• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welcher Blitzauslöser ?

kultakala

Themenersteller
Hallo Allerseits,

ich habe eine GH3 und einen Metz 52 AF Blitz.
Einen Fernauslöser für die Kamera habe ich von Phottix und bin sehr zufrieden.

Was ich jetzt gerne hätte wäre ein Blitzauslöser.
Also ein Teil was auf den Blitzschuh der Kamera kommt und dann mit einem an den Blitz gesteckten Empfänger den Blitz auslöst der irgendwo anders steht.
Super wäre ein Sender an der Kamera auf den man zusätzlich noch direkt einen Blitz stecken und dann ein oder zwei weitere Blitze extern auslösen kann.
Ideal wäre Betrieb mit AA oder AAA Batterien.

Alles was ich finden konnte gab es entweder nur für Canon/Nikon oder es machte einen sehr billigen Eindruck.

Kann jemand etwas empfehlen ?

Gruß,
Olaf
 
Habe mir den RF603CII bestellt, ist zur Zeit noch in der Post. Ich las, dass der auch funktioniert, werde berichten.
 
Für die Yongnuo gibts aber keine Panasonic/Olympus Version, kann man dann jede nehmen ?

Hab noch Pixel Soldier TF-374 gefunden, kennt den jemand ?
 
Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der Pixel Soldier TF-374 aber auch nur ein reiner Trigger ohne (TTL-)Steuerungsfunktion. Nur mit dem Plus zu einfachen Triggern, daß er noch einen Durchreicheblitzschuh zum Auslösen eines weiteren manuellen Blitzes auf dem Gehäuse hat.
 
Die Yongnuo rf603CII / rf603NII sind ja nur für Canon / Nikon. Ich habe den rf603CII (für Canon) heute an meiner E-M10 ausprobiert und konnte damit meinen Blitz remote auslösen. Blitz funktioniert halt nur in M, also der Blitz wird nur ausgelöst.

Ich weiß nicht, ob die Nikonversion auch an der Olympus geht. Der Blitz hatte übrigens einen Nikonfuß. Es könnte auch sein, dass das beigelegt Kabel sich nur unterscheidet. Dieses dient zur Fernauslösung der Kamera.

hier hat jemand auch nochmal etwas dazu geschrieben.
 
TTL Können die Auslöser in dem Preissegment ja wohl alle nicht !?

Einen Hähnel "Tuff" hab ich gefunden, aber der kostet auch 3-stellig... das lohnt sich wohl nicht.
Hauptzweck bei mir soll sein bei Makroaufnahmen (zu Hause) den Blitz von der Kamera wegzubekommen.
Alternative wäre ein Ringblitz aber das geht ja auch richtig ins Geld.

Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der Pixel Soldier TF-374 aber auch nur ein reiner Trigger ohne (TTL-)Steuerungsfunktion. Nur mit dem Plus zu einfachen Triggern, daß er noch einen Durchreicheblitzschuh zum Auslösen eines weiteren manuellen Blitzes auf dem Gehäuse hat.

Das mit dem Durchreich-Blitzschuh hab ich auch gelesen, aber auf allen Produktfotos sehe ich nur auf dem Empfänger einen Blitzschuh, der Sender hat aber keinen !?
 
Ich habe massenweise die PT-04 CN II (auch mal in ebay suchen nach 'iShoot PT-04 CN II'). Sind zuverlässig, simpel, dumm und billig und halten auch alte Hochvolt Blitze aus.
 
Die I er Version funktioniert an meiner GH 4 jedenfalls nicht.
Jaaa, die Ier haben auch das Problem, dass sie die TTL-Signale der Kamera benötigen um zu merken, dass sie jetzt ein Sender sein sollen.
Sie verstehen TTL zwar nicht, merken aber, das jemand mit ihnen sprechen will und schalten dann auf Sender. Bei "Fremdkameras" funktioniert das im allgemeinen nicht.

Die 603 II hingegen haben einen neuen Schalter, mit dem man sie in fest in den Sendemodus bringen kann - damit funktionieren sie auch per reiner Mittenkontakt-Auslösung.
Es kann allerdings sein, dass man ggf. die Fernauslösefunktion verliert, weil dafür der 603 II auf der Kamera im Sende-/Empfangsmodus sein muss, da bin ich mir nicht sicher...

Wenn nicht schon bestellt worden wäre, hätte ich bei angedachtem späteren Ausbau auf mehrere Blitze auch nochmal den YN 560-TX für die YN 560-III mit Leistungsregelung von der Kamera aus in die Runde geworfen..

~ Mariosch
 
Wenn nicht schon bestellt worden wäre, hätte ich bei angedachtem späteren Ausbau auf mehrere Blitze auch nochmal den YN 560-TX für die YN 560-III mit Leistungsregelung von der Kamera aus in die Runde geworfen..

Hmmm... Klingt gut, den YN560 TX gibts aber nur für Canon und Nikon, der würde dann auch auf der GH3 funktionieren ?

Edit: Sollte wohl gehen, wenn man das hier liest :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... Klingt gut, den YN560 TX gibts aber nur für Canon und Nikon, der würde dann auch auf der GH3 funktionieren ?
Wie ich auch schon im von dir verlinkten Thread schrieb: der Unterschied zwischen der Canon/Nikon-Version liegt nur in der Lage des Kontakts, über den die Aufwachsfunktion der Blitze aktiviert wird, wenn man an der Kamera fokussiert.

Diese Aufwachfunktionalität wird an Nicht-Canon oder Nikon-Kameras meistens nicht funktionieren. Man muß also ggf. die Sleepfunktion der Blitze abschalten, damit diese einem nicht bei einer kurzen Pause einschlafen.
Alle anderen Funktionen sollte an jeder beliebigen Kamera funktionieren.

Aber, damit keine Missverständnisse aufkommen: der 560-TX kann zwar 602 oder 603 Empfänger auslösen, die Leistungsregelung funktioniert aber nur an YN 560-III Blitzen - oder den kommenden YN 560-IV.

~ Mariosch
 
Ich wärme das Thema nochmals auf, weil mir langsam der Kopf schwirrt :D

Ich habe mich jetzt kreuz und quer gelesen bei der suche nach einem Funkauslöser um einen zweiten Blitz mitblitzen zu können, und hoffe ihr könnt mir helfen.
Bisher habe ich herauslesen können, dass es keinen "Funker" gibt der TTL mit überträgt. Ist aber ein TTL-Betrieb am Blitz auf der Kamera weiterhin möglich?
Oder funktioniert das bei beiden nicht mehr?

Welches System könnt ihr mir empfehlen für meine E-5? Reichweite wären so ca. 80m denk ich mal im geschlossenen Raum.
 
Ja, ein Funk-Trigger ist ja kein optischer Trigger, wo man den TTL-Vorblitz ignorieren muss... TTL des Kamerablitzes ist in seiner TTL-Funktion unbeeindruckt vom Slave Blitz.
Ja, aber in den meisten Fällen sitzt der Funk-Trigger oben im Blitzschuh und blockiert diesen. Ein etwaiger On-Camera-Blitz steckt dann meistens in einem Blitzschuh auf dem Trigger, und ob *dort* dann noch TTL geht, hängt vom Funktrigger ab.
Die 603 II zb haben zwar einen PassThru-Schuh oben drauf, so dass man auf dem 603 II auf der Kamera noch einen Blitz stecken kann, nur TTL wird nicht durchgereicht...

~ Mariosch
 
@Mariosch:

Sehr guter Einwand. So geht es aber (noch nicht probiert, bin mir aber gedanklich sicher):

1) Auf die Kamera kommt ein beliebiger TTL-Blitz

2) Der Funkauslöser (Sender) wird - statt direkt im Blitzschuh der Kamera - mit meinem optischen Blitzauslöser getriggered, welcher TTL-Vorblitze ignorieren kann (Seagull SYK-5 funktioniert hier hervorragend).

3) Der Funkempfänger wird von 2) getriggered.

Würde mit den simplen Funkauslösern in meinem Post #11 funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten