• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv ab 70mm an K-5, zB Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM, Pentax smc FA 77mm 1.8 Limited

Pingu

Themenersteller
Im Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1462629 ist ja das Pentax smc FA 77mm 1.8 Limited schon sehr gelobt worden.

Nachdem mir das Pentax smc DA 50mm gut gefällt, suche was "längeres". Viel scheint es da nicht zu geben, wenn ich mindestens Blende 2.0 vorgebe.

Pentax Objektiv smc FA 77mm 1.8 Limited (27970/27980) ab €879,-

Sigma Objektiv AF 85mm 1.4 EX DG HSM für Pentax (320961) ab €839,90

Was spricht für das eine bzw. andere Objektiv?

Ein Sigma AF 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro habe ich schon, aber bei f2.8 ist mir die Qualität manchmal ein wenig zu schlecht, manchmal bin ich auch sehr zufrieden. Bei einem 1.8 oder 1.4 Objektiv erreiche ich also mehr Lichtstärke bzw. weniger Tiefenschärfe, wenn ich von Offenblende 1 Blende abblende. Die Auswahl ist aber nicht sehr groß.
 
AW: Lichtstarkes Objektiv ab 70mm an K-5, zB Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM, Pentax smc FA 77mm 1.8 Lim

Ich habe beide, sind beide auf ihre Art gut. "Zauberhafter" ist vielleicht das FA 77, technisch ist das 85er einen Ticken besser, vor allem am Bildrand bei f/1.8, auch der Kontrast ist bei gegenlichtigen Situationen besser. Der Größenunterschied ist enorm, der AF des FA 77 eher langsamer, der HSM an der K-5 II wie K-3 recht leise wie treffsicher. Abbildungsfehler (insbesondere der longitudinale Farbfehler) sind relativ ähnlich.

So sehr FA 77 und FA 31 besonders in Hinsicht auf die Vergütung etwas "angestaubte" Objektive sind, sie zählen doch im Gesamtpaket zu hervorragenden Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lichtstarkes Objektiv ab 70mm an K-5, zB Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM, Pentax smc FA 77mm 1.8 Lim

Können bei beiden die Objektivdeckel an-/abgesteckt werden, wenn die Geli mentiert ist?

So wie ich dich lese, sieht das nach einer Preisfrage für mich aus bzw. ob ich vielleicht was gebrauchtes finde?

Vor ein paar Tagen gab es für ca. 700 ein neues 50-135, war mir zu unsicher und nun ist es weg, aber vielleicht war da auch ein Haken dabei.

Was kosten denn das Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM und das Pentax smc FA 77mm 1.8 in etwa gebraucht?
 
AW: Lichtstarkes Objektiv ab 70mm an K-5, zB Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM, Pentax smc FA 77mm 1.8 Lim

Hallo,

ich bin auch am Sigma 85mm F1.4 interessiert.
Wie ist denn die Farbabbildung?
Ich liebe die kräftigen Farben, die mein Sigma 30mm F1.4 liefert.

Wie schnell ist der AF - verglichen mit dem Sigma 70-200 F2.8?

Grüße
pentax
 
AW: Lichtstarkes Objektiv ab 70mm an K-5, zB Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM, Pentax smc FA 77mm 1.8 Lim

Können bei beiden die Objektivdeckel an-/abgesteckt werden, wenn die Geli montiert ist?

Beim FA 77 ist die Streulichtblende eingebaut; der Frontdeckel wird wohl drübergestülpt. Beim Sigma 85 hat die Streulichtblende ein Bajonett; der Frontdeckel sollte sich normal einklipsen lassen:

http://www.pentaxforums.com/userreviews/sigma-85mm-f1-4-ex-dg-hsm.html

Was kosten denn das Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM und das Pentax smc FA 77mm 1.8 in etwa gebraucht?

Grober Anhaltspunkt für das FA 77: ca. 600 €; siehe:

https://www.flickr.com/photos/ossy59/376765202/?rb=1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lichtstarkes Objektiv ab 70mm an K-5, zB Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM, Pentax smc FA 77mm 1.8 Lim

Beim FA 77 ist die Streulichtblende eingebaut; der Frontdeckel wird wohl drübergestülpt.

Die Streulichtblende ist aingebaut und kann herausgezogen werden. (Filzbespannte Innenseite, echt nobel!). Den Frontdeckel kann man ganz normal beim Filtergewinde anbringen.

Das mit dem Drüberstülpen ist beim DA70. Bei dem ist die Geli angeschraubt uns lässt sich zusammenschieben.
 
AW: Lichtstarkes Objektiv ab 70mm an K-5, zB Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM, Pentax smc FA 77mm 1.8 Lim

Die Streulichtblende ist aingebaut und kann herausgezogen werden. (Filzbespannte Innenseite, echt nobel!). Den Frontdeckel kann man ganz normal beim Filtergewinde anbringen.

Okay, dann ist das anscheinend genau wie beim DA 15 Limited - inkl. "Samtbezug" ;).
 
AW: Lichtstarkes Objektiv ab 70mm an K-5, zB Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM, Pentax smc FA 77mm 1.8 Lim

Verstehe ich jetzt nicht, gibt's hier ein Missverständnis?

Beim FA 77 ist die Schutzkappe ein innen mit grünem Filz bespanntes Teil, das auf die (ausziehbare) Sonnenblende aufgesteckt wird und durch den Filz gehalten wird. Selbes Prinzip wie bei den anderen beiden FA-Limiteds.

Beim Sigma 85/1.4 kann man die Schutzkappe dank Kappe mit "Inneneingriff" auch bei angesetzter Streulichtblende entnehmen und einclipsen, ist ein bisserl fummelig, weil die Streulichtblende so "umfangreich" ist. Zur Streulichtblende gehört ein "Verlängerungsstück", um diese dem engeren Bildwinkel an APS-C-Sensoren anzupassen. Erstens bringt das in der Praxis kaum was (und macht das Objektiv noch unförmiger) und zweitens gibt's dann Probleme mit der Schutzkappe.
 
AW: Lichtstarkes Objektiv ab 70mm an K-5, zB Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM, Pentax smc FA 77mm 1.8 Lim

Also ich habe das 85er von Sigma. Im Prinzip ist es echt klasse - aber die Größe und das Gewicht halt:(
Mitte November geht es wieder in den Urlaub mit Rucksack. Das 85er würde ich gerne mitnehmen, wenn es nicht so ein Brocken wäre. So werde ich das Teil wohl irgendwann verkaufen und mir ein FA77 zulegen. Als Kompromiss packe ich nun das FA50 1,4 ein.
Wenn du nicht viel unterwegs bist, bzw. Größe und Gewicht egal ist, kann ich dir das Sigma wärmstens empfehlen.
 
AW: Lichtstarkes Objektiv ab 70mm an K-5, zB Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM, Pentax smc FA 77mm 1.8 Lim

Also ich habe das 85er von Sigma. Im Prinzip ist es echt klasse - aber die Größe und das Gewicht halt

Ja, das macht mich auch nachdenklich. Bei mir läuft das unter der Rubrik Spielzeug, das ich anfangs ein paar Mal verwende und das dann rumliegt, aber irgendwie ist das mit allem so. Mein 10-24 von Tamron ist auch so ein Fall, für bestimmte Fotos durchaus brauchbar, aber dann entweder zu schlecht oder nicht praxisgerecht. Normalerweise kaufe ich nicht gebraucht, aber mittlerweile beginne ich darüber nachzudenken.
So werde ich das Teil wohl irgendwann verkaufen und mir ein FA77 zulegen

Ich bin sehr unsicher, was ich will. Die Tendenz liegt beim FA77 weil mir auch die Brennweite mehr zusagt, aber wenn ich das Sigma wo sehr günstig finde, schlage ich vielleicht auch da zu.
 
AW: Lichtstarkes Objektiv ab 70mm an K-5, zB Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM, Pentax smc FA 77mm 1.8 Lim

Hi!

MUSS es denn ein AF Objektiv sein? Auf dem Markt gibt es durchaus noch lichtstärkere so um die 85 mm BW...
 
AW: Lichtstarkes Objektiv ab 70mm an K-5, zB Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM, Pentax smc FA 77mm 1.8 Lim

Kauf das FA77. Du wirst den Kauf denke ich nicht bereuen. Und da es doch sehr leicht und handlich ist, wird es auch öfters dabei sein.
Ich schaue mittlerweile, dass ich Gewicht und Volumen einspare wo ich nur kann. Werde auch mit großer Wahrscheinlichkeit mein 8-16 Zuhause lassen und dafür das DA15 mitnehmen. Zwar ist das 8-16 einer meiner Lieblingslinsen, weil man damit richtig schöne Landschaftsfotos fabrizieren kann. Ich werde es auf dieser Reise aber mal ohne probieren und hoffe, dass das DA15 mich auch glücklich und zufrieden stimmt.
Mich hat es nur letztes Jahr ziemlich genervt, dass 3/4 meines Handgepäcks mit Fotosachen voll war.
 
AW: Lichtstarkes Objektiv ab 70mm an K-5, zB Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM, Pentax smc FA 77mm 1.8 Lim

Hi!

MUSS es denn ein AF Objektiv sein? Auf dem Markt gibt es durchaus noch lichtstärkere so um die 85 mm BW...

Ja, aber ich will AF und auch weil mich f1.8 bei Portraits heute kein einziges Mal wirklich enttäuscht hat, ok ein paar sind ein wenig mehr zu schärfen, aber das ist Geschmacksache.


Kauf das FA77. Du wirst den Kauf denke ich nicht bereuen. Und da es doch sehr leicht und handlich ist, wird es auch öfters dabei sein.
Ich schaue mittlerweile, dass ich Gewicht und Volumen einspare wo ich nur kann. Werde auch mit großer Wahrscheinlichkeit mein 8-16 Zuhause lassen und dafür das DA15 mitnehmen. Zwar ist das 8-16 einer meiner Lieblingslinsen, weil man damit richtig schöne Landschaftsfotos fabrizieren kann. Ich werde es auf dieser Reise aber mal ohne probieren und hoffe, dass das DA15 mich auch glücklich und zufrieden stimmt.
Mich hat es nur letztes Jahr ziemlich genervt, dass 3/4 meines Handgepäcks mit Fotosachen voll war.

In so einer Situation denke ich an eine Sony RX10, aber mal schauen was es dann gibt, wenn ich wiedermal wohin verreise, wo ich nicht schleppen will. Von der Sony RX100 bin ich jedenfalls begeistert, allerdings der 1. Generation, denn die ist deutlich kleiner als die neue.
 
AW: Lichtstarkes Objektiv ab 70mm an K-5, zB Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM, Pentax smc FA 77mm 1.8 Lim

Sieh es so:

Das Sigma 85 ist der neue Porsche von der Stange.
Das FA 77 Limited ist der top-gepflegte Jaguar E-Type.

Je nachdem, welcher Typ Mensch Du bist, ist das nachher ein glasklare Sache, den die Optiken sind von Charakter her letztlich so verschieden wie Objektive nur sein können.
 
AW: Lichtstarkes Objektiv ab 70mm an K-5, zB Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM, Pentax smc FA 77mm 1.8 Lim

Sieh es so:

Das Sigma 85 ist der neue Porsche von der Stange.
Das FA 77 Limited ist der top-gepflegte Jaguar E-Type.
Mein Samy 85 ist demnach sowas wie die Lotus Elise? Konkurrenzfähig im Ergebniss aber bezahlbarer als ein Edelsportwagen und etwas puristisch im Konzept?

mfg tc
 
AW: Lichtstarkes Objektiv ab 70mm an K-5, zB Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM, Pentax smc FA 77mm 1.8 Lim

Ich steh nicht sehr auf Sportwagen, also sind beide Objektive nicht das Optimum. Dann schon lieber einen Phaeton oder so. ;-)

Über das Pentax HD DA 70mm 2.4 Limited wurde ja schon in einem anderen Thread viel gesagt, insbesondere, dass es sicher keine Glasscherbe ist. Mich würde interessieren, ab welcher Blende die Schärfe sehr gut ist? Fängt das schon bei 3.5 an oder muss die Blende kleiner sein? Welcher Blende würde das in etwa bei vergleichbarer Tiefenschärfe beim DA 50 f1.8 entsprechen?

Beim DA 50 f1.8 finde ich f2.5 ausreichend, um "schnell / schlampig" scharfzustellen. Bei welcher Blende wäre das beim HD DA 70mm?
 
AW: Lichtstarkes Objektiv ab 70mm an K-5, zB Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM, Pentax smc FA 77mm 1.8 Lim

Mein Samy 85 ist demnach sowas wie die Lotus Elise? Konkurrenzfähig im Ergebniss aber bezahlbarer als ein Edelsportwagen und etwas puristisch im Konzept?

mfg tc

Ich bin davon überzeugt, dass das Samy preiswert ist, aber für Serienfotos bei Konzerten stelle ich mir das nicht brauchbar vor. Bei meinen Test-Portraitfotos mit dem DA50 hätte ich nicht glauben wollen wie unterschiedlich die Augenstellungen bei einer kleinen Serie sein können.
 
AW: Lichtstarkes Objektiv ab 70mm an K-5, zB Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM, Pentax smc FA 77mm 1.8 Lim

Es sind halt "fast lenses" ;). Das hast du doch gesucht...

mfg tc

Na ja, ein Jaguar E ist heute nicht mehr wirklich schnell.

Bei dem Thread geht es mir primär darum, zu wissen was ich will, wenn ich ein Objektiv in dieser Klasse günstig angeboten erhalte. Das Samsung muss schon ziemlich günstig wegen des Gewichts und weil zu lang, sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten