• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kompakt Stativ gesucht

mad_marty

Themenersteller
Ich habe momentan ein billig-Stativ und brauch nun etwas stabileres aber halbwegs kompaktes.
Beim Kopf habe ich mich schon entschieden, da scheint der China-Kugelkopf KS-1 bei den günstigen unschlagbar zu sein.

[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Velbon ultra rex i
•triopod 3228x8c
•sirui???

[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• Bilora tourist -> gleicher Mechanismus wie beim Velbon Ultra Rex, war nicht besonders Vertrauenserweckend

[x] bereits besessen:
• Cullmann Digipod Long (ich weiß, das geht nicht wirklich als Stativ durch)

Verfügbares Gesamtbudget:
[100] Euro für Stativ

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
40 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
30 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
60 % Landschaft
10 % Panorama
10 % Makro


Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[x] Bridge oder Spiegellose

300 mm längste und 24 mm (KB-Äquivalent) kürzeste Brennweite wird an der Kamera Nex-3n eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop

Besondere Gründe für den Kauf:
• mehr stabilität

Körpergröße:
[174] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):

[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
am liebsten wäre mir ein Umklappbares Stativ mit 4 Sektionen.

Stativhöhe:
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule)
bevorzugt 1,5 Meter ohne mittelsäule

Material (Info):
[x] Aluminium

Arretiersystem:
[x] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)

Mittelsäule:
[x] egal

Das Velbon Ultra Rex fand ich interessant bis ich den Mechanismus bei einem Nachbau-Stativ ausprobiert habe. Vielleicht liege ich falsch aber ich habe das gefühl das ein herkömlicher Verschluss mehr Stabilität gewährleistet.

Gefallen hat mir bisher das Triopod MT/ME 3228x8c. Mit 28mm max. Beindurchmesser könnte ich mir Vorstellen das es in der Preisklasse unter 100 Euro zu den stabilieren gehört.
Ich habe auch schon nach tests gesucht aber die neueren Tests scheinen nur noch mit Carbon-Stativen gemacht zu werden.
Von den Siriu Stativen habe ich gutes wie auch schlechtes gehört und sie sind teurer als das Triopod.
Bei den Markenherstellern habe ich das Manfrotto 190xb und das Cullmann Concept one 625 gefunden. Beim Cullmann hat mir gefallen das es Umklappbare Beine hat und somit nur 44cm lang ist.

Was würdet ihr mir empfehlen? Gibts irgendwo Verlgeichstests zu kompakten Alu-Stativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Verschluss. Ich kann bei mir mit dem ORIGiNAL und einem Manfrotto 055CLB vergleichen und ich kann beim besten Willen keinen Unterschied in der Stabilität durch den Verschluss feststellen! Vielleicht die Meinung nicht auf irgendwelche nachbauten Stützten. Es gibt auch Gitzo und RRS-Nachbauten die den Namen Stativ kaum verdienen.
 
das rexi hast du ja schon genannt und ggf. auch schon dieses review gelesen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1252784

hier nocht mal in aktion zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=CrFyf_UdVLY

dein preisrahmen ist schon eng. war bei mir genauso. suchte auch was leichtes/stabiles für unterwegs. hatte dann zum schluss das feisol reisestativ im visier.
http://www.traumflieger.de/shop/pro...d=948&XTCsid=be22fb899764754233abe6fc60cbfff3

das reißt aber gleich ein ordentlichhes loch ins budget.

jetzt kommt morgen das rexi. ich bin gespannt. habe momentan ein Manfrotto 190XPROB und bin nicht mehr bereit, die ca. 2,5kg stativ mit mir rumzuschleppen.
 
Eine Feisol lohnt sich für mich nicht, dafür nutz ich das Stativ zu selten.
Das Triopo ist gerade mein Favorit, weil es das im Angbebot für 75 Euro inkl. Versand gibt.

Das Velbon Rex kann ich irgendwie nicht richtig einordnen. Es hat 5 Bein-Segmente und scheint sich auch gegen ein teures Gitzo gut zu schlagen? Windig scheint es bei dem Test auch gewesen zu sein.

Edit:
ich habe ein paar weitere Tests über das Velbon gelesen und es scheint wirklich erstaunlich gut zu sein. Teilweise besser als doppelt so teure Stative.
Damit ist die entscheidung gefallen. Von den Packmaßen ist es genau das was ich gesucht habe. Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten