• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Novoflex CB-2 Kugelkopf

miclindner

Themenersteller
... und jetzt ist wie erwartet in der Classicballserie von Novoflex der Kugelkopf CB-2 herausgekommen

(es wurde ja schon gemunkelt, dass speziell zu dem 5-Segmenter Triopod C 2253 ein dazu "passender" Kopf herauskommen sollte: mit dem CB 2 wiegt das Stativ dann komplett mit Kopf 1165 g, also knapp über 1 Kg, trägt dann wegen des Kopfes aber mit den kurzen "Reisebeinen" statt 10 "nur" noch 5 Kg, bietet aber eine max. Arbeitshöhe um 110 cm und ein Packmaß um 40 cm - mir ist leider die genaue Bauhöhe des Kopfes noch nicht bekannt)

https://www.novoflex.com/files/novo-neuheiten_2014_d_obm.pdf

ich kenne ihn bisher leider nur vom Papier her, aber vom Gewicht her würde er sich sicher besonders gut in Kombination mit dem Triopod Stativ machen, wiegt er doch so viel wie die Stativschulter ohne Beine alleine (der CB 2 ist damit noch mal fast 200 g leichter als der neue CB-3-II, trägt dafür laut Herstellerangabe aber auch "nur" 5 statt 8 Kg

https://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/kugelneiger/classic-ball-3-ii/

Mit einem anderen "großen" Stativ anderer Hersteller oder einem Quadropod sehe ich da allerdings weniger Sinn drin ...



Zum Vergleich (alles ohne Schnellwechselbasis, max. Lastgewicht laut Hersteller, wahrscheinlich nur bei senkrechter Belastung):

Triopod-Stativ-Schulter 315 g 10-40 Kg (je nach montierten Beinen, i.d.R. 25 Kg mit "normalen" Rohrsegmentbeinen)

CB-2 315 g 5 Kg
CB-3-II 505 g 8 Kg
CB-5-II 970 g 12 Kg

Ich denke also, er ist speziell etwas für den Bereich der Reisestative (also das Triopod kombiniert mit den Beinen C 2844 oder C 2253), denn ich glaube nicht, dass er bei meinem obigen Stativ-Test bei den großen Abbildungsmaßstäben einen Classicball CB-3 bzw. CB-5 ersetzen kann.

Aber das müsste ich erst in einem Freilandtest nachprüfen, wann er an seine Grenzen kommt.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Novoflex TrioPod

... nur, wenn ich den Kopf in absehbarer Zeit auch wirklich in der Praxis testen könnte, was derzeit noch nicht absehbar ist; ich habe das hier nur verlinkt, da der Kopf von Novoflex wahrscheinlich speziell in die Zubehörliste zum Triopod-Stativ aufgenommen werden wird.

Von daher ist zumindest der Hinweis auf den Kopf hier im Thread zu dem Stativ schon richtig (ähnlich wie das ein Link auf die 5-Segment-Beine C 2253 wäre): evt. wird Novoflex das ganze auch als ultrakleines Reisestativ im Set anbieten, also Beine Carbon C 2253 + Triopod-Stativschulter + CB-2 Kopf + Minischnellwechselbasis Q-Mount-Mini ... (man käme so auf ein Gesamtgewicht von 1220 g incl. Kopf, hätte aber natürlich keine Universallösung für alles, sondern ein reines "Reisestativ" und das auch nicht gerade billig, dafür aber mit dem gewohnten Komfort der Classicball Kugelkopfserie)

Mehr will ich in diesem Thread auch zu dem Kopf gar nicht sagen (außer ich kann irgendwann einmal meinen obigen Makro-Stativtest in Kombination mit diesem neuen Kugelkopf erweitern)

Jeder kann ja dazu sofort einen Thread aufmachen, wenn er möchte ...

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Novoflex TrioPod

... nur, wenn ich den Kopf in absehbarer Zeit auch wirklich in der Praxis testen könnte, was derzeit noch nicht absehbar ist; ich habe das hier nur verlinkt, da der Kopf von Novoflex wahrscheinlich speziell in die Zubehörliste zum Triopod-Stativ aufgenommen werden wird.

Wäre nicht ein eigener Thread sinnvoll, unabhängig davon, ob Du den in der Praxis testen kannst? (Vielleicht kann ja ein Mod die letzen Beträge ausgliedern...)

Ich finde den auch interessant, bspw. als Alternative zum Arca p0, oder allgemein für Reisestative.

Ist schon was zu den Maßen bekannt? Höhe, Basisdurchmesser? Preis?
 
Sehr interessanter Kopf, aber der Preis wäre noch interessant, unter 200 Euro und er könnte eine Alternative für viele Konkurrenzprodukte mit ähnlichen Eigenschaften sein.
 
Ich würde ihn eher auf ~250€ UVP schätzen. Das würde zum Abstand CB3-CB5 passen. Der Straßenpreis könnte sich dann um 200-210€ einpendeln, ist, aber alles reine Spekulation.
 
... was aber auch nicht überraschend ist. Im Vergleich mit dem CB-3 wird etwas Material gespart, Herstellungsprozess, Lohnkosten, Service, Vertrieb und dergleichen sind aber gleich. Wie soll er da plötzlich die Hälfte kosten?
 
Klar 200 Gramm weniger wäre schon ganz nett, aber die anderen Eigenschaften wie zum Beispiel maximale Belastbarkeit sinken ja mit. Würde für 20 Euro mehr dann wohl doch eher zum CB 3 II greifen, den man zudem gebraucht schon deutlich günstiger bekommt.
 
Allerdings erscheint mir der Kopf zu dem Preis nicht so schrecklich interessant zu sein. Nur 20€ billiger, nur 60g leichter dafür aber nur 60% der Tragfähigkeit - da würde ich immer zum etwas schweren CB-3 greifen.

Aus meiner Sicht wäre es sinnvoller gewesen, beim CB-2 auf die Kopfüber-Möglichkeit zu verzichten und ihn stattdessen mit einer festen Arca-Klemme anstelle des Stativtellers auszustatten. Damit wäre der Kopf dann wirklich eine leichte Alternative zum CB-3.

Gruß

Hans
 
Allerdings erscheint mir der Kopf zu dem Preis nicht so schrecklich interessant zu sein. Nur 20€ billiger, nur 60g leichter dafür aber nur 60% der Tragfähigkeit - da würde ich immer zum etwas schweren CB-3 greifen.

... wie kommst Du nun auf 60 g ?


(Ergänzung: denn ich hatte ja nun extra die pdf des Herstellers im Eingangsposting verlinkt mit der passenden Eingabe - obwohl ich den Thread ja weder aufmachen wollte noch ihn "moderieren" werde)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
... wie kommst Du nun auf 60 g ?

In Post 8 war ein Link zu Photoscala. Die haben eine Tabelle, in der das steht. Ich hae jetzt noch mal bei Novoflex selbst geschaut: Dort steht der CB-2 mit 315g der CB-3 aber mit 505g (bei Photoscala waren es 375g:eek:). Insofern: mit 60g, sondern 190g - wenn die Angaben jetzt stimmen. Das wäre dann schon ein ziemlicher Sprung, der den Kopf rechtfertigt. Lieber wäre er mit trotzdem mit fest montierter Klemme.

Gruß

Hans
 
ich habe nun alle drei zuhause CB2, CB3 und CB5 :o

Brauche aber noch ein wenig Zeit um damit loszuziehen und mir ein umfassendes Urteil zu bilden. Alle drei werde ich sicher nicht behalten. Wenn der 2er das hält was er verspricht dann wird der 3er gehen. Für kompromisslos gut habe ich ja auch noch den 5er. Wobei ich schon finde, dass der 2er einen Ticken günstiger hätte angeboten werden dürfen. Die erste Hürde hat der 2er aber schon genommen, immerhin hätte ich ihn mir nicht gekauft wenn ich gleich auf der Messe schon davon überzeugt gewesen wäre, dass er nicht reicht. Ich bin zuversichtlich, dass er mir für mein Reisesetup reichen wird. Er passt grössenmässig hervorragend auf die Baseplate des TVC 24. Diese nutze ich ja sowohl am TVC24 selber als auch auf dem GM5541.

Die neuen CB (zumindest beim 2er und 3er habe ich es gesehen) Köpfe haben übrigens inzwischen eine Madenschraube oben im Teller mit der man eine Klemme kontern kann. Allerdings braucht man einen kurzen Inbus, damit man nicht an der Kugel drunter anstösst und bei Klemmen welche gewichtsoptimierende Aussparungen auf der Unterseite haben kann es sein, dass die Madenschraube gerade dort sitzt wo ein Hohlraum unterhalb der Klemme ist.

Lieber wäre er mit trotzdem mit fest montierter Klemme.
Hier kann dir geholfen werden. Wenn du auf der oberen Platte diesen Gummiring entfernst dann findest du da drunter eine kleine Madenschraube. Löse diese und du kannst den Ring entfernen und sparst dir die paar Gramm des Ringes ein. Wen du nun mit Loctite anrückst dann ist eine Klemme deiner Wahl fest montiert.

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kann dir geholfen werden. Wenn du auf der oberen Platte diesen Gummiring entfernst dann findest du da drunter eine kleine Madenschraube. Löse diese und du kannst den Ring entfernen und sparst dir die paar Gramm des Ringes ein. Wen du nun mit Loctite anrückst dann ist eine Klemme deiner Wahl fest montiert.

Mir geht es dabei weniger um die paar Gramm des Gummirings, sondern um den ganzen oberen Teller. so wie die Konstruktion beim Ball NQ ist.http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/kugelneiger/ball-nq/ Dann ist der Kopf zwar nicht mehr umdrehbar, aber das wäre für mich das kleinere Übel, gegenüber den 20-40g dieses Tellers und den 5mm mehr an Konstruktionshöhe.

Aber das wird wohl auch als Variante nicht kommen. Novoflex ist wohl nicht so ganz von Arca-Klemmen überzeugt. Ich hatte denen auch mal vorgeschlagen, eine Variante des MagicBall mini mit ihrer kleinen Arca-Klemme zu verschmelzen. Auf meine Mail haben sie noch nicht mal geantwortet.

Gruß

Hans
 
Hallo Ede,

kannst du bitte einen kleinen (Zwischen-)Bericht abgeben, wie sich der CB-2 im Vergleich zum CB-3 schlägt und wo seine Grenzen sind (insofern schon ausgetestet)?
Kannst du abschätzen, ob der CB-2 eine APS-C Kamera mit 300/f4 Tele, also bis 2kg Gewicht, trägt ohne großartig zu schwingen?

Viele Grüße,
Mathias
 
Hallo Ede,

kannst du bitte einen kleinen (Zwischen-)Bericht abgeben, wie sich der CB-2 im Vergleich zum CB-3 schlägt und wo seine Grenzen sind (insofern schon ausgetestet)?
Kannst du abschätzen, ob der CB-2 eine APS-C Kamera mit 300/f4 Tele, also bis 2kg Gewicht, trägt ohne großartig zu schwingen?

Viele Grüße,
Mathias
Hi, einen Zwischenbericht kann ich nicht recht abgeben, mein letztes Jahr hat ziemlich vollgepackt geendet und das neue startet wieder genauso. Die Fotografie ist also gerade ein wenig ins Hintertreffen geraten, aber ich kann dir so viel sagen, dass ich meinen CB3 verkauft habe.

Es ist schon merklich, dass man einen Kopf mit kleinerer Kugel hat. Die Vorspannung steigt im Vergleich zum CB3 wobei das natürlich einfache Physik ist.

Was mich positiv überzeugt hat ist dass auch der kleine Kopf nicht ruckelt. Also die Feineinstellung (und diese ist mir besonders wichtig, und eine Stärke der CBs) ist immer noch sehr gut.

Gruss ede
 
reicht er deiner Einschätzung nach für ein Spiegelloses APS-C System auch noch für Macro mit nem Castel Q Schlitten noch etwas außermittig? Mein Markins Q3 ist ja auch nicht groß und gleitet auch in hoher Friktion klasse, aber ich suche noch was fürs 2. Stativ, damit ich nicht umschrauben muss:D Da macht der einfache FLM CB-38 zwar seine Sache gut und für so einen Kopf erstaunlich genau, kein Vergleich zu den verkorksten Novoflex Konstrukten Ball30/40/NQ dieser Bauart, aber ich vergesse halt manchmal das alles abkippt, weil lose, ist halt lose:o
da würde mir der kleine gerade recht kommen, nen 2er Markins würde auch gehen natürlich, aber der kleine Begrenzer ist vom Handling nicht so meins und ich würde die 3 Hochformatkerben praktisch finden. Nur halten muss er natürlich, da scheiden sich ja immer etwas die Geister, der Markins packt ja trotz der glatten Kugel und dem weichen lauf recht ordentlich zu, wobei man am Hebel dann natürlich das alles und die kernige Werbung gut relativieren kann, das kenne ich von meinem großen FLM mit der doch raueren Kugel anders, der packt so brachial zu, dem traue ich die Werbeaussagen zu ohne durchzurutschen.
ja also weiterer Input zu dem kleinen wäre sehr willkommen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten