... obwohl ich das Manfrotto als sehr gelungen und völlig ausreichend empfinde - wenn es nur um das "nackte" Einbein geht: aus
preislichen Überlegungen könnte man sich auch von Novoflex ein Alu-Bein mit 3 Segmenten (also 2 Auszügen, allerdings Drehklemmen) kaufen =
39 Euro LP + QP-Mono-Abstandsscheibe für 10 Euro und hat dann auch ein schönes Einbein (Mod. QLEG A 2830, 480 g, 62 - 156 cm oder als 4-Segmenter für 49 Euro QLEG A 2840, 510 g, 53 - 154 cm)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11918915&highlight=Monopod#post11918915 (Posting 3,6,10)
Carbon gäbe es von Novoflex auch, ist aber deutlich teurer (99), bringt von der Gewichtsersparnis im Gegensatz zu Dreibeinstativen nicht so viel, wie es kostet (da eben ja nur ein Bein). Es gibt auch von anderen Herstellern sehr leichte Carbon-Monopods, aber entweder sind sie leicht und nicht ganz so teuer (dann sind sie aber instabiler als die Aluvariante) oder eben recht teuer. Daher habe ich das aus Alu.
Anmerkung zu nachfolgenden Posts:
Stimmt, Klemmverschlüsse machen mehr Krach; dafür sind sie mit einer Hand besser zu bedienen, wenn der Drehverschluß nämlich schlecht konstruiert ist, muss man mehrmals drehen, was auch unschön ist (gute Drehverschlüsse packen nach rund 1/4 Umdrehung).
Zudem fahren Carbonbeine oft wegen der Saugwirkung nicht selbsttätig aus, dann dauert der Aufbau länger, da sind Alu-Monopods oft deutlich schneller usw. (bei meinem MA 680er steht alles gerade (also keine Krümmung), ich nutze
es nur kaum noch)
Und stimmt auch, das MA 680 ist schwer (um 800 g und damit rund 300 g schwerer als das Alu von Novoflex, weshalb ich ja auch das empfohlen hatte); das muss der TO jetzt entscheiden, ich hab's trotzdem damals gerne benutzt, bevor ich auf Novoflex umgestiegen bin.
M. Lindner