• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Ef-M auf Ef?

ratzemaus

Themenersteller
Hallo,

Kann man irgendwie ein Ef-M Objektiv insb. das 22 mm Pancake an ein Ef-Bajonet bringen?

Daniela :confused::confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnelle Antwort: Nein

Stichwort zur Recherche: Auflagemaß, also der Abstand Bajonett zu Sensor. Der ist bei EF größer als bei EF-M. D.h., EF-Objektive kann man einfach an EF-M adaptieren, indem man einen Adapter verwendet, welcher den Abstand zwischen Kamerabajonett und Objektivbajonett verlängert. Andersrum geht das natürlich nicht so einfach. Hierfür würde man einen Adapter mit optischen Elementen benötigen, um auf unendlich scharfstellen zu können. Gibt es aber nicht für diese Konstellation, und selbst wenn, fördert das nicht die Abbildungsqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.k.

Danke für die schnelle und dann doch ausführliche Antwort.

Gibt es denn Anzeichen dafür, dass noch andere Pancake von Canon rauskommen außer dem 40mm STM?

Daniela
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne.

Ob noch weitere Pancakes rauskommen? Das ist natürlich spekulativ und wird dir keiner mit Sicherheit beantworten können, bevor Canon eine entsprechende Mitteilung gemacht hat. Gerüchte bzgl. Pancakes für EF oder EF-S sind mir keine bekannt.

Meine Sicht bzgl. weiterer Pancakes ist folgende: Der Vorteil von den kleinen Objektiven kommt vor allem dann zur Geltung, wenn die Kamera ebenfalls entsprechend klein ist. Daher würde ich weitere Pancakes von Canon als EF-M Objektive erwarten. Ein 22 mm Pancake lässt sich auch besser für einen kleinen Bildkreis (Crop) konstruieren, daher würden wir sowas höchtens als EF-S Objektiv sehen. Allerdings würde selbst dieses größer als das entsprechende EF-M Objektiv werden müssen... Ergo: Pancakes halte ich vor allem als EF-M für denkbar, alle anderen Formate eher weniger.
 
Gerne.

Ob noch weitere Pancakes rauskommen? Das ist natürlich spekulativ und wird dir keiner mit Sicherheit beantworten können, bevor Canon eine entsprechende Mitteilung gemacht hat. Gerüchte bzgl. Pancakes für EF oder EF-S sind mir keine bekannt.

Meine Sicht bzgl. weiterer Pancakes ist folgende: Der Vorteil von den kleinen Objektiven kommt vor allem dann zur Geltung, wenn die Kamera ebenfalls entsprechend klein ist. Daher würde ich weitere Pancakes von Canon als EF-M Objektive erwarten. Ein 22 mm Pancake lässt sich auch besser für einen kleinen Bildkreis (Crop) konstruieren, daher würden wir sowas höchtens als EF-S Objektiv sehen. Allerdings würde selbst dieses größer als das entsprechende EF-M Objektiv werden müssen... Ergo: Pancakes halte ich vor allem als EF-M für denkbar, alle anderen Formate eher weniger.


Wie ordnest Du die 100D und das EF 2,8 40mm Pancake ein?
 
Wie ordnest Du die 100D und das EF 2,8 40mm Pancake ein?


Also ich habe es an der 100D und es ist da super dran. Im Moment habe ich es sogar oft an der 5D Mk 2 und ich liebe es auch am Vollformat. Habe auch schon viele sehr gute Bildrr hier im Forum mit den anderen Vollformatkameras gesehen und frage eben auch daher. Denn mit dem Pancake wird die große Kamera auch wieder handlich. Also ein 20 oder 80mm für Ef mit ähnlich guten Abbildungsleistungen fände ich super. So habe ich mich jetzt erst einmal für das 85mm 1.8 entschieden.

Daniela
 
Wie ordnest Du die 100D und das EF 2,8 40mm Pancake ein?

Auch wenn wir uns immer mehr vom usprünglichen Thema entfernen: 100D + 40/2.8 ist viel klobiger und schwerer als EOS M mit 22 mm Pancake.

Vergleich der Kameragrößen: hier
Gewicht der beiden Kombinationen kannst du dir im Bedarfsfall selbst suchen, wobei die 100 D mit dem 40 mm ca. das 1,5-fache wiegen wird.

Das 40 mm Pancake ist im Juni 2012 erschienen. Das EOS M System im Oktober 2012.
Natürlich schließe ich nicht aus, dass es weitere Pancakes für EF oder EF-S geben wird. Allerdings ist es wahrscheinlicher und sinnvoller, dass diese als EF-M Objekive erscheinen. Wenn Canon allerdings das M System weiter stiefmütterlich behandelt, steigen natürlich auch wieder die Chancen für EF Pancakes.
Mehr kann ich dazu gerade nicht schreiben, ich muss erst warten, bis ich meine Glaskugel wieder vom Check & Clean zurück bekomme.
 
Das EF 40 2,8 ist ein gutes Objektiv. Allerdings ist es aufgrund der Brennweite und der Lichtstärke ein unspektakuläres Objektiv, da es ein Bereich ist, der von auch vielen Zooms abgedeckt wird.
Weil es aber klein, handlich und preiswert ist, hat es viele Anhänger gefunden, so dass es vielerorts "schick" ist, ein so kleines Objektiv vor einer großen Kamera zu schrauben. Ob es Sinn macht, muss jeder für sich entscheiden - von den fotografischen Möglichkeiten her betrachtet ist es jedenfalls nichts Besonderes. Da hat selbst das 50 1,8 mehr zu bieten.

Wem Pancakes für das große Besteck gefallen, der sollte sich mal bei Pentax umschauen, die haben schon deutlich mehr Auswahl und Erfahrung.
 
aufgrund der Brennweite und der Lichtstärke ein unspektakuläres Objektiv
...
Da hat selbst das 50 1,8 mehr zu bieten.
...
Wem Pancakes für das große Besteck gefallen, der sollte sich mal bei Pentax umschauen, die haben schon deutlich mehr Auswahl und Erfahrung.

Das 40er hat m.E.
1. eine spektakulär gute Abbildungsqualität
2. Farben, Bokeh(!) und Zeichnung sind viel angenehmer als beim 1,8/50, auch wenn die Freistelling beim 50er natürlich stärker ist)
3. der STM AF ist doch deutlich leiser und präziser als der Micromotor
4. Die Verarbeitung ist viel besser als beim aktuellen 1,8/50er (Plastikbajonett)
5. Meinst Du Pentax mit Adapter?

Das 1,8/50 (I) hat mir so viele Bilder aufgrund des AF`s oder des Bokehs versemmelt, dass ich es letztendlich verkauft habe. Das 40er STM kommt oft und gerne bei mir zum Einsatz.

Zum Thema: ein 20er oder 24er Pancake fände ich schon schick, meinetwegen auch mit Anfangsblende 4. Ich hatte auch mal auf ein kompaktes 2,8/85 gehofft, aber letztendlich sind das 1,8/85 oder 2/100 auch kompakte Objektive.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Autofokus möchte ich eigentlich nicht, da ist dann glaube ich mehr Ausschuss dabei.

Qua.itativ bin ich total vom 40mm STM überzeugt, und der Preis ist doch super günstig...
Da warte ich doch mal ab, ob Canon nicht doch noch mit was neuem raus kommt.


Daniela
 
Falls das jetzt nicht total off-topic ist....

Was haltet ihr vom Ef 28 f2.8 IS UMS?

Ist auch recht klein und leicht.

Daniela
 
Auch wenn wir uns immer mehr vom usprünglichen Thema entfernen: 100D + 40/2.8 ist viel klobiger und schwerer als EOS M mit 22 mm Pancake.

Vergleich der Kameragrößen: hier
Gewicht der beiden Kombinationen kannst du dir im Bedarfsfall selbst suchen, wobei die 100 D mit dem 40 mm ca. das 1,5-fache wiegen wird.

Hallo;
dein Vergleich stimmt nicht.
Du hast die EOS 1000D und nicht die 100D abgebildet.
Also andere Maße.:top:
 
Auch wenn wir uns immer mehr vom usprünglichen Thema entfernen: 100D + 40/2.8 ist viel klobiger und schwerer als EOS M mit 22 mm Pancake.

Vergleich der Kameragrößen: hier
Gewicht der beiden Kombinationen kannst du dir im Bedarfsfall selbst suchen, wobei die 100 D mit dem 40 mm ca. das 1,5-fache wiegen wird.

Das 40 mm Pancake ist im Juni 2012 erschienen. Das EOS M System im Oktober 2012.
Natürlich schließe ich nicht aus, dass es weitere Pancakes für EF oder EF-S geben wird. Allerdings ist es wahrscheinlicher und sinnvoller, dass diese als EF-M Objekive erscheinen. Wenn Canon allerdings das M System weiter stiefmütterlich behandelt, steigen natürlich auch wieder die Chancen für EF Pancakes.
Mehr kann ich dazu gerade nicht schreiben, ich muss erst warten, bis ich meine Glaskugel wieder vom Check & Clean zurück bekomme.

Meine Frage nach der Einordnung bezog sich auf u.g. Aussage.

Auch wenn Du die 100D als klobig betrachtest, ist sie im APS-C Bereich doch schon eine unter den Kleinsten und unter dem Blickwinkel der Ausstattung die Kleinste. Von daher würde ich erwarten, dass hier ebenfalls noch etwas in Sachen Pancakes zu erwarten ist.

Für die 100D würde ich eine etwas größere Bauweise als beim EF-M 22mm gerne in kauf nehmen.


:.... Der Vorteil von den kleinen Objektiven kommt vor allem dann zur Geltung, wenn die Kamera ebenfalls entsprechend klein ist. Daher würde ich weitere Pancakes von Canon als EF-M Objektive erwarten. ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten