• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6D - Generelle Unterbelichtung..!?

Cruzor

Themenersteller
Hi Leute,

ich habe vor kurzem eine 6D erworben auf dem Gebrauchtmarkt.
Ich wunderte mich seit Beginn, dass viele Bilder ziemlich düster erschienen und auch das Histogramm weiter links angeordnet war, trotz ordentlicher Belichtung.
Ich dachte mir erst nichts dabei, dachte wird an mir liegen.

Heute ist es mir wieder aufgefallen und habe einen Test mit der 7D vollzogen, bei der alles wunderbar klappt.

Die 6D belichtet IMMER bei gleichen Motiv /Brennweite/ Einstellungen eine 2/3 Blende unter gegenüber der 7D. Und man sieht direkt schon auf dem Display --> Dunkel!
Gemessen mit Mehrfeldmessung, das keine groben Fehler entstehen. Der belichtungsmesser sagt zwar, ist korrekt (+-0), aber ist es nicht.

Da ich es weiß, kann ich im TV /AV Modus natürlich absichtlich korrigieren, Problem nur, das geht bekannterweise nicht im M Modus mit Auto ISO da keine Belichtungskorrektur möglich! Und dies ist eigentlich mein Hauptmodus :(

Natürlich, ich schieße in RAW und kann im Nachhinein hochziehen, ohne grobe Verluste. Kann man es trotzdem kalibrieren lassen, gibt es eine Möglichkeit?
 
Wie immer gilt...

Bilder sprechen mehr als Worte!

Die 6D belichtet allgemein etwas dunkler, als meine 550D... die Erfahrung hab ich auch schon gemacht, allerdings empfind ich das so nicht verkehrt, auf dem PC sehen die Bilder aber richtig aus.

Große Unterschiede find ich, hat man nur bei starkem Sonnenlicht und harten Schatten.
 
Bei meiner 70D und 5DII zeigt sich das gleiche Phänomen.

Im RAW-Converter von PS wurde wenn ich die Taste "Automatisch" betätige habe die Belichtung fast immer zwischen 0,5 und 1 EV hochgezogen.

Daraufhin habe ich beide Kameras standardmäßig auf 2/3 Blende Überbelichtung eingestellt.

Das ergibt zwar manchmal (selten) eine zu helle Aufnahme. Das lässt sich im RAW Format leicht korrigieren.:)
 
Ich hab eine Mattscheibe in meine 6D eingebaut, und es in den CFn nicht umgestellt. Jetzt passt es für mein Empfinden.
Vorher hatte ich auch immer +2/3.

MfG, Christoph.
 
Ich hab schon öfter gelesen, dass die Canons generell etwas unterbelichten (Angabe ohne Gewähr ;-)). Ein Kumpel von mir dagegen hat die 7d und sagt, die belichtet oftmals etwas über... Vielleicht ist ja das leichte Unterbelichten generell normal und nur die 7d fällt aus der Reihe? :-D
 
Ich hab eine Mattscheibe in meine 6D eingebaut, und es in den CFn nicht umgestellt. Jetzt passt es für mein Empfinden.
Vorher hatte ich auch immer +2/3.

MfG, Christoph.

Welche Mattscheibe und welche Einstellung hast du denn?

ich habe die EG-S (?, Die für manuellen Fokus) und auch korrekt in den Einstellungen korrigiert aber etwas dunkel sind die Bilder wirklich immer.
 
was für einfach Aussagen, wie wäre es mit paar Beispielen?

Ich hab generell kein Problem mit der Belichtung, das Histogramm in Lightroom zeigt mir ja immer wie sich das Licht verteilt. Ich denke das macht die 6D recht gut. Drücke ich bei LR5 auf auto... dann belichtet der bei immer GNADENLOS über... wie gesagt, wenn man weiss wie, ist alles gut :)
 
Macht meine 60D aber auch, ich muss größtenteils mindestens +2/3EV korrigieren, damit es "normal" ausschaut. Gerade bei Mischlicht wird gerne unterbelichtet. Schwarze Sachen/Tiere sind auch schwierig, aber das ist ne ganz andere Geschichte... :D ;)
 
Welche Mattscheibe und welche Einstellung hast du denn?

ich habe die EG-S (?, Die für manuellen Fokus) und auch korrekt in den Einstellungen korrigiert aber etwas dunkel sind die Bilder wirklich immer.

Ich habe auch die EG-S, habe aber die Einstellung bei der für die EG-A II (Standard) belassen. Ich hab das Gefühl, das kompensiert mir die Unterbelichtung recht genau.

Is zwar vielleicht blöd, aber ich fühl mich wohler, wenn ich die Beli-Korr. bei 0 hab, und es passt mir so.
Ausserdem machen mir Lichter weniger Probleme, als Schatten, deshalb belichte ich gerne knapp an die rechte Kante.

MfG, Christoph.
 
Und man sieht direkt schon auf dem Display --> Dunkel!
Wie erkennst du das? Mittels angezeigtem Bild oder mittels Histogramm? Ich schaue jedenfalls für die Beurteilung, ob die Belichtung passt, nur auf das Histogramm, welches ich bei der Bildnachschau immer aktiv habe.

Nächste Frage:
Lichtest du häufig sehr helle Motive ab? Dann wäre es auch erklärbar, warum viele Aufnahmen unterbelichtet erscheinen.

Ich sehe gerade noch folgendes:
Problem nur, das geht bekannterweise nicht im M Modus mit Auto ISO da keine Belichtungskorrektur möglich! Und dies ist eigentlich mein Hauptmodus.
Verstehe ich richtig, du arbeitest im M-Modus, M für Manuell? Dann bestimmst du die Belichtungszeit und nicht die Cam!

Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon, kommt es noch drauf an, welche Messmethode man benutzt. Wenn man mit der Spotmessung auf helle Motive ablichten möchte, bekommt man in der Regel ein dunkles Bild....
 
Verstehe ich richtig, du arbeitest im M-Modus, M für Manuell? Dann bestimmst du die Belichtungszeit und nicht die Cam!

Erwin

Er schrieb doch ausführlich "M mit Auto-ISO" Und das ist nun mal nicht manuell, sondern eine Belichtungsautomatik!
Er bestimmt zwar die Belichtungszeit (tut er bei Tv ja auch) aber die Belichtung bestimmt die Kameraautomatik.
Und dass diese Automatik bei Canon typischerweise keine Belichtungskorrektur ermöglicht sollte sich rumgesprochen haben.

Karl
 
Kenne das Phänomen auch und finde es mittlerweile sehr gut, obwohl ich nach dem Umstieg von der 650D auch erst verwirrt war.
Auffällig ist es aber nur bei eh schon dunklen Motiven, die dann etwas zu dunkel erscheinen. Bei Tageslichtaufnahmen im freien passt eigentlich alles sehr gut. Ich habe mich nun drauf eingestellt und korrigiere nur bei tendenziell dunklen Motiven direkt manuell in der Cam. Bei hellen Motiven ist es mir sogar lieber so herum, als ausgefressene Lichter zu haben, deren Zeichnung dann für immer verloren ist.
 
Selbst mit der 5D MkIII sind sehr viele Bilder "unterbelichtet".

Es hängt aber auch immer wieder von der Situation ab - besonders bei strahlendem Sonnenschein hat man schnell einen überhellten Himmel - und die Personen die man eigentlich knipsen wollte "verschwinden" im Schatten.
Nimmt man dann EV +1 wird der Himmel gerne kontrastlos - was man aber in Lightroom ziemlich gut korrigieren kann!
 
Er schrieb doch ausführlich "M mit Auto-ISO" Und das ist nun mal nicht manuell, sondern eine Belichtungsautomatik!
Ist das somit als "ISO-Automatik" zu verstehen, also nach Uservorgabe von Zeit und Blende bestimmt die Cam dann die zugehörigen ISO?
Also in Einzelfällen kann ich mir ja vorstellen, dass so ein Modus Sinn macht, als "Hauptmodus" aber sicherlich nicht.

Ich selbst habe mich nie damit befasst, wenn ich eine Kenngröße immer selbst vorgeben will, dann ist es der ISO-Wert.

Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das somit als "ISO-Automatik" zu verstehen, also nach Uservorgabe von Zeit und Blende bestimmt die Cam dann die zugehörigen ISO?
Also in Einzelfällen kann ich mir ja vorstellen, dass so ein Modus Sinn macht, als "Hauptmodus" aber sicherlich nicht.

Ich selbst habe mich nie damit befasst, wenn ich eine Kenngröße immer selbst vorgeben will, dann ist es der ISO-Wert.

Erwin

Kann aber Sinn machen.
Z.B. Radrennen im Wald mit wechselnden Lichtverhältnissen, bei denen man wegen der recht hohen Geschwindigkeit der Biker mit fixer Zeit und Blende shooten will.
 
Bei meiner 70D und 5DII zeigt sich das gleiche Phänomen.

Im RAW-Converter von PS wurde wenn ich die Taste "Automatisch" betätige habe die Belichtung fast immer zwischen 0,5 und 1 EV hochgezogen.

Daraufhin habe ich beide Kameras standardmäßig auf 2/3 Blende Überbelichtung eingestellt.

beim lesen solcher Sätze stellen sich mir die Nackenhaare auf: Die aktuellen Adobe-Automatik-Algorithmen im Camera-Raw-Modul (ACR) ziehen bei völlig korrekt belichteten Aufnahmen die Belichtung gerne mindestens eine Blendenstufe hoch und ziehen den Kontrast unnatürlich auseinander. Dann werden im gleichen Masse die Lichter gedämpft und die Tiefen hoch gezogen. Das Ergebnis ist oftmals absoluter Murks! Was sich Adobe bei der aktuellen Prozessversion 2012 gedacht hat, spottet hier jeder Beschreibung.
Gerade bei Landschaft wird der Himmel kraftlos, Architektur wird zu hart und zu hell.

Nachtrag: die 6D belichtet von Haus aus recht gut und zuverlässig.

(Ich ermittle die Lichtmenge bei der Aufnahme gerne mit dem Gossen Variosix-F Handbelichtungsmesser und arbeite am Hardware-kalibrierten Monitor.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann aber Sinn machen.
Z.B. Radrennen im Wald mit wechselnden Lichtverhältnissen, bei denen man wegen der recht hohen Geschwindigkeit der Biker mit fixer Zeit und Blende shooten will.
Einzelfälle habe ich ja in meinem Beitrag zugestanden ;).
Bloß ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass jemand so ein Anforderungsprofil hat, um dies zum Standard werden zu lassen.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten