• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für USA Roadtrip (700D)

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 432304
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 432304

Guest
Hallo liebe Leute

Bin Fotoanfänger und habe mir soeben die 700D mit dem 18-55 STM Kit gekauft.

Im Juli bin ich 4 Wochen im Südwesten der USA am Reisen. Las Vegas, LA, San Francisco, Beaches wollen architektonisch genau so fotografiert werden wie die National Parks.
Ich möchte also Gebäude ablichten, weite Landschaftsaufnahmen machen (die Weite des Death Valley zB einfangen) aber auch entfernte Objekte näher bringen (überall kommt ja man auch nicht hin - zB eine Echse im Grand Canyon)

Ergo denke ich benötige ich zusätzlich ein Weitwinkelobjektiv aber auch ein Tele.

Ich werde primär am Tag fotografieren, in der Nacht eher weniger, ausser in Vegas.

Da ich nicht in Euromillions oder Schlag den Raab gewonnen habe wäre ich froh wenns preislich zusammen nicht über 500EUR kommt (falls machbar...)

Würde mich über Empfehlungen freuen.

Liebe Grüsse
 
Vll ein reisezoom, weis ja nicht was du von der Bildqualität erwartest. Aber es gibt auch annehmbare welche von ca 24 bis um die 100mm gehen.
Wenn du ein extra objektiv willst wäre eventuell das tamron 70-300 vc usd interessant.
 
Danke für eure Antworten.

Habe mal auf dem Gebrauchtmarkt geschaut.

Wie sieht es aus mit:

Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Canon EF 70-210 mm 1:4

Sigma 70-300mm Objektiv 1:4-5.8 DL Macro (hier irritiert mich das Macro...)

Diese könnte ich günstig haben.

Ansonsten fokussier ich mich wohl auf das 700-300 vc usd
 
Ich würde bei solch einer tollen Reise nicht am Fotoequipment sparen.

Idealerweise würde ich das Kitobjektiv mit einem 10-22 nach unten und einem 70-200 nach oben ergänzen. Am besten tauschst du das Kit noch gegen ein 17-55 2.8 - der Unterschied in der Bildqualität ist gewaltig.

Wenn da jetzt Objektive dabei sind, die du sonst im Alltag nicht benötigst (geht mir bei Urlaubsreisen häufig so), würde ich sie gebraucht hier m Forum kaufen und hinterher wieder rein setzen. Der Verlust ist dabei sehr gering meistens. Auf jeden Fall ist es günstiger, als Objektive zu mieten.

Ich wünsche dir auf jeden Fall eine tolle Reise!


Gruß
Daniel
 
Würde er diese 3 Objektive neu kaufen, würde er bei ungefähr 1.800€ ankommen (wenn er das günstigste 70-200 von Canon nimmt). Gebraucht natürlich etwas günstiger.
Bei einem Budget von 500€ nicht wirklich zielführend.
Beim Tele würde ich auch nach 55-250 schauen. Das STM ist natürlich super aber auch das IS I/II ist von der Abbildungsleistung nicht schlecht! Etwas langsamer und (wesentlich) lauter. Wenn das nicht stört kann man da einen guten Fang machen ;) Gebraucht sollte man beim IS schon mit 100€ auskommen.
Das Tamron 70-300 wird ja hier auch immer gelobt, ich kenne es nicht aber ist mit Sicherheit auch eine gute Wahl.

Als UWW habe ich ein 10-22. Gebraucht würde es noch ins Budget passen schätze ich, da gibt es aber auch andere Alternativen. Sigma und Tamron bieten im ähnlichen Bereich Zooms an. Walimex hat noch ein 14mm im Angebot, welches aber komplett manuell zu bedienen ist (Blende und Fokus).

Ansonsten sind 18mm am Crop aber schon nicht schlecht :top:
Als günstigste Möglichkeit würde ich 18-55 + 55-250 IS I/II empfehlen (100-130€ gebraucht).
Wenn du dein Budget aufbrauchen willst, schau dir die UWW Zooms an oder ein besseres Tele.
55-250 STM
Tamron 70-300
Canon 70-200L 4
 
Hallo und danke für eure Antworten

Dann werde ich mich mal an deine Empfehlungen halten :-)

Gerade jetzt gibt's bei uns in der Schweiz bei ricardo.ch ein Angebot:
Canon EF 70-300mm F/4.0-5.6 IS USM für 236Fr.
Neupreis läge bei ca. 350Fr.

Wäre das Objektiv per se gut oder wäre das Tamron empfehlenswerter?

Ach ja, hab ich ganz vergessen: Neben dem Kit Objektiv hab ich noch das 50mm f/1.8 II.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

eine sehr gute Tele-Alternative wäre noch das EF 70-210 3,5-4,5 USM. Das gibt es zwar nur noch gebraucht (€ 100,- bis 120,-), aber von der Bildqualität her ist es echt klasse :top: . Hier im Forum werden auch immer mal wieder welche verkauft, einfach mal die Augen offen halten.
 
Ich würde bei solch einer tollen Reise nicht am Fotoequipment sparen. [...]
Am besten tauschst du das Kit noch gegen ein 17-55 2.8 - der Unterschied in der Bildqualität ist gewaltig.

Das ist nicht dein Ernst oder?
Das 18-55 Kit von Canon ist überaus gut! Die über 700€ Aufpreis des 17-55 von Canon sind nur SEHR schwer zu rechtfertigen, vor allem gegenüber der Konkurrenz von Sigma und Tamron. Sollten Grauverlauf- und Polfilter im Spiel sein, wäre das eine Überlegung, aber auch nur dann.

@TO:
Falls du ein UWW willst, würde ich mir erstmal ein gebrauchtes kaufen und damit sehr viel üben! Ich selber habe die Erfahrung gemacht, dass es unglaublich schwierig ist, damit gut Fotos zu machen. Man muss genau wissen, was man tut. Ein UWW zu kaufen einfach nur damit "man alles drauf" hat, ist rausgeworfenes Geld. Ich brauchte schon eine gewisse Einarbeitungszeit, obwohl ich schon einige Jahre Erfahrung hatte und mir auch die typische Arbeitsweise eines UWW (Linienführung, nahe ran, ...) bereits vor dem Kauf angewohnt habe (mit dem 17-50). Also: gebraucht kaufen, üben, üben, üben, bei Nichtgefallen wieder verkaufen. Verlust sollte gering sein.

Bzgl. Tele, da sind schon gute Alternativen aufgezählt worden.
Tamron 70-300 wird überall gelobt, auch das Canon-Pendant. Aber mal zu deinem Angebot... das liegt bei 50% des Neupreises, wo ist daran der Haken?

Mal eine weitere Alternative, die ich in letzter Zeit öfter bringe, da in mir der Wunsch immer größer wird:
Canon 15-85 ... sollte gebraucht um ~500€ zu haben sein. Geht gut in Richtung starkem WW (die 3mm unten kennt man deutlich) und bietet auch einen gewissen Telebereich, der für Landschaften und Städte sicher ausreicht. Die erwähnten Geckos und evtl. Bären (Yosemite) werden schwierig, aber als Reise-Immer-Drauf wird das vermutlich mein zukünftiges Objektiv der Wahl.
Für Portraits, Details usw hast du ja dein 50er mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das 18-55mm mit und leg Dir vielleicht noch ein 55-250mm zu... ein UWW würde ich erst einmal in der Situation nicht empfehlen.

Kann ich voll unterschreiben. Das 55-250 STM paßt perfekt zum 18-55. Praktische une sinnvolle Kombi, klein und leicht. Dann noch das 50er mit ins Gepäck, und Du bist für die Reise optimal ausgestattet, ohne zu viel Ausrüstung durchs Land schleppen zu müssen. Du willst ja schließlich auch die Reise selbst genießen.

Gerade jetzt gibt's bei uns in der Schweiz bei ricardo.ch ein Angebot:
Canon EF 70-300mm F/4.0-5.6 IS USM für 236Fr.
Neupreis läge bei ca. 350Fr.

Wenn Du Ricardo glücklich machen willst, kannst Du es kaufen. Es ist qualitätsmäßig ähnlich gut wie das 55-250, allerdings größer und schwerer. Ich meine aber, 55-250 ist der praktischere Brennweitenbereich. Du hast noch ausreichend Telebereich (und hast genügend Schärfe, um auch mal ein Bild nachträglich zu beschneiden), aber dafür am kurzen Ende mehr Spielraum. Das kann bedeuten, daß Du seltener wechseln mußt. Bei mir und mit meinen Fotografiergewohnheiten bedeutet es das jedenfalls.

Und was die Sache mit dem UWW angeht, da schließe ich mich voll und ganz obk und RienSte an. Sich extra eins zu kaufen, ohne zu wissen, wie man mit diesem extremen Brennweitenbereich umgeht, kann zur puren Enttäuschung werden. Landschaften lassen sich auch mit 18 mm fotografieren. Spar Dir deshalb das Geld und die Enttäuschung und gönne Dir dafür lieber ein Extraerlebnis auf der Reise.

Nicht vergessen, an Kleinigkeiten wie Extra-Akkus zu denken. Wenn Du den ganzen Tag lang on the road bist, kannst Du keinen Akku laden.
 
Hallo, für einen US-Tripp würde ich Dir primär ein UWW anraten.


Sowohl in der Stadt als auch in der Prärie kannst Du damit eindrucksvolle
Fotos erzeugen und hast dann mit dem 18-55 eine gute Kombination.

Damals, noch für meine 500d, erwarb ich das Tokina 11-16 und das Tamron
70-300 USD, letzteres habe ich fast nur rumgeschleppt und mit dem Tokina
viel mit Freude abgelichtet ... damit erzeugte ich m.E. die besten Bilder.

Jetzt würde ich mir für Crop eher das Tokina 12-24 II zulegen,
da dieses nach oben hin etwas mehr Brennweite bietet.

Alternative: Tokina 12-24 II und ein hier günstig zu erhaltenes second hand 24-105.
Dann hast Du durchweg von 12 bis 105 eine Lichtstarke und recht scharfe Kombi.

Das 24-105er nutzte ich anfangs an der 500d und jetzt
gerne an der 6d und kann es uneingeschränkt empfehlen.


Wie auch immer, viel Freude mit Deiner Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten