live.ww
Themenersteller
Hallo Community,
ich poste heute mal hier über mein Problem und hoffe auf Eure Hilfe. Werte Admins, schiebt den Beitrag bitte dorthin, wo er besser passt, wenn es hier falsch sein sollte.
Ich möchte mich nach längerer Frustphase und Pause wieder mit der DLSR beschäftigen bzw. meine Ausrüstung endgültig umstellen, wenn es sich so ergibt.
Ich habe mir 2010 die neue 5D2 gekauft und bin eigentlich von Beginn an unzufrieden. Ich bekomme keine scharfen Bilder, bzw. liegt meist die Schärfe nicht da, wo ich gemessen habe und ich kann die Schärfentiefe nicht steuern, wie ich es kenne und möchte.
Der Autofocus wurde bereits in Willich überprüft und ich kann daher einen Defekt ausschließen.
Mit den Automatikprogrammen bekomme ich in der Regel keine brauchbaren Ergebnisse. Doch selbst, wenn ich die Blendenautomatik verwende und mit Blenden größer 8 arbeite, die Zeit errechnen lasse, bin ich nicht zufrieden.
Meine Vorlieben sind Natur- und Landschaftsaufnahmen, ich spiele auch gerne mit Licht und in Umgebungen mit wenig Licht. Ich erzeuge Aufnahmen, die nirgendwo scharf sind und solche, wo der Focuspunkt woanders ist, als ich ihn gesetzt habe.
Zum Beispiel: ich arbeite mit Spotmessung, setze den Punkt in die Mitte einer Blüte, bekomme aber vielleicht nur das vordere (oder hintere) Blatt scharf oder gar eine Nachbarblüte und die gewollte bleibt unscharf. Auch wenn ich die Blende vorwähle, also bewusst abblende, und die Automatik ISO und Zeit wählen lasse, bekomme ich keine brauchbaren Ergebnisse. In der Regel sieht man das im Display nicht auf Anhieb und erst später zuhause stelle ich fest, dass die Bilder unbrauchbar sind.
Über diese Problematik habe ich viel gelesen, auch die 70D ist ja erheblich in der Kritik und somit auch kein Umstiegskandidat, aber es war mir bisher nicht möglich, eindeutig zu erkennen, wie ich diese Fehler vermeiden kann oder ob die Kamera einen Defekt hat.
Auf diese Weise habe ich schon soviel Frust getankt, dass ich die Kamera beiseite gelegt und in den letzten beiden Jahren nur noch mit der Powershot gearbeitet habe. Doch auch das ist es nicht wirklich.......
Nun möchte ich entscheiden, ob ich die 5D2 verkaufe und eine 6D oder 5D3 kaufe und meine Objektive weiter verwenden kann, oder ob ich auf eine APS-C Kamera zurück gehe, die mir systembedingt mehr Schärfentiefe bringt.
Ich fotografiere seit der AE1 über A1 bis hin zur 30D und 40D und habe immer meine Bilder gestalten können.
Wie komme ich da wieder hin?
ich poste heute mal hier über mein Problem und hoffe auf Eure Hilfe. Werte Admins, schiebt den Beitrag bitte dorthin, wo er besser passt, wenn es hier falsch sein sollte.
Ich möchte mich nach längerer Frustphase und Pause wieder mit der DLSR beschäftigen bzw. meine Ausrüstung endgültig umstellen, wenn es sich so ergibt.
Ich habe mir 2010 die neue 5D2 gekauft und bin eigentlich von Beginn an unzufrieden. Ich bekomme keine scharfen Bilder, bzw. liegt meist die Schärfe nicht da, wo ich gemessen habe und ich kann die Schärfentiefe nicht steuern, wie ich es kenne und möchte.
Der Autofocus wurde bereits in Willich überprüft und ich kann daher einen Defekt ausschließen.
Mit den Automatikprogrammen bekomme ich in der Regel keine brauchbaren Ergebnisse. Doch selbst, wenn ich die Blendenautomatik verwende und mit Blenden größer 8 arbeite, die Zeit errechnen lasse, bin ich nicht zufrieden.
Meine Vorlieben sind Natur- und Landschaftsaufnahmen, ich spiele auch gerne mit Licht und in Umgebungen mit wenig Licht. Ich erzeuge Aufnahmen, die nirgendwo scharf sind und solche, wo der Focuspunkt woanders ist, als ich ihn gesetzt habe.
Zum Beispiel: ich arbeite mit Spotmessung, setze den Punkt in die Mitte einer Blüte, bekomme aber vielleicht nur das vordere (oder hintere) Blatt scharf oder gar eine Nachbarblüte und die gewollte bleibt unscharf. Auch wenn ich die Blende vorwähle, also bewusst abblende, und die Automatik ISO und Zeit wählen lasse, bekomme ich keine brauchbaren Ergebnisse. In der Regel sieht man das im Display nicht auf Anhieb und erst später zuhause stelle ich fest, dass die Bilder unbrauchbar sind.
Über diese Problematik habe ich viel gelesen, auch die 70D ist ja erheblich in der Kritik und somit auch kein Umstiegskandidat, aber es war mir bisher nicht möglich, eindeutig zu erkennen, wie ich diese Fehler vermeiden kann oder ob die Kamera einen Defekt hat.
Auf diese Weise habe ich schon soviel Frust getankt, dass ich die Kamera beiseite gelegt und in den letzten beiden Jahren nur noch mit der Powershot gearbeitet habe. Doch auch das ist es nicht wirklich.......
Nun möchte ich entscheiden, ob ich die 5D2 verkaufe und eine 6D oder 5D3 kaufe und meine Objektive weiter verwenden kann, oder ob ich auf eine APS-C Kamera zurück gehe, die mir systembedingt mehr Schärfentiefe bringt.
Ich fotografiere seit der AE1 über A1 bis hin zur 30D und 40D und habe immer meine Bilder gestalten können.
Wie komme ich da wieder hin?