• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildschärfe, Schärfentiefe, Autofocusprobleme bei EOS 5 D Mark II

live.ww

Themenersteller
Hallo Community,

ich poste heute mal hier über mein Problem und hoffe auf Eure Hilfe. Werte Admins, schiebt den Beitrag bitte dorthin, wo er besser passt, wenn es hier falsch sein sollte.

Ich möchte mich nach längerer Frustphase und Pause wieder mit der DLSR beschäftigen bzw. meine Ausrüstung endgültig umstellen, wenn es sich so ergibt.

Ich habe mir 2010 die neue 5D2 gekauft und bin eigentlich von Beginn an unzufrieden. Ich bekomme keine scharfen Bilder, bzw. liegt meist die Schärfe nicht da, wo ich gemessen habe und ich kann die Schärfentiefe nicht steuern, wie ich es kenne und möchte.

Der Autofocus wurde bereits in Willich überprüft und ich kann daher einen Defekt ausschließen.

Mit den Automatikprogrammen bekomme ich in der Regel keine brauchbaren Ergebnisse. Doch selbst, wenn ich die Blendenautomatik verwende und mit Blenden größer 8 arbeite, die Zeit errechnen lasse, bin ich nicht zufrieden.

Meine Vorlieben sind Natur- und Landschaftsaufnahmen, ich spiele auch gerne mit Licht und in Umgebungen mit wenig Licht. Ich erzeuge Aufnahmen, die nirgendwo scharf sind und solche, wo der Focuspunkt woanders ist, als ich ihn gesetzt habe.
Zum Beispiel: ich arbeite mit Spotmessung, setze den Punkt in die Mitte einer Blüte, bekomme aber vielleicht nur das vordere (oder hintere) Blatt scharf oder gar eine Nachbarblüte und die gewollte bleibt unscharf. Auch wenn ich die Blende vorwähle, also bewusst abblende, und die Automatik ISO und Zeit wählen lasse, bekomme ich keine brauchbaren Ergebnisse. In der Regel sieht man das im Display nicht auf Anhieb und erst später zuhause stelle ich fest, dass die Bilder unbrauchbar sind.

Über diese Problematik habe ich viel gelesen, auch die 70D ist ja erheblich in der Kritik und somit auch kein Umstiegskandidat, aber es war mir bisher nicht möglich, eindeutig zu erkennen, wie ich diese Fehler vermeiden kann oder ob die Kamera einen Defekt hat.

Auf diese Weise habe ich schon soviel Frust getankt, dass ich die Kamera beiseite gelegt und in den letzten beiden Jahren nur noch mit der Powershot gearbeitet habe. Doch auch das ist es nicht wirklich.......

Nun möchte ich entscheiden, ob ich die 5D2 verkaufe und eine 6D oder 5D3 kaufe und meine Objektive weiter verwenden kann, oder ob ich auf eine APS-C Kamera zurück gehe, die mir systembedingt mehr Schärfentiefe bringt.

Ich fotografiere seit der AE1 über A1 bis hin zur 30D und 40D und habe immer meine Bilder gestalten können.

Wie komme ich da wieder hin?
 
Beispielbilder, vielleicht sind die Bilder auch oft verwackelt.

Blümchenmakros - je nach Abstand muß man verdammt weit abblenden, f/11, f/16 oder gar noch mehr (bei einem Makro-Objektiv mit 30cm Abstand oder weniger), um eine komplette Blüte scharf zu haben, geschweige denn die Nachbarblüte.
Normale Landschaften sollten jedoch relativ einfach scharf zu stellen sein, da kommt man mit f/8 sehr gut hin, daß das meiste scharf ist.
Welche Objektive nutzt du denn, vielleicht ist da auch was im Argen...
 
Hast du schon eine Fokuskorrektur in der Kamera vorgenommen?
Bei meiner MK2 habe ich das gleiche Problem mit dem 50mm 1.4 und musste es in der Kamera auf -11 stellen,damit es passt.
Gruß Marc
 
Benutzt du ein Stativ für die Blümlies?
Möglicherweise liegt es am Workflow?

mfg
DB
 
Wie komme ich da wieder hin?
Jedenfalls nicht, ohne entsprechende Problembilder auch zu zeigen. Ist ja schließlich hier das "Problembilder"-Unterforum. ;)

Ansonsten weiß niemand, was denn nun deine Unzufriedenheit ausmacht und wie man der Ursache eventuell auf die Spur kommt.
 
Nun, vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten.

Ich stelle mal einige Bilder ein, die ich aktuell dafür geschossen habe. Sie wurden verkleinert, hoffe, das ändert am Ergebnis nichts.

3837: Hier sieht man anhand der zusammengelegten Tischdeckchen, dass die Schärfentiefe nicht reicht.
3838: Wo ist hier überhaupt etwas scharf?
3840: Der Focuspunkt liegt in der Mitte der rechten Blüte, scharf ist die mittlere
3841, 3842: es gelingt nicht, die ganze Blüte scharf zu stellen.
3846: der Spot liegt in der Bildmitte auf der Blüte, scharf sind die näheren grünen Blätter darunter

Können wir uns darauf verständigen, dass wir hier nicht von verwackeln reden. Das kann zweifellos jedem mal passieren, aber ich würde keine 5D2 haben, wenn ich damit unterwegs wäre. Ich benutze für diese Art Aufnahmen auch nicht unbedingt ein Stativ, damit kommt man ja auch nicht überall hin. Scheint mir auch nicht notwendig, wenn die Automatik 1/200 als Zeit vorschlägt. Ich halte auch die manchmal kurzen Distanzen zum Motiv nicht allein für problematisch. Ich mache diese Aufnahem auch aus zwei Metern Entfernung mit längerer Brennweite.

Mit geht es darum, herauszufinden, warum ich mit der 5D2 nicht zurecht komme. Einen Defekt schließe ich auch aus, das hatte ich schon erwähnt.
 

Anhänge

...Können wir uns darauf verständigen, dass wir hier nicht von verwackeln reden....Scheint mir auch nicht notwendig, wenn die Automatik 1/200 als Zeit vorschlägt....
...ich arbeite mit Spotmessung, setze den Punkt in die Mitte einer Blüte...und die gewollte bleibt unscharf.
Auch wenn ich die Blende vorwähle, also bewusst abblende, und die Automatik ISO und Zeit wählen lasse, bekomme ich keine brauchbaren Ergebnisse....
Ich werde einfach nicht schlau aus dir.:confused:

Du fotografierst ne Tischdecke mit /f8 und 105mm und beklagst dich über die nicht ausreichende Schärfentiefe.
Warum nimmste dann nicht einfach /f11 und zielst auf die dir offenbar wichtige vordere Kante ?

Du fotografierst Blumen vermutlich Freihand mit 1/50s und der Offenblende eines Standardzooms, schliesst aber Bewegung / Verwackeln aus.
Warum machste die dann nicht einfach nochmal mit 1/200s ?

Du bist offenkundig kein Anfänger, aber verwechselst Belichtungsmessung und Fokussierart. Die im übrigen über die jeweiligen Felder hinausgeht.
Warum versuchst du dann nicht mal LifeView oder nimmst zu Testzwecken ein klarer definiertes Motiv ?

Du wunderst dich, daß Motive mit räumlicher Tiefe bei /f4 und /f5 und 105mm nicht komplett scharf werden.
Warum lieferste uns dann keine /f16 ?

Du verläßt dich auf die Zeitangabe der Automatik. Die natürlich nicht wissen kann, ob du gerade Handball machst oder ne Hauswand...
...ob du auf´m Boot bist oder festbetoniert....ob´s windstill ist, ob du zuviel Kaffee hattest, ob gerade ein LKW vorbeirauscht, etc.

Aber vielleicht sollen die Fotos bis auf weiteres ja auch nur "begründen", daß du keinen Bock mehr hast auf die 5D2.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist offenkundig kein Anfänger, aber verwechselst Belichtungsmessung und Fokussierart.

auch jahrelanges fotografieren mit den verschiedensten kameras ist kein garant dafür das man lust hat sich mit blende, belichtungszeit und schärfentiefe zu beschäftigen.
und wenn man lieber die kompakte nimmt weil dort die bilder allgemein und in der tiefe schärfer sind sagt das doch schon einiges aus.
 
auch jahrelanges fotografieren mit den verschiedensten kameras ist kein garant dafür das man lust hat sich mit blende, belichtungszeit und schärfentiefe zu beschäftigen.
Stimmt, erinnert mich gerade an einen Vollprofi hier, der schon seit Analogtagen unterwegs ist und sich tierisch darüber aufregte, dass DSLR anders belichten als Analoge SLR. Das fing ja sogar schon bei seinen doofen AF-Nikons an, unerhört! Dem durfte dann auch erstmal was von Mehrfeldmessung vs. Mittenbetont/Spot und sogar Belichtungskorrektur erzählt werden.

Natürlich kann man über Jahrzehnte fotografieren ohne daraus ein Studium zu machen. Aber dann passieren einem halt solche Patzer wie mit Kleinbild f/4 zu benutzen und sich über zu geringe Schärfentiefe zu wundern oder bei 105mm und 1/50s aus der Hand Verwackler partout auszuschließen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Die 5D² ist als Kamera nicht gut genug.
Nun möchte ich entscheiden, ob ich die 5D2 verkaufe und eine 6D oder 5D3 kaufe
5D³ sollte es schon mindestens sein. Bessere Kamera = bessere Ergebnisse. :top:
 
Erfahrung haben heißt gar nichts so lange nichts hängen geblieben ist.
Ich glaube du solltest dich einfach nochmal etwas über die Grundlagen schlau machen und weiter üben.

Die 5D2 ist eine fantastische Kamera (für eine Canon ;D). Allerdings ist das nicht nur eine Kamera sondern ein Werkzeug. Ein Profiwerkzeug um es genau zu sagen! Und wenn man nicht weiß, wie ein Werkzeug funktioniert und wie man damit umzugehen hat, dann bekommt man damit auch keine guten Ergebnisse.
Und dass du nicht genau weißt, wie du mit der Kamera umzugehen hast sagen mir die EXIF Informationen aus den Beispielfotos. 1/50s bei 105mm sind einfach ein absolutes no-go. Belichtungszeit = 1/Brennweite heißt hier die Devise.
Willst du mehr Tiefenschärfe blendest du ab, vergrößerst den Abstand zum Objekt oder wählst ein Objektiv mit einer kürzeren Brennweite.
 
Können wir uns darauf verständigen, dass wir hier nicht von verwackeln reden. Das kann zweifellos jedem mal passieren, aber ich würde keine 5D2 haben, wenn ich damit unterwegs wäre. Ich benutze für diese Art Aufnahmen auch nicht unbedingt ein Stativ, damit kommt man ja auch nicht überall hin. Scheint mir auch nicht notwendig, wenn die Automatik 1/200 als Zeit vorschlägt. Ich halte auch die manchmal kurzen Distanzen zum Motiv nicht allein für problematisch. Ich mache diese Aufnahem auch aus zwei Metern Entfernung mit längerer Brennweite.


Ich seh aber nicht unbedingt 1/200s !
Ich seh 1/80s & 1/50s !!!
Dann davon zu sprechen, das man nicht verwackelt und im gleichen Augenblick von Brennweite 105mm und keinem Stativ bei 1/50s zu sprechen, schließt sich gegenseitig aus.
 
Gerade am Beispielbild mit der Tischdecke kann man eindeutig erkennen das der Tiefenschärfe-Fluxcompensator deiner Canon defekt ist. Denke mal das sich eine Reparatur nicht mehr lohnt und biete eine kostelose Entsorgung deiner Kamera an:D;)

Grüße
Jörg
 
Ich werde einfach nicht schlau aus dir.:confused:

Du fotografierst ne Tischdecke mit /f8 und 105mm und beklagst dich über die nicht ausreichende Schärfentiefe.
Warum nimmste dann nicht einfach /f11 und zielst auf die dir offenbar wichtige vordere Kante ?

Du fotografierst Blumen vermutlich Freihand mit 1/50s und der Offenblende eines Standardzooms, schliesst aber Bewegung / Verwackeln aus.
Warum machste die dann nicht einfach nochmal mit 1/200s ?

Du bist offenkundig kein Anfänger, aber verwechselst Belichtungsmessung und Fokussierart. Die im übrigen über die jeweiligen Felder hinausgeht.
Warum versuchst du dann nicht mal LifeView oder nimmst zu Testzwecken ein klarer definiertes Motiv ?

Du wunderst dich, daß Motive mit räumlicher Tiefe bei /f4 und /f5 und 105mm nicht komplett scharf werden.
Warum lieferste uns dann keine /f16 ?

Du verläßt dich auf die Zeitangabe der Automatik. Die natürlich nicht wissen kann, ob du gerade Handball machst oder ne Hauswand...
...ob du auf´m Boot bist oder festbetoniert....ob´s windstill ist, ob du zuviel Kaffee hattest, ob gerade ein LKW vorbeirauscht, etc.

Aber vielleicht sollen die Fotos bis auf weiteres ja auch nur "begründen", daß du keinen Bock mehr hast auf die 5D2.:rolleyes:

:top:

klarer fall, das problem ist weder vor, noch im body, sondern dahinter...
 
Schau dir die Gundlagen der Fotografie nochmal an, insbesondere
Welche Zeiten kann ich abei welcher Brennweite noch aus der Hand fotografiern?
Wie belichte ich richtig?
Wie groß ist die Tiefenschärfe bei welcher Blende und welchem Abstand zum Motiv

Eine neue Kamera wird dir nicht helfen:

Eine andere KB-Kamera? Die Sensoreigenschaften (Größe) bleiben die gleichen
Eine Crop-Kamera? Einfach die KB-Kamera eine blende mehr abblenden und du bekommst das gleiche Resultat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten