• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Kreuzsensor bzw. Liniensensoren

  • Themenersteller Themenersteller Gast_274167
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_274167

Guest
Hallo,

kann es sein, das wenn ich mit dem mittleren Kreuzsensor fokussiere ein Foto scharf wird weil der AF passt wie er soll aber wenn ich mit einem der außermittigen Liniensensoren fokussiere das Foto unscharf wird also einen Fehlfokus aufweist?

Betrifft eine Canon EOS 500D
 
Ja, das kann sein.

Da keiner weiß, was Du wie fotografierst, und was dann scharf wird oder nicht, wäre alles weitere zur Ursache Spekulation..
 
Der Unterschied zwischen einem Liniensensor und einem Kreuzsensor ist ja unter anderem der, dass der Liniensensor eine Ausrichtung hat, in der er Kontrastgrenzen besonders gut erkennt und eben eine Ausrichtung, die gegen die vorgenannte um 90 Grad versetzt ist, in der er diese Grenzen besonders schlecht erkennt. Der Kreuzsensor ist im Prinzip eine Zusammenfassung aus 2 Liniensensoren ... er ist davon weniger betroffen.

Wenn du also eine Kontrastkante hast, die gerade/linienförmig ist ... und wenn du diese dem Liniensensor genau in der Ausrichtung anbietest, in der er besonders schlecht funktioniert, dann kann dir schon genau das passieren, was du schilderst.
 
Die Position der Sensoren stimmt nicht zu 100% mit der auf der Mattscheibe überein, es kann also auch sein, dass auf den zu fokusierenden Punkt vorbeigezielt wurde. Ich fotografiere so gut wie nie mit dem mittleren Sensor und dennoch stimmt der Fokus. Natürlich ist ein Kreuzsensor besser, nur überbewertet sollte man den auch nicht, viel wichtiger ist, dass es gute Kontraste für Focus gibt.
 
Es gibt aber auch Objektive die da Mist bauen
Bei meinem Tokina 12-24/4 ist auch nur der mittlere Punkt nutzbar
 
Die Position der Sensoren stimmt nicht zu 100% mit der auf der Mattscheibe überein, es kann also auch sein, dass auf den zu fokusierenden Punkt vorbeigezielt wurde. Ich fotografiere so gut wie nie mit dem mittleren Sensor und dennoch stimmt der Fokus. Natürlich ist ein Kreuzsensor besser, nur überbewertet sollte man den auch nicht, viel wichtiger ist, dass es gute Kontraste für Focus gibt.

Stehen die Fokuspunkte denn miteinander in Verbindung oder ist jeder Einzelne auf sich selbst gestellt?

Müsste dann, wenn ein Body und ein Objektiv aufeinander justiert werden sollen, jeder einzelne AF Punkt des Bodys auf das Objektiv abgestimmt werden?
 
Der Unterschied zwischen einem Liniensensor und einem Kreuzsensor ist ja unter anderem der, dass der Liniensensor eine Ausrichtung hat, in der er Kontrastgrenzen besonders gut erkennt und eben eine Ausrichtung, die gegen die vorgenannte um 90 Grad versetzt ist, in der er diese Grenzen besonders schlecht erkennt. Der Kreuzsensor ist im Prinzip eine Zusammenfassung aus 2 Liniensensoren ... er ist davon weniger betroffen.

Wenn du also eine Kontrastkante hast, die gerade/linienförmig ist ... und wenn du diese dem Liniensensor genau in der Ausrichtung anbietest, in der er besonders schlecht funktioniert, dann kann dir schon genau das passieren, was du schilderst.

Danke für Deine Antwort, allerding würde eine Fehlfokussierung dann ja nur ab und an und nicht immer auftreten?
 
allerding würde eine Fehlfokussierung dann ja nur ab und an und nicht immer auftreten?

Ja ... insbesondere müsste sie weggehen, wenn du die Ausrichtung (Portrait/Landscape) variierst (bei Verwendung des gleichen AF-Punktes wohlgemerkt).

Ob meine Antwort dein konkretes Problem tatsächlich trifft, kann ich nicht sagen. Es ging mir nur darum, dass Liniensensoren eben eine "Vorzugsrichtung" (in Ermangelung eines besseren Wortes) haben ... bei Kreuzsensoren ist das weniger ausgeprägt.

Ein zweiter Effekt kann (je nach Sensorbestückung) bei Verwendung eines Objektiv mit Offenblende f/2.8 (oder schneller) eintreten. Manche Kameras haben den mittleren AF-Sensor in einer Ausführung, die bei solchen lichtstarken Objektiven in einen genaueren Modus schalten ... die Randsensoren können das u.U. nicht.
 
Ja ... insbesondere müsste sie weggehen, wenn du die Ausrichtung (Portrait/Landscape) variierst (bei Verwendung des gleichen AF-Punktes wohlgemerkt).

Ob meine Antwort dein konkretes Problem tatsächlich trifft, kann ich nicht sagen. Es ging mir nur darum, dass Liniensensoren eben eine "Vorzugsrichtung" (in Ermangelung eines besseren Wortes) haben ... bei Kreuzsensoren ist das weniger ausgeprägt.

Ein zweiter Effekt kann (je nach Sensorbestückung) bei Verwendung eines Objektiv mit Offenblende f/2.8 (oder schneller) eintreten. Manche Kameras haben den mittleren AF-Sensor in einer Ausführung, die bei solchen lichtstarken Objektiven in einen genaueren Modus schalten ... die Randsensoren können das u.U. nicht.

Danke für die Antwort, ich meine tatsächlich, das Problem bei meiner 500D in Verbindung des Tamron 60mm Macro bei Blende 2,0 festgestellt zu haben.
 
Stehen die Fokuspunkte denn miteinander in Verbindung oder ist jeder Einzelne auf sich selbst gestellt?
Je nach Einstellung. Im Normalfall wählt man selbst den einen aktiven Fokuspunkt. Man kann aber auch alle aktivieren und die Kamera entscheiden, welche Fokuspunkte herangezogen werden, das können dann auch mehrere sein. Würde ich aber nicht machen (Ausnahmen sind Mitzieher bei Vögel am Kontrastarmen Himmel z.B.).
Müsste dann, wenn ein Body und ein Objektiv aufeinander justiert werden sollen, jeder einzelne AF Punkt des Bodys auf das Objektiv abgestimmt werden?
Nein. Wenn hier Leute schreiben, das nur der mittlere AF-Sensor bei einem speziellen Objektiv zu scharfen Bilder führt, ist das ein Hinweis auf ein dezentriertes Objektiv. Wenn dies nicht objektspezifisch ist, also bei allen Objektiven der Fall ist, dann ein Hinweis auf einen vertreckten AF-Sensor (ein Fussel, Verschlussabrieb o. ä. reicht da schon).
 
Je nach Einstellung. Im Normalfall wählt man selbst den einen aktiven Fokuspunkt. Man kann aber auch alle aktivieren und die Kamera entscheiden, welche Fokuspunkte herangezogen werden, das können dann auch mehrere sein. Würde ich aber nicht machen (Ausnahmen sind Mitzieher bei Vögel am Kontrastarmen Himmel z.B.).

Danke aber die Bedienung bzw. Auswählen der einzelnen Fokuspunkte ist mir schon klar.
Dachte eben nur, dass wenn z.B. das Fokussystem justiert wird, alle Fokuspunkte separat justiert werden müssten.

Nein. Wenn hier Leute schreiben, das nur der mittlere AF-Sensor bei einem speziellen Objektiv zu scharfen Bilder führt, ist das ein Hinweis auf ein dezentriertes Objektiv. Wenn dies nicht objektspezifisch ist, also bei allen Objektiven der Fall ist, dann ein Hinweis auf einen vertreckten AF-Sensor (ein Fussel, Verschlussabrieb o. ä. reicht da schon).
Dein Hinweis auf ein dezentriertes Objektiv oder auch eines verdreckten AF-Senseror ist allerdings auch sehr interessant.
 
Es wird nicht jeder AF-Punkt einzeln justiert, denn das geht auch nicht. Entweder der AF fährt an den richtigen Punkt im Objektiv oder er tut es nicht.

Es gibt aber auch hochoffene Objektive die einen Fokusshift bei den äußeren AF-Punkten hat die dann auch nicht weiter korrigiert werden können.

Ob da dein Sigma Macro darunter fällt weiß ich nicht.
 
Nur mal zur Info: Es ist sehr wohl möglich, jeden AF-Sensor einzeln in der Kamera zu justieren. Bei einem Kreuzsensor sind sogar separate Korrekturen für horizontal/vertikal möglich. Außerdem ist es möglich, diese Korrekturen pro Objektiv in der Kamera zu hinterlegen.

Natürlich macht der Service nicht ohne Not eine solche Volljustage, aber möglich ist es schon.

Gruß,
Manfred
 
Diese Einzeljustage muss sicher nicht erfolgen wenn die Kamera ab Werk schon die Grundjustage bekommen hat.

Dass das AF-Modul mal grundsätzlich justiert wird, ist klar - sollten ja alle AF-Punkte die gleiche Ebene anfahren. Aber das ist dann schon sehr theoretisch dass man das machen kann.
 
Nur um einen anderen Gedanken mit ins Spiel zu bringen.
Der mittlere Sensor ist bei weniger Licht noch treffsicher, während die äußeren Sensoren bereits kapitulieren. Bei Deiner 500D arbeitet der mittlere Sensor bereits bei EV-0,5, die äußeren (meines Wissens) erst bei +0,5.
Zusätzlich liegt "unter" dem mittleren Kreuzsensor noch ein weiterer Sensor, der bei lichtstarken Objektiven (z.B. Dein Makro) für eine präzisere Fokussierung sorgt.
Also gibt es gute Gründe, warum es sein kann, dass der mittlere AF scharf stellt, die äußeren nicht oder deutlich langsamer.
Allerdings bei 0815-Motiven bei hellem Sonnschein dürfte es meist nicht auffallen.
 
Es gibt dem TO aber nicht darum, dass ein Sensor arbeitet und der andere nicht.
Sondern darum, dass der äußere Sensor eine andere Schärfeebene anfährt.

Ohne die genauen Umstände der Aufnahmen zu kennen, bei denen das festgestellt wurde, kann man hier nix weiter sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten