• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein "Pancake" zur D600 :)

jenne

Themenersteller
Heute dachte ich, ich muss mal wieder das alte MF 50/1,8 rausholen, um es an der D600 zu probieren. Es funktioniert problemlos. Auch das Scharfstellen klappt mit Schärfepunkt gut. Und hola, es ist doch um einiges kleiner als mein AF-S 50/1,4, fast ein Pancake. Also, wenn man ein kurzes Objektiv drauf haben möchte und auf AF verzichten kann, kann man das kleine, alte 50er gut nutzen. Ich nehme es evtl. auch Rollertour in der Lenkertasche mit, denn beim 1,4er ist die Tasche prall ausgefüllt und es passt nichts weiter rein. Dennoch fände ich ein echtes Vollformat-Pancake mit AF von Nikon doch mal ganz nett.
j.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Dafür sähe ich zumindest keinen Käuferkreis. Richtig kompakt wird dadurch keine FX-Kamera von Nikon. Wer kompakt und FX will greift zu Mirrorless.

Ich glaube da täuschst Du dich aber gewaltig. Ich wäre ein Käufer. Und "Spiegellos" ist keine Alternative für mich :D

EggZZ
 
Was ist denn dadurch gewonnen? In die Jackentasche passt es trotzdem nicht. Und wenn ich eh eine extra Tasche brauche, dann machen doch ein paar hundert Gramm keinen großen Unterschied mehr. Zumal ich dann keine Kompromisse bei den Eckdaten (größte Blende, Schärfe, Verzeichnungen...) eingehen muss. Und wenn ich Kompromisse in der Bildqualität bereit bin einzugehen, warum habe ich dann überhaupt eine D600 oder D800?
 
Besonders unhandlich wird eine Kamera durch die Länge vom Objektiv. Ich finde, ein superkurzes Objektiv bringt auch an der Spiegelreflex was. Die Cam könnte besser in eine Umhängetasche passen, auch in den Rucksack oder so. Die Sony A7 ist zwar von Gehäuse her kompakt, aber richtig kurze Objektive sind nicht dabei. Das kurze Auflagemaß hilft allerdings schon merklich. Auch eine D3300 würde natürlich kompakter werden durch ein Pancake. Die D600 hat aber eine noch etwas bessere Bildquali.
j.
 
Dafür sähe ich zumindest keinen Käuferkreis. Richtig kompakt wird dadurch keine FX-Kamera von Nikon. Wer kompakt und FX will greift zu Mirrorless.

Unsinn ;) - aber an der Df siehts besser aus :D Das AiS 50/1.8 ist ein Pancake.

picture.php
 
Gibt es eigentlich eine exakte Definition von "Pancake"? So ein Samsung 30/2 sieht noch pancakiger aus :), ist allerdings auch nur für APS-C, dafür mit AF. Welche Brennweite sich für ein Pancake eignet, hängt vom Auflagemaß ab, oder? Bei der Nikon sind 35er ja wieder größer als 50er (gleiche Lichtstärke).
100% Pancake, jedoch auch ohne AF und nur Offenblende 2,8, ist das 45/2,8: http://www.kenrockwell.com/nikon/45.htm .
j.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hui, feine Teile. Ich habe immer nur bei Nikon geguckt. Allerdings sind auch alle ohne AF und mit 529 € nicht ganz billig. Das 40er mit AF wäre klasse.
BTW: Bei der D600 fällt mir der Verzicht auf den AF doch etwas leichter als bei der D90 damals, weil man bei der D600 im Sucher auch angezeigt bekommt, in welche Richtung man drehen muss.
j.
 
Beim 40er bereitete mir MF keine großen Probleme, selbst beim Planespotting :p
Mal den BilderThread stöbern...
Der Schärfebereich ist selbst Offenblende fehlerverzeihend groß, wenn man nicht gerade hart an der Naheinstellgrenze fokussieren muß.
Mit der dem 40er mitgelieferten Nahlinse wird MF aber dann zur Arbeit ;)
 
Ich hatte damals das 40er Pancake an einer 5DMKII.

Eine sehr schöne Kombination. Das Pancake hat man an der Kamera kaum wahr genommen, sah schon lustig aus.

Also ich würde mir auch eines an meine D600 stecken.

Und das 20er von Voigtländer stromerte mir schon öfter mal durch den Kopf.
 
Zum Startpost: gefällt. :top:

Man muss ja auch sehen, dass es in der Regel nicht nur um ein Objektiv geht. Wenn man mehrere Pancakes dabei hat, nimmt das mitzuführende Gewicht/Volumen kaum zu. 20-35-50-85 (so plusminus, ersatzweise ein 40er mittendrin), 2,8 oder sogar 2,0 im mittleren Bereich. Ein Traum. Wenn man diesen klassischen Brennweitenbereich Bereich mit "normalen" FB abdecken will, sind schnell die Objektive die transportbestimmenden Faktoren. Selbst das 1,8 bzw. 2/35er ist in der aktuellen Bauform ja mal wieder gewachsen (deshalb behalte ich mein 2/35). Danke, Nikon. Gut, das 85er wird nicht mehr direkt ein Pancake sein, aber man darf ja doch mal auf Kompaktheit hoffen. So wie ein 2,8/105.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten