• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Stativ für Tamron SP 150-600mm f/5-6.3 VC USD

Midge

Themenersteller
Hallo,

ich benötige Hilfe für das richtige Stativ um das oben genannte Tamron 150-600 verwenden zu können. Mein jetziges Stativ Dörr Airpod 150 ist dafür nicht geeignet. Mit dem Stativ bekomme ich immer Bewegung wenn ich auslösen will. Das Gewicht scheint es wohl nicht zu verkaften.

Ich habe den Stativkopf Manfrotto MHXPro 3Wegeneiger. Diesen möchte ich weiter einsetzen. Gewicht liegt bei 1 Kg. Zum Tamron (2kg) nutze ich die Kamera Canon 70D (750 g). Das Stativ sollte ohne Mittelsäule eine Höhe von 140 cm haben. Mit dem Gewicht des Statives muss ein Kompromiss gemacht werden wobei die Stabilität im Vordergrund steht und ich es auf Ausflüge mitnehmen kann.

Welches Stativ könnt ihr mir empfehlen?
Ich habe mal geschaut und was könnt ihr mir über das Manfrotto MT055CXPRO4 sagen?

Weitere Vorschläge sind gerne erwünscht!

mfg
Midge

Edit: Budget liegt bei 400 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Du redest also von einem Stativ, dass gut und gerne knappe 4kg tragen soll (Neiger, Kamera und Tammy).... Budget solltest du dann schon noch angeben, sonst schwirren hier bald Gitzo- und RRS-Stative rum und du suchst ein Stativ aus derselben Preisklasse wie dein bisheriges Dörr Airpod 150.
 
Für 400 EUR kannst Du bei Feisol fündig werden. Z.B. das sehr stabile CT-3471, ohne Mittelsäule, aber 1,54 m hoch. Mit 2,3 kg auch noch tragbar. Ich selbst nutze das Feisol leichte CT-3442, allerdings mit leichterem Kopf, und komme damit gut klar.
Das stabilere CT-3471 wäre besser, ist mir aufgrund meiner Jahre jedoch zu schwer.
 
Wenn dir Gewicht und Packmass nicht so wichtig sind, kannst du dich bei Berlebach umschauen. Deren Stative sind Klasse und trotzdem vergleichsweise günstig.
 
Für 400 EUR kannst Du bei Feisol fündig werden. Z.B. das sehr stabile CT-3471, ohne Mittelsäule, aber 1,54 m hoch. Mit 2,3 kg auch noch tragbar. Ich selbst nutze das Feisol leichte CT-3442, allerdings mit leichterem Kopf, und komme damit gut klar.
Das stabilere CT-3471 wäre besser, ist mir aufgrund meiner Jahre jedoch zu schwer.

Mein 3-Wege-Neiger MXHPRO-3W kann man doch direkt auf das CT-3471 schrauben? Sollte doch genormt sein. Ist die Tasche die im Lieferumfang dabei ist dafür ausgelegt, dass noch ein Stativkopf mit reinpasst? Der 3-Wege-Neiger ist 12 cm hoch.
Nutzt du eine Mittelsäule bzw. Spikes?

mfg
Midge
 
Mein 3-Wege-Neiger MXHPRO-3W kann man doch direkt auf das CT-3471 schrauben? Sollte doch genormt sein. Ist die Tasche die im Lieferumfang dabei ist dafür ausgelegt, dass noch ein Stativkopf mit reinpasst? Der 3-Wege-Neiger ist 12 cm hoch. Nutzt du eine Mittelsäule bzw. Spikes? (...)
Den Neiger kannst Du problemlos über das Normgewinde (3/8" UNC 16) aufschrauben.
Die Tasche meines Feisol 3372 ist groß genug für den Kopf - sollte beim 3471 ähnlich sein.
Die Mittelsäule und die Spikes würde ich weglassen: Die Säule ist nicht sehr solide, dazu teuer, gewichtserhöhend und bei einem Stativ dieser Größe normalerweise überflüssig. Die Spikes sind schwer, teuer, verletzungsfreundlich und umständlich zu entfernen, die standardmäßigen Gummifußkappen sind hingegen sehr in Ordnung.
 
Forent hat völlig recht. Es ist ein Vorteil der Feisols, daß sie ohne Mittelsäule hoch genug sind um komfortabel durch den Sucher blicken zu können. Jede Mittelsäule ist ein Schwachpunkt am Stativ und bringt Instabilität. Auch Spikes sind beim großen Feisol nicht erforderlich.
 
Hallo,

Also ich habe auch das Tammy und hatte es auf einem Manfrotto 055 ohne Mittelsäule (Umrüstungskit) aber jetzt haben ich ein berlebach 3032 mit Dietmar Nill Gimbal. kamera entweder 7D+BG oder 5Dmk2+BG. Muss sagen, das gefällt mir wesentlich besser.

Gewicht vom Stativ denke ich halt nicht so dran da ich eher längere Zeit an einer Stelle sitze.

Alwin
 
Beim freundlichen Niederländer gibt es gitzo Series 3 basalt für 299€.
Wenn man mit den 2,7kg und großem Packmass klar kommt, dürfte das ein super Angebot sein.
 
Ich habe mich für das Feisol CT-3471 entschieden. Nun bin ich gespannt ob das Stativ wirklich mit meiner Kombination von Kamera und Stativkopf ohne die Wackelprobleme funktioniert.

mfg
Midge
 
An der Antwort ist nichts unverschämt. Er hat recht. Wenn es bei diesem Stativ immer noch wackelt, dann liegt es nicht am Dreibein. Eher liegt es dann am Kopf, der Technik wie du arbeitest oder an einem Erdbeben.
 
An der Antwort ist nichts unverschämt. Er hat recht. Wenn es bei diesem Stativ immer noch wackelt, dann liegt es nicht am Dreibein. Eher liegt es dann am Kopf, der Technik wie du arbeitest oder an einem Erdbeben.

Ich glaube du hast meine Antwort nicht verstanden. Macht aber auch nichts.

mfg
Midge
 
Hallo,

ich stehe genau vor dem selben Problem. Ich habe ebenfalls die 70D mit dem Tamron. Mein aktuelles Stativ ist das Manfrotto 055XProB mit dem Dreiwegeneiger [SIZE=-1][FONT=verdana,arial,helvetica]804RC2.

@Midge: Hast Du das neue Stativ mittlerweile? Taugt es?

@all: Paßt der Kopf auf das [/FONT][/SIZE]Feisol CT-3471? Und ist er überhaupt stark genug? Er ist bis 4kg angegeben, das ist nicht so arg viel wenn man 2,7kg draufpacken möchte.

Was für einen Kopf wäre sonst zu empfehlen? ich mag den 3-Wege-Neiger, weil ich gerne Panoramen mache und man damit einfach horizontal schwenken kann. Feistol selber scheint keine 3-Wege-neiger zu haben. Taugt der Manfrotto 808RC4? Der ist bis 8kg angegeben.
 
M. E. ist der Manfrotto-Neiger nicht ideal. Er hat nur eine Aufnahme für die relativ kurze Manfrotto-Wechselplatte.
Für das Tamron 150-600 ist aber eine längere verdrehsichere Wechselplatte besser. Also besser einen guten Kugelkopf mit Panoramaeinstellung und arca-kompatibler Schnellwechselklemme.
 
M. E. ist der Manfrotto-Neiger nicht ideal. Er hat nur eine Aufnahme für die relativ kurze Manfrotto-Wechselplatte.
Für das Tamron 150-600 ist aber eine längere verdrehsichere Wechselplatte besser. Also besser einen guten Kugelkopf mit Panoramaeinstellung und arca-kompatibler Schnellwechselklemme.

Das mit der Schnellwechselklemme klingt vernünftig, aber ich kann mich mit dem Kugelkopf nicht anfreunden. So wie ich das verstehe funktioniert die Panoramafunktion so, dass man den ganzen Kopf in einer Ebene drehen kann? Für ein großes Panorama brauch ich aber mehrere Ebenen (der vertikale Öffnungswinkel beträgt ja nur 1,4°) und das bedeutet, dass ich die vertikale Verstellung über die Kugel machen müsste. Das geht mit einem 3-Wege-Neiger besser. Allerdings finde ich bei den 3-Wege-Neigern mit Arca-Platte nur die Originale von Arca und die sind mir zu teuer.
 
Irgendwie ist das ganze jetzt abgeglitten ... Kugelkopf ist nur Unsinn! :grumble: :lol:

Für ein LANGES und schweres Tele brauchst Du 2 Dinge:

  1. Ein stabiles Stativ (Traglast sollte zumindest das Doppelte des Gewichtes Deines Equipments sein und dazu auch noch schwingungsarm - aus Holz wäre ganz super, aber sauteuer!)
  2. Ein stabiler Kardankopf (Affenschaukel, Panoramakopf) wie z.b. der Benro Gimbal GH2 (mM. der Beste im Preis/Leistungsverhältnis)

Schaue mal dieses Video dazu und achte auch dabei auf die Stärke der verwendeten Stative. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist das ganze jetzt abgeglitten ... Kugelkopf ist nur Unsinn!
Für ein LANGES und schweres Tele brauchst Du 2 Dinge:
Ein stabiles Stativ (Traglast sollte zumindest das Doppelte des Gewichtes Deines Equipments sein und dazu auch noch schwingungsarm - aus Holz wäre ganz super)
Ein stabiler Kardankopf (Affenschaukel, Panoramakopf)

Was soll das denn? Es gibt genug Leute, die das Tamron, das zwar lang, aber nicht schwer ist, auf einem Carbonstativ mit Kugelkopf betreiben. Ich auch!

Wenn Du gern ein Holzstativ und einen Gimbalhead mitschleppen willst: Bitte schön. Deshalb sind die Präferenzen anderer Fotografen aber noch lange kein Quatsch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten