• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 56mm f/1.2 R vs. Nikon AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,4G

t34ra

Themenersteller
Diesen Sonntag hatte ich Langeweile und das AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,4G. Da ich noch das FUJINON XF 56mm ƒ/1.2 habe, wollte ich sehen welche Unterschiede - hauptsächlich Bokeh und generelle Bildwirkung - zwischen den beiden Objektive existieren.

In diesen Vergleich - XF56 vs. Canon 85 1.2:

http://andrewvanbeek.com/fuji-vs-canon-lenses/

sehe ich das Canon Objektiv deutlich vorne. Wie wird sich das Fujinon (an X-E1) gegen die Goldringklasse von Nikon (an D800E) schlagen?

Auf Aspekte wie AF Schnelligkeit, Genauigkeit, Auflösung, optische Korrektur, Größe, Gewicht möchte ich nicht ausführlich behandeln. Kurz möchte ich dennoch erwähnen: das XF56 an der X-E1 ist bei dämmerigen Lichtverhältnissen im Bereich von "seehr langsam bis kein AF Lock" (natürlich habe ich unterschiedlich AF Kasten Größen probiert und Kontraste gesucht), dafür besser optisch (bzw. softwareseitig in der Kamera) korrigiert als das Nikonobjektiv (dort deutliche Farbsäume bei Offenblende und Kontrastkanten). Der AWB der Fuji ist bei Kunstlicht deutlich besser.

Die Fotos sind vom Stativ und Liveview (D800E) + Selbstauslöser aufgenommen. Es ist möglich das die Perspektive minimal schwankt, da Fuji keinen mittigen Stativanschluss hat, kleiner ist und das Auflagemaß nicht mit der Nikon übereinstimmt. Sehe ich nicht dramatisch, da es bei diesen Vergleich ums Bokeh bzw. die generelle Bildwirkung geht. Leider hat sich meine Freundin geweigert als Testmotiv zu dienen, deswegen mussten diverse Dekosachen dran glauben:).

Fotografiert habe ich mit beiden bei ISO200 und Blendepriorität.

Habe von beiden Kameras die .NEF bzw. .RAF Dateien in Lightroom 5.6 bei Standardeinstellung geöffnet und direkt als JPEG exportiert. Bei Nikon habe ich den WB bei dem Buddha und Kunstlicht an die Fuji angepasst.

Link zu flickr und der kompletten Belichtungsserien (Offenblende bis Blende 2.8 bei XF56 bzw. Blende 4.5 bei Nikon) der beiden Objektive:
http://www.flickr.com/photos/123546780@N08/sets/72157648693544852/

Die nachfolgenden Bilder werde ich nicht bewerten, jeder von uns hat Augen im Kopf, eigene Präferenzen und kann sein persönliches Fazit ziehen:).

Offenblende Fuji:


Blende 1.8 Nikon


Offenblende Nikon:


Ausschnitt Offenblende (links Fuji, rechts Nikon):


Ausschnitt (links Fuji bei Blende 1.2, rechts Nikon bei Blende 1.8):




Ausschnitt (links Fuji bei Blende 2.8, rechts Nikon bei Blende 4.0):





Ein weiterer Vergleich

Offenblende Fuji:


Blende 1.8 Nikon:


Offenblende Nikon:


Ausschnitt Offenblende (links Fuji, rechts Nikon):




Ausschnitt (links Fuji bei Blende 1.2, rechts Nikon bei Blende 1.8):




Ausschnitt (links Fuji bei Blende 2.8, rechts Nikon bei Blende 4.0):







Ein weiterer Vergleich

Offenblende Fuji:


Blende 1.8 Nikon:


Offenblende Nikon:


Ausschnitt Offenblende (links Fuji, rechts Nikon):


Ausschnitt (links Fuji bei Blende 1.2, rechts Nikon bei Blende 1.8):


Ausschnitt (links Fuji bei Blende 2.8, rechts Nikon bei Blende 4.0):




Ein weiterer Vergleich

Offenblende Fuji:


Blende 1.8 Nikon:


Offenblende Nikon:


Ausschnitt Offenblende (links Fuji, rechts Nikon):


Ausschnitt (links Fuji bei Blende 1.2, rechts Nikon bei Blende 1.8):



Mein persönliches Fazit, das Nikon Objektiv ist dem Fuji Objektiv hinsichtlich genereller Bildwirkung und dem Bokeh kaum überlegen. Der Unterschied ist nicht so groß wie bei dem Test "XF65 vs. Canon 85 1.2L". Natürlich verfügt es über Blende 1.4 und hat damit mehr Freistellmöglichkeiten. Dafür liefert es bei Offenblende mehr Farbsäume als das Fujiobjektiv. Bei den Nachtbildern sieht man recht früh "eckige" Kreise bei Fuji, allerdings verhält sich das Nikon ähnlich. Bin etwas über den kleinen Vorteil des Nikons verwundert, immerhin ist es das Nikon Portait-Flagship und wird als mit das beste Nikon Objektiv gehandelt. Bei Fuji finde ich es schade, dass der AF mit dem XF56 und X-E1 wirklich lahm ist. Was ich schön fände, wäre eine Miet Möglichkeit für Fuji Objektive. Das Nikon Objektiv konnte ich für 13€ übers Wochenende von Calumet mieten. Das Fuji Objektiv "musste" ich für 800€ kaufen.
 
Ich sehe da zum Beispiel DEUTLICH, dass beim Canon teilweise aus kürzerer Entfernung fotografiert wurde. Wie sich das wohl auf`s Bokeh auswirkt?!?!? :D

Naheinstellgrenze Fuji: 70cm
Naheinstellgrenze Canon: 95cm
 
Was man in jedem Fall hier sehen kann, ist dass das Fuji deutliche Ränder im Bokeh hat. Das Nikon wirkt ruhiger, dem Fuji könnte man "Charakter" attestieren. Letztlich denke ich, ist es Geschmacksache.

Gruss,
Pablo
 
Hallo,

danke für die Tests!

Ich denke sie sind alle erstaunlich nah beieinander. Für mich persönlich sind die kleinen Abstriche des APS-C- formates hinnehmbar!
 
Hallo,

erst einmal vielen Dank für Deinen wirklich umfangreichen und aufschlussreichen Vergleich. Er bestätigt ziemlich genau meine Erfahrung mit Sigma 1.4 85 und 5dmkIII und dem Fuji Pendant.


Bezüglich des größeren Unterschiedes im Vergleich mit dem Canon 1.2 85L liegt das, wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, vor allem an der unterschiedlichen Bauform des Canon. Das Canon fokusiert durch Auszug und nicht durch Innenfokusierung. Daher ist das Canon 85L bei gleichen Blenden bezüglich des Bokehs auch anderen KB 85er Objektiven überlegen. Dafür fokusiert es etwas gemächlicher.


Für mich ist das 1.2 56 nach wie vor ein echtes Sahnestück in der Fuji Objektivpalette.
Die absolute "Cream-Machine" bleibt aber das Canon 85L.

Gruß,
Daniel
 
Der Unterschied in der Bildwirkung zwischen APS-C und KB ist bei gleichem Bildwinkel größer als 1 Blende, so wie ich das aus meiner Erfahrung bei Canon schon öfter kommentiert habe und so wie es auch hier wieder ersichtlich wird. Für den einen ist das fast gleich und für den anderen sind die Unterschiede offensichtlich. Schön dass man das hier gut sehen kann, denn dann kann man sich diese überflüssigen Hick-Hack Diskussionen sparen und einfach selber schauen und sich einen Eindruck verschaffen.

Das Canon 85L ist nochmal einen Tick cremiger als das Nikon 85er, aber wen wundert das wirklich?

Das Fuji 56 macht aber mit seiner Bildwirkung schon viel Spaß. Zwei Dinge könnte man dazu anmerken. Hält man bei Offenblende und mittleren oder großen AF Punkten auf ein Gesicht oder gar mit der Gesichtserkennung, dann ist es recht zufällig ob und welches Auge dann tatsächlich scharf wird, selbst wenn man recht frontal ran geht. Wählt man kleine AF Felder, dann wird der AF je nach Motiv und Licht entsprechend abenteuerlich. Das zweite ist, dass das 56er an der T1 schon merklich angenehmer fokussiert als an der E1. Im Nahbereich auf kleine Motive (Spinne, Weizen, ...) hatte ich teils selbst mit aktiviertem Makro Modus meine liebe Mühe mit dem AF. Da bin ich letztlich öfter als mir lieb ist auf MF gewechselt. Und zuletzt noch das 56er gibt bei Blende 8 schöne Sterne um Lichtquellen bei Nachtaufnahmen. Das sieht selbst bis zum Rand gut aus. Das 50-230 z.B. produziert bei Blende 8 dann eher Lichtkleckse mit ein wenig Gestrahle. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bringen diese Tests? Wer ein Nikon/Canon System hat den interessiert sich nicht für eine Fuji umgekehrt ist es genau so.
Alle Systeme produzieren technische Fotos auf höchsten niveau
 
für so einen Test muss man schon richtig viel Langeweile haben :D
BTW, die Unterschiede sind minimal und werden nicht über ein gutes oder schlechtes Foto entsheiden.
 
Was bringen diese Tests? Wer ein Nikon/Canon System hat den interessiert sich nicht für eine Fuji umgekehrt ist es genau so.

Ist wohl ziemlicher Blödsinn.
Ich habe z.Bsp. 3 Systeme und da bin ich bei weitem nicht der einzige. Die, die es interessiert, werde sich das sicherlich genau anschauen und eventuell ihre Schlüsse ziehen. Vor allen die, die vielleicht vor der Entscheidung stehen, sich eine Portaitlinse anzuschaffen und dadurch eventuell die Entscheidung, für welches System erleichtert wird. Die, die es nicht interessiert, brauchen einfach nicht hin schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal ein Vergleich für die 100% Fans (zu den ich bei guten Objektiven und hochauflösenden Sensoren auch gehöre:)).

Die Ausschnitte der Ecke sind der untersten, äußersten Ecke entnommen. Fotografiert habe ich mit beiden wieder bei ISO200 und Blendepriorität. Vom Stativ und Liveview (D800E) + Selbstauslöser.

P.S. Als ich das Nikon bei Calumet heute zurückgab, habe ich den Verkäufer gefragt, warum andere Marken (Oly, Fuji, Sony) außer Nikon und Canon nicht bei der Vermietung vertreten sind. Antwort: Die anderen Hersteller würden gerne in dieses Gebiet einsteigen - besonders Sony - sind dafür aber zu klein. Sprich Management Entscheidung von Calumet? Hoffe, dass Fuji als erster "kleiner" Hersteller in dem Bereich Fuß fasst:).

Offenblende Fuji


Offenblende Nikon


100% Ausschnitt Offenblende (links Fuji, rechts Nikon)




Blende 4.0 Fuji


Blende 5.6 Nikon


100% Ausschnitt Ausschnitt (links Fuji bei Blende 4.0, rechts Nikon bei Blende 5.6), Auflösung bei Nikon NICHT runterskaliert




100% Ausschnitt (links Fuji bei Blende 4.0, rechts Nikon bei Blende 5.6)Auflösung bei Nikon runterskaliert




Blende 8 Fuji


Blende 8 Nikon


100% Ausschnitt (links Fuji bei Blende 8.0, rechts Nikon bei Blende 8.0)




Farbsäume bei Nikon und offeneren Blenden. Natürlich kann Fuji hinsichtlich der Auflösung nicht mithalten. Der Unterschied bei der Dynamik OOC (Achtung nicht mit den Bearbeitungsreserven Lichter/schatten in LR verwechseln) ist recht gering. Bei Blende 8 gibt das herunterskaliertes Nikon Foto mehr Details her, als das das Fuji Foto. Fazit: Landschaften fotografiere ich nach wie vor mit der Nikon;). Das war erwartet und auch keineswegs überraschend. Überraschend ist es für mich, wie gut das XF56 ist.
 
Was siehst Du denn da "deutlich vorne"?Gruß Ulrich
Deutlich ist mein persönliches Gusto, was ich meine ist die Freistellung (Wand hinter der Frau) die mit dem Canon bei Blende 1.8 gegenüber dem XF56 bei 1.2 möglich ist. Das ist auf jeden Fall deutlicher als bei meinen Versuchen mit Nikon bei Blende 1.8.

Ich sehe da zum Beispiel DEUTLICH, dass beim Canon teilweise aus kürzerer Entfernung fotografiert wurde. Wie sich das wohl auf`s Bokeh auswirkt?!?!? :D
Du hast Recht, das Motiv ist bei Canon etwas näher.

...Letztlich denke ich, ist es Geschmacksache.Gruss,
Pablo
:top:

Bezüglich des größeren Unterschiedes im Vergleich mit dem Canon 1.2 85L liegt das, wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, vor allem an der unterschiedlichen Bauform des Canon. Das Canon fokusiert durch Auszug und nicht durch Innenfokusierung. Daher ist das Canon 85L bei gleichen Blenden bezüglich des Bokehs auch anderen KB 85er Objektiven überlegen. Dafür fokusiert es etwas gemächlicher. ..Die absolute "Cream-Machine" bleibt aber das Canon 85L.
Gruß,
Daniel
Hätte ich auf Dich gehört;), jetzt erinnere ich mich wieder. Würde ich meine Freundin mal "richtig schön" fürs Leben portretieren wollen, miete ich mir ein Canon KB Gehäuse und das 85er 1.2 L.

Das Fuji 56 macht aber mit seiner Bildwirkung schon viel Spaß....Das zweite ist, dass das 56er an der T1 schon merklich angenehmer fokussiert als an der E1.
Absolut, und ist in der APSC-Welt schon einmalig. Ich konnte kurz mein XF56 an der X-T1 mit AF-S bei Calumet testen. Ja, es fokussiert flotter als an der X-E1, aber immer noch nicht wie meine D800E mit dem 85er. Ich weiß, dadrauf müssen wir noch 2-3 Generationen warten:).

P.S. Danke für Deine PN bzgl. X-T1.

Was bringen diese Tests? Wer ein Nikon/Canon System hat den interessiert sich nicht für eine Fuji umgekehrt ist es genau so.Alle Systeme produzieren technische Fotos auf höchsten niveau

Ich (und andere einige auch) setzen 2-3 Systeme ein. Und jetzt? Aber das "Jammerniveau" ist schon ziemlich weit oben angesetzt:).

für so einen Test muss man schon richtig viel Langeweile haben :DBTW, die Unterschiede sind minimal und werden nicht über ein gutes oder schlechtes Foto entsheiden.
Ja, diese Langeweile nennt man Hobby bei schlechtem Wetter am Sonntag:). Auch Dir stimme ich bei, das diese Unterschiede über ein gutes/bzw. schlechtes Foto eher zweitrangig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Schluss noch ein Beispiel für Farbsäume bei Offenblenden. Diese sind bei Nikon ausgeprägter und lassen in Lightroom nicht durch simple Objektivkorrektur bzw. "CA entfernen" vollständig beseitigen. Handarbeit ist angesagt.

Offenblende Fuji


Offenblende Nikon


100% Ausschnitt Offenblende (links Fuji, rechts Nikon)


 
Mein persönliches Fazit, das Nikon Objektiv ist dem Fuji Objektiv hinsichtlich genereller Bildwirkung und dem Bokeh kaum überlegen.

Danke für den Vergleich.
Nach den gezeigten Bildern und der besseren Lichstärke würde ich sogar das 56mm f1.2 favorisieren.
Wem das 56er f1.2 nicht recht, kann ja das mit APD nehmen, das ist vom Bokeh nochmals besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutlich ist mein persönliches Gusto, was ich meine ist die Freistellung (Wand hinter der Frau) die mit dem Canon bei Blende 1.8 gegenüber dem XF56 bei 1.2 möglich ist. Das ist auf jeden Fall deutlicher als bei meinen Versuchen mit Nikon bei Blende 1.8.


...


Hätte ich auf Dich gehört;), jetzt erinnere ich mich wieder. Würde ich meine Freundin mal "richtig schön" fürs Leben portretieren wollen, miete ich mir ein Canon KB Gehäuse und das 85er 1.2 L.

...

Psst, ich verrate Dir ein Geheimnis ;) Bei einigen meiner schönsten Portraits habe ich abgeblendet :lol:
Ich weine dem 1.4 85 jedenfalls keine Träne nach.

Nochmals Danke für die aufschlussreichen Vergleichsbilder. Da kann jeder für sich entscheiden ob es für den persönlichen Zweck relevant oder aben nicht so relevant ist.
 

Anhänge

Ist wohl ziemlicher Blödsinn.
Ich habe z.Bsp. 3 Systeme und da bin ich bei weitem nicht der einzige. Die, die es interessiert, werde sich das sicherlich genau anschauen und eventuell ihre Schlüsse ziehen. Vor allen die, die vielleicht vor der Entscheidung stehen, sich eine Portaitlinse anzuschaffen und dadurch eventuell die Entscheidung, für welches System erleichtert wird. Die, die es nicht interessiert, brauchen einfach nicht hin schauen.

:):):)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten