• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied zwischen EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM und dem Tamron 17-50mm F/2,8 Di II LD

Pixx-Tinchen

Themenersteller
Hi... :)

Ich stehe vor der Entscheidung mir eins der beiden Objektive zu kaufen.. Kann mir einer den genauen Unterschied zwischen den beiden erklären... Das würde mir in meiner Kaufentscheidung sehr weiterhelfen denk ich...

...

Dank schonmal für eure Antworten :top: ... Vielleicht hat ja einer von euch eins der beiden Objektive und kann mir seine Erfahrungen damit mitteilen...

Lieben Gruß
Pixxi
 
Ich habe nun schon etliche Aufnahmen mit dem Tamron 17-50mm F/2,8 Di II LD gemacht. Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe den kauf des tamron nicht bereut. Bildstabi brauche ich bei der Brennweite nicht.
 
AW: Unterschied zwischen EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM und dem Tamron 17-50mm F/2,8 Di II

Kenne die beiden Objektive nicht.
Aber aufgrund der Objektivbezeichnung, würde ich vermuten, dass das EF-S 17-55mm nur für Crop-Kameras geeignet ist.
 
AW: Unterschied zwischen EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM und dem Tamron 17-50mm F/2,8 Di II

Also:

17-50:
-von Tamron
-Brennweite von 17-50mm
-Blende druchgängig 2.8
-kein Bildstablilisator
-für den kleinen Bildkreis an DSLRs (nicht für Vollformat)

17-55:
-von Canon
-Brennweite von 17-55mm
-Blende durchgängig 2.8
-Bildstabilisator
-auch nur der kleine Bildkreis
-keine Geli dabei

Das Aussehen unterscheidet sich natürlich auch, vermutlich das Gewicht, der Aufbau der Linsen etc. :p
 
AW: Unterschied

Hi... :)

Ich stehe vor der Entscheidung mir eins der beiden Objektive zu kaufen.. Kann mir einer den genauen Unterschied zwischen den beiden erklären... Das würde mir in meiner Kaufentscheidung sehr weiterhelfen denk ich...

Mal abgesehen davon das das eine von Canon und das andere von Tamron ist. Das Canon bietet folgendes mehr:

USM Fokusierung
IS Bildstabilisator
5mm mehr Brennweite

Die Verarbeitung des Canons gefällt mir besser, der Fokusring dreht in die andere Richtung, wenn ichs noch richtig im Kopf habe.
 
AW: Unterschied zwischen EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM und dem Tamron 17-50mm F/2,8 Di II

Also:

17-50:
-von Tamron
-Brennweite von 17-50mm
-Blende druchgängig 2.8
-kein Bildstablilisator
-für den kleinen Bildkreis an DSLRs (nicht für Vollformat)

17-55:
-von Canon
-Brennweite von 17-55mm
-Blende durchgängig 2.8
-Bildstabilisator
-auch nur der kleine Bildkreis
-keine Geli dabei

Das Aussehen unterscheidet sich natürlich auch, vermutlich das Gewicht, der Aufbau der Linsen etc. :p


Oh man.. ich bin noch ein kleiner Neuling... Was ist denn ein "Geli"?
:angel:

Lg Pixxi
 
AW: Unterschied zwischen EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM und dem Tamron 17-50mm F/2,8 Di II

Beide Objektive sind nur an Crop-Kameras verwendbar.

Was die Schärfe betrifft gibt es hier einen Vergleich:
http://www.the-digital-picture.com/...FLIComp=0&APIComp=0&Camera=396&CameraComp=396
Das Tamron schneidet da meiner Meinung nach durchwegs besser ab.

Die einzigen wirklichen Vorteile die das Canon hat sind
- der Bildstabilisator, aber das wären mir die 500 Euro die das Canon im Vergleich zum Tamron mehr kostet nicht wert, für den Differenzbetrag bekommt man schon ein feines Makro :)
- USM, wobei ich den AF vom Tamron auch nicht als langsam empfinde (allerdings muß man erwähnen das er etwas laut ist)

Die 5mm mehr Brennweite am oberen Ende fallen Dir in der Praxis wahrscheinlich gar nicht auf.

Wenn ich mich entscheiden müßte würde ich das Tamron kaufen, einfach weil hier das Preis/Leisungsverhältnis (meiner Meinung nach) wesentlich besser ist.

Oh man.. ich bin noch ein kleiner Neuling... Was ist denn ein "Geli"?
:angel:

Lg Pixxi

Geli ist die Abkürzung für Gegenlichtblende, das ist das Teil das man vorne aufs Objektiv stoppelt um den Lichteinfall von der Seite zu mindern :)

Gruß,
Martin
 
Danke für die Antwort... :)
Ich glaub auch, dass ich mich für das Tamron entscheiden werde und dann in ein paar Monaten noch ein EF 50mm 1.4 dazu kommt... Mal sehn...
Nun weiß ich auch was eine Geli ist.. hihihi...

Der Bildstabi ist doch auch nur sinnvoll bei sich nicht bewegenden Objekten, oder hab ich da was falsch verstanden? :confused:

Pixxi
 
AW: Unterschied zwischen EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM und dem Tamron 17-50mm F/2,8 Di II

Also:

17-50:
-von Tamron
-Brennweite von 17-50mm
-Blende druchgängig 2.8
-kein Bildstablilisator
-für den kleinen Bildkreis an DSLRs (nicht für Vollformat)

17-55:
-von Canon
-Brennweite von 17-55mm
-Blende durchgängig 2.8
-Bildstabilisator
-auch nur der kleine Bildkreis
-keine Geli dabei

Das Aussehen unterscheidet sich natürlich auch, vermutlich das Gewicht, der Aufbau der Linsen etc. :p

Hallo,

möchte nur noch hinzufügen, dass vom preis von 1 Ganon kannst du fast 3 Tamrons kaufen. Ich könnte es mir nicht leisten und habe das Tamron 17-50 gekauft. Bin sehr zufrieden.

Grüsse.
 
AW: Unterschied zwischen EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM und dem Tamron 17-50mm F/2,8 Di II

Kenne die beiden Objektive nicht.
Aber aufgrund der Objektivbezeichnung, würde ich vermuten, dass das EF-S 17-55mm nur für Crop-Kameras geeignet ist.

Ups.. hihihi... eine kleine Frage habe ich noch...
Was zum :evil: sind "Crop"-Kameras?????

:angel: Pixxi
 
AW: Unterschied zwischen EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM und dem Tamron 17-50mm F/2,8 Di II

Das sind Kameras, die keinen Vollformat-Chip verwenden. (350D, 400D, 30D, usw...)

Da wir hier ja vom EF-S - Objektiven reden... können diese nicht an Vollformatkameras verwendet werden.
 
AW: Unterschied zwischen EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM und dem Tamron 17-50mm F/2,8 Di II

"Es gibt NIE dumme Fragen, bloss dumme Antworten!" (zitiert von einem ETH-Professor)
 
AW: Unterschied zwischen EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM und dem Tamron 17-50mm F/2,8 Di II

Beide Objektive sind nur an Crop-Kameras verwendbar.

Was die Schärfe betrifft gibt es hier einen Vergleich:
http://www.the-digital-picture.com/...FLIComp=0&APIComp=0&Camera=396&CameraComp=396
Das Tamron schneidet da meiner Meinung nach durchwegs besser ab.

erstaunt mich, auf photozone.de hatte das ef-s doch ein bisschen diese nase vorn? wäre ja paradox, ein teueres objektiv zu kaufen, welches dann noch eine schlechtere bildquali liefert...
 
AW: Unterschied zwischen EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM und dem Tamron 17-50mm F/2,8 Di II

Ich habe nun schon etliche Aufnahmen mit dem Tamron 17-50mm F/2,8 Di II LD gemacht. Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe den kauf des tamron nicht bereut. Bildstabi brauche ich bei der Brennweite nicht.
->Hast Du das Objektiv an beiden Deiner Kameras betrieben? Funktioniert das Fokussieren auch bei mäßiger Innenbeleuchtung an der 350D? Wenn die 350D bei Dir auch die Super-Fotos liefert, welche Firmware ist auf der 350D, bzw. von wann stammt die Kamera?

Danke

Jens
 
AW: Unterschied zwischen EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM und dem Tamron 17-50mm F/2,8 Di II

->Hast Du das Objektiv an beiden Deiner Kameras betrieben? Funktioniert das Fokussieren auch bei mäßiger Innenbeleuchtung an der 350D? Wenn die 350D bei Dir auch die Super-Fotos liefert, welche Firmware ist auf der 350D, bzw. von wann stammt die Kamera?

Danke

Jens

Die 350D ist jetzt knapp 1 1/2 Jahre alt und hat ca. 15.000 Auslösungen drauf. Firmware ist 1.0.3.

Die 350D hat ganz gut mit dem Tamron harmoniert. Bei mäßiger Beleuchtung funktioniert der Fokus zufriedenstellend.
Die 30D kann das eine Klasse besser. Da darf es ruhig auch Kerzenlicht sein. Da allerdings fukussiert sich die 350D tot.

Die Abbildungsleistung ist mit beiden Kameras hervorragend. Ich würde sie bei Blende 4 mit der Schärfe des EF 70-200/4 L vergleichen. Bei Offenblende sind die Bilder immernoch sauscharf. Habe auch Testbilder mit beiden Kameras gemacht (habe ich leider gelöscht). Der Fokus paßt bei beiden. Ich kann das Tamron nur empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten