• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung // DSLR Gesucht, Details im Post

Gugg

Themenersteller
Hallo,
erstmal:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te) (1200 NUR für gehäuse & objektiv!)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): diverse (Nikon, Canon, Sony)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5300

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [X] Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Golf, Motorsport])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[X] weiß noch nicht (--> eher draußen, aber auch des Öfteren drin)

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig


So, nachdem das geklärt ist, hier meine genuere Vorstellung:

Ich habe innerhalb von 10 Kilometern um meinen Wohnort einen großen See, Wiesen und Wälder und Berge (-2000m), das alles würde ich gerne möglichst gut festhalten. Auch bin ich ein großer Autoliebhaber, weswegen ich oft zu Events fahre, die damit zu tun haben, natürlich möchte ich dort die Autos auch möglichst detailiert und "schön" fotografieren.
Ich hatte vor kurzem einen Freund zu Besuch. Dieser besitzt eine DLSR (Canon 5D MK. III), und als ich damit ein bisschen rumprobieren durfte, fand ich daran so große Begeisterung, dass ich beschlossen habe, mir nun auch eine zu besorgen und wirklich in Zukunft viel zu fotografieren :D
ich hoffe, man kann mir hier in diesem Forum weiterhelfen^^

Vielen Dank schonmal!

Gugg
 
Ich hatte vor kurzem einen Freund zu Besuch. Dieser besitzt eine DLSR (Canon 5D MK. III), und als ich damit ein bisschen rumprobieren durfte, fand ich daran so große Begeisterung, dass ich beschlossen habe, mir nun auch eine zu besorgen und wirklich in Zukunft viel zu fotografieren :D
Wie kommst du dann gerade auf die winzige Einstiegskamera von Nikon? Die Canon ist eindeutig ein ziemlich großer Klopper...

Wildlife und Sport erfordern meistens lange Teleobjektive, hier wird es schnell teuer, wenn auch noch AF-Speed und Lichtstärke gefordert sind. 200mm sind für Wildlife die absolute Untergrenze....

Für die meisten anderen Bereiche, die du genannt hast, wäre etwas in der Art ~ 17-50/2.8 empfehlenswert. Vielleicht wäre eine Canon für dich eine Alternative, sofern du auf die Objektive des Freundes ab und an zurückgreifen könntest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider wohnt mein Freund sehr weit weg, und kann nur 1-2 mal im Jahr kommen, was das ausleihen von Objektiven eher schwierig macht, vor allem weil er die meisten selbst braucht.

Die Einsteigerkamera deswegen, weil ich noch nicht wirklich Erfahrung mit DSLRs habe (ich kenne die Grunsätze für gute Fotos bzw. auf was man bei einer guten Aufnahme neben der Kamera noch achten muss, allerdings habe ich noch nie wirklich mit einer DSLR gearbeitet), und mir denke, dass so eine "kleine" Kamera evtl. ein guter Einstieg in das ganze wäre. Außerdem habe ich momentan nicht das Geld, mir so eine gute zu Kaufen.

Da das Wildlife eigentlich am Wenigsten wichtig ist, denke ich, dass man das bei der Objektivwahl erstmal außen vor lassen kann.

Ich glaube, mir ist beim Objektiv eher Variabilität wichtig, als dass man extrem weit zoomen kann (was nicht heißt dass ich das überhaupt nicht wollen würde ;) )
 
Zum Starten könnte man auch so vorgehen: Canon 700D mit dem 3,5-5,6/18-135 IS STM als Immerdrauf und Reisezoom. Das Teil ist ordentlich, aber nicht weltbewegend. Sei Geld sollte es wert seinj; der Preis wäre bei 800 Euronen.
Dann kann man die vom TO genannte Nikon mit einem Tamron 2,8/17-50 hernehmen, hätte aber den Nachteil, dass das Objektiv etwas nervig klingt. Ein bischen Geld für ein günstiges Tele wäre da auch noch drin. Ein Beispiel wäre ein gebrauchtes, aber gutes Sigma 2,8/50-150, das mit Glück um 350-400 zu bekommen ist und die 1200 kreisen wieder durch den Orbit.
Oder man nimmt wiederum besagte 700D und dazu ein Canon 2,8/17-55(oder so) und das Geld dürfte alle sein.
Wegen des "großen Kloppers": Die Kamera allein liegt schon bei 2500 und nicht jeder will oder kann soviel anlegen.
Die andere Richtung wäre eine Spiegellose a' la Sony NEX oder die von mir bevorzugte und benutzte Fuji X-E2. Vorteil: Kompakt, leicht, fast so gute BQ wie bei einer 5D3. Nachteile: Langsamer, nicht jeder kann mit dem E-Sucher um und lichtstarke Zooms und richtig lange Brennweiten jenseits der 200mm sind noch nicht im System. Zudem teurer als die oben genannte Lösung: Eine X-E2 mit XF 55-200 und XF 18-55 liegt derzeit wohl um 1800 in Neu. XE ist billiger, aber auch etwas schlechter und lichtschwächer: Wenn man das 55-200 gegen das 50-230 austauscht, geht es um 400 weniger.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Hallo,
wenn es nicht Nikon sein muss kann man ja auch bei Canon mal schauen.
Ich selbst habe die 550d und obwohl sie "schon" 4 1/2 Jahre alt und bin voll auf zufrieden damit. Die kann man zwar mittlerweile nicht mehr neu kaufen aber die Nachfolger sind ja auch nicht schlechter geworden. Nurmal ein kleiner Vorschlag wie du dein Geld loswerden könntest:
-Canon 600d ( Reicht denke ich vollkommen aus, ca.430 Euro)
-Tamron 17-50mm f2.8 (lichtstark, eines der meist empfohlenen Immerdrauf Objektive, ca. 250 Euro)
-Tamron 70-200mm (ebenfalls lichtstark, für Sport und Actionaufnahmen, ca.450 Euro)
- das restliche Geld für ein Stativ für die Nacht/Nahaufnahmen.
Damit hättest du am Anfang was mit dem du ziemlich viele Sachen machen kannst und dich dann weiter speziallisieren kannst. (UWW/Makro/...)
Mfg
Picture Man
 
Dem Vorschlag von Picture_man kann ich folgen. Nur mit dem Tamron 70-200/2,8 wäre ich vorsichtig. Für den veranschlagten Preis bekommst du nur die alte Ausführung, die zwar optisch sehr gut, aber für Sport u.Ä. viel zu langsam ist. Erst die neue Ausführung hat den schnellen Ultraschallmotor und einen Bildstabilisator, aber die kriegst du auch gebraucht nicht für diesen Preis.
 
Warum überhaupt eine DSLR?

DSLM oder DSLT wären auch eine möglichtkeit gibts beides auch mit KB Sensor wenn es denn einer seien muss.

Und wenn es denn eine DSLR seien muss, würde ich wenn die Bildqualität so wichtig ist nicht zur Canon D700 greifen sondern zur Nikon 5300.


Viele der AUfgeführten Punkte sind mit dem Kit-Objektiv machbar oder benötigen sowieso viel Übung.


Wenn es ne APS-C DSLR/DSLT werden würde
Vielleicht einfach mal mit eine Kit-Objektiv und einem Tele Zoom (z.b. Tamron 70-300 USD) testen ausprobieren, mit der Zeit wirst du merken was dir Fehlt, ob du z.b. eine Festbrennweite willst oder lieber ein Lichtstarkes Normalzoom ob du Lichtstärke oder Brennweite beim Tele benötigst usw.)
 
Wenn du schon mehrere Cams in der Hand hattest (so wie ich das aus deinem Eingangspost lese) und dir die Nikon am ehesten zugesagt hat, dann bleibe auch dabei. Ein gutes Gefühl und die Überzeugung, dass die Kamera zu einem passt, ist schon wichtig.

Wenn GPS und WiFi nicht zwingend erforderlich sind, dann schaue dir auch noch die D5200 an. Das lässt deinem Budget mehr Spielraum z.B. für Glas, aber auch für ein gutes Stativ (auch wenn du die 1200 EUR nur für Cam und Glas geplant hast), denn das ist u.a. für Landschaft schon empfehlenswert und nicht gerade für 50 EUR zu haben.
 
Vielen Dank erstmal!
Also ich muss mich hier wirklich nochmal mit dem Objektiven auseinandersetzen, um zu sehen was wirklich für mich optimal ist...
Viele haben Canon empfohlen, ich muss allerdings trotz allem zugeben, dass mit die Nikon DSLRs irgendwie besser gefallen haben.. Ich könnte nicht mal einen direkten Grund nennen, irgendwie sind mir die "sympatischer". Da ich allerdings in diesem Thema wirklich keine Erfahrung habe, werde ich mir auch alle Canon-Vorschläge ansehen und dann entscheiden, was in die engere Wahl kommt.

Mein Budget könnte sich bei wirklich signifikanten Qualitätsverbesserungen auch auf 1400€ aufstocken lassen. Aber wirklich nur, wenn der Unterschied wirklich merkbar ist.
 
Wenn es eine Nikon werden sollte, dann würde ich folgende Linsen in Betracht ziehen:

Für Landschaft und als "Immerdrauf" entweder das 16-85 oder als Budgetlösung das 18-105, wobei sich die 2mm weniger beim 16-85 deutlich bemerkbar machen und ich dieses, wenn kein UWW geplant ist, bevorzugen würde.

Für Sport und Action fallen mir als schnelle, günstige und lichtstarke Zooms das Sigma 50-150/2.8 und das Sigma 70-200/2.8, beide als HSM II, ein. Beide allerdings nur noch gebraucht erhältlich. Eine deutliche Qualitätssteigerung wäre das Nikon 70-200/2.8 VR I, auch nur gebraucht, aber das würde einen Großteil deines Budgets fressen.

Dazu ggf. noch ein AF-S 50/1.8 für LowLight-Situationen und Portraits.

Für Wildlife fehlt dann allerdings noch etwas mit langer Brennweite. Hier sehe ich allerdings keine Zusammenstellung, die irgendwie in das Budget passt, zumindest wenn du Wildlife im Wortsinne meinst und nicht vor hast im Tarnzelt anzusitzen. Dann bräuchte es meines Erachtens nämlich Brennweiten zwischen 400 und 600mm. Der geringste Kompromiss wäre hier ein Tamron 70-300 VC USD, welches gut und günstig ist, aber eben nur maximal 300mm hat.

Alternativ zu den o.g. Standardszooms kannst du ein Sigma oder Tamron 17-50/2.8 in Erwägung ziehen (anstelle des 16-85 oder 18-105) und zunächst auf das AF-S 50/1.8 verzichten. Premiumvariante wäre hier das Nikon 17-55/2.8, welches gebraucht evtl. auch eine Option ist.

Für Gebrauchtpreise von Nikon, Sigma oder auch Canon Google mal nach Pöpping Gebrauchtpreisliste.
 
Viele haben Canon empfohlen, ich muss allerdings trotz allem zugeben, dass mit die Nikon DSLRs irgendwie besser gefallen haben..

Das ist dann schon das wichtigste Argument pro Nikon und gegen Canon.

Bei mir stand die Canon 650D ganz oben auf der Liste weil ich immer Canon Kompaktkameras genutzt hatte, bis ich dann andere Modelle in der Hand gehalten habe, und die mir vom Handling besser gefallen haben, ich hab mich dann gegen Canon und für eine andere Marke entschieden.
Genauso gibt es aber umgekehrt Leute die nicht mit Pentax, Nikon, Sony usw. zurecht kommen und auf Canon schwören... jeder Jeck ist anders.

Und am Ende musst du die Kamera benutzen nicht die anderen die dir Modell X oder Modell Y empfehlen.
 
Schau Dir vielleicht auch eine Panasonic FZ1000 an, was die an MotorSporttauglichkeit mitbringt. Wär für Wanderungen vielleicht die bessere Lösung.

Ansonsten, DSLR mit gut funktionierenden VideoAF, sofern gewünscht, gibts eh nur die Canon 70D mit 18-55+55-250STM (unhörbar im Kameraton).

Oder Du wartest noch die Photokina ab. Vielleicht haben danach die kleinen Canons auch guten Video-AF.
Serienbild RAWdurchhaltevermögen, bleibt bei der 70D/später 80D besser.

Nikon hat übrigens keinen brauchbaren VideoAF
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten, DSLR mit gut funktionierenden VideoAF, sofern gewünscht, gibts eh nur die Canon 70D mit 18-55+55-250STM (unhörbar im Kameraton).

Oder Du wartest noch die Photokina ab. Vielleicht haben danach die kleinen Canons auch guten Video-AF.
Serienbild RAWdurchhaltevermögen, bleibt bei der 70D/später 80D besser.

eine neu zweistellige EOS wird aber auch nicht unter 1100 Euro eingeführt (der 70d Body lag ja schon bei 1099 EU uvp)
 
Darf es auch was gebrauchtes sein? Dann wäre schon erheblich mehr drin!
Denn dann gäbe es einige zusätzliche Möglichkeiten. Zum Beispiel:
- Sony Alpha 77 gebraucht ca. 480€
- Sony 16-50 F2.8 gebraucht etwa 475€
- Tamron 70-300 F4-5.6 305€

Sind dann zusammen 1.260€. Sparmöglichkeit z.B. das Tamron 17-50 F2.8 statt des Sony.
Geht mit anderen Marken natürlich genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist dann schon das wichtigste Argument pro Nikon und gegen Canon.

Bei mir stand die Canon 650D ganz oben auf der Liste weil ich immer Canon Kompaktkameras genutzt hatte, bis ich dann andere Modelle in der Hand gehalten habe, und die mir vom Handling besser gefallen haben, ich hab mich dann gegen Canon und für eine andere Marke entschieden.
Genauso gibt es aber umgekehrt Leute die nicht mit Pentax, Nikon, Sony usw. zurecht kommen und auf Canon schwören... jeder Jeck ist anders.

Und am Ende musst du die Kamera benutzen nicht die anderen die dir Modell X oder Modell Y empfehlen.

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten