• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bringt mir das Tamron 28-75 an der 5D ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7275
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7275

Guest
Hallo und guten Morgen in die Runde.

ich habe dann auch wiedermal eine Frage und zwar geht es darum daß ich ein Tamron günstig (265,-) kaufen könnte, von privat. Da ich aber an der 5D bisher nur ein 35mm 1,4 Objektiv habe was mir zu 90% aller Fälle genügt ich aber für die restlichen 10% eine geringfügig längere Brennweite wünschte daher nun meine Frage käme von der qualitativen Seite und Nutzen das Tamron 28-75 in Frage oder sollte ich ggf. ein 50mm 1,4 kaufen? Wie und wofür nutzt denn ihr euer Tamron, für welche Aufnahmezwecke z.B. .

Euer Conrad
 
Hallo und guten Morgen in die Runde.

ich habe dann auch wiedermal eine Frage und zwar geht es darum daß ich ein Tamron günstig (265,-) kaufen könnte, von privat. Da ich aber an der 5D bisher nur ein 35mm 1,4 Objektiv habe was mir zu 90% aller Fälle genügt ich aber für die restlichen 10% eine geringfügig längere Brennweite wünschte daher nun meine Frage käme von der qualitativen Seite und Nutzen das Tamron 28-75 in Frage oder sollte ich ggf. ein 50mm 1,4 kaufen? Wie und wofür nutzt denn ihr euer Tamron, für welche Aufnahmezwecke z.B. .
Sorry, aber das musst Du schon selbst wissen, für was Du Deine Objektive verwendent willst und ob Du besser eine zweite Festbrennweite oder leistungsstarkes Standardzoom haben willst. Wenn die genannten restlichen 10% alle genau bei 50mm liegen, dann machst Du mit dem 50/1,4 sicher nichts verkehrt, aber sind sie das wirklich? Ich liebe Festbrennweiten, aber so ganz ohne ein Standardzoom könnte bzw. wollte ich nicht unterwegs sein.
 
Also was es Dir bringt kann ich nicht sage, mir bringts auf jeden Fall viel Freude :-)
Die 28mm am unteren Ende sind zwar bei der 350D etwas lang, aber bei Vollformat sollte das kein Problem sein.

Ich an Deiner Stelle würde den Versuch wagen, bei mir ist das Tamron das "Standardobjektiv". Auch wenn Du vielleicht in vielen Fällen den Brennweitebereich theoretisch nicht brauchen würdest weil Du mit 35mm + Fußzoom den gleichen Effekt erzielst wirst Du wahrscheinlich sehr bald die Annehmlichkeiten eines Zoom-Objektives schätzen :)
 
Wie und wofür nutzt denn ihr euer Tamron, für welche Aufnahmezwecke z.B.
Für alle Aufnahmezwecke im Brennweitenbereich von 28-75mm ;)

Die Frage ist wohl eher, ob Dir angesichts der Gewöhnung an f1.4 die "nur" f2.8 reichen, oder Du mit einer lichtstarken FB besser beraten wärest.
 
Hallo Conrad,

ich nutze das Tamron 28-75 an meinen analogen SLRs und habe zusätzlich das 35/2 und das 50/1,4. Bezüglich der Abbildungsqualität sehe ich die Festbrennweiten knapp vorne. Aber z. B. für die Fotografie im Familienkreis (oft Kinder) ist ein Zoom doch etwas flexibler.
Was den Preis anbelangt, gibt es neue bereits für 285 Euro + Versand.

Viele Grüße
Wolfgang
 
optische Perspektiven

Hallo und guten Abend in die Runde hier.
Also da mir das Zoom von Privat angeboten wurde konnte ich es heute mal längere Zeit "ganz für mich" in Ruhe an meiner 5D benutzen. Sicherlich ist es augenscheinlich einfach mal am Zoom zu drehen und ein Motiv oder einen Ausschnitt daraus heranzuzommen ABER seit ihr mit den dabei entstehenden Perspektiven immer einverstanden? Ich meine ein großes Motiv von weiter weg herangezoomt wirkt flacher als von dichter drann mit weniger Zoom aufgenommen. Ich habe es immer so getestet: mein Motiv mit der 35FB formatfüllend aufgenommen und dann von weiter weg mit dem Zoom (bei gut doppelter Brennweite), dieses wirkte dann platter. Irre ich mich oder ist es so?

Ich tendiere nach meinen bisherigen bescheidenen Experimenten eher zum 50 1,4 USM. Mit 50mm kann ich auch noch sehr viel fotografieren. 35mm ist und bleibt dann nachwievor mein Standard und die 50mm nur dann wenn mal etwas mehr als 35mm gebraucht werden. Unsere Enkel sind schon mit 35mm sehr schön aufzunehmen, das sollte mit 50mm auch gut gehen. Wenn nichts gegen die 50mm sprechen würde ich es dieser Tage beim Händler "um die Ecke" kaufen können.

Danke für Eure Antworten
Euer Conrad
 
Hallo Conrad,

interessante Ansichten!

Das 35/1.4 ist gerade dabei, auch bei mir an der 5D zu meinem absoluten Liebling zu werden.

Mit der 5D entdecke ich "alte Lieblingsbrennweiten" aus SLR- Zeiten vor den Zooms wieder.

Dazu gehört neben dem 35er auch das 85/1.8 (das 85/1.2 ist mir doch etwas zu teuer).

Schau Dir das 85er mal an. Das 50er finde ich bei KB eher uninteressant, wenn man schon ein 35er hat.

Gruß
ewm

PS zur Ausgangsfrage:

Mein Tamron 28-75 habe ich 1x an der 5D getestet. Qualität bei Offenblende so "naja" und Fokussiergeschwindigkeit nicht berauschend.
Da ich mit der 5D das 24-105 IS gekauft habe, langweilt sich mein Tamron im Schrank. Wenn ich Lichtstärke brauche, nehme ich die FBs. Ansonsten das 24-105.
 
AW: optische Perspektiven

Ich habe es immer so getestet: mein Motiv mit der 35FB formatfüllend aufgenommen und dann von weiter weg mit dem Zoom (bei gut doppelter Brennweite), dieses wirkte dann platter. Irre ich mich oder ist es so?


Ist so! Einer der Gründe für mich, ein Zoom zu verwenden, aus einer Situation lassen sich recht verschiedene Bildeindrücke machen ohne dauernd das Objektiv wechseln zu müssen.
 
wenn du ein gutes bekommst, erhälst du fast gleichwertige Leistungen wie mit dem 24-70L 2.8. Einzig die Haptik ist eine etwas billigere wie beim Canon.
Die Farbwiedergabe ist beim Tamron einen Tick wärmer, was aber bei der Verwendung von Raw eine untergeordnete Rolle spielen dürfte. Da ich beide Objektive besitze kann ich das sehr gut vergleichen. Klasse Objektiv für den relativ niedrigen Preis. Was sehr gut ist, ist auch die geringe Neigung zu CA´s auch bei Offenblende und die Unempfindlichkeit gegenüber Streulicht.

Stefan
 
AW: optische Perspektiven

Ist so! Einer der Gründe für mich, ein Zoom zu verwenden, aus einer Situation lassen sich recht verschiedene Bildeindrücke machen ohne dauernd das Objektiv wechseln zu müssen.

Guten Morgen in die Runde hier.

Das ist ja grade der Grund was mich generell vom Zoom wegbringt, die für mich seltsame Perspektive. Wenn ich vor meinem Motiv stehe und es mit den Augen ansehe dann ist das die für mich natürliche Perspektive, also muss die auch mit im Foto ersichtlich werden. Wenn ich aber nen Motiv erst ranzoomen muss um es komplett sehen zu können dann hab ich doch von dem Aufnahmeort nicht mehr die Perspektive wie isie wäre wenn ich dort stehen würde wo ich es auch mit bloßen Augen voll erfassen könnte. Nach meinen paar Tests und einer Nacht Schlaf drüber werd ich vom Zoom Abstand nehmen und mir das 50 1,4 beim Händler kaufen.

Euer Conrad
 
nun habe ich eine 50mm 1,4 USM Brennweite gekauft und an unserer 5D ausprobiert. Bin auch von den 50mm sehr begeistert, alles passt, das was ich mit den Augen sehe und das was davon dann die Kamera aufnimmt, so von der Perspektive. Nun bin ich mit meinen beiden Gläsern sehr zufrieden und habe alles was ich brauche.

Nochmals Danke für Eure Antworten
Euer Conrad
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten