• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT 3D-Druckteile (nicht nur) für Olympus-Kameras

lguenther

Themenersteller
Hallo,
ich werde hier nach und nach Teile einfügen, welche ich an meinen Kameras als Verbesserungen/Ersatzteile angebracht habe. Die Dateien können auf jedem 3D-Drucker zu Hause oder im freundlichen Maker Space ausgedruckt werden (es sollte natürlich ein Praxistaugliches Material verwendet werden). Alle die keine Zugriff auf sowas haben gibts immernoch Anbieter wie Trinkle, iMaterialise oder Shapeways...die Preise sind dort nicht soo schlecht und es gibt auch Materialien wie Aluminium gefülltes Polyamid zur Auswahl.

Ich kann natürlich keine Garantie dafür geben, dass die Teile zu 100 % passen, etwas Nacharbeit ist meistens immer nötig (abhänging vom verwendeten 3D-Drucker), vor allem wenn Überhänge zu drucken sind.

Ich hoffe das nützt jemandem ;D.

Sucherabdeckung für OM-D E-M5
Youmagine

Beste Grüße
 
... das scheint ja eine nette Sache zu sein, aber abgesehen von der Einhaltung von Patenten (sofern das nicht nur für den Eigengebrauch sein soll) ist sicher die richtige Materialwahl das Entscheidende.

Kommt so ein Ersatzteil aus weichem Kunststoff also auf die Haut, dann muss sich der Anwender auch sicher sein können, dass das Material (für ihn) inaktiv ist.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass so etwas eine Nische für neue Firmen sein könnte, die den Herstellern das Vorhalten von immensen Mengen an Zubehör/Ersatzteilen abnimmt, gerade in der Kunststoff-Formtechnik.

Geliefert würde also künftig nur noch streng nach Auftrag (man denke nur an die Abdeckungen für die Blitzbuchsen an den E-Kameras etc.) Langfristig wird das also die Preise für Ersatzteile senken.

"Tragende Teile" würde ich dadurch aber nicht ersetzen lassen, dafür gibt es einfach zu viele Materialien.

Ein Nachteil scheint mir auch, dass es für die Herstellerfirmen dann immer schwieriger werden wird, bei Zulieferern Originalteile von schlechten Imitaten zu unterscheiden (das Risiko trägt letztenendes der Endanwender, also wieder mal der Kunde).

Also erstmal nur eine schöne neue Technik - aber ob es künftig auch heißen wird: ich bau mir meine eigene Kamera (nach dem open source Gedanken) ?

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten