• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USV für Studioblitz

Leschi

Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin derzeit stark am Grübeln, ob man mit einer "unterbrechungsfreien Stromversorgung" (so ein USV-Gerät eben) draußen einen Studioblitz betreiben kann und wie lange.

Prinzipiell zieht der Blitz (260Ws) ja nicht so viel an Leistung auf die Zeit gesehen. Ich weiß nur nicht, wie lange die USV die Ladung beibehält, wenn man sie vom Netz nimmt und wie lange das dann noch hält mit Blitzbetrieb.
Und ob das auch ohne USB funktioniert?! Zur Not kommt halt der Laptop dran ;)

Also wenn jemand mal Erfahrungen mit solchen Dingern gemacht hat, kann er ja mal schreiben.
Hab schon mal recherchiert. Von Mustek gibts 600VA für knapp 40?. Ok, Mustek ist jetzt nich grade Qualität... aber es geht auch nur ums Prinzip.

Gruß Leschi
 
Zuerst mal: USVs funktionieren natürlich auch ohne USB :) Der ist nur dafür da, dass der Rechner den Akkustand kennt und sich notfalls sauber runterfahren kann bevor der Saft ganz weg ist.

Das Problem mit Studioblitzen könnte sein, dass diese IMHO eine recht saubere Sinusspannung benötigen (ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass z.B. Versorgung über einfache 12V-230V-Wandler aus diesm Grund nicht möglich ist).
Die Wandler billiger USV werden wohl eher irgendetwas treppenförmiges produzieren, da echte Sinuswandler mit ausreichender Leistung und Wirkungssgrad teuer sind.

Das nächste Problem könnte sein, dass die Blitze wenig Leistung ziehen, beim Laden aber hohe Leistungsspitzen auftreten - nicht jeder Wandler verkraftet das (ist wohl auch vom Blitzgerät abhängig)

Am besten einfach mal bei Bekannten oder Kollegen mal fragen ob jemand ne USV hat und mal testen :)

Edit:

Ach ja: USVs haben die unangenehme Eigenschaft bei fehlender Versorgungsspannung ohrenbetäubenden Lärm zu machen ;) (notfalls den Piepser abklemmen ;) )
 
Hallo Leschi,
ich gebe noch zusätzlich zu bedenken, das sich einige USV’s nicht ohne Spannungsversorgung einschalten lassen siehe APC.
Die Funktionsweise: Initialisierung beim einschalten über die 230 Volt Spannungsversorgung, beim Wegfall der Spannung übernimmt dann die Batterie. Für deinen Anwendungsfall würde dies bedeuten, das du zu Hause die Spannung aus der USV ziehst und ohne sie auszuschalten zu deiner Location fährst. Kling für mich irgendwie unpraktisch. Bei voller Leistungsabnahme von 620VA läuft die APC Smart UPS 620 ca. 17 Minuten.
 
Es gibt übrigens spezielle Akkupacks/Spannungswandler für 230V Studioblitze.

Guck mal in dem Thread hier weter unten:
http://www.dslr-forum.com/showthread.php?t=144183

Kosten auch nicht die Welt und sind speziell für die Leistungsaufnahme von Blitzen ausgelegt.
(Falls jemand ne Bezugsquelle in Deutschland auftreibt, wär ich da übrigens auch dran interessiert ;) )
 
ich hab mir den 1400er von mustek schnenken lassen und bin nur begeistert von dem teil:
ich hab die usv direkt nach der lieferung ungefähr 8 stunden aufgeladen, sie dann zwei tage stehen gelassen und konnte dann einen walimex, mit 350ws auf voller leistung, knapp 100 mal auslösen (ohne einstelllicht)
 
Na das wollte ich hören... der 1400er ist zwar ganz schön groß (im Sinne von kostenintensiv), aber es scheint zu gehn ;)


Danke
 
Die Mustek USV´s Produzieren schon einen recht sauberen Sinus mit dem einfache Blitze wie Walimex laufen. Eine 600er USV ist zu wenig, mindestens eine 800 sollte es schon sein. Bei den Walimex 260Ws Blitze gibt es zwei Versionen, eine Version funktioniert mit dem 800 Mustek die andere nicht.

Koleg und ich benutzen ab und an mal eine 800er und eine 1000er USV von Mustek mit 260Ws und 400Ws Blitze und es läuft ganz gut.

mfg
 
Mit Line-interactive USVs von APC sollte es eigentlich keine Probleme geben. Da kommt hinten wirklich sauberere Spannung raus, als aus der Steckdose. (Keine Schaltimpulse von Leuchtstoffröhren, Spannungseinbrüche von laufenden Motoren u.ä.). Vom Hersteller ist auch angegeben, dass die Geräte keinen Quasi-Sinus sondern reine Sinusspannung liefern.
 
ich hab ein 800Va Mustek USV und es klappt bestens mit meinen 260k und auch mit dem 420k. ich hab noch nie geschafft das das USV komplett leer war, da ich es eigentlich für nie mehr wie 20-30 blitze benötigt habe...
beide zusammen hab ich noch nicht rangehängt... wäre aber auch mal interessant ;-)

und 40€ für ein 600Va finde ich übertrieben... ich hab mein 800Va bei ebay als neuware für nicht mehr als 20€ incl. porto gekauft. (den genauen preis weiß ich nicht mehr, is zu lange her...)

lg toony
 
heyo hab nen walimex cy-250cr und eine 600er mustek usv und eine neue offline usv 1000er auch von mustek. die 1000er werd ich heute mal ausgiebig testen.
für 20€ inkl versand lohnt sich das ding auf jeden fall richtig, rauch wenns immer nervig piepst.

werde später mehr berichten ;-)
 
gegen das piepsen:

aufschrauben und einen punkt heißkleber auf den piepser machen... dann hört man es kaum noch.

:evil:aber vorsicht!!!! nicht das man eine gesemmelt bekommt!!!! :evil:
 
Habe ich das jetzt richtig verstanden?

Die Walimex CY-???CR laufen mit der Mustek. Wie sieht es mit CY-???K und der VC-Version aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten