Dieser Winkel entscheidet darüber, bis zu welcher Blende ein sauberes Bild entsteht und bis zu welcher Blende die Blende eine adäquate Tiefenunschärfe erzeugt. Die Grenzblende ist auch etwas vom Pupillendurchmesser abhängig, bei hellem Licht ist der Effekt stärker ausgeprägt als in der Nacht.

Erkennbar ist diese Art der Mattscheibe auch bei völliger Defokussierung. Es steht kein matter Kreis, sondern ein Kreis mit einem Raster, das teilweise auch noch von der genauen Einblicksrichtung in das Okular abhängt, inbesondere im Bereich der Grenzblende.

Das Problem könnte man durch einen Ersatz der Mattscheibe durch eine diffus streuende Mattscheibe beheben. Allerdings wird dabei das Sucherbild deutlich dunkler.
 
...wow, mal echt was gelernt! :top:

Darf ich fragen woher Du die Erkenntnisse hast? (Rein interessehalber)

Gruß,
TomTom
 
Hallo Leute,

find ich ja lustig, dass überhaupt mal jemand das Thema anspricht. Ich hab bei meiner 400d grundsätzlich das Problem, dass ich gar keinen Unterschied in der Schärfentiefe zwischen kleinen und großen Blenden bemerke.
Auch beim Abblenden mit der Abblendtaste wird das Bild zwar deutlich dunkler in den Ecken aber die größere Schärfe kann ich höchstens erahnen.

Ist das jetzt bei ner 400d noch normal? Ist ja kein besonders toller Sucher drin oder kann man bei der "Technik" was falsch machen?

Gruß blade
 
Hallo Leute,

find ich ja lustig, dass überhaupt mal jemand das Thema anspricht. Ich hab bei meiner 400d grundsätzlich das Problem, dass ich gar keinen Unterschied in der Schärfentiefe zwischen kleinen und großen Blenden bemerke.
Auch beim Abblenden mit der Abblendtaste wird das Bild zwar deutlich dunkler in den Ecken aber die größere Schärfe kann ich höchstens erahnen.

Ist das jetzt bei ner 400d noch normal? Ist ja kein besonders toller Sucher drin oder kann man bei der "Technik" was falsch machen?

Gruß blade

Schätze hier ist das Problem eher, dass der Sucher dann zu dunkel ist, um einen Unterschied zu erkennen.
Bei welchen Blenden und Motiven hast du es denn probiert? Wenn du ein 2m Entferntes Objekt einmal mit Blende 5,6 und dann mit ner größeren Blende "anschaut" wird man zumindest mit ner 400d nicht viel Unterschied sehen. Mach das mal mit einem 30cm entfernten Objekt bei Blende 1,8. Da dürfte das schon eher gehen.

Zum Thema: Das gleiche habe ich auch festgestellt, besonders bei großen Blenden. Zum ersten Mal habe ich das wirklich festgestellt bei einem 135/1,8. Da war der Unterschied schon extrem.
 
Das Problem könnte man durch einen Ersatz der Mattscheibe durch eine diffus streuende Mattscheibe beheben. Allerdings wird dabei das Sucherbild deutlich dunkler.


Für die Eos 5D gibts ja genau so eine (ca. eine Blendenstufe dunklere )Mattscheibe zum manuellen Fokussieren (heißt Ee-S ). Wenn man mit dem 85/1.2 arbeitet ist diese Scheibe wirklich zu empfehlen. Der Schärfeeindruck im Sucher entspricht dann tatsächlich dem des Bildes.

Solche Sucherscheiben gibts bestimmt auch für die 1 D II N. Die heißen da natürlich anders.

Gruß
Markus
 
Mach das mal mit einem 30cm entfernten Objekt bei Blende 1,8. Da dürfte das schon eher gehen.

Kann leider erst mit 2.8 dienen ;)
Ja, also in so selbst gebastelten Extremsituationen merkt mans natürlich, besonders bei Blenden ab 10, aber wie du schon sagtest, dann isses einfach zu dunkel um noch was zu erkennen.
Nur alltagstauglich finde ich die Taste nicht. Habe anfangs oft Fotos gemacht und dachte die sind scharf und am Monitor hat sich dann die viel zu geringe Schärfentiefe gezeigt. Jetzt hab ich ungefähr raus welche Blende ich wann brauche - das ist für mich die einzige Möglichkeit mit der SF zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten