• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gruppenfoto auf Heuboden... Hilfäää :)

Mohses

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe am Sonntag mein erstes "gebuchtes" Shooting. Es soll ein Gruppenfoto von 7 Männern werden. Als Location haben wir uns einen Heuboden ausgesucht. Die "Modelle" werden auf den Heuballen in verschiedenen Posen platzuiert. Alles soweit gut.

Nun stelle ich mir die Frage zur "Ausleuchtung" mittels Systemblitzen.
Ich dachte an Eine SoBo und einen Durchlichtschirm von vorne (jeweils ca. 45°) und einen dritten Blitz von schräg hinter den Modellen um ein wenig Tiefe bzw. Haarlicht zu erzeugen.

Liege ich mit meinen Überlegungen in etwas richtig? Oder meint ihr das dieses völlig Banane ist und habt Ratschläge? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Ach so - zur Technik:
Ich werde meine 600D mit dem 15-85 und dem 50 1.8 nutzen.
Als Blitze stehen mir 1x 430EXII und 2x YN-560III zur Verfügung. Die SoBo ist eine 60er SMDV und der Durchlichtschirm ein 90er Walimex (mini pro). Jeweils auf Lampenstativen platziert und mittels Funkauslöser gezündet.

Ich bedanke mich bereits im Vorfeld für ernt gemeinte Kommentare / Ratschläge.

Danke,

Matthias
 
Zwei Lichquellen von vorne gibt unschöne Doppelschatten. ich würde lieber die SOBO weglassen und zwei Blitze durch den Durchlichtschirm jagen, den auf ca. 4 Uhr oder 6 Uhr stellen.

Ob das Kantenlicht von hinten von den Platzverhältnissen her funktioniert, musst du einfach ausprobieren. Prinzipiell geht das aber schon.
 
Wenn man in so einer Situation ohne Softbox fotografiert, hat man meiner Erfahrung nach Probleme mit angeblitzten Staubpartikeln in der Luft (=> Lichtkreise im Bild).

Tritt dieses Problem mit Softboxen auch auf, oder ist es auf Grund des weichen Lichtes zu vernachlässigen?
 
es dürfte eigentlich genauso auftreten, denn die staubpartikel werden ja immernoch angeblitzt, nur eben mit weicherem licht ;)
 
Ich würde es genauso machen wie der TO plant, also Hauptlichter von ca. 45° R und L (evt. leicht unterschiedlich in Stärke und Position), und eins hinter die Gruppe.
Evt. geeigntete Wände zum Bouncen könnten Alternative zu SB/Schirm sein.
R/L über kreuz ausrichten kann zu besserer Lichtverteilung führen.
Ähnliche Situation wird hier beschrieben:
http://strobist.blogspot.de/2007/05/on-assignment-two-speedlight-group-shot.html

Wenn es staubt, wär das so schlimm? Heuböden sind staubig.

Falls möglich, deutlich früher am Platz sein als die Gruppe und in Ruhe Einstellungen ausprobieren!
Nix ist schlimmer, als zwischen wartenden Leuten immer hektischer werdend an seinen Brocken rumzuschrauben. Erhöht die Fehlerwahrscheinlichkeit immens. (und wirbelt in diesem Falle noch mehr Staub auf :lol: )

Ach ja, und ausreichend abblenden :evil: evt. mal mit Metermaß und DOF-Rechner rumspielen.

Sehen wir das Ergebnis später? Hier oder in der Galerie?

Viel Erfolg, Volker K.
 
Reicht ein einzelner Durchlichtschirm für 7 Personen? Da muss er für eine gleichmässige Ausleuchtung ja schon recht weit weg platziert werden, was wiederum härtere Schatten produziert. Bei Männern ist das vielleicht zu einem gewissen Grad erwünscht, aber auch nicht zu stark.
 
Ich würde es genauso machen wie der TO plant, also Hauptlichter von ca. 45° R und L (evt. leicht unterschiedlich in Stärke und Position), und eins hinter die Gruppe.
Evt. geeigntete Wände zum Bouncen könnten Alternative zu SB/Schirm sein.
R/L über kreuz ausrichten kann zu besserer Lichtverteilung führen.
Ähnliche Situation wird hier beschrieben:
http://strobist.blogspot.de/2007/05/on-assignment-two-speedlight-group-shot.html

Wenn es staubt, wär das so schlimm? Heuböden sind staubig.

Falls möglich, deutlich früher am Platz sein als die Gruppe und in Ruhe Einstellungen ausprobieren!
Nix ist schlimmer, als zwischen wartenden Leuten immer hektischer werdend an seinen Brocken rumzuschrauben. Erhöht die Fehlerwahrscheinlichkeit immens. (und wirbelt in diesem Falle noch mehr Staub auf :lol: )

Ach ja, und ausreichend abblenden :evil: evt. mal mit Metermaß und DOF-Rechner rumspielen.

Sehen wir das Ergebnis später? Hier oder in der Galerie?

Viel Erfolg, Volker K.

Ich werde ca. eine Stunde vorher dort sein. Zum bouncen ist dort nichts - die Dachschrägen etc. sind dunkel. Ich werde wohl auf f8 oder f11 abblenden müssen um ausreichend Schärfe über alle Personen zu produzieren.

Ergebnis setze ich hier natürlich dann rein - es sei denn es geht komplett daneben
 
So, ich habe dann heute Abend mal das Licht-Setup vorsichtshalber ausprobiert - und meine Frau als Testobjekt einbezogen....

Ihr seht einmal das komplette Setup - und einmal ohne den Durchlichtschirm (interessantere Schatten finde ich).

Eure Meinungen?....

Vielen Dank.
 

Anhänge

tolle Location....:top:
Der Ausschnitt von Bild 4 wird wohl auch in etwa der am Sonntag sein, oder?
Mir ist da der hintere Bitz etwas zu hell/intensiv.
 
Der hintere Blitz ist noch etwas zu hell und ich würde noch einen Abschatter zwischen den hinteren Blitz und kamera stellen
 
Marlu:
Danke. Ja - ungefähr der Ausschnitt - etwas weitwinkliger wahrscheinlich.
Der hintere Blitz lief auf 1/2 Leistung, denke mal ich werde diesen noch auf 1/4 oder 1/8 runtersetzen. Macht es evtl. Sinn hier eine CTO Folie raufzuhängen (Effekt)?

Eck:
Wo bzw. wie soll ich dort einen Abschatter plazieren? Ich hätte noch nen mobiloen Falthintergrund (2,00mx1,50m) in schwarz. Oder nen 1,00m Faltreflektor (und passenden Stativhalter).
 
Bin mir nicht sicher ob mit einer Farbfolie ein brauchbarer Effekt zustande kommt.
Versuchen kannst es ja....
Zur Not kannst per EBV noch Effekte hinzufügen.....
Freue mich auf die Ergebnisse. :top:
 
Das müsste außerordentlich dumm laufen um noch in die Hose zu gehen.
Schirm oder blanker Blitz finde ich ist Geschmackssache, wenn genug Zeit ist probier doch einfach beides.

Eventuell versuchst Du noch, die Gruppe mit zwei drei Heuballen als Sitzgelegenheit für einige etwas weiter nach vorn zu platzieren?
Das sollte zu stärkerem Kontrast zwischen Vordergrund (Leute) und Hintergrund (Heuboden) führen und etwas mehr Dramatik reinbringen.

Gespannte Grüße! V.K.
 
Marlu:
Danke. Ja - ungefähr der Ausschnitt - etwas weitwinkliger wahrscheinlich.
Der hintere Blitz lief auf 1/2 Leistung, denke mal ich werde diesen noch auf 1/4 oder 1/8 runtersetzen. Macht es evtl. Sinn hier eine CTO Folie raufzuhängen (Effekt)?

Eck:
Wo bzw. wie soll ich dort einen Abschatter plazieren? Ich hätte noch nen mobiloen Falthintergrund (2,00mx1,50m) in schwarz. Oder nen 1,00m Faltreflektor (und passenden Stativhalter).

den faltreflektor mit schwarzer seite zum blitz aufs stativ und zwar so aufgestellt, dass das hintere haarlicht zwar noch auf die Modelle trifft, aber eben nicht mehr direkt (oder als flares) in der Kamera sichtbar ist
 
den faltreflektor mit schwarzer seite zum blitz aufs stativ und zwar so aufgestellt, dass das hintere haarlicht zwar noch auf die Modelle trifft, aber eben nicht mehr direkt (oder als flares) in der Kamera sichtbar ist

Keine Chance - wie du auf dem einen Bild sehen kannt, habe ich den Blitz auf einem Balken positioniert - ich kann dort nirgends den Reflektor mit Stativ aufstellen - ohne das es im Bild sichtbar ist.
 
Keine Chance - wie du auf dem einen Bild sehen kannt, habe ich den Blitz auf einem Balken positioniert - ich kann dort nirgends den Reflektor mit Stativ aufstellen - ohne das es im Bild sichtbar ist.

Dann dreh doch einfach einen Haken in den Balken und befestige da den Abschatter dran. Oder nimm eine Schraubzwinge wenn Du kein Loch machen willst. Die Lokation sieht sehr interessant aus, da sollten gute Bilder rauskommen.

Gruss und viel Erfolg
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten