• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Cullmann Concept One 625

care taker

Themenersteller
Servus miteinander,

ich brauch mal eure Hilfe… ich hab mir vor ein par Monaten ein Cullmann Magnesit 525 zugelegt, leider hat sich herausgestellt, dass das Magnesit 525 für meine Zwecke (Outdoor, Trekking und Städtereisen) etwas zu unhandlich ist, mit anderen Worten, ich hab einfach das Packmaß unterschätzt.

Nun bin ich auf der Suche nach nem neuen Stativ, mein Favorit ist derzeit das Cullmann Concept one 625. Sicher tragen muss das Stativ eine 60D mit nem Tamron 17-50 2.8 VC oder ein Sigma 70-200 2.8 OS. Da die Rezensionen am großen Fluss so hilfreich wie ein Sack Streusalz im Sommer sind, da fast ausschließlich von Vine Club Rezensenten geschrieben,
wollte ich mal Fragen ob das Stativ das Geld wert ist, jemand damit Erfahrungen hat oder ob ihr mir eine alternative für max. 150€ ohne Kopf nennen könnt?

Das Packmaß des neuen Stativs sollte nicht mehr als 45cm betragen, das Gewicht ist mir nicht ganz so wichtig, sollte aber auch keine 3kg wiegen;)

take care
 
... die Concept-Reihe löst ja die Magnesit-Reihe ab; wie das 625er ist, weiß ich nicht, ich habe nur Testberichte für das 628er vorliegen - und das scheint doch für den Preis und bei dem Packmaß (48 cm) ein ganz gutes Stativ zu sein.

Die Kamera hat einen Crop-Sensor, Spikes sind bei diesem Stativ etwas besser, aber nur minimal, mit Gummifüßen angesichts der Objektive trotzdem alles kein Problem.

Allerdings wäre ich vorsichtig, wenn das Packmaß (beim 625er anders als beim 628?) noch weiter sinkt (40 und weniger), da können auch Markenfirmen nicht mehr zaubern oder es wird dann deutlich teurer; die Mittelsäule würde ich auch nicht nutzen (bzw. nur im Notfall); dann ist aber die Arbeitshöhe (147 cm) begrenzt. Aber für rund 180 Euro (Concept 628) wird es sicher schwierig, vergleichbares zu finden (ein Sirui Reporter liefert ähnliche Meßwerte, ist aber wieder deutlich teurer und bietet mit 136 noch weniger Arbeitshöhe bei eingefahrener MS)

Den einzigen Nachteil, den ich jetzt auf die Schnelle sehe, ist der relativ hohe Minimalabstand zum Boden (11 bzw. 12 cm), für Makros also nicht unbedingt das Optimum (zum Vergleich: mein Novoflex hat 4); ich weiß aber nun nicht, was Du mit "Outdoor" jetzt genau meinst, kann sein, dass das für Dich gar keine Rolle spielt.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
naja das 628c hat im cofo test am schlechtesten abgeschnitten, was mich allerdings bei den eckdaten und der mittlerweile einheitsbrei china konstruktion jetzt wenig wundert, markenware ist da wohl sehr verwegen und die sollbruchstellen der magnesitreihe waren ja auch nicht unbedingt solide konstruiert. da gibt es konstruktiv gleiches mit besseren messwerten auch vom original, sirui:D das ich sowas mal schreibe....
 
naja das 628c hat im cofo test am schlechtesten abgeschnitten,

... Du meintest das Heft 5/2014 ?

Da hat am "schlechtesten" das Manfrotto 190 (n.V.) abgeschnitten. Die Bewertung der Tester für das 628er: "Die Resitenz gegen Vibrationen ist gut" (nicht mehr und nicht weniger) - und das war ja hier gefragt.

Ich sagte nicht, dass es den hohen Anforderungen hier im Forum entspricht. Aber es ist einer der möglichen Kompromißkandidaten, die man finden kann, wenn man z.B. zwischen Preis und Packmaß abwägen will.

Natürlich kann man bei Sirui bessere finden. aber nicht zu dem Preis.

Ob Cullmann die anfällige Nietenbefestigung der MS jetzt geändert hat und wie gut die neue ist, kann ich jedenfalls hier nicht beantworten.

Aber eines stimmt, das 625er ist (etwas) schlechter als das 628er (ich hatte den Test nur noch nicht vorliegen, als ich obige Bewertung geschrieben hatte).
Bei Vollformatsensor und Gummifüßen ist die Grenze für das kleinere der beiden Stative definitiv gekommen. Bei Cropsensoren kann es aber gut mithalten. Vom Sensor abgesehen: Bei kritischen ABMs (Makro) oder Brennweiten also zumindest dann das 628er nehmen.
Da sieht man auch wieder, dass Carbon (625) nicht immer besser ist, das ("bessere") 628er ist aus Alu und damit auch noch das günstigere. Die 4 cm weniger Packlänge beim 625er bringen einem also auch nicht nur Vorteile.

Ich sag ja immer, nicht übertreiben.

Will man also unbedingt das 625er Cullmann in Carbon für stolze 299 Euro (LP). dann könnte man aber auch 30 Euro mehr investieren und das Novoflex Triiopod in Alu-Ausführung nehmen, das Vibrationen besser dämpft, flexibler ist und dann noch auf 4 satt 11 cm Bodenhöhe herunterkommt und nur 200 g schwerer ist (dafür, dass es ohne MS auf 155 cm kommt statt magere 128 cm beim Cullmann 625). Außerdem bekommt man bei Novoflex für den Preis noch drei extra Beine für ein extrem stabiles Boden/Makrostativ mit dazu !

Soweit meine Überlegungen dazu - allerdings sehe ich gerade die Forderung des TO "Das Packmaß des neuen Stativs sollte nicht mehr als 45cm betragen" - das wird beim Triopod leider überschritten (dazu müsste man in Alu das 4-SEgmenter nehmen und käme immer noch auf ca. 57 cm und es wäre mit 369 Euro noch teurer - erst im Herbst zur Photokina kommt von Novoflex mit hoher Wahrscheinlichkeit ein passendes Ministativ in der Triopod-Reihe im 40er Maß.

Aber solange dieses Packmaß im Vordergrund steht, muss man (leider) bei fast allen Firmen meiner Meinung nach gewisse Abstriche machen.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten