Halla@Blende1.4
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich habe in den letzten Tagen ein wenig gebastelt um auf meinen Motorradtouren gewappnet zu sein.
Zur Verwendung kommt ein Quick Lock Evo City Tankrucksack von SW Motech. Für meine Z1000SX das höchste der Gefühle was die Ausmaße des Tankrucksacks angeht und wie sich jetzt gezeigt hat, sogar recht optimal um meine Ausrüstung aufzunehmen.
Für die Einlagen habe ich mir Schaumstoffplatten in zwei verschiedenen Größen, 3 und 6cm Stärke, besorgt und mit einem scharfen Messer bearbeitet.
Heraus gekommen ist eine erste beta, mein endgültiger release candidate wird sich daran orientieren, erfordert aber noch einen Feinschliff.
Vorerst habe ich mich nach folgenden Vorgaben gerichtet:
- Die Kamera muss schnell und einfach zugänglich sein. => Daher ist die Form längs ausgeschnitten.
- Die seitlichen Taschen müssen zugänglich sein, um Kleinkram verstauen zu können. => Daher der Ausschnitt der Silhouette des Kameraeinsatzes, ohne die Wandstärke zu sehr zu reduzieren.
- Die Objektive sollen möglichst einfach erreicht werden. => Dazu ist der Einsatz etwas angeschrägt eingebracht. Die Objektive sind so leichter zu entnehmen.
Die Einsätze der Kamera und Objektive gilt es in der finalen Version am Boden des Tankrucksacks fixierbar und herausnehmbar zu machen sowie mit Stoff zu beziehen.
Weitere Änderungen bis zum final release sind natürlich jederzeit möglich, je nachdem was der betatest in den kommenden Wochen ergibt
SW Motech Quick Lock Evo City

Aus der Sicht des Fahrers. Die Kamera lässt sich so direkt in Blickrichtung entnehmen und ist schnell einsatzbereit.

Linker Ausschnitt, Seitentasche ist zugänglich.

Rechter Ausschnitt, gleiches Prozedere. Das Platzangebot ist zwar eingeschränkt, für Kleinkram reichts aber.

Hinter dem Einsatz für die Kamera ist genügend Platz für einen Einsatz zur Aufnahme der anderen Objektive.

Warum ich das alles schreibe und zeige? Vielleicht fühlt sich der eine oder andere inspiriert oder findet es bestenfalls sogar hilfreich. Anregungen sind natürlich auch willkommen.
Gruß
Harald
Ich habe in den letzten Tagen ein wenig gebastelt um auf meinen Motorradtouren gewappnet zu sein.
Zur Verwendung kommt ein Quick Lock Evo City Tankrucksack von SW Motech. Für meine Z1000SX das höchste der Gefühle was die Ausmaße des Tankrucksacks angeht und wie sich jetzt gezeigt hat, sogar recht optimal um meine Ausrüstung aufzunehmen.
Für die Einlagen habe ich mir Schaumstoffplatten in zwei verschiedenen Größen, 3 und 6cm Stärke, besorgt und mit einem scharfen Messer bearbeitet.
Heraus gekommen ist eine erste beta, mein endgültiger release candidate wird sich daran orientieren, erfordert aber noch einen Feinschliff.
Vorerst habe ich mich nach folgenden Vorgaben gerichtet:
- Die Kamera muss schnell und einfach zugänglich sein. => Daher ist die Form längs ausgeschnitten.
- Die seitlichen Taschen müssen zugänglich sein, um Kleinkram verstauen zu können. => Daher der Ausschnitt der Silhouette des Kameraeinsatzes, ohne die Wandstärke zu sehr zu reduzieren.
- Die Objektive sollen möglichst einfach erreicht werden. => Dazu ist der Einsatz etwas angeschrägt eingebracht. Die Objektive sind so leichter zu entnehmen.
Die Einsätze der Kamera und Objektive gilt es in der finalen Version am Boden des Tankrucksacks fixierbar und herausnehmbar zu machen sowie mit Stoff zu beziehen.
Weitere Änderungen bis zum final release sind natürlich jederzeit möglich, je nachdem was der betatest in den kommenden Wochen ergibt

SW Motech Quick Lock Evo City

Aus der Sicht des Fahrers. Die Kamera lässt sich so direkt in Blickrichtung entnehmen und ist schnell einsatzbereit.

Linker Ausschnitt, Seitentasche ist zugänglich.

Rechter Ausschnitt, gleiches Prozedere. Das Platzangebot ist zwar eingeschränkt, für Kleinkram reichts aber.

Hinter dem Einsatz für die Kamera ist genügend Platz für einen Einsatz zur Aufnahme der anderen Objektive.

Warum ich das alles schreibe und zeige? Vielleicht fühlt sich der eine oder andere inspiriert oder findet es bestenfalls sogar hilfreich. Anregungen sind natürlich auch willkommen.
Gruß
Harald
Zuletzt bearbeitet: