• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 17-55 vs. Tamron 17-50

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 47461

Guest
Hallo Leute,

Ich suche ein Allround-Objektiv für eine EOS 30D (die ich gerne anschaffen würde) und überlege zwischen dem Canon EF-S 17-55 und dem Tamron 17-50. Canon EF-S 17-85 habe ich wegen mangelnder Lichtstärke ausgeschlossen.

Habt ihr Erfahrungen mit den beiden genannten Objektiven? Ist das Canon den doch deutlichen Aufpreis wert?

Danke und Grüße, Robert
 
Durch den USM und den IS ist das Canon einen Tick überlegen. Ansonsten nehmen sich die Linsen nicht viel. Optisch sind beide oberer Sahne. Ich habe mir das Tamron geholt, da meiner Ansicht nach das Preisleistungsverhältnis des Canons eine Frechheit ist.
(Liefern die für 1.049,00 € :lol: eigentlich wirklich keine Geli mit? :mad:)
 
(Liefern die für 1.049,00 ? :lol: eigentlich wirklich keine Geli mit? :mad:)

...nein, tun die nicht. Habe eines der ersten Tamrons (00000058) und bin einfach immer wieder begeistert. Ich würde sagen 80% meiner Bilder entstehen zwischen 2.8 und 4.0 (hier löst das Obj schon stärker auf als der Sensor!!!) und ich musste schon im RSP die Schärfung drosseln...
Aber das bessere ist ja bekanntlich der Feind des Guten, das Canon ist ein Sahneteil! Zwar nicht schneller, aber leiser, Fokus dreht richtigherum, einen Hauch schönere Farben (UD-Glas halt) und bessere Verarbeitung.
Den IS finde ich im Standard-Bereich fast Überflüssig, im Tele sieht das wieder anders aus. Ich hätte gerne ein 17-55 USM (non-IS) für 599,- Eurönchen... :top:

...dann würde ich auch die Geli selber kaufen...

Euer TomTom
 
Habe eines der ersten Tamrons (00000058)

Alter Angeber :p ! Ich habe das 001363 :grumble: :D Ansonsten kann ich mir kaum vorstellen, dass die optische Leistung des Tamrons noch getoppt werden kann. Aber wenn Du meinst ...:D

Ernsthaft:
Wenn ich mir eines schenken lassen könnte ---> Canon
Wenn ich das Ding bezahlen müsste ---> Tamron
 
Ansonsten kann ich mir kaum vorstellen, dass die optische Leistung des Tamrons noch getoppt werden kann.

Nein, das wird sie definitiv nicht. Da spielt die Serienschwankung auf beiden Seiten (!!!) ehr eine Rolle, zumal ich vom Tamron extrem wenig diesbezüglich lese. Canon ist zwar aus Plastik, aber auf Niveau vom 10-22 und macht sattere Farben, wobei das Tamron da auch schon extrem ausgewogen ist.
Tja, es gibt eigentlich keinen wirklichen Grund das Canon zu kaufen, bessere Bilder macht man damit definitv nicht. Aber Haptik, AF, IS....

Auch mal bei Photozone nachlesen, da schenken sich die beiden rein gar nichts. Schon bedenktlich bei dem Preisunterschied. Vor allem mal bei Nikon gucken zu was das Tamron fähig ist (Crop 1.5 und 10 MP)


Euer TomTom


PS: Nix Angeber, 00000058 zeugt von Erfahrung mit der Linse... :D
 
Tja, um die aktuellen ca. 930€ ist keine Streulichtblende dabei... ;)

Wenn ich so den Tamron-Preis nehme und gedanklich einen USM-Antrieb inkl. FTM dazurechne, das ganze plus IS... wäre irgendwie noch nicht ganz bei dem aktuellen angelangt *ggg*

Trotzdem überlege ich... nicht weil ich 100% überzeugt bin das das Ding 930€ wert ist... aber ich bin zu 99% überzeugt, das USM+FTM+IS mir das wert ist, wenn ich es sonst nicht bekomme.... ;) Und in vielen Schlössern, Burgen, Kirchen und anderen Orten mit Blitz=NONO ist F2.8 mit zu wenig Tiefenschärfe für manche Anwendungen gesegnet... da ist IS+F8 nur durch ein Stativ ersetzbar.

Ciao
M.

PS: Ich habe Tamron Nr. 0190... musste ja scharf sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron kenne ich nicht, ausser dessen Haptik, die dürfte wie das 28-85 und somit tadellos sein. Mindestens wie das Canon...

Aber das Canon 17-55/2,8 kenne ich sehr gut. Hier in diesem Forum wird immer wieder geschrieben, wie teuer es ist, für "etwas USM", ein "wenig IS" etc. Aber genau diese Eigenschaften machen dieses Objektiv eben aus ! Der IS ist ein absoluter Traum, wer ihn mal ernsthaft eingesetzt hat weiss dessen Riesenvorteile zu schätzen. Zusammen mit der 2,8er-Blende und dem anständig grossen Brennweitenbereich ergeben sich fantastische neue Fotografiermöglichkeiten ! Der USM ist schnell, leise und treffsicher - genau was man benötigt.

Sacha
 
Das Tamron kenne ich nicht, ausser dessen Haptik, die dürfte wie das 28-85 und somit tadellos sein. Mindestens wie das Canon...

Aber das Canon 17-55/2,8 kenne ich sehr gut. Hier in diesem Forum wird immer wieder geschrieben, wie teuer es ist, für "etwas USM", ein "wenig IS" etc. Aber genau diese Eigenschaften machen dieses Objektiv eben aus ! Der IS ist ein absoluter Traum, wer ihn mal ernsthaft eingesetzt hat weiss dessen Riesenvorteile zu schätzen. Zusammen mit der 2,8er-Blende und dem anständig grossen Brennweitenbereich ergeben sich fantastische neue Fotografiermöglichkeiten ! Der USM ist schnell, leise und treffsicher - genau was man benötigt.

Die beiden nehmen sich qualitativ sicher nicht viel. Das Canon ist mit USM und IS jeder besser ausgestattet und somit viel universeller einsetzbar. Ob man das persönlich braucht (und dafür einen Mehrpreis ausgeben will), muss jeder selbst entscheiden. Aber nach dem vermurkstem, extrem lichtschwachen und optisch mangelhaftem 17-85 IS hat Canon mit dem 17-55/2.8 IS USM endlich ein top Standardzoom für die Crop 1,6 Kameras im Programm.
 
...nein, tun die nicht. Habe eines der ersten Tamrons (00000058) und bin einfach immer wieder begeistert. Ich würde sagen 80% meiner Bilder entstehen zwischen 2.8 und 4.0 (hier löst das Obj schon stärker auf als der Sensor!!!) und ich musste schon im RSP die Schärfung drosseln...

Das höre ich ja zum ersten mal. Die Frage ist nur was heißt drosseln. Stehts standardmäßig bei dir auf Anschlag, dann müsste ich es auch drosseln ;)

Zum Thema. Optisch können beide gleichwertig sind, beim Tamron hört man von vielen Gurken, aber auch beim Canon habe ich schon parmals eine Justage vernommen. Vorteil Canon IS und USM, obs einem Wert ist muss jeder selber Wissen.
 
Tja, es gibt eigentlich keinen wirklichen Grund das Canon zu kaufen, bessere Bilder macht man damit definitv nicht. Aber Haptik, AF, IS....

Naja ein IS ermöglicht einem schon Bilder zu schießen die ohne IS nicht gehen, nehmen wir mal an man will ein wenig Bewegungsunschärfe haben, bei einer Konzertaufnahme, dann kann einem der IS schon helfen die Verschlusszeit in diesen Bereich zu rücken, ohne das alles verwackelt.

Ansonsten von der reinen Bildqualität gibts wirklich keinen Grund das Canon zu kaufen. Es ist eher Features/Haptik.

Serienstreuung beim Tamron, ich erinnere an den Thread wo einer 6 Stück oder so umgetauscht, nach meiner 28-75 Erfahrung wundert mich das nicht.
 
Serienstreuung beim Tamron, ich erinnere an den Thread wo einer 6 Stück oder so umgetauscht, nach meiner 28-75 Erfahrung wundert mich das nicht.

Bei diesem Thread gab es massive Bedenken wegen dem verwendeten Test an sich (Stichwort "Field Curvature"). Das sollte man auch erwähnen.
Jeder erinnert sich, er hätte mal gehört/gelesen, schreibt es wieder und irgendwann glauben alle dran, unabhängig vom Wahrheitsgehalt.
 
..(Liefern die für 1.049,00 € :lol: eigentlich wirklich keine Geli mit? :mad:)

Bei Canon's Aufpreispolitik muß man schon froh sein, dass wenigestens die Objektivdeckel dabei sind. ;)

denke das canon ist featuresieger und tamron preis-leistungssieger. mit beiden kann man sehr glücklich werden.

übrigens, der test mit den angeblichen 6 gurken: getestet wurde bei 17mm, offenblende auf eine zeitung! man kann sich ausrechnen wie viele cm abstand das wohl waren! ps. bei 17mm sind die bildränder mehr als doppelt so weit entfernt wie die bildmitte.
 
Beide Objektive sind als Stabdardzoom erste Sahne.
Hatte mir das Tamron von einem Kollegen geliehen und mit meinem 17-55 IS verglichen. Von der Optik kommt es fast an das Canon ran, von der Anfassqualität und vor allem von der AF Geschwindigkeit keine chance. Wobei beide Objektive sehr ausgesucht sind.

Wenn man auf die schnellere Fokussierung und den IS verzichten kann, würde ich auch das Tamron nehmen.
 
Auch mal bei Photozone nachlesen, da schenken sich die beiden rein gar nichts.

Klaus Schroiff schrieb:
IMHO there can only be one high performance choice for APS-C EOS - the 17-55 IS. If you cannot affort it yet wait a little longer and collect your bucks.
All the rest is a compromise in the one or the other direction.
The Tamron is very good but the field curvature intervenes. You should think of it as a 17-50mm f/5.6-2.8. The AF may be worse than with a comparable Canon lens but it was not THAT bad (with the tested sample at least). If this is acceptable for you than go for this it.
The Canon 17-40L is pretty neat but IMO a little overpriced for what it can give you on APS-C.

Hmm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten