• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Festbrennweite bei 50mm nehmen?

steve23

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir ein 50mm Objektiv zulegen.
Ich könnte en 50er 1.8er bekommen von Sony.
Möchte jetzt auch nicht unbedingt 200€ ausgeben..

Weiß aber nicht, ob ich lieber eins mit einer 1.4er Blende nehmen soll.

Ich hab schon gelesen, das die mit den 1.4er Blenden nicht so scharf sein sollen
bei offen Blende, wohl erst ab 2 oder 2.2

Daher dachte ich mir, vielleicht dann eine mit 1.8er Blende nehmen,
die eher scharf ist.

Wobei wahrscheinlich selten ein Objektiv bei Offenblende scharf ist, oder?

Naja sind wahrscheinlich auch viele Spekulationen dabei
und der andere ist mit der Schärfe zufrieden, der andere nicht.

Zu was könnt ihr mir raten?
 
wen du keine 200€ augeben willst, schau dir doch mahl da 50 f1,7 von Minolta an bekommst du gebraucht so um die 60-70€. Ich hab es selbst und liebe es.
 
Also macht die 1.4er Blende nicht mehr viel aus?
Dann kann ich also beruhigt zum 1.8er greifen??
 
entweder ein gebauchtes Minolta 50 f1.4 um ca 150€ oder das Sony 50 f1.8 um den gleichen Preis NEU.
Das Minolta ist spitze verabredetet, da alles Metal. Bei f1.4 zwar scharf, aber leicht kontrastarm (was es weich erscheinen lässt). Das Sony 1.8er dürfte schärfer sein, hat dafür aber nicht den tollen "Charakter" eines Minoltas. Das Minolta F1.7 würde ich nicht unbedingt nehmen...
 
Ich hatte die Möglichkeit das SAL50F18 gegen das Minolta 50mm 1.7
antreten zu lassen und ich konnte weder auf dem Kameradisplay noch in beidem RAW Dateien großartige Unterschiede sehen.

Das Minolta schien etwas anfälliger für chromatische Aberrationen zu sein,
dafür war es in den Ecken etwas schärfer.

Da das Minolta teilweise für 70 € gehandelt wird, würde ich zu diesem greifen.

Das Minolta (zumindest mein Exemplar) war bei Offenblende 'recht' scharf.
Leicht abgeblendet bei 2,2 war ich sehr zufrieden. Bei Blende 3,5-4 Superscharf.

Das 1,4er habe ich selbst nicht getestet und kann deshalb auch keine Aussage über dessen Offenblendtauglichkeit treffen.
 
Eventuell wäre eine Beratung deutlich zielführender, wenn der TO den geplanten Verwendungszweck des 50’er mal nennen könnte.

Portrait/Sport/Video/Makro o.ä. könnten zu ganz anderen Empfehlungen führen.

Gruß
Frank
 
Hallo,
ich würde es für Portraits verwenden, natürlich.
Geht bestimmt auch in anderen Bereichen, für Details besser
kommen zu lassen.

@Kusstatscher, was meinst du mit "charakter des Mioltas"??
 
Moin,

das 1,4 dürfte ich mahl testen und was war mir Persönlich zu Teuer da ich das 1,7 schon habe. Habe mir dann lieber noch das 28er von Minolta ( kostet auch so um die 60-70€) geholt, da mir das 50er oft zu eng war und bin jetzt mit der Kombi sehr zu frieden.
Der Charakter der Minolta Linsen sind die Farben, die ich so noch bei keinem anderen Hersteller gesehen habe. Was noch wichtig ist achte drauf das die Objektive aus Metall (Ofenrohr) sind, das sind die "besseren".
 
wenns ein 50er werden soll
gibts ja theoretisch nur Minolta 1.4 , 1,7 oder Sony 1,8
die Preise wurden genannt.
Also wenn 1,4 gebraucht oder 1,8 neu zu teuer sind bleibt ja nur das 1,7
 
Also ich habe das Minolta 50mm F1.7RS (Neuere Variante wenn auch schon Alt ^^) Bin damit super zufrieden. Mann kann gelegentlich auch mit 1.7 Fotografieren wenn man was Künstlerisches machen will. Für Portraits muss man schon auf f2,8-4,0 abblenden.

Beispiel bei f1.7
http://barforce.tobit.com/images/Locations/4024/Facebook/Gut%20Eversum/602039_179061908940239_1971437911_n.jpg

Fazit: Für den Preis bekommt man nichts vergleichbar gutes. Wenn ich mir jetzt eine 50mm linse Kaufen würde wäre es bei mir ds Sigma 50mm f1.4 oder das 30mm 1.4

mfg
 
Ich habe leider nicht das genannte Minolta, aber das Sony 50mm f/1.8, welches man neu schon für zwischen 150-200 € mit Garantie bekommt. Erst mal möchte ich sagen, das die Blende f/1.4 genau zwei Drittel Blendenstufen gegenüber der f/1.8 ausmachen (1.4 -> 1.6 -> 1.8). Das ist ungefähr so viel entfernt, wie von f/5.6 zu f/7.1 (5.6 -> 6.3 -> 7.1). Meine Erfahrung ist, das diese Objektiv korrekt fokussiert auch Offenblende schon etwas unscharf ist, aber nicht schlimm und es ist noch benutzbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten