t34ra
Themenersteller
Diesen Sonntag hatte ich Langeweile und das AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,4G. Da ich noch das FUJINON XF 56mm ƒ/1.2 habe, wollte ich sehen welche Unterschiede - hauptsächlich Bokeh und generelle Bildwirkung - zwischen den beiden Objektive existieren.
In diesen Vergleich - XF56 vs. Canon 85 1.2:
http://andrewvanbeek.com/fuji-vs-canon-lenses/
sehe ich das Canon Objektiv deutlich vorne. Wie wird sich das Fujinon (an X-E1) gegen die Goldringklasse von Nikon (an D800E) schlagen?
Auf Aspekte wie AF Schnelligkeit, Genauigkeit, Auflösung, optische Korrektur, Größe, Gewicht möchte ich nicht ausführlich behandeln. Kurz möchte ich dennoch erwähnen: das XF56 an der X-E1 ist bei dämmerigen Lichtverhältnissen im Bereich von "seehr langsam bis kein AF Lock" (natürlich habe ich unterschiedlich AF Kasten Größen probiert und Kontraste gesucht), dafür besser optisch (bzw. softwareseitig in der Kamera) korrigiert als das Nikonobjektiv (dort deutliche Farbsäume bei Offenblende und Kontrastkanten). Der AWB der Fuji ist bei Kunstlicht deutlich besser.
Die Fotos sind vom Stativ und Liveview (D800E) + Selbstauslöser aufgenommen. Es ist möglich das die Perspektive minimal schwankt, da Fuji keinen mittigen Stativanschluss hat, kleiner ist und das Auflagemaß nicht mit der Nikon übereinstimmt. Sehe ich nicht dramatisch, da es bei diesen Vergleich ums Bokeh bzw. die generelle Bildwirkung geht. Leider hat sich meine Freundin geweigert als Testmotiv zu dienen, deswegen mussten diverse Dekosachen dran glauben
.
Fotografiert habe ich mit beiden bei ISO200 und Blendepriorität.
Habe von beiden Kameras die .NEF bzw. .RAF Dateien in Lightroom 5.6 bei Standardeinstellung geöffnet und direkt als JPEG exportiert. Bei Nikon habe ich den WB bei dem Buddha und Kunstlicht an die Fuji angepasst.
Link zu flickr und der kompletten Belichtungsserien (Offenblende bis Blende 2.8 bei XF56 bzw. Blende 4.5 bei Nikon) der beiden Objektive:
http://www.flickr.com/photos/123546780@N08/sets/72157648693544852/
Die nachfolgenden Bilder werde ich nicht bewerten, jeder von uns hat Augen im Kopf, eigene Präferenzen und kann sein persönliches Fazit ziehen
.
Offenblende Fuji:

Blende 1.8 Nikon

Offenblende Nikon:

Ausschnitt Offenblende (links Fuji, rechts Nikon):

Ausschnitt (links Fuji bei Blende 1.2, rechts Nikon bei Blende 1.8):


Ausschnitt (links Fuji bei Blende 2.8, rechts Nikon bei Blende 4.0):


Ein weiterer Vergleich
Offenblende Fuji:

Blende 1.8 Nikon:

Offenblende Nikon:

Ausschnitt Offenblende (links Fuji, rechts Nikon):


Ausschnitt (links Fuji bei Blende 1.2, rechts Nikon bei Blende 1.8):


Ausschnitt (links Fuji bei Blende 2.8, rechts Nikon bei Blende 4.0):


Ein weiterer Vergleich
Offenblende Fuji:

Blende 1.8 Nikon:

Offenblende Nikon:

Ausschnitt Offenblende (links Fuji, rechts Nikon):

Ausschnitt (links Fuji bei Blende 1.2, rechts Nikon bei Blende 1.8):

Ausschnitt (links Fuji bei Blende 2.8, rechts Nikon bei Blende 4.0):

Ein weiterer Vergleich
Offenblende Fuji:

Blende 1.8 Nikon:

Offenblende Nikon:

Ausschnitt Offenblende (links Fuji, rechts Nikon):

Ausschnitt (links Fuji bei Blende 1.2, rechts Nikon bei Blende 1.8):

Mein persönliches Fazit, das Nikon Objektiv ist dem Fuji Objektiv hinsichtlich genereller Bildwirkung und dem Bokeh kaum überlegen. Der Unterschied ist nicht so groß wie bei dem Test "XF65 vs. Canon 85 1.2L". Natürlich verfügt es über Blende 1.4 und hat damit mehr Freistellmöglichkeiten. Dafür liefert es bei Offenblende mehr Farbsäume als das Fujiobjektiv. Bei den Nachtbildern sieht man recht früh "eckige" Kreise bei Fuji, allerdings verhält sich das Nikon ähnlich. Bin etwas über den kleinen Vorteil des Nikons verwundert, immerhin ist es das Nikon Portait-Flagship und wird als mit das beste Nikon Objektiv gehandelt. Bei Fuji finde ich es schade, dass der AF mit dem XF56 und X-E1 wirklich lahm ist. Was ich schön fände, wäre eine Miet Möglichkeit für Fuji Objektive. Das Nikon Objektiv konnte ich für 13€ übers Wochenende von Calumet mieten. Das Fuji Objektiv "musste" ich für 800€ kaufen.
In diesen Vergleich - XF56 vs. Canon 85 1.2:
http://andrewvanbeek.com/fuji-vs-canon-lenses/
sehe ich das Canon Objektiv deutlich vorne. Wie wird sich das Fujinon (an X-E1) gegen die Goldringklasse von Nikon (an D800E) schlagen?
Auf Aspekte wie AF Schnelligkeit, Genauigkeit, Auflösung, optische Korrektur, Größe, Gewicht möchte ich nicht ausführlich behandeln. Kurz möchte ich dennoch erwähnen: das XF56 an der X-E1 ist bei dämmerigen Lichtverhältnissen im Bereich von "seehr langsam bis kein AF Lock" (natürlich habe ich unterschiedlich AF Kasten Größen probiert und Kontraste gesucht), dafür besser optisch (bzw. softwareseitig in der Kamera) korrigiert als das Nikonobjektiv (dort deutliche Farbsäume bei Offenblende und Kontrastkanten). Der AWB der Fuji ist bei Kunstlicht deutlich besser.
Die Fotos sind vom Stativ und Liveview (D800E) + Selbstauslöser aufgenommen. Es ist möglich das die Perspektive minimal schwankt, da Fuji keinen mittigen Stativanschluss hat, kleiner ist und das Auflagemaß nicht mit der Nikon übereinstimmt. Sehe ich nicht dramatisch, da es bei diesen Vergleich ums Bokeh bzw. die generelle Bildwirkung geht. Leider hat sich meine Freundin geweigert als Testmotiv zu dienen, deswegen mussten diverse Dekosachen dran glauben

Fotografiert habe ich mit beiden bei ISO200 und Blendepriorität.
Habe von beiden Kameras die .NEF bzw. .RAF Dateien in Lightroom 5.6 bei Standardeinstellung geöffnet und direkt als JPEG exportiert. Bei Nikon habe ich den WB bei dem Buddha und Kunstlicht an die Fuji angepasst.
Link zu flickr und der kompletten Belichtungsserien (Offenblende bis Blende 2.8 bei XF56 bzw. Blende 4.5 bei Nikon) der beiden Objektive:
http://www.flickr.com/photos/123546780@N08/sets/72157648693544852/
Die nachfolgenden Bilder werde ich nicht bewerten, jeder von uns hat Augen im Kopf, eigene Präferenzen und kann sein persönliches Fazit ziehen

Offenblende Fuji:

Blende 1.8 Nikon

Offenblende Nikon:

Ausschnitt Offenblende (links Fuji, rechts Nikon):

Ausschnitt (links Fuji bei Blende 1.2, rechts Nikon bei Blende 1.8):


Ausschnitt (links Fuji bei Blende 2.8, rechts Nikon bei Blende 4.0):


Ein weiterer Vergleich
Offenblende Fuji:

Blende 1.8 Nikon:

Offenblende Nikon:

Ausschnitt Offenblende (links Fuji, rechts Nikon):


Ausschnitt (links Fuji bei Blende 1.2, rechts Nikon bei Blende 1.8):


Ausschnitt (links Fuji bei Blende 2.8, rechts Nikon bei Blende 4.0):


Ein weiterer Vergleich
Offenblende Fuji:

Blende 1.8 Nikon:

Offenblende Nikon:

Ausschnitt Offenblende (links Fuji, rechts Nikon):

Ausschnitt (links Fuji bei Blende 1.2, rechts Nikon bei Blende 1.8):

Ausschnitt (links Fuji bei Blende 2.8, rechts Nikon bei Blende 4.0):

Ein weiterer Vergleich
Offenblende Fuji:

Blende 1.8 Nikon:

Offenblende Nikon:

Ausschnitt Offenblende (links Fuji, rechts Nikon):

Ausschnitt (links Fuji bei Blende 1.2, rechts Nikon bei Blende 1.8):

Mein persönliches Fazit, das Nikon Objektiv ist dem Fuji Objektiv hinsichtlich genereller Bildwirkung und dem Bokeh kaum überlegen. Der Unterschied ist nicht so groß wie bei dem Test "XF65 vs. Canon 85 1.2L". Natürlich verfügt es über Blende 1.4 und hat damit mehr Freistellmöglichkeiten. Dafür liefert es bei Offenblende mehr Farbsäume als das Fujiobjektiv. Bei den Nachtbildern sieht man recht früh "eckige" Kreise bei Fuji, allerdings verhält sich das Nikon ähnlich. Bin etwas über den kleinen Vorteil des Nikons verwundert, immerhin ist es das Nikon Portait-Flagship und wird als mit das beste Nikon Objektiv gehandelt. Bei Fuji finde ich es schade, dass der AF mit dem XF56 und X-E1 wirklich lahm ist. Was ich schön fände, wäre eine Miet Möglichkeit für Fuji Objektive. Das Nikon Objektiv konnte ich für 13€ übers Wochenende von Calumet mieten. Das Fuji Objektiv "musste" ich für 800€ kaufen.