• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5 Teleobjektive für Florida

powerranger

Themenersteller
Servus,

ich werde in 2 Monaten nach Florida fliegen und würde mir gerne ein Objektiv hierfür kaufen.
Eins vorweg: das wird mein aller erstes Objektiv, was ich mir kaufe (außer das Startkit, was dabei war). Ich würde mir gerne ein Teleobjektiv anlegen, da ich hiermit vorhabe speziell Tiere und Sportereignisse aus der Ferne zu fotografieren.
Als Cam habe ich eine Canon EOS 600D mit dem Starterkit 18-55mm.

Ich habe da mal paar Modelle rausgesucht und würde gerne wissen, welches ihr mir empfehlen würdet.
Ich bin noch totaler Anfänger. Es muss daher nicht DAS Objektiv sein, allerdings würde ich auch schon etwas haben, was ich in einigen Jahren noch nutzen könnte. Mein Budget liegt eigentlich bei 350€, wenn ihr allerdings sagen würdet, dass ich UNBEDINGT 100-150€ mehr ausgeben sollte, dann würde ich es auch noch machen.:D

Folgende Modelle hatte ich mal ausgesucht:

Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
~150€
-> Preis klingt echt verlockend. Klingt aber irgendwie "billig".

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
~330€

Canon Tele-Zoomobjek​tiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM
~290€

Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM
~410€

Canon EF 70-200mm 1:4L USM (NICHT bildstabilisie​rt)
~555€
-> Wäre die fehlende Bildstabilisation so fatal?

Nehme auch gerne andere Vorschläge an!

Danke schonmal!
 
Brauchst du unbedingt die 300mm? Dann das Tamron!
Wenn nicht - dann wäre das 70-200 f4 mein Favorit - ich finde es sichtbar besser und es kostet gebraucht "nur" ca. 400€.
 
Naja, für Sport kann man Lichtstärke und einen schnellen Autofokus gut brauchen (würde für das 70-200mm L sprechen), trotzdem würde ich dir als Anfänger auf jeden Fall zum Tamron 70-300 VC USD raten. Dieses hat einen schnellen Autofokus, einen guten Bildstabilisator, eine längere Brennweite als das Canon und ist dazu kompakter. Zu unhandlich soll es ja wahrscheinlich auch nicht werden.
 
Hallo.

Ich habe eine Zeit lang mit dem 55-250 IS II fotografiert und war von der Leistung und Gewicht immer positiv überrascht. Außerdem ergänzen sich das 18-55 und das 55-250 perfekt. Als ich dann auf KB umgestiegen bin, bzw. einen Objektivpark darauf angepasst habe, musste es weichen.

Auf meinem Blog habe ich ein paar der Bilder von damals veröffentlicht. In dem Thema geht es zwar um die 40D - aber schau mal nur nach den Bildern...

Wenn ich nun von meinen Erfahrungen mit dem 55-250 IS II schließe würde ich heute das 55-250 IS STM wegen des leisen und eventuell schnellerem Autofokus kaufen.

Wenn Du von vornherein auf die KB-Format-Tauglichkeit nicht verzichten möchtest würde ich Dir das Tamron 70-300 raten.
1. hört man davon viel Gutes
2. seit Samstag habe ich den großen Bruder und ich bin als Canon-Buddy sehr zufrieden.

Also von mir bekommst Du zwei Empfehlungen. :)

Gruß Lars
 
In Florida ist in der Regel viel Licht, Brennweite ist auch da immer gut, aber 250 zu 300mm ist nicht so viel.. 200mm zu 300mm schon etwas mehr.
Am optisch besten ist das 70-200/4l, trotzdem mein Tip:

Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
~150€
-> Preis klingt echt verlockend. Klingt aber irgendwie "billig".

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
~330€


Eines von den beiden, das Tamron ist aber deutlich schwerer und grösser.
Wenn Du das Canon 55-250 IS für den Preis 150,- bekommst, schlag zu !

Preis-Leistung ist 1A, die Linse wird oft unterschätzt. Einziger Nachteil, sie ist vom AF her nicht so schnell, aber gut vergleichbar mit Deinem KIT.

Wichtig: ES MUSS die Version MIT IS sein (egal ob I oder II), weil es auch eine ohne IS gibt und die taugt nix.

Das 55-250 IS STM für 290,- ist der Nachfolger des günstigen 55-250 IS. Es soll optisch etwas besser sein, die STM Technik ist vor allem fürs Filmen praktisch; allerdings kann deine 600D diese AntriebsTechnik zwar im Sinne von etwas schneller als ohne STM nutzen, aber nicht als weiches fokussieren beim filmen oder bei liveview, das kann bislang erst die 700D, 100D und vor allem die 70D.
 
Ich kann die Beiträge von hard-hit und Super-Q nur unterstreichen. Das EF-S 55-250 II ist eine ordentliche Linse und für den Preis gibt es nix besseres. Allerdings würde ich, wenn ich schon mal 'rüber fliege, das möglichst Beste mitnehmen, und da bieten sich die beiden anderen an. Ob du 200mm oder 300mm brauchst, lässt sich aus deiner Aussage (Tiere, Sportveranstaltung) so nicht sagen. Das hängt von den Umständen/Sportart etc. ab.

Gruß

Norbert
 
also ich war schon paar mal in den glades und werde auch dieses jahr wieder rüberflichen. immer dabei mein 100-400 von canon. die mehrinvestition lohnt auf alle fälle, meiner meinung nach.
 
Canon EF-S 55-250 II: für den Preis ein gutes Objektiv aber nicht für VF geeignet

Tamron 70-300VC: würde ich empfehlen, sehr guter Stabi und AF noch schnell genug und preislich o.K. und für VF geeignet

Ich hatte es parallel zum Canon 70-200 4L und habe festgestellt, dass die Bildqualität des Canon schlechter war.
Wenn Canon, dann das 70-200 4L IS.

Beeindrucken finde ich die Bilder des Tamron SP 150-600mm, wenn der Brennweitenbereich passt, aber preislich eine andere Liga.
 
Alles klar, vielen Dank für die vielen Antworten in so kurzer Zeit! :eek::top:
Ich habe mich für das Tamron 70-300 Objektiv entschieden
 
moin,

Ich habe mich für das Tamron 70-300 Objektiv entschieden

guter Kauf, Glückwunsch dazu. Und wenn es denn da ist und Du die ersten Fotos mit angeschaltetem VC machst wundere Dich nicht über das Geräusch...es ist normal....:D
das Bild wird auf den Sensor genagelt.....:lol::lol:
 
hallo, ich klink mich hier noch ein, bin nämlich grad in meinen überlegungen vom tamron auf das canon 70-200 L gekommen, aufgrund der sehr guten rezensionen. was mich aber auch interessiert (hab ich die antwort überlesen?), wie ist das mit dem fehlenden bildstabi?
 
ach, echt, er fehlt? :)
bezüglich nutzung bin ich halt nicht wirklich spezialisiert - am ehesten für menschen/tiere, also bewegte motive, keine gebäude.
wie is es dann?
 
ach, echt, er fehlt? :)
bezüglich nutzung bin ich halt nicht wirklich spezialisiert - am ehesten für menschen/tiere, also bewegte motive, keine gebäude.
wie is es dann?

Er wird dir nicht fehlen, wenn Deine Motive sich zügig bewegen und genug Licht da ist.
Er wird dir nicht fehlen, wenn Du immer ein Stativ dabei hast.
Er wird dir nicht fehlen, wenn Du auf Fotos verzichten kannst, weil Du keine Reserven mehr bei ISO oder Verschlusszeiten hast.
Er wird dir nicht fehlen, wenn Du bei langen Brennweiten kein ruhiges Sucherbild brauchst und auch mal verwackelte Bilder in Kauf nimmst.
Er wird dir nicht fehlen, wenn dir der rote Ring des 70-200 4L non IS wichtiger ist als die Flexibilität, die ein Stabi bietet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten