• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Lichtformer für Jinbei FL II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_195589

Guest
In diesem Beitrag hä ich über den Blitzkopf diskutiert und habe mich für den Jinbei FL II Porti entschieden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1420521

Nun suche ich einen passenden universellen Lichtformer dazu. Zur Auswahl stehen eine 50cm Beute Dish mit Wabe und eine Octoabox mit Wabe, aber nur welche?


Die habe ich mir runter geladen und angeschaut. Ich weiß das man die nicht zu 100% auf den Jinbei übertragen kann, aber es gibt eine Richtung vor. Danke an Visualpursit für die Mühe und Arbeit! :top:

Persönlich möchte ich mit dem Licht bei Einzelportraits eine Leichte Vignetierung durch den Blitz erstellen. Das geht was ich gelesen habe nur mit einer Wabe, da diese das Streulicht beseitigt und nur das Licht gebündelt abgibt.

Aber ich möchte auch Hochzeitsbilder vom paar und Einzeln machen.
 
Hier der 50er Dish (weiss) einmal ohne und einmal mit Wabe:





Der Wabeneffekt ist beim Dish (5mm Metallwabe) ausgeprägter als bei einer SoBo (4cm Stoffwabe), allerdings "frist" die Dish-Wabe auch einiges mehr an Licht und der Dish ist von hause aus schon etwas "hungriger" als eine mittlere SoBo. Zudem ist ein 50er Dish transporttechnisch schon ein recht großes Teil. Von daher wäre vielleicht der 40er günstiger, zumal der wahrscheinlich auch etwas "lichteffizienter" ist als der größere weisse.

Ich habe mir seinerzeit als transportable SoBo eine 1m x 1m "K" Box (Schirmmechanik) von Jinbei und den passenden Grid dazu gekauft (hab leider kein Beispielbild dazu); kostet aktuell zusammen ca. 100 Tacken. Für 20 Euronen mehr gibt es das Ganze auch als 90er Octo, allerdings ist die Octo aufgrund des aufwendigeren Gestänges etwas schwerer und kopflastiger als die "Square", weshalb es beim mir für den Einsatzbereich die quadratische geworden ist. Ansonsten ist sicher auch die "normale" 90er "EM" Octo einen Blick wert (da ist der Grid bereits dabei), halt nicht ganz so komfortabel im Aufbau, dafür aber noch einmal ca. ein Drittel günstiger (und weniger kopflastig).
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Beitrag hä ich über den Blitzkopf diskutiert und habe mich für den Jinbei FL II Porti entschieden:
Nun suche ich einen passenden universellen Lichtformer dazu. Zur Auswahl stehen eine 50cm Beute Dish mit Wabe und eine Octoabox mit Wabe, aber nur welche?

Persönlich möchte ich mit dem Licht bei Einzelportraits eine Leichte Vignetierung durch den Blitz erstellen. Das geht was ich gelesen habe nur mit einer Wabe, da diese das Streulicht beseitigt und nur das Licht gebündelt abgibt.

Aber ich möchte auch Hochzeitsbilder vom paar und Einzeln machen.

Also: Vignettierung entsteht dadurch, dass die Bildränder weniger Licht abbekommen.

Im Studio stellt man die Vignette durch einen zweiten Blitz her, der einen Lichtfleck auf den Hintergrund setzt. Zu den Rändern wird es dadurch dunkler.

Da Du ein Outdoor-Gerät kaufst, wirst Du es vermutlich im Freien einsetzen. Da hat man im Hintergrund den Himmel, und den kann man nicht anleuchten.

Die Frage ist, was meinst Du mit Vignettierung?

Möglichkeit 1: Michael-Grecco-Style - unterbelichteter Hintergrund, und knapp beleuchtetes Hauptmotiv. Da müßtest Du mit dem Beauty Dish sehr nah rangehen. Grecco verwendet Normalreflektoren und jede Menge Waben.

Möglichkeit 2: Du willst ein Hauptlicht, welches nicht zu hart, aber auch nicht zu weich ist. Da passt der Beauty Dish. Manche Dishes haben sehr starke Sweet Spots und sind nur für Portraits sinnvoll zu verwenden. Andere sind gleichmäßiger und können auch zwei Leute ausluechten. Ausprobieren.

Octabox würde ich outdoor nur nehmen, wenn es eine Konstruktion mit Schirmmechanik ist. Die normalen dauern viel zu lange aufzubauen.

Ich nehme outdoor immer 3 Teile mit: Beautydish, Stripbox und einen großen Durchlichtschirm.
 
http://blog.krolop-gerst.com/photos...utorials/one-light-shooting-mit-wabeneinsatz/

Hier sieht man es bei dem ersten shootingaufnahmen ca in der Mitte vom Video was ich meine. Das geht aber nur indoor, dass weis ich.
 
Ich würde hier vom Transporttechnischen ggf. ne Octa von Jinbei mit "K" (=Klappmechanik) nehmen, die sind wie Schirme aufklappbar.

Beautydish ist immer so Sache mitm Transport, wenn man den gerade Outdoor schleppen muss.
 
In diesem Beitrag hä ich über den Blitzkopf diskutiert und habe mich für den Jinbei FL II Porti entschieden:

Nun suche ich einen passenden universellen Lichtformer dazu. Zur Auswahl stehen eine 50cm Beute Dish mit Wabe und eine Octoabox mit Wabe, aber nur welche?



Die habe ich mir runter geladen und angeschaut. Ich weiß das man die nicht zu 100% auf den Jinbei übertragen kann, aber es gibt eine Richtung vor. Danke an Visualpursit für die Mühe und Arbeit! :top:

Persönlich möchte ich mit dem Licht bei Einzelportraits eine Leichte Vignetierung durch den Blitz erstellen. Das geht was ich gelesen habe nur mit einer Wabe, da diese das Streulicht beseitigt und nur das Licht gebündelt abgibt.

Aber ich möchte auch Hochzeitsbilder vom paar und Einzeln machen.

Du brauchst wahrscheinlich alles oder auch nichts. Selbst den Blitz nicht. Was du beschreibst, geht alles mit einem Aufsteckblitz und einem entsprechenden Abschatter gegen Streulicht.
http://neilvn.com/tangents/category/wedding-photography/

Ansonsten reicht für deine Wahl des Blitzes einfach nur ein Reflektor am Blitz und man kann wunderbare Bilder machen, falls du gegen die Sonne blitzen möchtest und die Sonne nicht gerad zu hell ist. Ansonsten benötigst Du mehr Power:
Beispiel : https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2731995&d=1375529582

Allerdings hier Hensel Porty 1200 Ws bei 90% Lichtleistung.
 
In diesem Beitrag hä ich über den Blitzkopf diskutiert und habe mich für den Jinbei FL II Porti entschieden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1420521

Von allen zur Auswahl stehenden ist das der den ich am
wenigsten empfohlen hätte. Aber es ist Dein Geld das Du
verbrennst.

Nun suche ich einen passenden universellen Lichtformer dazu.

"Universell" ist so ein feuchter Wunschtraum.

In der Realität hat jeder Lichtformer so seine Eigenheiten.
Man nimmt den, der jeweils zur Aufgabe passt.

Zur Auswahl stehen eine 50cm Beute Dish mit Wabe und
eine Octoabox mit Wabe, aber nur welche?

Wirklich gut ist der Hensel Beauty Dish. Der passt nicht
an Deinen Chinaböller. Bevor Du Dich nun mit einer
Salatschüssel abplagst die nur so tut als ob, fährst Du
mit einer Octa besser.

Persönlich möchte ich mit dem Licht bei Einzelportraits
eine Leichte Vignetierung durch den Blitz erstellen.

Dafür nehmen die meisten Leute den Hensel Beauty Dish,
weil der das eben so gut kann.

Das geht was ich gelesen habe nur mit einer Wabe, da
diese das Streulicht beseitigt und nur das Licht gebündelt
abgibt.

Das geht grundsätzlich mit jedem Lichtformer dessen
Lichtkegel kleiner ist als das Bildfeld. Die Frage ist eben
wie weich der Verlauf zum Rand ist.

Hochzeitsbilder vom Paar..... mit nur einem Lichtformer
als einzige Lichtquelle? Auf welche Distanz, drinnen, draussen,
mit oder ohne Tageslicht?
 
Abere ich geb nicht 2-3000€ für einen Henkel aus.

Moin

DAS....ist nicht nur dein Problem, sondern von vielen anderen auch...

# erstens gibt es kein Universallicht....

# zweitens gibt es einen gravierenden Unterschied von Billigfernost zu>>>
berechneten Lichtformer...

# drittens immer im Verbund mit der gewählten Blitzanlage...
also welches Bajonett> UND wie ist die Gestaltung und Lage der Blitzröhre

### auch wenn man es vermutet...der Preis der "guten Marken"
ist eben nicht rein phantasielos....sondern hat seinen Aufwand z.B. in der Konstruktion der Lichtformer....

und wenn man diese "Abhängigkeiten" nicht sehen kann...
wird es Zeit für einen soliden Blitzworkshop :top: wo man sowas anfassen und probieren kann :cool:
Mfg gpo
 
Werde ich nie verstehen. Unglaublich viele Leute haben den
Koffer voller Objektive mit goldenen oder roten Ringen, aber
knicken ein wenn es um das Licht geht das solches Glas erst
zum Fliegen bringt.

Täte es da statt der Kombination 14-24/24-70/70-200 nicht auch ein 18-300?

Hab das 14-24 nicht und an FX ehr das 18-300 nicht :ugly:

Man kann aber seine Meinungen anderen nicht immer aufdrängen. Da ich mehr Landschaften als Portraits mache lieg mein Schwerpunkt einfach wo anders.
 
Im allgemeinen vertrete ich auch eher VPs Meinung, aber in diesem Fall habe ich mich trotz einiger L-Linsen in meinem Besitz erdreistet vor einigen Wochen den China-Schrott zu kaufen. ;)

Der Grund ist einfach: ich arbeite vielleicht 3-4x im Jahr on location outdoor und dafür ist mir der Hensel (wäre meine Wahl würden pekunäre Sachzwänge keine Rolle spielen) zu teuer und der Ranger meiner Erfahrung nach nicht sooo viel besser, daß er bei MEINEM Benutzungsprofil den Mehrpreis rechtfertigt.

Anyway...Lichtformer war das Thema. Ich habe den FL-II mit dem Pro-Kopf und kann Dir die Jinbei K90-Softbox mit Wabe nur wärmstens ans Herz legen. Einfach zu handhaben, vernünftige Charakteristik. Zusätzlich nutze ich noch den weißen Beauty Dish von Bowens (53.5cm) . Der macht für meinen Geschmack ein recht passables Licht, allerdings ist die Wabe mit fast EUR 200,- unverschämt teuer.
 
Zwischenfrage: warum dann so ein Teil kaufen und nicht mieten? Der Akku wird durch Nichtbenutzung auch nicht besser.

Ja, das ist eine berechtigte Frage. Meine Antwort ist ganz einfach: ich möchte es einfach bei Bedarf haben (z.B. sonntags spontan, wenn Calumet Rent geschlossen hat ;)). Den Akku stresse ich schon regelmäßig, so daß eine gewisse Nutzung simuliert wird.
 

Wenn dei beiden für professionielle Anbieter arbeiten, benutzen die dann doch das teure Blitzzeig. Ebenso verhält sich AH-Foto auf seinen Workshops. Da empfiehlt er ausdrücklich die teuren Marken und besser nur einen Blitz zu kaufen. 'Er steht ja auf Mulitiblitz, die beiden andren auf Elinchrome und dann wirklich teure Sachen . Ich würde mir diese Werbefilme genau ansehen und dann versuchen das bei Jinbei oder anderen vor Ort nachzbauen und schauen, ob es wirklich geht. Die Oktabox von denen ist ganz ok, aber mit der Deepocta überhaupt nicht zu vergleichen. Die Striplights sind nicht wirklich gut. Da gibt es billigere (zwar nicht als Umbrella), die dann gleichmäßiger ausleuchten. O.K für People outdoor reicht es, aber da geht es ja auch um andere Sachen. Die BDs sind m. E. heruasgeworfenes Geld. Da erzielt die 90 Octa K-90 bessere Ergebnisse. Aber beides hat nichts mit BD zu tun. Da sind die W........ex um klassen besser und liegen in der selben Preisklasse
 
Man könnte natürlich auch Aurora-Boxen nehmen.
Die gibt es auch mit Speedringen für Bowens
(und so ziemlich alle anderen).

Wenn man dann später mal das Bedürfnis verpürt sich
doch mal einen amtlichen Blitz zu gönnen, tauscht man
einfach den Speedring.
 
Ich versteh nicht warum immer alle sagen Krolop&Gerst machen eine Werbesendung? Sie machen vergleiche von Produkten auch zum Jinbei, bieten Tutorials wie das oben genannte ohne irgendwelche Namen zu nennen. Ich hab von denen sehr sehr viel gelernt.
 
Es wäre ja auch traurig, wenn K&G und AH kein "richtiges" Equipment für ihre Arbeiten benutzen würden. Die wissen schon was gut ist. ;)

Sie sind aber auch aktive Selbstvermarkter in Sachen Social Media und generieren über diesen Weg vermutlich einen nicht unerheblichen Teil ihres Einkommens (ist jetzt spekulativ und von mir durch nichts zu beweisen, aber es würde mich wundern, wenn es nicht so wäre).

Beiden ist aber definitiv ein gewisses KnowHow nicht abzusprechend und AH ist in meinen Augen auch noch ein ziemlich guter Fotograf mit exzellenten Photoshop-Skills.

Es ist aber trotzdem denkbar, daß ihre persönliche Meinung über Jinbei nicht die schlechteste ist. Und warum auch?! Wie schon mehrfach gesagt...für den Preis geht das Produkt absolut in Ordnung. Es gibt mittlerweile einige, die damit auch recht professionell arbeiten (z.B. Martin Strauss).

Ich stimme VP zu, daß man in den jeweiligen K&G-Tutorials durchaus auch Tricks und Unstimmigkeiten findet. Und damit finden sie sich im Web in allerbester Gesellschaft, denn das macht fast jeder, der damit sein Einkommen erzielt.

Ich sehe das ziemlich entspannt, reihe mich damit für meinen Teil auch in die Gruppe der Ahnungslosen ein und werde auch weiterhin mit dem FL-II 'rumdilettieren bis mich die lange Abbrennzeit, die unterschiedliche Farbtemperatur, das klapprige Akkufach zu sehr nerven oder ich günstig einen besseren Porty (vorzugsweise den Original) erwerben kann, um mich dann über dessen nicht 100%ig perfekte Eigenschaften zu ärgern. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten