• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Hilfe beim Neukauf 1000 bis max 3000 Euro

Ma3nNi68

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[3000] Euro insgesamt, davon
-- [1500] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja aber nur die Highlights für Vergrösserungen sonst Autokorrektur :-)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

Hallo zusammen.

Ich bin interessierter Neuling mit wenig Erfahrung bei "richtigen" Fotos und verstehen die Zusammenhänge mit Blenden etc. derzeit nicht.

Ich habe derzeit (seit 7 Jahren) die Lumix FZ 50 und ergänze Bilder die meine Frau damit macht durch Fotos des Galaxy Note 1 bei gutem Licht und Motiv..........nicht schlagen jetzt. Man glaubt nicht wie ansehbar Fotos mit dem Note aus dem fahrenden Bus sind lol.

OK ernsthaft jetzt. Bei der Vorauswahl habe ich schon viel gelesen und reihe die Kandidaten nach Preis sortiert auf.
Zum Budget wäre zu sagen dass 3000 die Schmerzgrenze bei einer anerkannt perfekten Lösung darstellen aber es ist nicht das Ziel. Ich will nur nicht für 1000 etwas besser sein als jetzt mit vielen Einschränkungen.

1. Sony RX10 => Allrounder für immer als quasi Luxus FZ50 Ersatz (PS: wie kann man erkennen ob das Modell schlechte Serienstreuung aufweist?)
2. Sony Alpha 6000 mit lichtstarkem "immerdrauf" Objektiv für den Start und Festbrennweite später.
3. Canon 70D mit Tamron AF 2,8/24-70 aus dem Test der aktuellen Color Foto => Muss ich dann ein kurzes haben wegem dem Faktor bei APS-C. Die 6D hatte im Vergleich der colorfoto für meine Bedürfnisse schlechter abgeschnitten.
Sony A7 mit Lichtstarkem Objektiv => Hier nochmals der Kommentar zur Schmerzgrenze Lösung:
Wenn die A7 super schnell weitgehend genial im Automode (für den Anfang) und erkennbar besser als die anderen ist würde ich die Kohle Mobil machen. Wenn ein Amateur den Unterschied zu RX 10 eh kaum sieht bei Urlaubs oder Wanderpics dann will ich das Geld lieber anders verwenden.

Wäre die A6000 die bessere Wahl zur RX10 da langfristig flexibler? Gute Tests habe ich gelesen wenngleich ich sie zunächst als "zu kleines Modell" ignoriert hatte.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
 
Würde sagen, du kommst mit der RX10 am besten hin.

Zu 3 : Ein 24-70 2,8 ist generell von jedem Hersteller gut, von manchen gar
extrem gut (und teuer). Ist aber für Vollformat gerechnet und ist deshalb groß und schwer. Als einziges Objektiv hast du an APS-C einen Bildausschnitt von
38-112. Gerade für Landschaft und bei Fotos mit geringem Bewegungsspielraum (z.B. im Urlaub auf Städtetour) wünscht man sich schnell mehr Weitwinkel.
Das klassische Kit hat 18mm, was 29mm Bildausschnitt entsprechen (bei Canon APS-C).
 
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

Ich würde erstmal hier ansetzen und in den Laden gehen und alles in Ruhe anschauen und anfassen. Ich würde an deiner Stelle auch noch Nikon, Pentax, Olympus und den ganzen anderen Kram begrabbeln. Nach so einer Aktion werden die Vorstellungen oft etwas konkreter. Je nach Hände und Vorlieben mögen es manche etwas größer und andere eben etwas kleiner. In erster Linie muss Dir das Teil gut liegen und du sollst damit Spass haben und die Kamera auch gerne benutzen.
Schau unbedingt noch durch den Sucher und vergleiche den Elektronischen Sucher mit den Optischen Suchern. Manchmal entscheidet dieses Detail schon mehr als man vorher denkt.

Zu den Modellen, die du ausgewählt hast:
Eine RX10 und eine 70D sind zwei völlig verschiedene Dinge. Unterschiedliche Bedienkonzepte, unterschiedliche Technik, unterschiedliche Größe, unterschiedliches Handling. Damit komme ich wieder zu meinem ersten Absatz: Ab in Laden und Hand anlegen ;)

Gute Bilder und Videos können alle aus deiner Auswahl. Da wird weniger die Kamera der begrenzende Faktor sein.

Vom Budget her würde ich erstmal versuchen, etwas weniger auszugeben um für später noch einpaar Einkäufe zu ermöglichen. Der ein oder andere Wunsch kommt, wenn man das Teil benutzt und Erfahrungen sammelt. Nie zuviel auf einmal Kaufen!

Da du auch Landschaften und Nachtaufnahmen machen möchtest, wäre eine günstigere Kamera eine Überlegung wert, da du dann noch Geld übrig hast für ein gutes Stativ mit Kugelkopf. Viele kaufen sich eine teure Kamera, ein mittelmäßiges Objektiv und garkein Stativ. Das ist dann genau verkehrt herum :rolleyes:
Lieber ein gutes Objektiv, ein gutes Stativ und nur eine "günstigere" Kamera und später aufrüsten.
 
Danke für Eure ersten Einschätzungen.
Rx10 und 70D hatte ich bewusst genannt und bin mir den unterschiedlichen Welten auch klar. Genau das ist die Hauptfrage bei mir. "Kapitulation" vor der Komplexität der Body und Objektivlösung, der Beschäftigung mit echter Foto Gestaltung und Technik und 1000 Euro für Luxusdigicam mit meist Automode und fertig oder eben der Reiz aus mehr auch mehr rauszuholen. Problem ist aber meine Frau die zwar gerne Fotos macht und ein Auge für Motive hat aber nicht gerne Technik bedient wo sie sich mehrere Dinge merken muss.

Also wenn nur ein Startobjektiv mit 24 70 dann wegen Weitwinkel nur bei Vollformat wie
6D, A7 oder eben Nikon 610?
 
Ich kann dir nur den Tipp geben, geh erst einmal in ein Fotoladen und begreife so einige unterschiedliche Hersteller.
Jeder Hersteller hat eine etwas andere Gehäuseform, jede Cam fasst sich anders an.

Was nützt dir die für deinen Preisrahmen technisch beste Cam mit dem bestmöglichen Objektiv, wenn du dir bei der Handhabung die Finger brichst; NICHTS!!!

Als ich mir meine EOS 7d ausgesucht hatte, bin ich in ein Fotoladen gegangen ohne mir irgendwelche Cams vorher aus dem Netz anzuschauen.
Ohne Preisangabe hab ich mir vom Händler verschiedene Cams verschiedener Hersteller in die Hand geben lassen.
Für MICH fühlte sich die Bauform von Canon sehr gut an, dann hatte ich die verschiedenen Cams von Canon in die Hand genommen und meine Wahl fiel auf die 7d. Also erst einmal ab nach Hause und mich etwas über die Cam informiert. Es war zwar eigentlich alles absolut überdimensioniert im Vergleich zu meine Lumix FZ50, aber egal.

Am nächsten Tag hab ich sie mir dann geholt, seitdem ist sie fast ständig mit dabei und nicht wie dei FZ50, meist im Schrank.

Denn nur etwas, was sich wirklich gut anfühlt, fasst man auch gerne und oft an.
 
Genau das ist die Hauptfrage bei mir. "Kapitulation" vor der Komplexität der Body und Objektivlösung, der Beschäftigung mit echter Foto Gestaltung und Technik und 1000 Euro für Luxusdigicam mit meist Automode und fertig oder eben der Reiz aus mehr auch mehr rauszuholen.
Das ist halt die Frage, die dir kein Außenstehender beantworten kann.
"Mehr rausholen können" bedeutet ja nicht nur ein besseres/teureres Gehäuse. Dafür müssen auch - meiner Meinung nach zwingend erforderlich - fotografische Grundkenntnisse vorhanden sein, um das Potential solch einer Kamera auszuschöpfen. Außerdem die Bereitschaft, das System auszubauen. Also mehr Objektive, damit verbunden entsprechende Folgekosten und mehr Umfang und mehr Gewicht.

Bist du wirklich sicher, dass du beim Wandern und im Urlaub eine Vollformat überhaupt in Betracht ziehen könntest? Also genau die Anlässe, wegen denen viele DSLR-Besitzer inzwischen zum spiegellosen System gewechselt haben, weil sie weniger schleppen wollten?

Also wenn nur ein Startobjektiv mit 24 70 dann wegen Weitwinkel nur bei Vollformat wie
6D, A7 oder eben Nikon 610?
Nö - ein Startobjektiv das bei 24mm KB-äquiv. anfängt gibt es auch für mFT (Olympus 12-40mm, 12-50mm, Panasonic 12-32mm) oder für die Sony A6000 das 16-50mm. Nur mal so als Beispiele, ich kenne nicht alle Modelle und Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dreiradler
Wieviel besser ist denn die Bq zur fz50 (hab ich je zZt.) Ich werd mal Saturn versuchen da echte Fotoläden eher verschwunden sind. =》Raum Bergisches Land oder Düsseldorf? Tipps oder Empfehlungen mit gutem (nicht unbedingt bestem) Preis? Will jetzt nivht 300 oder mehr als bei Amazon zahlen für 30 bis 60 m8n Beratung.

@MissC
Die A7 ist doch spiegellose Vollformat. Die ist mein Favorit aber halt auch die teuerste Kombi. Ich kann mir derzeit den Umgang mit ner Festbrennweite nicht praktisch vorstellen da wir immer per Zoom den Bildausschnitt vorbestimmen. Mit 20Mp ist natürlich viel mehr Raum für zurechtschneiden und wenn Bq dann der Hammer ist gewinnt man enorm bei mehr Aufwand was aber halt der Hobbyspass wäre.
 
@MissC
Die A7 ist doch spiegellose Vollformat. Die ist mein Favorit aber halt auch die teuerste Kombi. Ich kann mir derzeit den Umgang mit ner Festbrennweite nicht praktisch vorstellen....

Stimmt, da war meine Antwort etwas schludrig. Ich hatte da eher an die Canon 6D gedacht, die du auch erwähnt hattest.
Grundsätzlich würde ich persönlich - sollte es eine Systemkamera sein - für Reisen und Wandern eine Ausrüstung wählen, für die es eine gute Auswahl an besonders kleinen, leichten und guten Objektiven gibt. Sowohl APS-C als auch Vollformat würden daher gar nicht erst zur Wahl stehen. Die Umfangs- und Gewichtsunterschiede werden natürlich immer deutlicher, je mehr Objektive verwendet werden. Und auf Reisen habe ich halt immer gern eine gute Auswahl dabei.

Da das aber wohl für dich kein Kriterium ist und ich auch offen gesagt leichte Probleme habe, deinen Argumenten zu folgen, werde ich mich jetzt hier nicht mehr weiter einmischen... ;)
So ist mir z.B. nicht klar, warum du meinst eine Festbrennweite verwenden zu müssen, es gibt doch für alle Modelle auch Zooms. Auch kann ich diese doch sehr gemischte Vorauswahl der unterschiedlichsten Modelle nicht recht nachvollziehen. Vielleicht stehe ich aber auch momentan einfach nur furchtbar auf dem Schlauch... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Raum Bergisches Land oder Düsseldorf? Tipps oder Empfehlungen mit gutem (nicht unbedingt bestem) Preis?
Dann schau doch mal zu Foto Koch nach Düsseldorf. Die dürften zumindest so ziemlich alles haben, was der Markt aktuell bietet.

Ansonsten ist eine Beratung wirklich schwierig, wenn es an den Grundlagen (und entsprechend an der Formulierung der Wünsche) hapert. Die Zusammenhänge, wie Brennweite, Blende, ISO, Verschlusszeit ließen sich bestimmt auch mit der FZ50 erarbeiten. Alternativ auch mal einen Blick auf www.fotolehrgang.de werfen.

Sonst haben wir hier bald den nächsten Kandidaten, der im Problembilder-Unterforum frägt, warum seine Landschaftsaufnahmen bei Blende 22 nicht knackig sind.....
 
d800 :top: kann man als dx und fx benutzen dazu ein tamron 28-75 2.8 und ein sigma 70-200 2.8 os. Ca 3199 euro und der spaß kann beginnen.
 
Stimmt, da war meine Antwort etwas schludrig. Ich hatte da eher an die Canon 6D gedacht, die du auch erwähnt hattest.
Grundsätzlich würde ich persönlich - sollte es eine Systemkamera sein - für Reisen und Wandern eine Ausrüstung wählen, für die es eine gute Auswahl an besonders kleinen, leichten und guten Objektiven gibt. Sowohl APS-C als auch Vollformat würden daher gar nicht erst zur Wahl stehen. Die Umfangs- und Gewichtsunterschiede werden natürlich immer deutlicher, je mehr Objektive verwendet werden. Und auf Reisen habe ich halt immer gern eine gute Auswahl dabei.

Da das aber wohl für dich kein Kriterium ist und ich auch offen gesagt leichte Probleme habe, deinen Argumenten zu folgen, werde ich mich jetzt hier nicht mehr weiter einmischen... ;)
So ist mir z.B. nicht klar, warum du meinst eine Festbrennweite verwenden zu müssen, es gibt doch für alle Modelle auch Zooms. Auch kann ich diese doch sehr gemischte Vorauswahl der unterschiedlichsten Modelle nicht recht nachvollziehen. Vielleicht stehe ich aber auch momentan einfach nur furchtbar auf dem Schlauch... :confused:

Dat is dat mit die schnelle Handy Posts. Ich versuche es gleich deutlich zu machen.

@ballerkopp
Irgendwas hat mich in Zeitung an Nikon gestört. Video? Ist Vollformat so weit ich weiss?
Na ja ein Objektiv würde erst mal reichen denke ich. Fz50 hat 12 fach aber selten voll genutzt.
 
Nicht schlagen aber was bedeutet dx fx und warum weniger wechseln. Nikon Bezeichnungen für Vollformat und anderes und somit Brennweitenfaktor?
 
dx = aps-c und fx = vollformat. Mit wechseln meine ich objektive bzw bearbeiten am pc. Aus 200mm im fx werden 300 im dx modus. Nachteil du hast ein kleineres sucherbild und nur 16 statt 36 mp
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow hab grad mal Info s bei Amazon überflogen. Ist ja der Hammer und eher Maybach statt Bmw nach der fz50 lol. Hatte mal Tedt gelesen aber wegen Preis verworfen. Interessant ist die umschalterei und die Brennweiten. Danke für den Tipp. Lol es eerden am Ende 5k wenn ich nicht aufpasse. 36MP sind auch nicht ohne.
 
An dieser Stelle mal eine ganz klare Empfehlung für die Preisgünstigste Kamera in deiner Auswahl! Nicht weil sie besser oder schlechter ist als der Rest, aber weil sie mehr als ausreichen wird. Wenn du damit mal an Grenzen stößt wirst du es schon merken, dann bist du aber in der Lage diese Grenzen auch richtig zu erkennen und zu formulieren. Daraus lässt sich dann locker entsprechende Ausrüstung aussuchen.
Bis dahin spar dir lieber das Geld für einen guten Workshop, Reisen, Unternehmungen mit deiner Frau oder was auch immer..
So lange du einen (halbwegs aktuellen) größeren Sensor als bisher wie beispielsweise APS-C bekommst und manuelle Möglichkeiten hast, wirst du schon große Unterschiede bemerken. Den riesigen Unterschied von so einer Kamera zu den richtig teuren wirst du aber kaum mitbekommen, wenn ich deine Begeisterung für das Handy so sehe ;)
Ich persönlich würde mir bei deinem Profil so eine Nex-6 für 400€ kaufen, dazu 1-2 schöne Objektive und mich damit austoben :top:
 
Lieber Ma3nNi68!
Das DSLR-Forum ist ein textbasiertes Diskussionsforum zum Thema (DSLR)-Fotografie. Textbasiert bedeutet, dass ein gewisses Maß an Schreibkultur berücksichtigt werden sollte, damit alle Beteiligten der Diskussion mehr oder weniger problemlos folgen können. Dies wird auch in unseren Nutzungsbedingungen in Abschnitt 3, 3. Absatz beschrieben.

Deine Art des Schreibstils entspricht dem aber leider nicht, daher bitte ich Dich, Dich mittels der im Rahmen der allgemeinen Schulbildung erworbenen Deutschkenntnisse annähernd auszudrücken, ansonsten müsste ich dieses Thema leider schließen.

Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten