• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich: Tokina 11-16 2.8 vs. Canon 10-18 4.5/5.6

mw_nrw

Themenersteller
Hallo,

da mir durch eine Leihgabe momentan beide Linsen zur Verfügung stehen, habe ich mal ein paar Vergleichsbilder geschossen.

Bitte jetzt keinen hochwissenschaftlichen Test erwarten! Dies soll nur dazu dienen, evtl. Kaufentscheidungen zu vereinfachen.

Alle Bilder wurden mit einer Canon 60D aufgenommen. Alles .jpg "out of cam" und im "Standard" Profil.

Als erstes ein Garagentor:

1. Canon 10mm f4.5
2. Canon 18mm f 5.6
3. 100% zu 1.
4. 100% zu 2.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Fokussiert immer auf den Zaunpfahl:

1. Canon 10mm f10
2. Tokina 11mm f8 (leider vertan...)
3. 100% zu 1.
4. 100% zu 2.
5. 100% Tokina bei 11mm f 2.8
 

Anhänge

Nahaufnahmen...

1. Canon 10mm f4.5
2. Tokina 11mm f4.5
3. 100% zu 1.
4. 100% zu 2.
5. Tokina 11mm f2.8 100%
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und ein Panorama...

Bin hier einfach mal in den P - Modus gegangen.
Die Flares beim Tokina sind zwar ausgeprägter vorhanden als beim Canon, lassen sich aber auch durch leichtes schwenken problemlos vermeiden.

1. Canon 10mm f11
2. Tokina 11mm f9
3. 100% zu 1.
4. 100% zu 2.
5. Lansflares bei seitlicher Sonneneinstrahlung am Tokina
 

Anhänge

1. Flares gibt es auch beim Canon (unten rechts)



Mich würde nun mal Eure Meinung Interessieren.

Ich persönlich finde beide Linsen super, wobei mir das Tokina haptisch natürlich deutlich mehr zusagt.

Am Wochenende werde ich Versuchen, noch ein paar Nachtaufnahmen nachzureichen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo mw_nrw,

vielen Dank für die Vergleichsbilder, ist doch sehr interessant zu sehn.
Ich besitze das Tokina 11-16, aber nach kurzem vergleich der Bilder, hätte ich mir evtl. doch das Canon 10-18 holen sollen. :)
Allerdings fotografiere ich gerne lw und da kommt es eh nicht auf das letzte schärfegrad an. Da hilft mir die offenblende von 2.8 viel mehr...

Gruß
Neomay
 
Allerdings fotografiere ich gerne lw und da kommt es eh nicht auf das letzte schärfegrad an. Da hilft mir die offenblende von 2.8 viel mehr...

Hi,

was ist denn lw?

Nebenbei halte ich die Schärfe des Tokina für völlig ausreichend. Die Farben das Canon sind zwar etwas satter, aber das kann man über Lightroom ebenso hinbekommen.

Gruß

Marc
 
Hi,

was ist denn lw?

Nebenbei halte ich die Schärfe des Tokina für völlig ausreichend. Die Farben das Canon sind zwar etwas satter, aber das kann man über Lightroom ebenso hinbekommen.

Gruß

Marc

Sorry, ich meinte natürlich AL :)
Ja, die Farben sind mir auch aufgefallen, macht mir aber auch nichts.
 
Hallo Marc,

deine Mühe in allen Ehren aber leider taugen deine Bilder zu keinem
Vergleich. Du hast bei praktisch jedem Bild unterschiedliche Einstellungen
genutzt. Da kämen mir letztendlich so viele Zweifel das ich den Bildern nicht
trauen würde.

Gruß Andi
 
Hallo Marc,

deine Mühe in allen Ehren aber leider taugen deine Bilder zu keinem
Vergleich. Du hast bei praktisch jedem Bild unterschiedliche Einstellungen
genutzt. Da kämen mir letztendlich so viele Zweifel das ich den Bildern nicht
trauen würde.

Gruß Andi

Ist ja Quatsch. Die Blende ist in der Regel identisch, wo dies nicht der Fall ist, erwähnt es der Threadstarter. Die Belichtungszeit ist sekundär und sollte beim Vergleich der Bilder nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Ansonsten werden halt das kurze und das lange Ende jeweils miteinander verglichen.

Aber hey, wenn du eine bessere Idee zur Umsetzung hast: wir warten alle gespannt auf deinen Test.
 
Kommt mir das nur so vor, oder aber hast du ein eher mieses Tokina erwischt? Ich bearbeite meine Bilder zwar meist nach (inkl. Schärfen), aber mir kommt dein Tokina etwas weich vor.

Was ich aber richtig krass finde, ist der Unterschied zwischen 10 und 11 mm im ersten Bild :eek: Wahnsinn, das hätte ich nicht gedacht.

Ich finde es aber etwas schade und !für mich! schwierig, wenn der Bildausschnitt recht unterschiedlich ist. Ein Stativ hätt dem ganzen (auch bei unterschiedlichen Brennweiten) etwas entgegen gewirkt. Die Bilder wären dann mMn etwas besser vergleichbar. => habs mir noch mal angesehen... eig. halb so wild. Wäre aber toll, wenn du 11 und 11mm vergleichen würdest. So hat man auch in den Ecken die gleichen Elemente im Bild.

Ich öffne meist zwei Bilder in Tabs und klicke dann hin und her. Wenn sich da alles dreht und verschiebt tu ich mir schwer mit dem beurteilen.
 
deine Mühe in allen Ehren aber leider taugen deine Bilder zu keinem Vergleich. Du hast bei praktisch jedem Bild unterschiedliche Einstellungen genutzt. Da kämen mir letztendlich so viele Zweifel das ich den Bildern nicht trauen würde.

tja - ist halt (wie so oft) die frage, was ich womit vergleichen möchte und aus welcher motivation heraus.

wenn ich ein lichtstarkes objektiv gegen ein lichtschwaches vergleiche und wissen möchte, wie es bei offenblende abbildet, dann wäre es doch komplett unsinnig, das lichtstärker abgeblendet zu testen.

ein vergleichstest ist nun mal immer eine ganz spezielle testanordnung, die genau dem tester gerade interessiert. mag sein, dass das für DICH nicht taugt - aber bitte nicht verallgemeinern.

@ mw_nrw:

ich habe seinerzeit einen vergleichstest canon 10-22mm und tokina 11-16 (version 1) gemacht; und zwar immer so, dass ich das beide bei mit gleicher abblendung verwendet habe (also zuerst beide bei offenblende, dann jeweils um 1/3 blende abgeblendet, dann 2/3 blenden abblenden usw) - mein damaliges fazit: das tokina ist dem canon immer ein gutes stück voraus gewesen. und da ich da auch gut die gleichen blenden vergleichen konnte (also beide bei 4,5 oder 5,6 oder 8,0), war die schärfeleistung des tokinas nochmal ein gehöriges stück besser. flares konnte ich nur selten feststellen, aber ich vermeide es generell, in eine lichtquelle zu fotografieren.

getrübt ist meine zufriedenheit mit dem erwerb meiner 70D - da zickt das teil sehr häufig rum, ist ein reiner glückstreffen, wenn ich mal damit ein scharfes bild im kasten hab ...
 
getrübt ist meine zufriedenheit mit dem erwerb meiner 70D - da zickt das teil sehr häufig rum, ist ein reiner glückstreffen, wenn ich mal damit ein scharfes bild im kasten hab ...

Was meinst du damit? Den AF?
Mag das an dem AF-Problem liegen? Könntest du das mal näher erklären, das würde mich interessieren. (Soferns dem TO recht ist, wenn das hier besprochen wird??)
 
Soferns dem TO recht ist, wenn das hier besprochen wird??

Kein Problem!

Die Flares auf den Bilder habe ich absichtlich provoziert! Auch um mal zu zeigen, wie ausgeprägt - oder eben auch nicht - diese sind. Es war bei weitem nicht so extrem, wie man es manchmal liest.


@RienSte:

Bin auch der Meinung, dass es etwas zu weich ist. Dachte aber, dies wäre normal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja Quatsch.

Aber hey, wenn du eine bessere Idee zur Umsetzung hast: wir warten alle gespannt auf deinen Test.

Wenn Du meinst das meine Meinung Quatsch ist, stellst Du damit also auch
alle Testverfahren von Magazinen etc. pp in Frage. :rolleyes:

Weshalb sollte ich die beiden Objektive denn testen? Ich schaffe mir die
doch nicht Extra an weil ich Zweifel an diesem Test habe und Du das für
vermeintlichen Quatsch hälst. Aber Du bist anscheinend der Experte und
kannst mir nach deinem Test mit reproduzierbaren Ergebnissen die
Objektive ja vorbei bringen und wir schauen mal weiter.

Und so ein Test sollte mit Stativ und exakt den selben Einstellungen (Zeit,
Blende, Brennweite, gleichbleibenden Lichtverhältnissen usw.) gemacht werden.

Und nicht mit abweichenden Brennweiten, unterschiedlichen Belichtungszeiten,
unterschiedlichen Abständen zum Motiv und schon gar nicht im Modus P gemacht werden.

Aber hey, jetzt warten wir gespannt auf deinen Test :rolleyes:
 
..getrübt ist meine zufriedenheit mit dem erwerb meiner 70D - da zickt das teil sehr häufig rum, ist ein reiner glückstreffen, wenn ich mal damit ein scharfes bild im kasten hab ...

Wundert mich gerade etwas, da bei mir die Resultate mit der 70D besser sind als mit der 600D. Da liegt bei bei Offenblende der Schärfekreis teilweise arg daneben, oder es fokussiert noch wärend des Auslösen.
Mit der 70D habe ich gar kein Problem.
 
Ich hatte das Tokina an meiner 50D und war äußerst zufrieden mit der Schärfe.
Allerdings habe ich meistens manuell auf unendlich fokussiert, was gut funktionierte, weil der Anschlag exakt auf unendlich war.
Abblenden auf 8 war nur wegen der Schärfentiefe vom Vordergrund bis zum Horizont notwendig, ansonsten war schon Blende 2,8 sehr gut verwendbar.
 
Ist halt ein Exemplar gegen ein anderes. Wenn andere jetzt auch Vergleiche anfügen, dann gewinnt das ganze an Aussagekraft. Irgendwo muss man den Anfang machen. Jedenfalls sieht das günstige Canon doch ganz ok aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten