• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

triple tractor - lightpainting + making of

Evilmax

Themenersteller
Nach meinen 2 bisherigen lightpainting "making of´s" gibt es ab heute das 3 Video und Bilder.
Ich hatte meine Bekannte in Österreich besucht. Sie lebt auf einem Bauernhof dessen
Besitzer ich ein paar meiner Bilder gezeigt hatte und auf Nachfrage konnte ich mich umschauen
und habe 3 Szenerien für mich entdeckt. Eine Scheune von innern, Hofeigene Bienen, Rückseite
eines alten Sägewerkes. Zur jeweiligen Szene wurden einfach ein paar Elemente als Deko hinzugefügt,
welche ich in der Scheune oder auf dem Hof gefunden habe.
Die Menschen waren alle super nett ! ob das sooo in Deutschland funktioniert hätte, vor allem in Schwaben wo ich wohne ??? :p

Making of Video der 3 Szenen

http://youtu.be/C6U-a0SkdlE

So, nun zu den Bildern !

tractor1.jpg

tractor2.jpg

tractor3.jpg
 
Hammer!
Und danke für das Video, hilft wirklich beim Verstehen von Lightpainting :top:
 
Einfach der Hammer :top:
Das erste ist mein Favorit!

Danke auch für die Videos, das motiviert zum selbst mal ausprobieren :)
 
Da kann ich mich den Anderen nur anschließen, wirklich toll gemacht. Musste gleich wieder an Eric Curry denken. :top:
Wie fügst Du die Bilder zusammen? Mit Auswahl - Lichter oder mit Ebenenmaske dazu malen?
 
@catacatta

Wie fügst Du die Bilder zusammen? Mit Auswahl - Lichter oder mit Ebenenmaske dazu malen?

so wie Eric Curry ! :D

Die Vorgehensweise ist immer gleich.
Z.Bsp. fang ich mit einer schwarzen Hintergrundebene an, alle nachfolgenden Ebenen werden auf den Ebenenmodus "Aufhellen" gesetzt. Unerwünschte Inhalte wie z.Bsp. die Lichtspuren der Lampe werden dann mit einer Ebenenmaske ausmaskiert. Das war es im großen und ganzen schon.
In der Kindheit hab ich sicherlich auch das ein oder andere Puzzle gemacht, das ist hier manchmal dann schon aufwendiger ! :D

@nailuj

Alle drei sehr schön, aber am besten gefällt mir der Porsche.

hm, dass sich doch einige bei Traktoren so gut auskennen ! :)
In meinem Bekanntenkreis haben auch ein paar gleich den Namen Porsche
genannt. Hätte es mir der Besitzer nicht gesagt, ich hätte nicht gewusst, dass
Porsche auch mal Traktoren gebaut hat ! :D
 
Gefällt mir ausgesprochen gut. Super Schärfe bis in die hinterste Ecke.
Das wäre jetzt noch meine Frage wie Du im Vorfeld fokussierst? Ich rate mal vorweg...: da alles scharf ist, entweder kleine Blendenöffnung, oder fokussierst Du jede beleuchtete Scene extra?
Der Abspann ist mega! :top::D
 
Das sind richtig schöne Bilder geworden. Mit einer Menge Schatten und Lichtverläufen, so das es nicht zu surreal und ausgeschnitten wirkt!

Auch finde es ich mal super, dass hier nicht wieder ein großes Geheimnis über die Entstehung gemacht wurde. Sowas ist immer sehr informativ und man kann seine eigene Technik etwas verfeinern.

Mich würde mal Deine Lichtquelle interessieren. Über "Quantum Energy LED" konnte ich nicht viel finden. Insgesamt scheint Dein Licht ja recht klein, aber trotzdem relativ stark gewesen zu sein.

edit: Ich sehe grade, Bilder von Dir kenne ich ja schon^^
Dann hast du als Lichtquelle sicher wieder ne kleine Taschenlampe gehabt oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@lowera6

Das wäre jetzt noch meine Frage wie Du im Vorfeld fokussierst? Ich rate mal vorweg...: da alles scharf ist, entweder kleine Blendenöffnung, oder fokussierst Du jede beleuchtete Scene extra?

Ich mache es mir da immer ganz einfach. Blende 11 :)
Reicht weitestgehend aus.
Und wenn die Ränder nicht zu 100% scharf sind, was soll´s :D

oder fokussierst Du jede beleuchtete Scene extra?

oh oh, das wäre was. Die Kamera wird weitestgehend nicht angefasst, Stativ extra noch mit Gewichten beschwert dass ja keine Wackler entstehen sonst ist die Fotosession gelaufen.

Der Abspann ist mega!

hehe, DANKE ! freut mich, wenn der auch "beachtet" wird. Ist bisher das 3 Video, und muss man sich immer was neues einfallen lassen. :D



@goOse

Mich würde mal Deine Lichtquelle interessieren. Über "Quantum Energy LED" konnte ich nicht viel finden. Insgesamt scheint Dein Licht ja recht klein, aber trotzdem relativ stark gewesen zu sein.

hey cool, dass Du nach "Quantum Energy LED" gesucht hast. Wie in meinen vorherigen 2 Videos sind die Angaben der benutzten Ausrüstung immer bis zum "head" den Tatsachen entsprechend, ab "sandbag" bis zu Schluss immer irgenwelche Fantasien ! :D:D:D
Hatte eigentlich gedacht, das wäre leicht zu erkennen, freut mich aber auch, dass es nicht so ist. :)

edit: Ich sehe grade, Bilder von Dir kenne ich ja schon^^
Dann hast du als Lichtquelle sicher wieder ne kleine Taschenlampe gehabt oder?

jein !!!

diesmal war es anders. Alle 3 Szenen wurden hauptsächlich mit einem LED Panel ausgeleuchtet, die Taschenlampe kam z.Bsp in Bild 1 nur für die Fenster zum Einsatz. Bild 2 100% Panel, Bild 3 alles Panel und das Dach mit der Taschenlampe.
 
Nen LED Panel ist ja mal was neues^^
Verrätst Du mir auch was für eines? So riesig groß scheint es ja nicht zu sein. Ehr nen recht kleines. Abgesehen davon das es recht klein sein muss, da du sonst Schwierigkeiten mit der Versorgung bekommst.

Ich bin ja immer auf der Suche nach erschwinglichen, portablen aber dennoch gut ausleuchtenden Lichtquellen^^
 
Verrätst Du mir auch was für eines?

klaro, ein Yongnuo YN-300 ( 1. Version ) preiswert, leicht und gut ! :D

Die "neue" 2. Version ist Bi Color, also 150 LED´s kalt und 150 LED´s warm.
Nur zusammen haben sie die volle Leistung. Würd ich nicht kaufen, ausser
es wird vielleicht noch zum filmen benutzt, da kann vielleicht die veränderbare Farbtemperatur von Vorteil sein.
Die Version mit 600 LED´s hatte ich mir erst auch überlegt, ist aber schwerer und bisher reicht die Leistung aus. Bei den Traktoren meist hälfte der Gesamtleistung.
 
Ok. Ich hatte mit was anderem gerechnet :D

Bisher hatte ich bei solchen Aufnahmen öfter das Problem meine Beine bzw. Füße gelegentlich mit im Bild zu haben. Sei es durch Schatten oder auch weil die Beine/Füße kurz angeleuchtet wurden. Das macht dann natürlich immer viel Retuschearbeit. Daher war die Überlegung was leichtes am Ende einer Stange zu befestigen, so das ich nicht mehr soviel durchs Bild laufen müsste. Wobei hier dann natürlich an einer 1,5-2m Stange die 750g der Leuchte mit Akkus recht schwer würden...

Naja mal schauen. Vielleicht hole ich doch nochmal die Kaltkathodenröhren aus dem Schrank.
 
@go0se

Wobei hier dann natürlich an einer 1,5-2m Stange die 750g der Leuchte mit Akkus recht schwer würden...

hehe, du bist schon sehr nahe dran und hast es Dir selbst beantwortet ohne es vielleicht direkt "war" zunehmen. :D

Die 750g sind absolut kein Problem. Ich mach eigentlich nahezu alles von der Stange aus ! :D
Hab ne 2m, 4,5m und eine 6m !!! :D:evil::D
Über 4m wird's dann schon bissl wackelig egal ob Panel oder Taschenlampe vor allem spürt man Muskeln, die sonst eher vernachlässigt werden. :evil:

Ok. Ich hatte mit was anderem gerechnet

mit was hattest du gerechnet ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte bei Panel gleich an sowas in der Art:
https://www.bargain24.com/ledvero-30x30-ultraslim-led-panel/a-100140/

Vielleicht kleiner. Am Liebsten so im Format 10x30 cm. Problem ist bei sowas halt die Stromversorgung. Da braucht man sofort wieder nen Wechselrichter, Kabel, Schalter, 12v Bleiakku. Aber es würde halt schönes homogenes Licht abgeben und die Reflektionen auf Oberflächen wären auch schön hart und gleichmäßig.

Ich hatte damit gerechnet das Du sowas in der Richtung, halt nur kleiner benutzt hattest.
 
hehe, das wär ja was damit rumzulaufen (leuchten). :evil:
Glaub mir, wenn mich jetzt jemand nach einer Lichtquelle
zum anfangen fragen würde, ich würde ihm das oben erwähnte Yongnuo Panel ( oder vergleichbares ) empfehlen. Ich hab bis vor kurzem alles mit meiner
starken Taschenlampe gemacht, mit dem Panel geht es wesentlich einfacher und schneller. Die Taschenlampe hat aber immer noch Ihre Anwendungsgebiete wenn es um entferntere Objekte geht.
 
Taschenlampe finde ich halt sehr müßig. Angeregt durch Deine Feld und Waldbilder bin ich mal eine Nacht los gezogen und bin später am PC sehr ernüchtert worden. Da reichten meine 290lm LED-Lenser im Flächermodus einfach nicht aus um die Objekte sauber zu beläuchten. Und mit einem kleinen Punkte alles müßig abzustreifen, hatte ich auch keine Lust.

Abgesehen mal davon das es nachts im Wald alleine recht guselig ist weil es überall um einen herum knackt und knierscht^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten