• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Nach fest kommt ab": oder, wie CF-Slot reparieren?

Smull

Themenersteller
Hallo,

habe hier eine Kompakt-Digi mit CF-Kartenslot bekommen, in dem durch unsachgemäße Behandlung, fragt mich nicht wie, einige Pins verbogen sind, drei davon um 90° (siehe Anhang). Hat jemand so etwas schon repariert? Ich fürchte, dass beim Richten die stark abgebogenen Pins brechen.

Würde mich über konstruktive Tipps freuen!

Gruß Ulrich
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

du kannst versuchen die wieder zurechtzubiegen. Jedoch ist die Gefahr recht groß, dass die dabei abbrechen. Das Material ist doch recht spröde...

Sonst fällt mir da wirklich nix ein...
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

wie entstanden:

rel. einfach möglich, wenn man eine CF-karte mit zugesetzten slot-löchern mit druck einsetzt bzw. einsetzen will ... sandkörner können da schon ne menge bewirken

wie abhilfe:

die bruchgefahr der verbogenen pins ist leider allgegenwärtig ... ich hatte mal ganz gute ergebnisse mit dünnen, aber sehr stabilen uhrmacherschraubendreher ... ist aber wegen des vorgegebenen platzmangels immer sehr heikel.

viel erfolg !
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

Such mal nach "Compact Flash pinout" Die äusseren scheinen Masse zu sein. Also kann man evtl auf sie verzichten. Das Geradebiegen muss ganz unten am Plastik passieren. Habe mal einen Cardreader geöffnet. Die Pins sahen dort relativ weich aus. Evtl. brechen sie doch nicht so schnell.
Thomas
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

Hallo!
Ich würde es mit "einfacher" zusätzlicher Physik versuchen.
Die Pins vor dem Umbiegeveruch erwärmen, dann sollte die Gefahr des Abbrechens geringer sein.
Hab es zwar noch nie selber versucht, sollte man aber teoretisch machen.
Schöne Grüße
Georg
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

Hallo!
Ich würde es mit "einfacher" zusätzlicher Physik versuchen.
Die Pins vor dem Umbiegeveruch erwärmen, dann sollte die Gefahr des Abbrechens geringer sein.
Hab es zwar noch nie selber versucht, sollte man aber teoretisch machen.
Schöne Grüße
Georg

saugute idee, aber bis die pins warm genug sind ist von der plastikhalterung nichts mehr übrig :lol:

ich würde einen billigen cardreader kaufen und die ganze leiste tauschen.
muss natürlich eine passende sein.
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

Ein anderer Weg- Mit einem sehr schmalen Schraubendreher versuchen, die Pins etwas hochzubiegen. Aus einem Bastlerladen o.ä. versuchen, eine Art Kanüle (Kanüle bzw. für Klebstofftuben ) zu kaufen, damit man diese dünne Kanüle über den noch schräg stehenden Pin schieben und langsam hochbiegen kann. Evtl. Hohldraht (heißt das so ?) verwenden, ablängen und hinten irgendein Handstück (aus Kork o.ä.) basteln für ein besseres Handling/ Führung. Durch das Überschieben der Kanüle/ Rohrdraht sollte man eine gute Führung haben, mit einem Schraubendreher hochdrücken hast DU immer das Problem, daß man abrutschen kann und mit der ungebremsten Kraft (für das Hochdrücken) benachbarte Pins beschädigt.

Im Zweifel- bei einem Fernseh/Radioreperaturladen vorbei gehen, die sollten doch spezielle Werkzeuge haben und ggfls. einen Zehner oder Zwanziger für deren Hilfestellung als Dankeschön rüberreichen ...

Viel Glück

Jock-l
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

und noch einfacher !

im Fachhandel gibt es die Dinger zu Kaufen oder zerlege doch einfach so einen CF Card reader (ca 6-9 Euro) im Hifi handel, auslöten und dann auseinanderbauen und einsetzen !

Das mit biegen und oder erwärmen hält meist nur 2 Versuche dann.......

Mike
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

und noch einfacher !

im Fachhandel gibt es die Dinger zu Kaufen oder zerlege doch einfach so einen CF Card reader (ca 6-9 Euro) im Hifi handel, auslöten und dann auseinanderbauen und einsetzen !

Das mit biegen und oder erwärmen hält meist nur 2 Versuche dann.......

Mike

Tach auch,

Ansich würde ich auch für das Tauschen der Pinleiste sprechen! ABER, hast Du schon mal an einer Multilayer-Platine eine Steckerleiste mit mehr als 3 Pins getauscht? Also ich wäre da EXTREM vorsichtig. das Auslöten sollte nur mit einem Vakuumlötkolben bzw. Lötsaugpumpe und einem wirklich guten Lötkolben erfolgen. Der Lötkolben muß das entsprechende Pin, das Lötauge (welches ja durchkontaktiert ist) und die umgebende Platine sehr schnell aufheizen, dann das Zinn absaugen und fertig. Wenn Du länger auf der Platine rumgrillst, verabschiedet sich das Lötauge (ja, auch bei Epoxydharz- oder Keramik-Platinen), die Durchkontaktierung ist dann auch im Eimer. Dann muß die komplette Platine getauscht werden.
Solltest Du also selbst zum Lötkolben greifen dann nimm Dir Zeit und vor allem das richtige Werkzeug! Entlötlitze würde ich hier im Schrank lassen!
Kannst ja erst die Leiste aus dem Card-Reader rausbraten, zur Übung!

Tschau,

Tino
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

ich würde einen identischen cf slot organisieren.
zum entfernen des alten die pins mit einem spitzen seitenschneider einzeln abkneifen. vermute, das es sich um einen smd cf-slot handelt.
die pinreste auf der platine lassen sich leicht mit einem lötkolben entfernen.
neuen slot auflöten(unter zuhilfename von flußmittel;kolophonium). fertig
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

und noch einfacher !
im Fachhandel gibt es die Dinger zu Kaufen oder zerlege doch einfach so einen CF Card reader (ca 6-9 Euro) im Hifi handel, auslöten und dann auseinanderbauen und einsetzen !
Mike

An sich eine gute Idee, aber: ich hatte neulich ein ähnliches Problem und habe beim zurückbiegen einen Pin durch die Halterung durchgeschoben, so dass dessen Verbindung zur Platine gebrochen ist. Konnte es dann aber mit einem Klecks Lötzinn überbrücken, aber wenn ich mir vorstelle eine komplette Leiste mit 40 (oder sogar mehr?) Kontakten zweimal aus und einmal wieder einzulöten, stelle ich mir das mehr als kniffelig vor.
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

aber wenn ich mir vorstelle eine komplette Leiste mit 40 (oder sogar mehr?) Kontakten zweimal aus und einmal wieder einzulöten, stelle ich mir das mehr als kniffelig vor.

Mit Entlötlitze kein problem. doch zum eignetlichen Problem. Es gibt Kugelschreiberminen aus Messing, diese mit ihrer rückwärtigen Öffnung über die umgebogenen Pins schieben und vorsichtig wieder aufrichten. Das müssten die Pins schon aushalten.

Gruß Fotoboy
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

Tipp vom Hobbybastler (gelernter Radio und Fernsehtechniker)

1.) versuchen die Pins vorsichtig aufzurichten(Uhrmacherschraubendreher)
2.)wenn tauschen, dann gilt meine größte Sorge der Cam beim Zerlegen und zusammenbauen, das dürfte die schwerste Arbeit sein, die CF Fassungen, hab ich bis jetzt ausschliesslich als SMD gesehen, das Ablöten ist nicht schwer, alle Lötzinn Absaugaktionen würde ich mir verkneifen, kräftig alles verzinnen, bis alle Lötstellen flüssig sind, mit dem Lötkolben immer hin und her wanderne bis von Anfang bis Enda alles Zinn flüssig ist und dann den Steckplatz vorsichtig abheben, dann erst das Zinn mit Entlötlitze von der Platine nehmen, eventuell mit Kolofonium nachhelfen, die Kolofoniumreste mit Alk oder Spiritus abwaschen, neue Fassung einlöten, auf diese Arte hab ich nur sehr selten Leitebahnen gekillt, alle anderen Methoden kosten mindestens 1-5 Leiterbahnen, OK, die kann man mit Fädeldraht flicken
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

@jar:

Das ist auch eine Methode die sicherlich funktioniert, dabei gehst Du aber davon aus dass man mit dem Lötkolben schon etwas umgehen kann, einem Ungeübten würde ich das so nicht empfehlen. Die doch recht dünnen Lötpads könnten sich dabei doch recht shnell ablösen. Der Fädeldraht auf einem 0,2mm breiten Leiterzug, naja, wenn man's kann ist das OK! Ich hab' das auch schon priktiziert

Dabei fällt mir auf, im ATMEL bzw. Elektronik-Forum gibt es auch einen Benutzer namens "jar"! Handelt es sich dabei um ein und den selben wie hier?

Dann hätten sich ja (mal wieder) zwei gefunden. Ist doch irgendwie seltsam, immer wenn wir uns in "Elektroniker-Kreisen" treffen, stellen wir festm dass 50% davon auch Fotografie als Hobby haben. Ist aber irgendwie cool, oder?

OK, war etwas o.t. aber das muss auch manchmal sein. Ansonsten bleibe ich aber dabei, dass man bei den Platinen extrem vorsichtig zu Werke gehen sollte. Ein Haarriss, eine kleine Zinnbrücke und Du hast einen Fehler zu Haare raufen. Wenn Du das am Ende trotzdem einschicken musst, war alles für die Katz. Für Elektroniker ist das sicher was anderes, wir sind ja sowoeso nicht zu belehren :D ! Erst wenn wir alles probiert haben, geben wir uns geschlagen! :top: "Geht nicht" gibt's nicht! :top:
Das muss aber jeder selber entscheiden...........

By,

Tino

(gelernter Elektroniker ;) )
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

Tach auch,

Ansich würde ich auch für das Tauschen der Pinleiste sprechen! ABER, hast Du schon mal an einer Multilayer-Platine eine Steckerleiste mit mehr als 3 Pins getauscht? Also ich wäre da EXTREM vorsichtig. das Auslöten sollte nur mit einem Vakuumlötkolben bzw. Lötsaugpumpe und einem wirklich guten Lötkolben erfolgen. Der Lötkolben muß das entsprechende Pin, das Lötauge (welches ja durchkontaktiert ist) und die umgebende Platine sehr schnell aufheizen, dann das Zinn absaugen und fertig. Wenn Du länger auf der Platine rumgrillst, verabschiedet sich das Lötauge (ja, auch bei Epoxydharz- oder Keramik-Platinen), die Durchkontaktierung ist dann auch im Eimer. Dann muß die komplette Platine getauscht werden.
Solltest Du also selbst zum Lötkolben greifen dann nimm Dir Zeit und vor allem das richtige Werkzeug! Entlötlitze würde ich hier im Schrank lassen!
Kannst ja erst die Leiste aus dem Card-Reader rausbraten, zur Übung!

Tschau,

Tino

es handelt sich hier um ein SMD-bauteil, also kein THT was bdeutet: wir löten ganz bequem mit heissluft ab. ;)
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

es handelt sich hier um ein SMD-bauteil, also kein THT was bdeutet: wir löten ganz bequem mit heissluft ab. ;)

OK, damit hast Du Recht! Da hab ich wohl etwas "altmodisch" gedacht! Aber, wer nennt schon eine Heissluft-Lötanlage sein Eigen (das wäre schön --- träum.....)?


Tino
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

OK, damit hast Du Recht! Da hab ich wohl etwas "altmodisch" gedacht! Aber, wer nennt schon eine Heissluft-Lötanlage sein Eigen (das wäre schön --- träum.....)?
Tino


haben wir schon mit Heissluft ausgelötet, so Entlacker Föhns, ist aber Gefühlssache
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

Soo spröde sind diese Legierungen nicht. Die Pins sind ja beim Verbiegen auch nicht abgebrochen. Einmal zurückbiegen wird höchst wahrscheinlich gehen, und wenn nicht, defekt ist die Leiste sonst ohnehin.

Erwärmen würde heissen, für ca. eine Stunde auf 0,4 - 0,5 x Schmelzpunkt des Metalls (in Kelvin), dann wird da tatsächlich nichts mehr brechen, vom Rest der Kamers aber auch nicht mehr viel übrig sein.

Werkzeug: Dicke Kanüle von einer Injektionsspritze, keine Gefahr des abrutschens. Gibt es billig in jeder Apotheke. Am besten das Korpus Delikti mitnehmen und die passende Kanüle aussuchen.

Bastler3
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten