miclindner
Themenersteller
... und jetzt ist wie erwartet in der Classicballserie von Novoflex der Kugelkopf CB-2 herausgekommen
(es wurde ja schon gemunkelt, dass speziell zu dem 5-Segmenter Triopod C 2253 ein dazu "passender" Kopf herauskommen sollte: mit dem CB 2 wiegt das Stativ dann komplett mit Kopf 1165 g, also knapp über 1 Kg, trägt dann wegen des Kopfes aber mit den kurzen "Reisebeinen" statt 10 "nur" noch 5 Kg, bietet aber eine max. Arbeitshöhe um 110 cm und ein Packmaß um 40 cm - mir ist leider die genaue Bauhöhe des Kopfes noch nicht bekannt)
https://www.novoflex.com/files/novo-neuheiten_2014_d_obm.pdf
ich kenne ihn bisher leider nur vom Papier her, aber vom Gewicht her würde er sich sicher besonders gut in Kombination mit dem Triopod Stativ machen, wiegt er doch so viel wie die Stativschulter ohne Beine alleine (der CB 2 ist damit noch mal fast 200 g leichter als der neue CB-3-II, trägt dafür laut Herstellerangabe aber auch "nur" 5 statt 8 Kg
https://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/kugelneiger/classic-ball-3-ii/
Mit einem anderen "großen" Stativ anderer Hersteller oder einem Quadropod sehe ich da allerdings weniger Sinn drin ...
Zum Vergleich (alles ohne Schnellwechselbasis, max. Lastgewicht laut Hersteller, wahrscheinlich nur bei senkrechter Belastung):
Triopod-Stativ-Schulter 315 g 10-40 Kg (je nach montierten Beinen, i.d.R. 25 Kg mit "normalen" Rohrsegmentbeinen)
CB-2 315 g 5 Kg
CB-3-II 505 g 8 Kg
CB-5-II 970 g 12 Kg
Ich denke also, er ist speziell etwas für den Bereich der Reisestative (also das Triopod kombiniert mit den Beinen C 2844 oder C 2253), denn ich glaube nicht, dass er bei meinem obigen Stativ-Test bei den großen Abbildungsmaßstäben einen Classicball CB-3 bzw. CB-5 ersetzen kann.
Aber das müsste ich erst in einem Freilandtest nachprüfen, wann er an seine Grenzen kommt.
M. Lindner
(es wurde ja schon gemunkelt, dass speziell zu dem 5-Segmenter Triopod C 2253 ein dazu "passender" Kopf herauskommen sollte: mit dem CB 2 wiegt das Stativ dann komplett mit Kopf 1165 g, also knapp über 1 Kg, trägt dann wegen des Kopfes aber mit den kurzen "Reisebeinen" statt 10 "nur" noch 5 Kg, bietet aber eine max. Arbeitshöhe um 110 cm und ein Packmaß um 40 cm - mir ist leider die genaue Bauhöhe des Kopfes noch nicht bekannt)
https://www.novoflex.com/files/novo-neuheiten_2014_d_obm.pdf
ich kenne ihn bisher leider nur vom Papier her, aber vom Gewicht her würde er sich sicher besonders gut in Kombination mit dem Triopod Stativ machen, wiegt er doch so viel wie die Stativschulter ohne Beine alleine (der CB 2 ist damit noch mal fast 200 g leichter als der neue CB-3-II, trägt dafür laut Herstellerangabe aber auch "nur" 5 statt 8 Kg
https://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/kugelneiger/classic-ball-3-ii/
Mit einem anderen "großen" Stativ anderer Hersteller oder einem Quadropod sehe ich da allerdings weniger Sinn drin ...
Zum Vergleich (alles ohne Schnellwechselbasis, max. Lastgewicht laut Hersteller, wahrscheinlich nur bei senkrechter Belastung):
Triopod-Stativ-Schulter 315 g 10-40 Kg (je nach montierten Beinen, i.d.R. 25 Kg mit "normalen" Rohrsegmentbeinen)
CB-2 315 g 5 Kg
CB-3-II 505 g 8 Kg
CB-5-II 970 g 12 Kg
Ich denke also, er ist speziell etwas für den Bereich der Reisestative (also das Triopod kombiniert mit den Beinen C 2844 oder C 2253), denn ich glaube nicht, dass er bei meinem obigen Stativ-Test bei den großen Abbildungsmaßstäben einen Classicball CB-3 bzw. CB-5 ersetzen kann.
Aber das müsste ich erst in einem Freilandtest nachprüfen, wann er an seine Grenzen kommt.
M. Lindner
Zuletzt bearbeitet: