• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Unerklärliche 'Blurrs' oder Shutter-Shock vermeiden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kirschm

Themenersteller
Nachdem es hier ja einige heiss diskutierte Threads bzgl. Shutter-Shock gibt, soll in diesem Thread mal die Existenz oder Nicht-Existenz von Shutter-Shock nicht diskutiert werden.

Es soll schlicht hierum gehen:

Ich habe bei gewissen Kamera/Objektiv/Sonstwas-Kombinationen 'blurred' Ergebnisse, obwohl ich mir diese nicht erklären kann, z.B.:
o ich vermute, es ist Shutter-Shock (bitte die Vermutung einfach so stehen lassen, ist ja nur eine Vermutung)
o ich benutze Verschlusszeiten, bei denen ich glaube, dass man Verwacklungen ausschliessen kann

Wenn dem so ist, was kann ich tun, um diese (für mich nicht nachvollziehbaren) 'Blurrs' zu vermindern?

Bitte mal IBIS defaultmässig aus dem Spiel lassen (oder explizit erwähnen, dass IBIS/OIS aktiviert war), um IBIS-Auswirkungen mal ausser Acht zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unerklärliche 'Blurrs' oder Shutter-Schock vermeiden

- sicher hilft: elektronischen Verschluß EV verwenden (bei Panasonic)
- kritische Beleichtungszeit bei MV vermeiden (nach meiner Erfahrung, G5 + PZ14-42 1/60...1/400s)
- andere Kamerahaltung, Stativ usw. half bei mir gar nichts
- lockeres Halten der Kamera soll bei der Oly E-M5 helfen (hab selbst keine)
- Verkauf betroffener Komponenten :-)
 
mein Senf dazu:
- wenn es geht den EV nutzen (wer ihn hat)
- wenn es geht andere Zeiten nutzen, als die, die in der jeweiligen Kombination problematisch sind
- Kamera/ Objektiv beschweren. Bei der PL5 hat es enorm geholfen unten in das Stativgewinde ein Lederhalfcase zu schrauben
- evtl. andere Kamerahaltung
- bei Oly (kein EV) Antishock bzw. mit den neuesten Firmwares die 0s Antishock einstellen
- immer 2-3 Bilder im Serienbildmodus machen- nach meiner Erfahrung ist der Shuttershock nicht immer gegeben, daher Einspruch gegen Nemos und Tobias Behauptungen!

Ich denke damit sollte man in 95% aller Fälle den Shuttershock umgehen können.
 
Wieviele Threads zum Thema 'Shutter Shock' willst du eigentlich noch aufmachen? So kann man ein System natürlich auch kaputt machen.
 
- Kamera/ Objektiv beschweren. Bei der PL5 hat es enorm geholfen unten in das Stativgewinde ein Lederhalfcase zu schrauben

Mit so einem 'Workaround' könnte ich leben, wenn es hilft... haben andere ebenfalls diese Lederhalfcase-Erfahrung gemacht... mit welcher Kamera? Welches Lederhalfcase?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten