• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack für stehend gelagerte Ausrüstung

griev

Themenersteller
Hallo Leute,

nach erfolglosem Querlesen und Suchen bei ein paar Taschenherstellern (Tamrac, Lowepro, Vanguard, Kata) frage ich mal hier nach.

Ich suche einen Kamerarucksack.

Einsatzzweck:
Kleinere Tagestouren zu Fuß oder mit dem Rad bei ich das Nötigste mitnehmen kann.
Kaufhintergrund ist auch der anstehende Urlaub auf mallorca (Palma).

Was muss rein:

7D
50-150 2.8 OS HSM
12-24 F4
Noch ein Objektiv. Momentan ein 17-85
Kleinkram (Ersatzakku, 77mm Filter,...)
Tagesbedarf (Im Urlaub vielleicht mal ein Brötchen, Trinkflasche, Geldbörse, Stadtplan)

Stativhalterung müsste für die Zukunft auch dran sein.

Mein Problem:

Die Rucksäcke die ich bisher gesehen habe lagern die Kamera mit angesetztem Objektiv quer.
Bei angesetztem 50-150 2.8 ergibt sich dabei aber gleich eine Rucksackgröße, die für ein halbes Profiequipment ausgelegt und dementsprechend breit ist.
Ich bin relativ schlank und suche deshalb nach einer Tasche die auch schmal ist.

Daher suche ich nach einem Rucksack, in dem die Kamera "steht" und der daneben Platz für 1-2 Objektive hat. Mehr werd ich in nächster Zeit nicht brauchen.
Darüber oder darunter dann ein Daypack.

Der Lowepro Flipside 200 (ggf. 300) müsste die richtige Größe haben. Die Aufteilung passt jedenfalls und ist so wie ich es mir vorstelle.
Nur das Daypack ist zu klein geraten und die Erreichbarkeit der Ausrüstung ist mir zu fummelig.

Gibt es da Alternativen? Preislich kann ich mit max. 100€ leben.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Slingshot hat meines Erachtens den Nachteil das er nur über einen Trageriemen quer getragen wird, bei langem Tragen und entsprechendem Gewicht wirst es sicher an der Schulter merken können. Ist aber Geschmacksfrage und wie empfindlich man für so etwas ist. Je nach Art des Radfahrens auch ggf. zu beweglich, das er hin und her rutschen könnte. Rennrad oder MTB z.B..

Generell aber kann man bei den genannten Herstellern nicht viel falsch machen, machen alle gute Taschen/Rücksäcke.

Ich habe nen Lowepro Fastpack genommen da er bequem sitzt, mein ganzer Kram reinpasst und zudem den seitlichen Eingriff bietet, sodass man für Schnappschüsse net immer den Rucksack komplett absetzen und auspacken muss, ist aber alles wieder ne Frage des Einsatzzweckes. Fand das für Städtereisen z.B. extrem praktisch.

Zu deinem Bedarf, denke die Kamera und Objektive würdest auch in den Fastpack kriegen der jetzt auch nicht so breit ist. Gibts auch in verschiedenen Größen. Essen usw. oben in das Fach, kannste auch Akkus usw reintun. Filter in die Fronttasche, Trinkflasche ins Netz an der Seite. Gibt auch noch möglichkeiten für die Stativbefestigung (Bei der Foto Video DSLR Variante) aber die ist so naja... ob die Radtour geeignet ist... kann ich net sagen... wie gesagt auch die Frage wie man Rad fährt.
 
Die Slingshots sind super. Ich hatte selbst lange Zeit die 202AW und war sehr zufrieden (Außer, dass ich bei der Innenaufteilung etwas basteln musste).
Dann mit dem 50-150 2.8 wurde der zu klein und ich habe die Slingshot 302AW ausprobiert. Ergebnis war, dass sie mir zu groß und klobig war, eben weil die Kamera mit Tele liegend in der Tasche untergebracht wird. Nach ewiger Suche bin ich dann zum Lowepro Classified 160AW gekommen und habe damit DIE Tasche für mich gefunden.
Hier wird nämlich die Kamera Objektiv voraus reingesteckt, was sie eher länglich und schmal macht, und sie hatte als einzige die Maße die ich brauchte. Groß genug und dabei so klein wie möglich:D

Den Fastpack Rucksack hatte ich mir auch schon angeguckt, aber ich gehe stark davon aus, dass mir der auch zu breit sein wird.
Mein traum wäre ein Kata 3n1. Dasselbe Prinzip gibts auch nochmal von Dörr mit dem Yuma.
Aber bei beiden liegt die Kamera auch wieder quer:mad:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Fastpack 250, den würde ich noch als recht schmal bezeichnen wobei man trotzdem 60D mit 70-200 rein kriegt aber halt quer. Passt aber auch so gerade. Der 200er dürfte schmaler sein da die 100/200/300 Modelle glaub ich ohne Laptopfach sind im Vergleich zum 150/250/350. Aber breit/schmal ist ja immer subjektiv.
Quer liegt es bei den meisten Fotorucksäcken, die stehende Lagerung kenne ich fast nur bei den riesen Rucksäcken für gefühlte 10Objektive und 2 Bodies usw.
Aber ist ja auch schwierig da jedes Equipment und jeder "Träger" andere Andorderungen bzw. Ansprüche hat.
 
Soo, ein kleiner Abschlussbericht fehlt noch.
Da es am Sonntag in den Kurzurlaub geht hatte ich keine Zeit und keine Lust lange rum zu suchen, also gings ab zum Amazonas und 7 Rucksäcke geordert:D

- Lowepro Flipside 200 und 300
- Lowepro Flipside Sport 10L und 15L
- Lowepro Fastpack 250
- Mantona Rhodolit
- Vanguard Reno 41

Ich habe wirklich SEHR an mir selbst gezweifelt, denn alle bestellten Rucksäcke waren nicht das, was ich mir vorgestellt habe.

Den Flipside 200 habe ich gleich storniert als ich den 300er bekommen hatte (er wäre einfach zu klein gewesen). Der 300er war schon ok, nur fehlten einfach "Kramtaschen".

Der FS Sport 10L kam vor dem 15L. Ich dachte: JA, den etwas größer... Das wärs. Dann kam der 15L und ich habe überlegt, ob ich mir noch ne Mittelformatkamera kaufen sollte damit der voll wird:ugly:. Ernsthaft, der 15L war in meinen Augen pure Platzverschwendung weil er einfach viel zu tief war und überm Blitzschuh noch 5cm Platz bis zur Rückenmatte war. Trotzdem ließ er sich nicht so einrichten wie ich es wollte (wie letztendlich alle bestellten Rucksäcke, dazu unten mehr). Auch hier fehlten die "Kramtaschen", aber es gab auch gutes. Platz für ne Trinkblase, tolles Rückenpolster und die Gummis an der Front mit denen sich z.B. eine Jacke festzurren lässt.

Beim Fastpack gefiel mir von Anfang an das System nicht. Prinzipiell ist es so wie beim Slingshot. Den kannte ich schon und da habe ich auch gebastelt (Objektive legen anstatt stellen). Man kommt einfach von der Seite nicht vernünftig an die Wechselobjektive ran. Das Design war auch nicht meins aber das ist Geschmackssache.

Den Mantona habe ich nur bestellt weil er mir "übern Weg gelaufen ist":D
Günstiger Preis und gute Rezensionen, also los.
Das Packprinzip ist so wie beim Fastpack, nicht meins.
Aber abgesehen davon hätten mich einige Kleinigkeiten warscheinlich in den Wahnsinn getrieben.
- Reißverschlussnippel?? aus Gummi. Wer weiß wie lange die halten
- VIEL zu lange Gurte. Wenn die Gurte festgezurrt sind hängen die Enden 40cm runter und es sind keine Schlaufen zum Festmachen da.
- Stativbefestigung ist auch Mist. Das Stativ steht im 30° winkel vom Körper ab weil der Schwerpunkt nicht passt.
- Separate Regenhülle die das Daypack vollstopft weils keine Tasche dafür gibt.
Aber der Tragegriff ist TOP:top::)

Der Vanguard... Naja ich habe mir den blauen bestellt und er war unten lila. Gibts dazu noch mehr zu sagen?
Meine Freundin hat sich sofort verliebt:D
Er ist vergleichbar mit dem Lowepro Hatchback 22L. Da die Vanguard-Seite totaler Mist ist (andere Worte verkneife ich mir mal), habe ich ihn auf gut Glück bestellt. Leider zu klein, sonst wäre er´s vielleicht geworden....
Wenn´s eine schöne Farbe gäbe^^ Den gibts übrigens auch im Jupiter-Markt;)

Was mir bei allen nicht gefiel:

- zu schmale Beckengurte
- zu wenig... naja Kreativität könnte man´s nennen.

Wenn das Daypack z.B. einfach nur eine Höhle ist bringt mir das nix.
Stifthalter, kleine Netze und Taschen an den Innenwänden, Schlaufen um mal ne Jacke fest zu machen wenns warm wird (wie beim FS Sport), einfach mal eine Sinnvolle Ansammlung von Stauraum und Extras. Das hat mir oft gefehlt. In die Flipsides hätte nicht einmal der Marco Polo reingepasst. Sicherer Rucksack für Städtetouren, aber der Stadtplan passt nich rein!? Gut, innen, aber immer rumfuchteln um da ran zu kommen? Nää.

Nach der vielen Schreiberei mein Ergebnis:

Der Dakine Mission Photo 25L

Größe und (Foto)-Stauraum etwa so wie ein Fastpack 250.
Es war die letzte Chance und der letzte Versuch bevor ich mit meiner Classified 160AW in den Urlaub gefahren wäre.
Gestern bestellt, heute gekommen, und was soll ich sagen.

- außen 3 etwa handgroße Taschen für Zeug
- innen zig Taschen und Laschen in unterschiedlichster Größe, teilweise mit Samt ausgekleidet
- ein Daypack ca. 1/3 so groß wie vom Fastpack 250
- !! ein Kamerafach zum Rausnehmen mit einer Außenhülle wie der Rucksack selbst. So kann es als Umhängetasche mitgenommen werden (leider kein extra Gurt dabei)
- Kamerafach komplett mit Samt ausgekleidet. So können die Trennwände in jeder Position festgeklettet werden
- Zurrgurte. Eigentlich für Skate- oder Snowboard, aber für ne Jacke oder Pulli ideal
- 4cm breiter Beckengurt

Jaja, es ist kein Samt. So weicher Stoff halt :D

(Für mich) das Ziel meiner Suche und hoffentlich ein guter Begleiter der bis jetzt all diese kleinen Feinheiten hat die ich gesucht habe.

Anbei noch ein paar Bilder von der Innenaufteilung. Mir ist besonders wichtig, dass jede Kombination direkt rein passt.

In dem Sinne

Gruß
Frank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten