• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-T1: Aus Tankrucksack mach Fototankrucksack

Halla@Blende1.4

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe in den letzten Tagen ein wenig gebastelt um auf meinen Motorradtouren gewappnet zu sein.

Zur Verwendung kommt ein Quick Lock Evo City Tankrucksack von SW Motech. Für meine Z1000SX das höchste der Gefühle was die Ausmaße des Tankrucksacks angeht und wie sich jetzt gezeigt hat, sogar recht optimal um meine Ausrüstung aufzunehmen.

Für die Einlagen habe ich mir Schaumstoffplatten in zwei verschiedenen Größen, 3 und 6cm Stärke, besorgt und mit einem scharfen Messer bearbeitet.

Heraus gekommen ist eine erste beta, mein endgültiger release candidate wird sich daran orientieren, erfordert aber noch einen Feinschliff.

Vorerst habe ich mich nach folgenden Vorgaben gerichtet:
- Die Kamera muss schnell und einfach zugänglich sein. => Daher ist die Form längs ausgeschnitten.
- Die seitlichen Taschen müssen zugänglich sein, um Kleinkram verstauen zu können. => Daher der Ausschnitt der Silhouette des Kameraeinsatzes, ohne die Wandstärke zu sehr zu reduzieren.
- Die Objektive sollen möglichst einfach erreicht werden. => Dazu ist der Einsatz etwas angeschrägt eingebracht. Die Objektive sind so leichter zu entnehmen.

Die Einsätze der Kamera und Objektive gilt es in der finalen Version am Boden des Tankrucksacks fixierbar und herausnehmbar zu machen sowie mit Stoff zu beziehen.

Weitere Änderungen bis zum final release sind natürlich jederzeit möglich, je nachdem was der betatest in den kommenden Wochen ergibt ;)

SW Motech Quick Lock Evo City
01.jpg

Aus der Sicht des Fahrers. Die Kamera lässt sich so direkt in Blickrichtung entnehmen und ist schnell einsatzbereit.
02.jpg

Linker Ausschnitt, Seitentasche ist zugänglich.
03.jpg

Rechter Ausschnitt, gleiches Prozedere. Das Platzangebot ist zwar eingeschränkt, für Kleinkram reichts aber.
04.jpg

Hinter dem Einsatz für die Kamera ist genügend Platz für einen Einsatz zur Aufnahme der anderen Objektive.
05.jpg

Warum ich das alles schreibe und zeige? Vielleicht fühlt sich der eine oder andere inspiriert oder findet es bestenfalls sogar hilfreich. Anregungen sind natürlich auch willkommen.

Gruß
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar Bilder.

Der Kameraeinsatz. Der Sockel musste in dieser Form ausgeschnitten werden, da die Aufnahme des Quick Lock Systems im Tankrucksack versenkt ist.
06.jpg

Durch den Ausschnitt des Sockels gewinnt der Kameraeinsatz an Stabilität und rutscht nicht so leicht nach hinten bzw. unten, wenn man den Tankrucksack am Handgriff oder mit den Schultergurt trägt.
07.jpg

So sieht das Ganze dann bestückt aus.
09.jpg
Die leichte Neigung des Objektivseinsatzes müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben, dass kommt auf dem Bild nicht so gut rüber. Jedoch kann man ganz gut sehen, dass sich die Objektive so sehr gut herausholen lassen und der Reißverschluss des Tankrucksacks nicht stört. In der Alpha Version war das noch etwas anders. Der Einsatz lag flach im Tankrucksack. Die Objektive mussten dadurch an dem Reißverschluss vorbei herausgezogen/eingesetzt werden.

Gruß
Harald
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Offtopic: Was ist das für ein Kamerastrap?

ich rate mal

Artisan Artist Acam 103N in rot
http://www.artisan-n-artist.com/products_details.php?id=10

gibts bei uns bei Monochrom u.a.
hab ich in schwarz - kann ich empfehlen


(der Tankrucksack ist übrigens gut gelöst)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten