Wosse
Themenersteller
Kann mir jemand erklären warum man mit einem Filter mit Verlängerungsfaktor die Mittenbetonte Messung der Matrixmessung vorziehen soll?
Im Handbuch auf Seite 139 steht bei Mittenbetonter Messung u.a.:
... empfohlen bei der Verwendung von Filtern mit einem Korrekturfaktor (Filterfaktor) über 1x.
Soll das jetzt heißen, dass man mit Graufilter (ND 0.3 oder ND 0,6) statt der Matrixmessung lieber die Mittenbetonte Messung nehmen soll? Und wenn ja warum? Wo ist da für die Kamera/Belichtungsmessung der Unterschied?
Hat jemnd eine Idee?
Danke und schönes WE
Torsten
Im Handbuch auf Seite 139 steht bei Mittenbetonter Messung u.a.:
... empfohlen bei der Verwendung von Filtern mit einem Korrekturfaktor (Filterfaktor) über 1x.
Soll das jetzt heißen, dass man mit Graufilter (ND 0.3 oder ND 0,6) statt der Matrixmessung lieber die Mittenbetonte Messung nehmen soll? Und wenn ja warum? Wo ist da für die Kamera/Belichtungsmessung der Unterschied?
Hat jemnd eine Idee?
Danke und schönes WE
Torsten