• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Focus Adjustment APP: DSLR Controller AFMA

Mouses

Themenersteller
Moin

Chainfire hat wieder mal eine neue App in den Playstore gestellt um den
Fokus einzustellen.
Ist zwar noch in der Alphaphase und ich habe es selber noch nicht getestet
aber vielleicht intressiert es ja den einen oder andern.

https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.chainfire.dslrcontroller.afma

Gruss Manuel
 
Ich hab es eben einmal tetestet, weil ich vom DSLR-Controller schon grenzenlos überzeugt bin. Deswegen kann neue Software vom Progger nicht verkehrt sein =) Deswegen hab ich es einfach mal getestet


Jedoch werde ich aus der Anleitung nicht so ganz schlau, bzw erst recht nicht aus meinen ergebnissen.

Ziel war mein PC Monitor. 5D3 mit 24-70(1) und 85mm1,4 Sigma.
beim 24-70 steht jedes mal irgendwas um 0 (einmal -1.1).. also schätz ich mal, dass dies heißt, dass es schon perfekt passt.

Jedoch werde ich auf dem Ergebnis vom 85mm nicht schlau. Habe es mal angehangen.
Dass der Fokus nicht haargenau sitzt, habe ich im Praxiseinsatz schon gemerkt.

Wenn ich es richtig verstehem, ist der Schärfezuwachs bei -10 am stärksten. Sprich ich müsste nunden µAdjust intern auf -10 stellen?!
Oder ein zwischenwert zwischen den -8,5 und -10?

Kann jemand die Ergebnisse besser aufschlüsseln, als ich es mit meinem Englisch und Google als Übersetzer aus der Anleitung rauslese? :ugly:
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-02-27-22-37-32.png
    Exif-Daten
    Screenshot_2014-02-27-22-37-32.png
    79,7 KB · Aufrufe: 251
Eben so..sobald ich die app starte beendet es auch die wlan verbindung mit der Kamera?
 
Ja, hier.
Die Idee ist ja ganz nett, aber ich würde erwarten, dass die App wechselseitig bei QuickAF fokussiert (denn diese Methode soll ja kalibriert werden) und dann die Differenz per LiveView AF herausfindet...
QuickAF findet bei mir gar nicht statt - oder habe ich nur nicht lange genug gewartet?
Die App fängt an, bei minimaler und unendlicher Entfernung rumzukrebsen und da irgendwas in ewigen Schritten zu messen... Aber das kann ja nicht sehr zielführend sein, oder??
 
Bei mir kam das Programm/App ja zu einem ergebnis - hatte per OTG dran - aber ich weiß ja nicht, wie ich die Ergebnisse nun auswerten soll.
 
Hat mal jemand die Ergebnisse mit Reikan Focal verglichen? Wäre ja nett mir die Anschaffung sparen zu können für ein einmaliges einmessen.
 
Wenn's hilft: ich habe die Variante mit Magic Lantern durchgezogen und wenn man nach Handbuch zu AFMA vorgeht, gibt es da auch ein Target zum Runterladen und die Ergebnisse sind phänomenal.
 
Wäre ja nett mir die Anschaffung sparen zu können für ein einmaliges einmessen.

Einmalig bleibt (warum auch immer) eine Utopie. Ich hatte alles auf den Punkt, nach ein paar Monaten war die Wiederholung angesagt, weil sich die Feineinstellung bei allen (!) Objektiven signifikant verschoben hatte. Ohne erkennbares Muster, manche nach vor, manche zurück. Also ist die AFMA Geschichte jetzt vor jedem wichtigen Shoot auf der Checklist …
 
Mh ok, das hab ich danach nicht mehr überprüft, würde erklären warum mich das 85 1.2 nach ein paar Jahren so enttäuscht hat bei Offenblende. So utopisch finde ich das nicht, sind ja kleinste Veränderungen, da wirken sich sicher schon Temperaturunterschiede aus.

Aber gut, dann halt jedes Jahr einmal Objektive kalibrieren, also vielleicht 4 mal benutzen, dann gibts ne neue Cam und ich muss die Software kostenpflichtig updaten.

Immer noch ein Vorteil wenn AFMA vom DSLR Controller genauso zuverlässig arbeitet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten