• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A58 - 50mm Objektiv

Onascht

Themenersteller
Moin
gedenke mir mal mein erstes zusätzliches Objektiv zuzulegen. Angedacht ist 50mm Festbrennweitenteil.

Hier die Auswahl:
Sigma 50 mm F2,8 EX
Sony SAL50F18
Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II
Minolta AF 1,7/50

Da ich Landschaft bei diffusen Licht bis Abends fotografieren möchte... Einfach mal Tip einholen dachte ich mir

Oder ich habe natürlich wieder Denkfehler und lass ich hier erstmal aufs neue aufklären

Vielen Dank
Onascht
 
Moin
gedenke mir mal mein erstes zusätzliches Objektiv zuzulegen. Angedacht ist 50mm Festbrennweitenteil.

Hier die Auswahl:
Sigma 50 mm F2,8 EX
Sony SAL50F18
Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II
Minolta AF 1,7/50

Da ich Landschaft bei diffusen Licht bis Abends fotografieren möchte... Einfach mal Tip einholen dachte ich mir

Oder ich habe natürlich wieder Denkfehler und lass ich hier erstmal aufs neue aufklären

Vielen Dank
Onascht

Ich denke 50mm ist für Lanschaftsaufnahmen zu lang. Ich nutze dafür mein SAL 16-50 f2,8, dabei meistens die 16mm.

Wenn Du Erfahrungen mit einer lichtstarken Festbrennweite sammeln möchtest, dann empfehle ich Dir das Minolta AF 1,7/50. Das ist sehr solide und du bekommst das oft im Forum für ca. 80-90 Euro.

Längerfristig ist natürlich das SAL 16-50 ssm f2,8 (als Immerdrauf) erste Wahl, das bekommt man oft für ca. 400 Euro im Forum.
 
Danke erstmal
Das schaue ich mir jetzt mal an...
 
Hallo,

evtl. darf ich mich hier etwas einklinken und hoffe den den TS nicht zu verärgern :)

Ich habe im Grunde das gleiche Anliegen: lichtstarke Festbrennweite. Und
habe schon Erfahrung mit dem alten Minolta AF 1,4/50 gemacht. Das hat
mir wirklich sehr gut gefallen, auch die verlängerte Brennweite passt mir
ganz gut. Es war aber nur eine Leihgabe von einem Freund und er will es
nicht verkaufen. Also mache ich mich auf die Suche und stelle fest, das Teil kostet überall um die 170-220 Euro, auch wenn es ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Wie weiter oben geschrieben wurde, das 1,7 bekommt man deutlich billiger. Aber gerade die große Blende ist ja das spannende. Wie groß ist der gefühlte Unterschied zw. den beiden? Oder macht es bei 200 Euro mehr Sinn etwas drauf zu legen und gleich nach einem anderen neuen zu suchen?

Vielen Dank
 
Ob 1.4 oder 1.7 macht gerade mal eine halbe Blende aus, also nicht die Welt. Es ist mehr ein haben wollen als eine Notwendigkeit.
Ich hab das AF 1.7 50 und das MD 1.7 50, weniger tiefenschärfe hab ich bisher noch nicht benötigt. Beide werden mit APS-C Kameras betrieben.
 
Hab' zwar ein 1.4er Minolta, aber bin da der gleichen Meinung wie DerKruemel. Das macht nicht viel Unterschied.

Zur Ursprungsfrage:

Onascht, versuch doch mal mit dem der a58 beiliegenden Objektiv nur mit 50mm Landschaftsaufnahmen zu machen. Du wirst (wahrscheinlich) feststellen, dass Du viel eher mehr Weitwinkel verwenden möchtest.

Festbrennweiten gibt es in sämtlichen Brennweiten zu ungefähr den gleichen Preisen (OK, das 1.7er Minolta ist mit knapp unter 100 Euro schon sehr günstig).

Eine 50er Festbrennweite benutzt man eher um aus ein paar Metern Entfernung z. B. Personen als ganzes zu fotografieren.
Sicher, man kann damit auch auf Unendlich fokussieren und z. B. Landschaftsaufnahmen machen. Aber das ist eher ungewöhnlich, da nimmt man zumeist was mit mehr Weitwinkel.
Um herauszufinden, was Du denn wirklich brauchst:
Nimm' doch mal Deine bisherigen (mit dem Kit-Objektiv gemachten) Aufnahmen und guck' mal in den Exif-Daten mit welcher Brennweite Du meist Landschaften fotografiert hast.
 
zum 50er: ich würde vermutlich das 50 1.8 nehmen. klar plastikbomber etc aber optisches preis/leistungs-verhältnis ist ungeschlagen. das minolta 50/1.7 ist ok allerdings schärfetechnisch an den rändern echt unterirdisch. die 1.4er kosten dann ne stange mehr geld und zumindest das sony 1.4 ist optisch sogar schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur eine Randbemerkung: Bei dem angesprochenem Anwendungszweck ist natürlich das Stativ der wichtigste Begleiter. Vielleicht kannst Du Dir ja mal ein Objektiv leihen und probieren ob es ausreicht. Meistens wirst Du aber ein Stativ brauchen, auch mit einer 1,8er Offenblende.

Ansonsten ist das SAL50F18 der Hammer!
 
Für den genannten Zweck ist ein Stativ wichtiger als alles andere. Bei Landschaftsaufnahmen wird zwecks Tiefenschärfe abgeblendet, so dass etwaige Lichtstärke gar nicht vorteilhaft genutzt werden könnte. Außerdem sind eher kleine Brennweiten gefragt, um möglichst viel Landschaft einzufangen.

Die Anforderungen sind unterm Strich also eher gering und können prinzipiell auch mit dem Kitobjektiv noch ganz gut bedient werden. Ich würde an deiner Stelle lieber nach einem halbwegs brauchbaren Stativ suchen.
 
Wie schon gesagt wurde - für Landschaften ist Blende 1.8 oder sogar 1.4 ungeeignet... hier geht man eher auf Blende >8 und dreht die Belichtung hoch - daher Stativ!

Bezüglich der genannten Objektive - Festbrennweiten eignen sich eher für Portrait-, (Makro-) oder Produkt-Photographie ect... Ich persönlich besitze das 35 f1.8, 50 f1.4 und das Sigma 85 f1.4... manchmal mache ich auch mit dem 35er Landschaftsfotos, das geht ganz gut... 50mm ist denke ich etwas lang (je nach Motiv), ich selbst nutze mein 50er so gut wie nie... ich bin zu ~90% mit dem 85er oder 35er unterwegs... diese beiden haben sich als "immerdrauf" durchgesetzt, weil sie einfach die besten Bilder machen.
Auch mein 16-50 f2.8 nutze ich kaum - hier sind die andren einfach geiler :D
Aber prinzipiell ist das 16-50 für Landschaften zu empfehlen =)
 
Ich mische mich mal hier ein, weil wir grade überlegen, vom SAL50F18 auf das SAL50F14 zu wechseln. Gründe sind neben der halben Blende der bessere AF und die schärfere Abbildung ab Blende 2. Zumindest hatten wir das so gelesen vor ein paar Monaten.

Mittlerweile habe ich hier 3 Threads gefunden, in denen von einem solchen Wechsel abgeraten wird. Wenn man alleine vom Preis ausgeht, muss es besser sein. :cool: Aber so richtig direkte Vergleichssagen habe ich zumindest nicht gefunden. Vielleicht ist das für den TO auch interessant...
 
Ist halt die Frage wie stark sich das mehr an schärfe ab 2.0 wirklich bemerkbar macht und ob die 1/2 Blende mehr so viel ausmacht an APS-C.
Vorteil ist aber auf jedenfall das es nicht so Plastik ist wie das 1.8
dafür kostet es aber auch fast das doppelte...
und für das Geld bekommt auch ein Tamron 60mm 2.0 Makro
 
Die Frage stellen wir uns halt auch. :cool: Vielleicht hat ja hier einer beide Objektive und kann seine Meinung dazu abgeben. Ob Plastik oder nicht ist uns egal, Hauptsache die BQ stimmt. Das Tamron hat eine ganze Blende mehr als das 50F14 und noch längere Brennweite, würde ich jetzt nicht als Alternative in Betracht ziehen, es sei denn die Quali davon ist exorbitant besser.
 
vergleiche
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/373-sony-50-f14?start=1
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/560-sony50f18dt?start=1

die schärfe ist quasi gleich, randabschattung beim 1.8er schlechter dafür CAs beim 1.4er schlechter. bis auf das feeling (plastikbomber 1.8) glaube ich nicht dass sich die objektive viel geben. zumal die 1,4er blende scheinbar nur in der mitte halbwegs tauglich ist.

dxomark kommt auf ähnlich ergebnisse bzw sieht das 1.8er schärfetechnisch sogar vor dem 1.4er

ich denke da ist das geld in anderen objektiven sinnvoller investiert v.a. da du ja schon das 1.8er hast
 
Also ich habe das 50mm 1.8 und das 1.4 Zuhause.
Ich habe den Umstieg nicht bereut. Bei meinem 1.4er ist der AF treffsicherer, die Bilder sind zumindest gefühlt einen Tick schärfer und das Feeling ist komplett anders.
Wegen der reinen Bildschärfe würde ich nicht wechseln. Aber das 1.4er macht mir einfach mehr Spaß, jedesmal wenn ich es anfasse und ein Bild damit mache.
Man nennt das 1.8er nicht umsonst Yoghurtbecher...
 
Ich habe mir vor mehr als einem Jahr das SAL50 1.8 zugelegt und bin wirklich begeistert.
Vor allem für Portraitfotografie ist sie super geeignet.
Sie weist zwar ein wenig Vignettierung auf und glaube 1px Farbsäume aber die Qualität ist wirklich nicht schlecht. Und wenn man sich den Preis anschaut, bemerkt man, dass man für mehr Leistung auf viel mehr draufzahlen muss.

Hier ist ein Test dazu:
http://www.************************/festbrennweite/festbrennweite-sony-sal50f18-18/

Abgesehen vom Autofokus stimme ich denen voll und ganz zu.
 
Ich kann dir zur Minolta 50mm 1.7 raten. Sehr starke Linse. Aus meiner Sicht gleiche Qualität wie die f1.4 Variante :) Hab es an meiner a77 und bin sehr zufrieden.
 
Wir haben uns entschieden, das 50F18 zu behalten, da es halt schon sehr gut (für uns ausreichend) ist. Deshalb holen wir uns ein 35F18 noch dazu. Grad für Innenräume (wenn ich jetzt spontan an die Weihnachtsfeiern denke ^^) ist das durch APS-C-Crop besser geeignet und soll ja ebenfalls ein super P/L-Verhältnis haben. Das gesparte Geld kann gut für den Rest des Wunschzettels (70-300 USD, Einbein, ...) verwendet werden :)
 
Ich glaube mit dem 35mm machst du nichts falsch.

Das war nach dem 300mm Tele das zweite Objektiv das ich mir gekauft habe und ist zu meinem "Immerdrauf" geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten