Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Stativ/-kopfBerlebach: Was taugt die int. Nivellierkugel?
In der neuen Serie von Berlebach gibt es einen Modulensatz mit einer integrierten Nivellierkugel. Hat jemand Erfahrungen damit, oder irgendwo einen Bericht/Review dazu gefunden? Danke.
In der neuen Serie von Berlebach gibt es einen Modulensatz mit einer integrierten Nivellierkugel. Hat jemand Erfahrungen damit, oder irgendwo einen Bericht/Review dazu gefunden? Danke.
Mich interessiert die Stabilität. Welche Last kann das Teil vertragen, bevor es absackt? Ich möchte einen Getriebeneiger (1,2 Kilo) darauf montieren, auf dem dann eine Kleinbildkamera mit Objektiv von zusammen ca. 2-3 Kilo hängt. Dabei sollte das nicht nachgeben oder wackelig/vibrationsanfällig sein.
Mich interessiert die Stabilität. Welche Last kann das Teil vertragen, bevor es absackt? Ich möchte einen Getriebeneiger (1,2 Kilo) darauf montieren, auf dem dann eine Kleinbildkamera mit Objektiv von zusammen ca. 2-3 Kilo hängt. Dabei sollte das nicht nachgeben oder wackelig/vibrationsanfällig sein.
Warum nicht? Mit der Nivelliereinheit kann man die Kamera schon mal "ungefähr" auf das Motiv ausrichten und mit dem Getriebeneiger (der sich nicht so schnell verstellen lässt) kann man dann noch "die letzten Millimeter" einstellen.
Ein Getriebeneiger lässt sich auch nicht immer so weit "drehen" wie ein anderer Kopf - da können ein paar Grad mehr an Spielraum schon praktisch sein.
Ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten.
Die Nivelliereinheit macht ihre Sache sehr gut.
Habe selbst keinen Vergleich, aber ich bin sehr zufrieden.
Aufgrund der großen Kugel (55mm) lässt sich auch eine Art Friktion einstellen, womit man auch gut einen Kugelkopf (in Grenzen) ersetzten kann.
So nutze ich es zur Zeit. Die Klemme sitzt direkt auf der Nivelliereinheit.
Überlege mir aber auch früher oder später einen Neiger zuzulegen.
Meine Überlegung hat was mit dem Getriebeneiger und der Stativhöhe zu tun. Ich brauche eigentlich nur ca. 115 bis 120 cm Höhe und will kein 1 m-Monstrum beim Packmaß. 114 + 4 cm passt gerade so.
Der Getriebeneiger wird nicht ohne "Säule" funktionieren, da mindestens ein Einstellrad des Neigers auf die Stativbasis stoßen würde. Eine Mittelsäule brauche ich aber auch nicht, also passt das mit dem Nivellierer gerade ganz gut. Die 4 cm bieten genug Raum zwischen Neiger und ca. 8 cm Basisplatte...hoffe ich zumindest.
ist denn die Auflagefläche der Kugel (beim Modul 3) nicht eher klein, also da wo man den Kopf dann drauf setzt...z.B. einen Benro B2? Die fläche ist doch kleiner als mit der glatten Platte...
Was ist denn der Unterschied zu der Nivelliereinheit die dann mit Modul 6 verwendet werden kann?
Irgendwie blicke ich dan noch nicht durch.
Ich finde das Stativ Report 332 interessant. Da ist ja diese Nivellierkugel verbaut...macht es Sinn da einen Gimbal drauf zu setzen oder sollte ich dann besser die N60 nehmen
Das 3er-Teil ist 60 mm im Durchmesser (irgendwo gelesen), die Kugel hat 55 mm Durchmesser, Die Nivelliereinheit für das Modul 6 ist wohl 75 mm, wenn ich das richtig lese. Wenn die Platte von "3" 60 mm hat, passt das 100% für den Getriebeneiger (Manfrotto 410), den ich da draufpacken will. Sollte sie kleiner sein...das wäre u.U. ungünstig bis fatal.