• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Nacht war schwarz, der Mond schien helle

Speedlightning

Themenersteller
Guten Abend,

ein alter Bekannter strahlte gerade zum Fenster rein und dann ließ ich es mir nicht nehmen ihn mal zu foten...
Hier ist das Ergebnis...

Habt ihr Tipps, was man besser bzw. anders machen könnte, 100%ig zufrieden bin ich nicht damit, irgendwie fehlt es mir noch ein bisschen an der Schärfe und Struktur...
Möglicherweise liegt es aber auch einfach am Einsatz des 2x-Extenders...

Schönen Abend noch
 
Oder so:
100-400 mit 1,5x Kenko
Stativ, SVA und Kabelauslöser

Make - Canon
Model - Canon EOS 350D DIGITAL
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 100
ShutterSpeedValue - 1/320 seconds
ApertureValue - F 8.00
ExposureBiasValue - 0
MaxApertureValue - F 5.60
MeteringMode - Average
Flash - Not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 400 mm
ExposureMode - Manual
WhiteBalance - Auto

100% Crop


Gruß Tom
 
WAHNSINN !!

bin echt sprachlos! das letzte bild ist ja der HIT IN TÜTEN !

:top: :top: :top:
 
Das war mein erster Versuch mit einer geborgten Wundertüte 1350 f16

das Bild ist nur 1200 Pixel verkleinert kein Ausschnitt! :rolleyes:

Bilddaten:
Make - Canon
Model - Canon EOS 30D
StripOffsets - 340
ExposureTime - 1/160 seconds
ExposureMode - Manual
WhiteBalance - Auto
 
Mal eine Frage,

wo borgt ihr Euch solche Wundertüten?! Die Bilder sind der Hammer, wobei mir persönlich noch das von Tom164 am besten gefällt (hmmmm, vielleicht wegen der Beleuchtung/Schärfe).

Danke und Grüße

V.
 
Guten Abend,

ein alter Bekannter strahlte gerade zum Fenster rein und dann ließ ich es mir nicht nehmen ihn mal zu foten...
Hier ist das Ergebnis...

Habt ihr Tipps, was man besser bzw. anders machen könnte, 100%ig zufrieden bin ich nicht damit, irgendwie fehlt es mir noch ein bisschen an der Schärfe und Struktur...
Möglicherweise liegt es aber auch einfach am Einsatz des 2x-Extenders...

Schönen Abend noch

Hast Du mal das Histogramm zu Deinem Mondfoto angeschaut? Da sind ja nur die Hälfte der Tonwerte vorhanden. Mach mal eine Tonwertkorrektur, Kontraste etwas anheben und ggf. noch etwas nachschärfen. Ich muss sagen, dann sieht das Bild 1a aus.

P.S. ich gehe mal aus, dass das kein Crop ist, d.h. an Deiner Originaldatei wirst Du noch mehr rausholen können.

P.P.S. Wenn Du das Bearbeiten Deines Bildes erlaubst, stelle ich mal meine Bearbeitete Version rein.
 
N'Abend -

ich versuche auch den 'Trabanten' einzufangen, wenn es der Himmel zuläßt.
Ich hänge 'mal ein unbearbeitetes Foto an - aufgenommen mit
EOS 350D, f 8; 1/160sec.; ISO 200; 100-400 mit 1,5x Kenko,
Stativ, SVA und Selbstauslöser -

Gruß Klaus
 
hab vor ein paar Tagen auch so was probiert während Vollmond, hab den Mond aber nur durch eine dünne Wolkenschicht erwischt, daher wohl nicht ganz optimal scharf.

mein frisch revidiertes Sigma Telezoom @ 300 mm, f6, 1/200, ISO200, AF, SVA, Spotmessung, 100% crop (nachbearbeitetes NEF):
 
Also von den hier gezeigten Bildern gefällt mir das von Tom 164 auch am Besten..:D

Ich glaub jetzt werd ich mich in den nächsten Vollmondnächten auch mal hinter die Kamera setzen und das Gleiche versuchen..:top:

vielleich klapps ja auch mit meiner bescheidenen Ausrüstung

D70s und 200er Sigma.. mal sehn:D
 
@ speedlightning: Folgendes würde ich versuchen:

Von wegen Fenster etc... nicht durchs Fenster fotografieren. Auch nicht durchs offene Fenster. Gehe raus und fotografiere es vom Feld oder vom Garten aus. Wenn möglich auch nicht unbedingt durch die Abluft von Nachbars Schornstein fotografieren.
Versuche außerdem auf f/11 abzublenden, f/8 dürfte ja Offenblende sein, wenn ich das richtig sehe.
Und dann kannst du mit der ISO auch noch runtergehen wenn alles stabil aufgebaut ist. Hier hilft evtl. etwas experimentieren, ob bei längeren Belichtungszeiten nicht Verwacklungen durch Instabilitäten entstehen.
Spiegelvorauslösung und Stativ sind Pflicht! Windgeschützt sollte es sein, wenn du nicht unbedingt eine bombenfeste Montierung besitzt.

Zum Thema Mondfoto: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1392043&postcount=40 ;-)
 
@ Cody:
Hab das rawfile mal hochgeladen, kannst du hier ziehen, zeig mal was du rausholen kannst... ;)

www.twentytwo.de/PQ2V4652.CR2

@Huxtebude:
Keine Sorge, habe schon vom Garten aus das Foto gemacht, allerdings ist das in Düsseldorf in Flughafen-Nähe so ein Ding mit fremder Belichtung, Stativ wollte ich nutzen, allerdings war das Gewicht in Verbindung mit der Neigung überfordert...

Schönen Samstag noch...
 
Habe mir Dein Bild noch einmal vorgenommen... Mit RAW Shooter von RAW nach tiff konvertiert (nahezu standardeinstellung, Kontrast nur leicht erhöht)

Dann mit GIMP Bild etwas beschnitten, Tonwertkorrektur durchgeführt, Unscharf maskieren mit Werten (Radius 50, Stärke 20) durchgeführt (verbessert noch einmal den Kontrast), mittels Kurven die Tiefen leicht abgesenkt, auf 900px verkleinert, USM (Radius 0.3, Stärke 115) durchgeführt.

... Voila
 
Nicht schlecht, Herr Specht, jetzt sieht das doch schon wesentlich schicker aus!
Danke auch für deine ausführliche Beschreibung, dann werde ich das aus Testversuchen bei mir auch nochmal nachstellen...
 
Auch von mir hier ein "kleiner" Beitrag mangels großem Objektiv...

edit:

Belichtungszeit 1/1000
Iso 100
Blende 2,8
Minimalst nachgeschärft und mitteltöne abgedunkelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch, ich auch...
zwar kein totaler Reisser, es war noch nicht ganz dunkel (das Bild war eine Nachwehe von Sonnenuntergangs-Bildern) und es war auch leicht wolkig aber dafür gehts noch, oder?

Nikon D200
"Bigma" 50-500

100% Crop verkleinert...

Gruß
Wolfgang
 
Hallo

Also mein Bigma ist bei F10 am schärfsten und bei F6,3 grade noch brauchbar da geht bei deinem sicher auch noch was .

@ Buxtehude ,bitte klär mich doch mal auf wie du auf 1400 mm bei F4,5 kommst .
sowas will ich auch :) ..sollte allerdings tragbar sein :D

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten