• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf FLM CB-58 FT bzw. CB-48 FT

MaltePaas

Themenersteller
da ich über den kauf einer dieser kugelköpfe nachdenke, würde ich gerne hören was ihr für erfahrungen damit habt.

es muß jetzt nicht jeder seinen eigenen lieblingskopf in die diskussion einbringen ala "kauf doch denn xy, den habe ich".
an sowas bin ich weniger interessiert. :)

eher ob jemand diesen kopf hat, was er darüber denkt und ob er ihn wieder kaufen würde.

das der CB-58 ziemlich groß ist weiß ich, ist für mich kein problem.

ich habe den .. hust .. t-flieger KK testbericht gelesen und da schneidet zumindest das kleinere model CB-38 sehr bescheiden ab. was man auch immer von deren test halten soll.
 
Ich hatte den CB 58. Sehr schwer und stabil. Habe ihn wieder verkauft. Gründe: Er hat beim Feststellen sehr stark verzogen. Und er hatte einfach zu viele Knöpfe. Wenn das Auge am Sucher war, war es ein Glücksspiel, den "richtigen" Knopf zu finden.
Ich bin dann beim Linhof Profi II gelandet. Leichter, aber auch stabil. Nahezu verzugsfrei. Kein Verwechseln der Bedienknöpfe.
 
echt?

hier liest sich das ganz anders:

http://www.dpreview.com/articles/8192473209/battle-of-the-titans-top-ball-heads-tested/4

wollte mir den auch mal anschauen... mhm.

Also meiner hat verzogen. Kann nicht am Stativ gelegen haben, das war ein Berlebach aus der Uni-Serie.
Ich habe Makroaufnahmen gemacht. Dabei fällt der "Verzug" natürlich sehr stark auf. Es könnte sein, dass der Verzug bei "normalen" Motiven nicht so ins Gewicht fällt.
 
Ich habe Makroaufnahmen gemacht. Dabei fällt der "Verzug" natürlich sehr stark auf. Es könnte sein, dass der Verzug bei "normalen" Motiven nicht so ins Gewicht fällt.

ja das kenne ich.
aber für makro ist ein kugelkopf denke ich auch nicht das optimum.

trotzdem wäre es schön einen kopf zu finden der das so gut wie möglich macht. :)
denn gerade der verzug im makrobereich stört mich auch.
 
Ich habe den 58FT, würde ihn aber weder empfehlen noch wieder kaufen. Meiner läuft mittlerweile nicht mehr ganz sauber. Dummerweise lässt sich der Kopf nicht zerlegen zum Reinigen. Du kann den Kopf zwar zu FLM einschicken, und die haben den scheinbar durchgespült, wirklich besser geworden ist es nicht.
 
Hallo!


Ein Grund, warum die FLM-Köpfe so unterschiedliche Bewertungen bekommen, scheint zu sein, dass FLM das Innenleben seiner Köpfe ab und zu überarbeitet, aber das äußere Design beläßt. Bei gebrauchten Köpfen (und wahrscheinlich auch bei Ladenhütern in Geschäften) kann man also nicht sicher sein, welche Version man bekommt.

Bei älteren Köpfen gab es Probleme mit Verzug beim Feststellen und einem nicht optimalen Schwingungsverhalten. Aktuell scheint (ich kann das auch nur aus Tests schließen) das aber besser geworden zu sein.

Auf jeden Fall sollte man aber mal einen FLM-Kopf in die Hand nehmen, bevor man sich dauerhaft dafür entscheidet. Erstens ist nämlich die Anzahl und Größe der Griffe nicht jedermanns Sache, zweitens ist auch die Gestaltung der Griffe - ähm - gewöhnungsbedürftig. Ich jedenfalls fand die Dinger schon im Normalbetreib rutschig, mit Handschuhen konnte ich sie überhaupt nicht mehr bedienen.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten