• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Juli 2014, Thema: "Grundrechte"

Frosty

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Die Diskussion ist hiermit eröffnet.

Ich danke pleomax für diesen Themavorschlag: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11540668&postcount=539
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte beachtet, daß dieser Strang dazu da ist, um über die Wettbewerbsbeiträge zu diskutieren, aber nicht um politische Diskussionen zu führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott, Kopf qualm, rätsel, rätsel.:confused: Eine Idee hätte ich da schon, die ist aber mit politischem Bezug.:rolleyes:
 
Ein politischer Bezug läßt sich vermutlich bei den meisten, wenn nicht sogar allen Motiven zu diesem Thema herstellen. ;)
 
Ich würde fast behaupten, dass ein Bild ohne politischen Bezug schon fast "Thema verfehlt" bedeutet :lol:

Schönes Thema, ich geh dann mal Randalieren :ugly:
 
Was als Grundrecht angesehen wird, variiert aber auch vom Mensch zu Mensch und von Staat zu Staat.
 
Was als Grundrecht angesehen wird, variiert aber auch vom Mensch zu Mensch und von Staat zu Staat.
Hallo Frosty,
freut mich sehr, dass Dich das Thema inspirieren konnte und Du es als WB-Thema gewahelt hast!

Ich stimme Dir zu, dass Grundrechte von Mensch zu Mensch und auch von Staat zu Staat variieren. Dennoch denke ich, dass es einige gibt, die man als universell betrachten kann (hint). Dort vor allem Absatz 1. Ich bin auf jeden Fall wahnsinnig gespannt, was fuer Bilder wir sehen werden.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Zu diesem Thema könnte ich mir vorstellen nicht unbedingt schöne Bilder zu sehen, dafür aber Spannende. Ich bin jedenfalls auch gespannt.

Mfg
Conny
 
Zumindest fällt mir dazu nichts ein, was meine Gedanken dann in Richtung Grundrechte wandern ließe.

Wenn Leute, die eines ihrer Grundrechte wahrnehmen, deine Gedanken nicht in Richtung Grundrechte wandern lassen, Frage ich mich wie man in deinen Augen das Thema überhaupt treffen kann:confused:
Und ob es langweilig ist oder nicht lässt sich ohne ein konkretes Bild wohl kaum beurteilen. Ich wüsste jetzt auch auf Anhieb nicht wie man Relligionsfreiheit oder körperliche Unversehrtheit auf ansprechende Art und weise umsetzt.
 
Wenn Leute, die eines ihrer Grundrechte wahrnehmen, deine Gedanken nicht in Richtung Grundrechte wandern lassen, Frage ich mich wie man in deinen Augen das Thema überhaupt treffen kann:confused:
Und ob es langweilig ist oder nicht lässt sich ohne ein konkretes Bild wohl kaum beurteilen. Ich wüsste jetzt auch auf Anhieb nicht wie man Relligionsfreiheit oder körperliche Unversehrtheit auf ansprechende Art und weise umsetzt.

Das Recht auf Streik ist doch aber kein Grundrecht, oder täusche ich mich da?
 
Das Recht auf Streik ist doch aber kein Grundrecht, oder täusche ich mich da?
Das hängt davon ab, wie eng man "Grundrechte" definiert. Mir fallen spontan mögliche Grundrechte ein, die nicht mal annähernd so naheliegend sind obwohl sie u.U. noch wichtiger sind. Nur vielleicht nicht an jedem Ort zu jeder Zeit.
 
Grundrecht würde ich als das verstehen was jeder Mensch hat/haben sollte. Streiken dürfen ja aber nur Gewerkschaftsmitglieder, wenn von der Gewerkschaft ein Streik ausgerufen wird. Und das betrifft dann ja eher eine Minderheit.
 
Das Recht auf Streik ist doch aber kein Grundrecht, oder täusche ich mich da?

Artikel 5 Abs 3 GG:
(3) Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, ist für jedermann und für alle Berufe gewährleistet. Abreden, die dieses Recht einschränken oder zu behindern suchen, sind nichtig, hierauf gerichtete Maßnahmen sind rechtswidrig. Maßnahmen nach den Artikeln 12a, 35 Abs. 2 und 3, Artikel 87a Abs. 4 und Artikel 91 dürfen sich nicht gegen Arbeitskämpfe richten, die zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen von Vereinigungen im Sinne des Satzes 1 geführt werden.

Streiken dürfen ja aber nur Gewerkschaftsmitglieder

Das ist falsch, streiken darf jeder. Gewerkschaftsmitglieder bekommen allerdings den Verdienstausfall im Falle einer Aussperrung bezahlt.
 
Es gibt keine Vorgabe, den Begriff "Grundtrechte" entsprechend der deutschen oder irgendeiner anderen Gesetzgebung auszulegen! ;)
 
Interpretier ich das richtig: es ist egal welche Nation dargestellt wird, solange man sie erkennt? z.B. in Amerika gehört es zum Grundrecht Waffen zu besitzen und sie gegeben falz auch zu benutzen, in D-Land nicht. wenn ich also ein Bild mit einem erschossenen Einbrecher mache auf dem zu sehen ist das es in der USA spielen soll (Flagge oder so) dann ist das ok. Lasse ich aber den Bezug auf USA weg, dann nicht mehr?
Gruß Bernd
 
Interpretier ich das richtig: es ist egal welche Nation dargestellt wird, solange man sie erkennt? z.B. in Amerika gehört es zum Grundrecht Waffen zu besitzen und sie gegeben falz auch zu benutzen, in D-Land nicht. wenn ich also ein Bild mit einem erschossenen Einbrecher mache auf dem zu sehen ist das es in der USA spielen soll (Flagge oder so) dann ist das ok. Lasse ich aber den Bezug auf USA weg, dann nicht mehr?
Gruß Bernd

Wie kommst du denn auf diese abenteuerliche Interpretation? Frosty sagt doch, dass es keine Vorgabe gibt! Also: Grundrechte allgemein, nicht nach irgendeiner Definition.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten