• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom, RAW Import, Temp und Tönung schon voreingestellt?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 285670
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 285670

Guest
hallo,

wenn ich RAW + JPG speichern lasse in der Cam und diese dann in LR importiere, so sehe ich beim JPG alle Regler auf NULL, beiM RAW ist allerdings beim WA der unter "Wie Aufnahme" steht schon Temp. und Tönung voreingestellt... Warum ist das so?
 
hallo,

wenn ich RAW + JPG speichern lasse in der Cam und diese dann in LR importiere, so sehe ich beim JPG alle Regler auf NULL, beiM RAW ist allerdings beim WA der unter "Wie Aufnahme" steht schon Temp. und Tönung voreingestellt... Warum ist das so?

Weil beim JPEG die Kamera den Weißabgleich schon ins Bild eingerechnet hat.
 
nein, es ist genau umgekehrt... JPEG steht alles auf 0 und beim RAW sind die Regler schon verstellt...
 
nein, es ist genau umgekehrt... JPEG steht alles auf 0 und beim RAW sind die Regler schon verstellt...

Meine Antwort war keine Beschreibung der Regler-Stellung sondern die Erklärung der Ursache dafür – also die Antwort auf deine Frage! :lol:

Das JPEG ist fertig; da liest LR deshalb keine Weißabgleichseinstellungen aus. Also: Regler auf Null.

Das Raw ist noch nicht fertig, der Weißabgleich noch nicht vorgenommen – aber LR übernimmt bei entsprechender Option den (Auto-)Weißabgleich der Kamera. Also: Regler entsprechend der Vorgabe verschoben.

Schlaf einfach mal drüber und mache dir die Unterschiede zwischen Raw- und JPEG klar. ;)
 
wie bekomme ich denn LR dazu beim Import von Raw nichts am WB zu ändern? Der sollte ja Null sein, also alles so wie es fotografiert wurde... nichts manipuliert.
 
Der Weißabgleich ist so wie aufgenommen. Die Werte sind Absolutwerte in Kelvin (Es gibt kein 0). Wenn die Kamera feststellt das die Lichtfarbe zB. 6234K ist dann ist es auch der Wert den LR darstellt. Und da die Skala bei LR von 2000-50000K geht ist der Regler nicht immer in der Mitte.

Beim JPG ist der Weißabgleich schon eingerechnet und LR kann nur noch etwas ähnliches machen. Und da noch nichts gemacht wurde steht es auf 0 (Was auch immer, es gibt da keine Einheit)

LR ändert nichts am Weißabgleich ohne das es angeschafft wurde. Wenn oberhalb "Wie Kamera" steht wurde der Wert von der Kamera übernommen.

Wenn Dein Problem sein sollte das die RAW nicht wie die JPG aussehen, dann schau einmal da.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie bekomme ich denn LR dazu beim Import von Raw nichts am WB zu ändern? Der sollte ja Null sein, also alles so wie es fotografiert wurde... nichts manipuliert.

Wenn die automatische Übernahme der Weißabgleichseinstellungen der Kamera für dich "manipuliert" bedeutet, dann stell den Weißabgleich auf "Benutzerdefiniert: 0|0)". Das ergibt zwar gar keinen Sinn und würde fortan bei jedem Foto eine nachträgliche manuelle Korrektur erfordern – aber wenn dich das glücklich macht, dann nur zu … ;)
 
Nochmal zum Verständnis.
Deine Kamera nimmt auch wenn Du JPG eingestellt hast erst ein RAW auf und entwickelt das nach einem gewissen "Programm"*. Dabei passen nur eine Begrenzte Anzahl der ursprünglichen Daten in das JPG(prinzipbedingt). Das "Programm" entscheidet was wie bewertet wird, das führt dann zum fertigen Bild. Diese Ergebnis wird als JPG auf die Speicherkarte geschrieben. Der "Rest" der Daten wird weggeworfen.

Wenn Du ein RAW hast sieht die Sache ein wenig anders aus. Um aus einem RAW ein fertiges Bild zu machen brauchst Du immer ein "Programm" um die Datei zu interpretieren. Dieses "Programm" ist in großen Teilen das Betriebsgeheimnis der Kamerahersteller. Deshalb sieht ein in LR entwickeltes Bild in der Grundeinstellung immer anders aus als das JPG aus der Kamera.
Ein RAW besteht aus min. aus drei Teilen Sensordaten, Metadaten(Blende, ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich uva) und dem "Programm" zur Entwicklung des RAWs (LR und andere Kameraherstellerfremden RAW-Konverter können mit diesem Programm nicht anfangen und ignorieren es).

LR bearbeitet ein JPG und ein RAW anders. Einmal sind die begrenzten Daten des JPG der Ursprung und beim RAW sind es die aufgezeichneten Sensordaten sowie die Metadaten. Bei einem RAW wird das "Programm" zur Entwicklung neu geschrieben und ausgeführt. Bei einem JPG werden die Änderungen nur auf das JPG aufaddiert.



* Damit ist kein Computerprogramm im eigentlichen Sinne gemeint sondern eine Abfolge von Anweisungen.

PS: Man kann sich ein RAW wie "Malen nach Zahlen" vorstellen, LR und der Kamrahersteller haben dabei Stifte mit leicht unterschiedlichen Farben. Bei einem JPG malst Du einfach über ein fertiges Bild drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. unter "Wie Aufnahme" steht schon Temp. und Tönung voreingestellt... Warum ist das so?

Weil die Aufnahme eine Farbtemperatur "hat" bzw. der Konverter eine anhand des Bildinhalts ermittelt. Die Farbtemperatur gibt grob gesagt an, mit welcher Art Licht die Szene beleuchtet worde: Mittagssonne, Abendstimmung, Kerzenschein. Und dieser Wert ist niemals Null.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten