• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fußauslöser für Photobooth?

Gildenmeister

Themenersteller
Hallo
Hier wird öfters über die Möglichkeit des Auslösen der Kamera über einen Fußschalter geschrieben. Leider habe ich keine genauere Beschreibung über den Zusammenbau solches Schalter über die Suche gefunden auch Bruder Google möchte mir nichts verraten. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Suche solche Anleitung für eine Nikon 5100 oder für Nikon D50.
 
Die wohl einfachste Methode wäre, einen MC-DC2 oder Nachbau anzuschaffen, das Ding aufzumachen, und an die entsprechenden Kontakte einen zweistufigen Fußschalter (Taster) anzuschließen (zB etwas aus dieser Kategorie).

Die Kabelauslöser sind rein mechanisch, so dass es da keine großen Probleme geben dürfte. Wenn du allerdings die volle zweistufige Funktion vom Auslöser haben willst, müsstest du auch nach einem entsprechenden zweistufigen Taster suchen.
 
Coole Lösung :top:

Passend dazu gibt es Einzelteile wie das Pixel CL-DC2 (keine Empfehlung, nur das erste was aus 'ner Suchmaschine fiel), um den seltsamen Nikon-Stecker auf ein brauchbares Format zu adaptieren. Die D50 scheint allerdings keine Kabel-Auslöser zu unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich ehrlich gesagt nicht getestet. Hab nur die beiden "richtigen" Kabel miteinander verbunden und die Kamera löst aus, sobald ich drauftrete. Und da ich keine AF benötige, hab ich da nicht weiter probiert :ugly::evil:
 
Hallo,

ich habe einen Fussauslöser bestellt. Funktioniert auch einwandfrei. Allerdings, wird bei schnellen betätigen des Auslösers, der Blitz nicht schnell genug nachgeladen. Gibt es da eine Möglichkeit nach dem ersten Bild eine Verzögerung zwischen zu schalten? Danke und Gruß für die Hilfe! Gruss:)
 
Gibt es da eine Möglichkeit nach dem ersten Bild eine Verzögerung zwischen zu schalten?

Hm? Die Frage könnte auch sein wie Du den Blitz ansteuerst. Wenn die Kamera mitbekommen würde, dass der Blitz nicht bereit ist, dann würde sie ggf. auch gar nicht auslösen.

Als Bastelarbeit könnte es klappen wenn man einen Kondensator samt parallel geschaltenem Widerstand in Reihe zum Fußtaster hängt. Allerdings müsste man erst mal mit Kondensator- und Widerstandswerten spielen.

Die Idee dahinter ist, dass nur ein leerer Kondesator die Kamera auslöst und der Widerstand den Kondensator in der Zeit entleert die man für den Blitz braucht.

Natürlich kann man auch aufwendige Zeitschaltungen aufbauen, die brauchen dann allerdings eine extra Stromversorgung. Theoretisch sollte es auch möglich sein den Busy-Kontakt eines Blitzes auszuwerten.
 
es gibt auch auf ebay einen 10EUR Plastikfußauslöser aus China. Hat 5 Photobooth sessions eigentlich gut gehalten bis der mir beim Abbauen irgendwie aus meiner Hand gefallen ist :D

Industrie roter Buzzer such ich grad :)
 
ich habe mir auch so einen pilz notschalter besorgt und vesuche den nun mit einem funksender zu pimpen ;)

Generell dürfte das klappen. Allerdings solltest Du darauf achten, dass der Not-Aus keine Rastung hat und von selbst wieder zurückspringt. Weiter ist es wichtig, dass der eingebaute Kontakt ein Schließer ist. In der Regel sind die Not-Aus mit Öffnern ausgestattet. In machen Modellen findet sich aber trotzdem der 2. Kontakt.

"13 + 14" als Kontaktbezeichung oder "NO" sind bei Betätigung schließende Kontakte.
 
Generell dürfte das klappen. Allerdings solltest Du darauf achten, dass der Not-Aus keine Rastung hat und von selbst wieder zurückspringt. Weiter ist es wichtig, dass der eingebaute Kontakt ein Schließer ist. In der Regel sind die Not-Aus mit Öffnern ausgestattet. In machen Modellen findet sich aber trotzdem der 2. Kontakt.

"13 + 14" als Kontaktbezeichung oder "NO" sind bei Betätigung schließende Kontakte.

ist ein taster, also kein not aus. daher denke ich das es ehr ein schließer sein müsste. aber ich werde ihn im september zerlegen, dann habe ich zeit für so bastel zeugs :)
 
Kann mir wer einen basteln? Ich zahl auch dafür? :) Würd ja es selber machen, aber kenn mich nicht aus :)

Was basteln? Du müsstest erst mal sagen was Du genau brauchst!
Brauchst einen echten USB-Maus-Ersatz für einen PC?

Wenn ja, dann schlachte eine alte/billige USB-Maus und löte einen einfachen Schließer-Taster an die Kontakte des vorhandenen Tasters in der Maus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten