• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 5.4: Kamera- und Objektivprofile für µFT

JuergenC

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie man Kamera- und Objektivprofile in LR 5.4 aktiviert ?

"Profilkorrekturen aktivieren" bewirkt gar nichts, unter "Profil"-"Benutzerdefiniert"
gibt es nur die E-P3 und "Chromatische Aberration entfernen" ist auch nicht der
Bringer. Die CAs werden ein bißchen blasser.

Ich würde auch jederzeit Kamera- und Objektivprofile kaufen, wenn die was taugen
und reibungslos funktionieren.

Danke für alle Tipps !

Gruss Jürgen
 
Beim zweiten Link geht es um Farbprofile, das meine ich weniger.

Und die Behauptung im zweiten Link, dass die Korrekturen eingebaut seien,
halte ich für unglaubwürdig.

Wenn es so wäre, wieso gibt es denn die Option "Profilkorrekturen aktivieren" ?
Und warum produzieren die Objektive häßliche gut sichtbare CAs ? Warum gibt
es eine Option "Chromatische Aberration entfernen", die allerdings nicht viel bewirkt.
 
Hallo Jürgen

Das ist zumindest deine Ansicht.
Ich habe bei meiner GH2 und dem G Vario 14-140mm keine Probleme.
Ich habe nichts eingestellt aber trotzdem eine fast perfekte Objektiventzerrung und wenn das Häkchen gesetzt ist auch keine nennswerten CAs in meinen Bildern.

Es ist somit zumindest für meine Kombination etwas in LR eingebaut.

Gruß
Dirk
 
Hallo Dirk,

ich habe die OM-D E-M5 und verschiedene Objektive u.a. das Pana 12-35mm.

Was passiert bei Dir, wenn Du das Häckchen "Profilkorrekturen aktivieren" anklickst ?

Bei mir: gar nichts. Ich vermute, dass Deine Kamera die Verzerrungen rausrechnet
und dass das nichts mit Lightroom zu tun hat.

Gruss Jürgen
 
Hallo Dirk,

ich habe die OM-D E-M5 und verschiedene Objektive u.a. das Pana 12-35mm.

Was passiert bei Dir, wenn Du das Häckchen "Profilkorrekturen aktivieren" anklickst ?

Bei mir: gar nichts. Ich vermute, dass Deine Kamera die Verzerrungen rausrechnet
und dass das nichts mit Lightroom zu tun hat.

Gruss Jürgen

Hallo Jürgen,

nun mal langsam..... Es gehört zum Konzept von mft dass Objektive eben nicht Optisch korrigiert werden, sondern per Software. Das passiert schon in der Kamera und wird ins Raw geschrieben. LR ist einer der Konverter, die das lesen können und auch gleich umsetzen. Das kannst Du nicht ausschalten oder einschalten. Die Verzeichnung und Vignettierung wird so automatisch korrigiert in LR, die CA`s eben nicht. Das musst Du dann mit dem Häkchen machen und ggf. mit der Pipette nachhelfen. Der Haken bei Profilkorrekturen bewirkt also gar nix.....

Übrigens, Du solltest nicht so voreilig sein mit Deinen "unglaubwürdigkeits Bekundungen"..... Es ist nämlich tatsächlich genau so....;)
 
Es gibt die Software Adobe Lens Profil.
Dort kann man sich für verschiedene Kameras und Objektive sich Profile Herunterladen und in Photoshop und Lightroom einbinden.
 
lonely0563 hat absolut recht. Die softwaremäßige Verzerrungskorrektur
ist fester Bestandteil vom mft-System. Bei dem JPGs machts die Kamera
bei den RAWs wenden Lightroom und Photoshop die Korrekturen ungefragt und
automatisch an, ebenso die Herstellersoftware etwa der Olympus Viewer (dort kann man die Korrektur abschalten).
Die Parameter werden meines Erachtens nur von Adobe-Programmen angewendet. Andere RAW Entwickler bringen eigene Profile mit (DXO) andere tun gar nichts. Schau Dir z.B mal die RAW mit dem Oly 2.8/17 er mit RawTherapee an...
Diese Diskussion ist ein Klassiker....
 
Es gehört zum Konzept von mft dass Objektive eben nicht Optisch korrigiert werden, sondern per Software.
Da spricht ja auch nichts dagegen, im Gegenteil, manche Fehler lassen sich viel
einfacher per Software korrigieren. Es existieren bloß alle möglichen Gerüchte
im Netz, was Lightroom tatsächlich macht oder nicht macht und eine offizielle
Dokumentation oder Verlautbarung finde ich nicht.

Der Haken bei Profilkorrekturen bewirkt also gar nix.....
Dann sollte die Checkbox ausgeblendet sein. Man kann aber manuell irgendwelche
Objektive einstellen und dann bewirkt das Häckchen sehr wohl etwas. Auch hier
finde ich keine Dokumentation, ob diese manuelle Korrektur auf das Originalbild
oder das korrigierte Bild aufsetzt. Letzteres wäre ziemlich unsinnig.

Übrigens, Du solltest nicht so voreilig sein mit Deinen "unglaubwürdigkeits Bekundungen"..... Es ist nämlich tatsächlich genau so....;)
Wo genau ist das dokumentiert ? Gibt es eine offizielle Verlautbarung dazu ?
Was passiert insbesondere mit Bildern von Pana-Objektiven an Oly-Kameras ?
Ich finde zu diesen Fragen nichts Belastbares.

Es gibt die Software Adobe Lens Profil.
Ich kenne Adobe Lens Profile. Da sind nur einige wenige Profile dabei. Und weshalb
gibt es diese Software überhaupt, wenn angeblich alles automatisch korrigiert wird?
 
Bei dem JPGs machts die Kamera
bei den RAWs wenden Lightroom und Photoshop die Korrekturen ungefragt und
automatisch an, ebenso die Herstellersoftware etwa der Olympus Viewer (dort kann man die Korrektur abschalten).
Was der Olympus Viewer macht, ist völlig abstrus. Wenn man die Verzerrungskorrektur
abwählt, werden die Objekte im Bild etwas größer aber mit dem verzeichneten Originalbild,
was (vermutlich) Raw Therapee zeigt, hat das nichts zu tun.
 
@JürgenC

Entschuldige bitte, dass ich Dir helfen wollte.... wird bestimmt nicht wieder vorkommen.... :top:

Und ich werde den Teufel tun und für Dich nach Beweisen suchen.....


Die Parameter werden meines Erachtens nur von Adobe-Programmen angewendet.....

Aperture wendet die Korrekturen auch an.....;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten