• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidung Metz 58 - 1 oder SB 800 in 3 Tagen ???

Pickslow

Themenersteller
hallo Fachgemeinde,

hatte vor einem Weilchen schon mal die Frage der geräte wahl für meine NIkon D 200 gestellt.
Nun ist es in 3 Tagen soweit. Mein Fotofachladen in Hamburg hat seit heut das Metz Blitzgerät 58 - 1 digital für mich im Laden bereitliegen. Am Donnerstag will ich mal hin mit der Kamera und mal im Laden schauen, wie es mit der D 200 hinhaut.
Nach meinen Recherchen, sollte das Metz alles machen was die D 200 an kompatiblität mit einem SB 800 machen würde. Die Leitzahl ist glaube ich etwas höher, also auch kein Nachteil. Insofern, mal neural betrachtet, würde ja nichts gegen das Metz sprechen. Ich will mir natürlich aber sicher sein, nicht später durch die Wahl des falschen GErätes nicht die entscheidenen Blitztechniken nicht nutzen zu können. Aber wie schon erwähnt, die ganzen TEchniken auf den ersten Blick sind ja alle vorhanden.
Also so einfach ist es für mich nicht eine richtige Entscheidung zu treffen.
Um'S Geld geht es mal ausnahmsweise nicht.

hat jemand vielleicht mittlerweile erste Erfahrungen mit dem MEtz ?
Die letzte Aussagen hier im Forum so nach dem MOtto : ich würde lieber aus Kompatibilitätsgründen beim SB 800 bleiben, kann ich schlecht verwerten, wenn ich nicht konkret weiß welches Defizit es sein soll. Gibt es denn wirklich im Detail technische Einstellungen wo das SB 800 besser ist ?.

pickslow
 
Bei der Angabe der Leitzahl solltest Du darauf achten, dass sie sich auf die gleiche Brennweite bezieht. Viele Hersteller schummeln da und geben die Leitzahl bei einer Teleeinstellung an. Nicht immer hat dann der vermeintlich stärkere Blitz die Nase vorn.

Gruß Holger
 
hbl hat Recht. Da in diesem Segment Metz nicht wirklich günstiger ist würde ich den SB-800 nehmen; vor allem, weil er voll in Nikon's CLS Blitzsystem integriert ist und dort als Master oder (!) Slave einzusetzen ist.
 
Hi,

Metz gibt die Leitzahl immer in der "Tele"-Stellung des Zoomreflektors an. Marktüblich ist aber (aus früheren Zeiten) die LZ-Angabe bei 35mm-Einstellung. Dann sieht es schon anders aus - die Leitzahl des SB-800 (42) ist nicht wirklich geringer.

Da auch der Preis nicht deutlich anders ist, würde keinesfalls das Risiko von Inkompatibilitäten eingehen. Lieber einen kleineren Originalblitz (SB-600) nehmen, als da Kompromisse machen.

Nur meine Meinung ...

Grüße

Mattes
 
Hallo Leute,

habe seit Donnerstag das metz mecablitz MZ 58 - AF ! f+r meine NIkon D 200 zuelegt.

Nach intensiver Rücksprache mit dem Verkäufer und reiflicher Überlegung habe ich mich für den Metz Blitz entschieden und nicht für das SB 800.
DA beide Geräte so ziemlich identische technische Daten haben waren für mic hder Zweitreflektor mit Mengensteuerung und die neune Ergonomie mit dem USB Anschluß ausschlaggebend.
Ein paar erste Probefotos sind sehr gut geworden. gerade bei indirekten Blitz ist der kleine Zweitreflektor sehr hilfreich.
werde mich die nächsten Tage noch ein bischen reinfuchsen in das Gerät.

Pickslow
 
Hi,
nein, das Blitzgerät hat auf der Vorderseite unterhalb des großen Schwenk- und klappbaren Hauptreflektors eine kleine weitere fetse Blitzlampe. Sie sitzt über den roten Meßzellen. So kann man bei Indirekten Blitzen anteilig einen kleinen Frontblitz trotzdem nach vorne zum Objekt schicken. Die Lichtmenge ist einstellbar.
Eine recht sinnvolle Angelegenheit.

Pickslow
 
hi,

Na dann bin ich mal auf die Bilder gespannt.

Alle raten zum SB-800 und du nimmst den Metz, schon komisch. Hat dich der Verkäufer wieder rumgekriegt wa? ;)

Wenn der Metz keine Fehlbelichtung macht, kann dir es egal sein.

Hat der Metz Farbfolien und ein Bouncer dabei? Besteht da die Möglichkeit eine 5. Batterie oder ein externes Akkupack anzuschliessen?
 
Hat der Metz Farbfolien und ein Bouncer dabei? Besteht da die Möglichkeit eine 5. Batterie oder ein externes Akkupack anzuschliessen?

Sei nicht so gehässig, sonst trägt er das Teil gleich wieder in die Bucht, vor allem wenn er merkt, daß der Metz die USB-Schnittstelle wirklich braucht, weil es noch ein paar Firmware-Updates aufzuspielen gibt, bevor das Teil funzt... :D :evil:

P.S.: Das mit dem kleinen Zweitreflektor ist tatsächlich sehr gut und das einzige feature, was ich am SB-800 vermisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Das mit dem kleinen Zweitreflektor ist tatsächlich sehr gut und das einzige feature, was ich am SB-800 vermisse.

Hab ich ehrlich gesagt noch garnicht vermisst, oder nie gebraucht.
Ich blitze da lieber schräg nach oben und ziehe den kleinen "Bouncer" raus.
Geht das mit dem Metz besser/anders?
Ist die Belichtung genauso brillant wie mit dem SB-800?
 
Hallo Leute,

das ist ja eine tolle UNterstützung zu meinem Kauf.
Grundsätzlich habe ich bei Probefotos keine Fehlbelichtungen feststellen können.
Habe einige Standard Situationen ausprobiert, mit dierekten und indirekten Blitzen.
Die Fotos zeigen differenziert die einzelnen typischen Ausleuchtungen bei veränderten Einstellungen am Reflektor.
nachintensiver Recherche und laut Handbuch macht das Metz alle detaillierten BLitz Arten des NIkon Systems wie I TTL usw., es kann mit dem NIkon wireless System als Master ode Slave verwendet werden.
Da ich vor demKauf keines der beiden Geräte vorgezogen habe, fand ich den Zweitreflektor sehr hilfreich.
ihr schreibt ja immer bzgl. der KOmpatibilität zum SB 800, wenn ich es erkennen könnte, würde ich mich dafür entscheiden, ich kann das Blitzgerät natürlich immer noch zurück geben und tauschen, ein fehlender Bounce reflektor oder Farbige Reflektorscheiben sollten nicht vorrangig den Ausschlag geben.
Also ic hwerde morge nmal anrufen und evtl. das SB 800 mal ausprobieren und wenn Ihr noch was wißt für eine entscheidungsfindung, laßt es mich wissen.

pickslow
 
Hi

Mich würde Interessieren wie es weitergegangen ist?
Hast du dir den Nikon noch geholt bzw. ausprobiert?

Ich stehe vor derselben frage, denn der Metz Unterstütz alle
Funktionen des SB 800, hat aber zusätzlich noch einen zweiten
Blitz und eine höhere Leitzahl (nicht auf 105mm bezogen).

Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit, denn ich sitze schon auf
heißen Kohlen :D
 
Der Nikon ist Spitze. Aber der Metz auch.

Ich habe den CT 60 und den 54 MZ 4i im Einsatz.

Seit vielen Jahren benutze ich Mecablitze, weil die Firma Metz einen Service bietet, wie ich ihn bei Fuji, Nikon oder Sony leider nie kennen gerlernt habe - aber das kann ja noch kommen.

PhotoPhoibos.
 
Hallo,

wollte mich nach einigen Tagen mal wieder melden.

habe den Metz behalten und habe ihn in den letzten Tagen ausprobiert. Ich bin sehr zufrieden. Die ersten Ergebnisse sind erwartungsgemäß gut.
Das Handling ist sehr gut, auch das Gewicht ist machbar. Der Zweitreflektor hat gute Ergebnisse geliefert, die weiße Reflektorkarte für Spitzlichter ist auch gut für die Praxis. Die Aufladezeiten waren mit einem Satz Energizer Lithium Batterien
hervorragend schnell, selbst nach ca. 180 Fotos. Insofern, bin ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden.

Pickslow
 
Hallo Pickslow,

freut mich für Dich, daß Du mit Deinem Metz zufrieden bist. Wenn bei mir mal ein Blitzneukauf ansteht, werde ich mir den neben dem SB-800 auch einmal näher anschauen.

Ich war vom Metz Service nämlich bisher auch immer begeistert (habe noch ein Metz 40 MZ-2). Wie die ihre Produkte auch nach Jahren noch unterstützen, wie sich die Mitarbeiter dort mit der Materie auskennen und einem immer wieder mal weiter helfen ist wirklich Klasse.

Und: Kompatibilität hin oder her. Vor Jahren hatte ich mich gerade wegen angepriesenen Kompatibilität zu den digitalen Nikon-DSLR
für einen SB-28DX statt des besser ausgestatteten, robusteren und viel besser zu bedienenden Metz 54 entschieden. Ergebnis heute: der SB-28DX ist mittlerweile auch nur inkompatibel... :eek:

Ich wollte Dich nur mal in deiner Entscheidung etwas bestärken!

LG

Daniel
 
hallo,

Mein damaliger Metz an meiner F-601 geht heute auch nicht mehr an meiner D200 und ich habe mich jetzt für den SB-800 entschieden.
Alleine die bessere Belichtung und die Möglichkeit bis 14mm zu blitzen haben mich dazu bewogen.
Mit LZ56 bei 105mm ist der SB-800 auch nicht gerade schwach. ;)
 
teieszeha
Kann es sein dass auf der Metz HP nicht alle Blitze abgebildet sind die bei zB guenstiger.de in der DB sind?

Das liegt wahrscheinlich daran, das Metz nur seine aktuellen Blitze Präsentiert
und somit sind die Auslaufmodelle nicht mehr gelistet, jedoch bei verschiedenen
Händlern noch verfügbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten