• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist das Objektivangebot für die Sony-Systemkameras noch so unausgegoren?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_431655
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_431655

Guest
Ich weiß, es klingt etwas provokant, aber ich finde es eigentlich sehr schade, dass für die wirklich tollen Sony-Kameras, wie z.B. die A7 oder die a 6000 so wenig gute Linsen zur Verfügung stehen. Viele adaptieren Altglas. Das wäre aber keine Option für mich.
Die Bodys sind klasse. Aber, wie z.B. das XF 18-55/2,8-4,0 für das X-Bajonett von Fuji , gibt es kein anständiges Normalzoom für die a 6000.
Das 16-70 hat nur F4. Und ist mit 900€ sehr hochpreisig. Oft wird hier eine große Serienstreuung bemängelt. Das 1650 soll in den Ecken sehr matschig sein.
Ok, das SEL 10-18 ist wohl klasse. Und preislich mit 650€ auch in Ordnung.

Ich möchte Sony bzw. die Zeiss-Linsen echt nicht schlecht machen, da ich mir selber gerne eine a 6000 anstatt der Fuji X-E2 zulegen möchte.
Nur schreckt mich bisher die schlechte Bewertung der Standardzooms sehr ab.
Wie seht Ihr das?
 
Wieso ist Altglas keine Option ? ich schick dir gerne Bilder mit meinem Minolta 35-70 f3.5 Macro gemacht, das Teil hat 60€ gekostet und liefert wenn man es richtig einsetzt tolle Bilder.

Und die Zeiss FE 35/55 sind sehr gute Linsen. Das 24-70 f4 ist je nach Einsatzzweck trotz mancher Meinung finde ich recht gut.

Es ist eben ein System im Aufbau und ich meine ein 16-35 f4 soll kommen.

Es gibt wundervolle Gläser für die A7 die klein, leicht und tolle Qualität liefern, da brauche ich nicht zum Start des Systems 20 verschiedene Objektive, lieber soll der Hersteller sorgfältig eines nach dem anderen rausbringen.
 
Wieso ist Altglas keine Option ?
Ich möchte nicht manuell fokussieren. Wenn die a 6000 einen so rasanten AF hat, möchte ich ihn auch benutzen können.
Manuelles Focussieren mag für viele sehr angenehm, ja fast meditativ ,sein, aber bei der a 6000 sehe ich da für mich den Sinn nicht drin. Daher möchte ich schon gerne mit guten Linsen fotografieren, die den AF der Kamera auch unterstützen.
 
Doofe Frage, aber was gedenkst du denn zu fotographieren ?
 
Ich find die Frage nicht doof, ganz im Gegenteil.
Von Architektur und Street sowie low light bin ich sehr angetan. Klar, da brauch ich den schnellen AF nicht. Aber eben die Güte der Linsen, mit AF, sollte stimmen.
Ich mag einfach das manuelle Fokussieren nicht. Und das ist für mich leider der Hemmschuh, mir statt der X-E2 doch die a 6000 mit dem 10-18 und dem 16-70 zu kaufen.
 
Ich finde zum Beispiel sowohl die A7 als auch die a 6000 von der Haptik einfach genial.
Tolles Anfassgefühl.
Toller Sucher.
Dieses gute Anfassgefühl vermisse ich bei der Fuji leider.
 
Gerade bei Low Light, ein schönes 50mm mit f1,2 und ordentlich Reserven können einem AF doch überlegen sein.

Hast du das manuelle spielen schön mal ausprobiert mit einer richtigen manuellen Linse oder nur mit einer AF Linse ? Ich besitze wenn du es genau wissen willst sogar eine Kamera die nicht mal AF kann :evil:

Und sehr wohl weiß ich das ich auf ein Zeiss FE 55/1.8 spare.

Was ich damit sagen will,es gilt für mich, das beste aus beiden Welten mitzunehmen... Daher der Gedanke ob man dir nicht doch ein wenig das manuelle näher bringen kann, da es odrt für wenig Geld manchmal Top Linsen gibt mit einem ganz eigenen Charme
 
Gerade bei Low Light, ein schönes 50mm mit f1,2 und ordentlich Reserven können einem AF doch überlegen sein.

Hast du das manuelle spielen schön mal ausprobiert mit einer richtigen manuellen Linse oder nur mit einer AF Linse ? Ich besitze wenn du es genau wissen willst sogar eine Kamera die nicht mal AF kann :evil:

Und sehr wohl weiß ich das ich auf ein Zeiss FE 55/1.8 spare.

Was ich damit sagen will,es gilt für mich, das beste aus beiden Welten mitzunehmen... Daher der Gedanke ob man dir nicht doch ein wenig das manuelle näher bringen kann, da es odrt für wenig Geld manchmal Top Linsen gibt mit einem ganz eigenen Charme
Ok, das sind schon Argumente! Ein 50/1,2 :).
Und die Aussage, " das beste aus beiden Welten mitzunehmen " hört sich verlockend an.
 
Ein günstiges Canon FD 50mm 1.4 zum spielen gibt es günstig in der Bucht, ein einigermaßen guter Adapter ca.30€ und fertig. Sollte einem das gar nicht liegen, sind nur wenige Euros in den Sand gesetzt.

Ich will dich gar nicht überreden, wollte dir nur den Ansatz aufzeigen, dass man eventuell bis es weitere gute Objektive ala 16-35 f4 geben wird, man trotzdem tolle Fotos machen kann und nicht immer hunderte an Euros ausgeben muss, natürlich dann eben manuell, aber das ging ja früher auch ohne AF :evil:
 
Danke Rash86, Du hast mir da ein paar gute Denkanstöße gegeben.:top:
 
Ich weiß, es klingt etwas provokant, aber ich finde es eigentlich sehr schade, dass für die wirklich tollen Sony-Kameras, wie z.B. die A7 oder die a 6000 so wenig gute Linsen zur Verfügung stehen.

Gegenfrage: Warum kaufst Du Dir nicht eine DSLR eines etablierten Herstellers und dazu das/die passende(n) Objektiv(e) für Deinen Zweck?

Der Witz der SONY E-mount Kameras liegt eigentlich in der Möglichkeit, manuelle Objektive zu adaptieren. Wer das grundsätzlich ausschließt, kann auch gleich zur DSLR greifen. Oder meinetwegen zu Fuji, das mit Festbrennweiten schon recht gut aufgestellt ist.

SONY ist auch kein klassischer Fotokonzern. Ich glaube die betrachten immer noch Kameras wie Camcorder und Linsen eher als "Zubehör".
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenfrage: Warum kaufst Du Dir nicht eine DSLR eines etablierten Herstellers und dazu das/die passende(n) Objektiv(e) für Deinen Zweck?

Der Witz der SONY E-mount Kameras liegt eigentlich in der Möglichkeit, manuelle Objektive zu adaptieren. Wer das grundsätzlich ausschließt, kann auch gleich zur DSLR greifen. Oder meinetwegen zu Fuji, das mit Festbrennweiten schon recht gut aufgestellt ist.

Hallo BakerE!
Mir war das , ehrlich gesagt, nicht klar, dass die Sonys eher zur Adaptierung gedacht sind. Ich ging davon aus, dass sie sich in die Riege der Systemkameras einreihen, zu denen es das entsprechende Linsenangebot gibt.
 
Gegenfrage: Warum kaufst Du Dir nicht eine DSLR eines etablierten Herstellers und dazu das/die passende(n) Objektiv(e) für Deinen Zweck?

Der Witz der SONY E-mount Kameras liegt eigentlich in der Möglichkeit, manuelle Objektive zu adaptieren. Wer das grundsätzlich ausschließt, kann auch gleich zur DSLR greifen...

Sorry, aber so einen Unsinn hab ich hier schon lange nicht mehr gelesen.. :rolleyes:

Der Witz an E-Mount Kameras ist die kompakte größe, und die geht beim adaptieren direkt wieder verloren.. (mal abgesehen von teuren M Objektiven)

Wem die Objektivauswahl nicht zusaget (immerhin mittlerweile schlappe 32 AF Objektive) der muss zu einem anderen System greifen.
 
Hallo BakerE!
Mir war das , ehrlich gesagt, nicht klar, dass die Sonys eher zur Adaptierung gedacht sind. Ich ging davon aus, dass sie sich in die Riege der Systemkameras einreihen, zu denen es das entsprechende Linsenangebot gibt.
Davon gehe ich nach wie vor aus. Schließlich soll die A7 nicht nur bei Freaks erfolgreich sein. Ich denke aber auch, dass ein Großteil der Nutzer sich mit dem Kit-Zoom begnügen.
Das Adaptieren von SLR-Altglas kann ich auch an meiner 5DIII, dazu brauche ich keine A7. Klar, die Fokushilfen habe ich da nicht, aber mit LV gehts auch. Ausserdem ist selbst kompaktes Altglas wie mein MD 2/85 mit Adapter gleich ein ziemlicher Brocken an der A7. Und wer sich an die Performance des FE55 gewöhnt hat, möchte davon mehr. Kein 50er Altglas kann diese Performance bieten.
Ich kann z.B. auch nicht verstehen, warum keine kompakte Portraitbrennweite wie ein 1,8/85 herausgebracht wurde, das ist nun keine große technische Herausforderung.
Beim NEX-System ist das Ganze wesentlich fokussierter, auch wenn es da auch über ein Jahr gebraucht hat, bis das Objektivangebot gut war.

Grüße,
Heinz
 
Sorry, aber so einen Unsinn hab ich hier auch schon lange nicht mehr gelesen...

http://camerasize.com/compact/#378.353,487.395,ha,t

Optisch ein deutlich zu erkennender Unterschied (am Body). Dazu ein in Summe 30%iger Gewichtsvorteil bei dieser Kombi... ganz aus der Luft gegriffen ist das ganze also nicht. Wenn man sich dann mal ein 0815 Beispielset anschaut :

A7 416g
35/2.8 120g
55/1.8 281g
24-70 4 426g
1243g

D600 760g
35/1.8 305g
50/1.8 185g
24-85 545g
1795g

dann kommt man auch auf ca. 30% weniger Gewicht bei einer in Summe (gerade die Objektive) sicherlich nicht minderwertigeren Kombi.
 
Seid bitte etwas netter zueinander. Es ist nicht nötig, mit Vokabeln wie "Unsinn" zu arbeiten. Jeder darf seine eigene Meinung haben, muss sie aber nicht als absolut hinstellen. Danke.
 
Sehe ich auch so! Jeder darf seinen persönlichen Vor- oder Nachteil in einem Produkt sehen. Für mich ist der Vorteil meiner A7r der große Dynamikbereich und die realistischen Farben auch im JPG.
Meine alten Fd-Linsen machen einen guten Job.
Aber die Adaptiererei hat für mich auch Nachteile. Ich vergesse nach dem Scharfstellen bei Offenblende das Schließen der Blende am Adapter öfters mal.
Wer ein voll konzentrierter und geübter Bediener ist, hat dieses Problem evtl. nicht. Und mit dem bestellten Blitz Nissin könnte es auch Komforteinbußen geben - mal sehen.
Also sehe ich Vorteile bei nativen Linsen!
 
Aber die Adaptiererei hat für mich auch Nachteile. Ich vergesse nach dem Scharfstellen bei Offenblende das Schließen der Blende am Adapter öfters mal.
Warum machst du das denn und arbeitest nicht gleich mit Arbeitsblende? Solange es nicht stockeduster ist hat man dadurch eigentlich keine Nachteile, dafür ist deutlich weniger Umständlich und schneller.

Die Schwäche der günstigen Zooms ist in der Tat ärgerlich, in anderen Systemen gibt es für wenig Geld Einsteigerobjektive mit deutlich geringerem Randabfall und auch eine bezahlbare Mittelklassezooms. Beides fehlt bei Sony.

Trotzdem kann man z.B. mit dem 10-18, 35 und 50 ein sehr gutes Set zusamen stellen, welches klein und sehr gut ist.

Beim Adaptieren siehts anders aus, da ist die A7 aktuell mit Abstand die beste Kamera (in meinen Augen zumindest) und auch die APS-C Modelle sind günstiger und für diesen Zweck mindestens so gut, wie die Konkurrenz.

Grüße,
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten