• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung kompakte Kamera für Hundefotographie gesucht

Selkie

Themenersteller
Hallo an alle hilfsbereiten, geduldigen Kaufberater!

Bei mir steht in diesem Jahr endlich ein Neukauf an (bisher knipse ich mit einer Olympus C5050). Und nun bin ich erschlagen von den Möglichkeiten und möchte natürlich die eierlegende Wollmilchsau. Schließlich soll mich auch diese Kamera ein paar Jahre lang begleiten.

Es soll wieder eine Kompakte sein, soviel steht fest. Ich fotografiere zu 90% Hunde, die restlichen 10% verteilen sich auf andere Tiere, Landschaft, Makros und Urlaubserinnerungen.
Ich brauche also vor allem eine schnelle Kamera.
Ich will mehr als nur Automatik-Programme, RAW soll die Kamera auch können. Ein schwenkbares Display darf nur fehlen, wenn sonst alles stimmt.
Außerdem habe ich 3 Kriterien, die sich gegenseitig behindern: ich hätte gern einen guten, großen Sensor, möglichst viel Zoom und ein handliches Format. Da alles nicht geht, suche ich den besten Kompromiss.

Nun habe ich mich schon eine Zeitlang umgesehen und mir einige Modelle angesehen.
Eigentlich warte ich schon länger auf den Nachfolger der G1X. Nun ist sie angekündigt und verspricht eigentlich genau das, was ich erhoffte. Trotzdem zögere ich.

Die eierlegende Wollmilchsau scheint die Sony RX10 zu sein. Die beiden Wermutstropfen: Größe/Gewicht und Preis. Und die Frage, ob ich für das viele Geld wirklich das bekomme, was für mich ideal ist? Im Laden konnte ich meinen Hund nicht rennen lassen, um es zu testen. ;)

Ein günstigerer Kompromiss scheint die Olympus Stylus zu sein. Klar, auch ich sehe die Schwächen im Vergleich mit den anderen beiden, aber ist das für mich „Knipser mit Anspruch“ nicht völlig ausreichend?

Ich freue mich auf eure Meinungen und weitere Vorschläge. Gern auch Vorschläge im preisgünstigeren Bereich, die mein wichtigstes Kriterium (Schnelligkeit) erfüllen.
 
Ich kann für dein Anliegen ganz besonders die Nikon 1 möglichst mit 10-100mm (30-110mm geht auch) empfehlen.
Meine Freundin hat mehrere Terrier und zuvor mit verschiedenen Kompaktkaneras überwiegend (technisch bedingten) Ausschuss gemacht. Mit der Nikon V1 nur noch ca. 10-15%.
Der AF ist extrem schnell und wenns sein muss schafft sie 60 Fotos/ sec. - damit lassen sie sehr gut auch schnellste Bewegungen "einfrieren".

Die Nikon 1 Serie ist zwar keine klassische Kompakte, aber dennoch sehr kompakt.
 
Ich denke Du wirst mit der Stylus 1 durchaus einen Kompromiss haben, der Deinen Zielen gerecht wird. Die Zoomreichweite übertrifft die beiden anderen Kandidaten deutlich bis sehr deutlich und sie ist auch wesentlich kompakter als die RX-10 und vor allem deutlich preiswerter als die anderen beiden (für den Preisunterschied könntest Du Dir noch den Telekonverter zulegen und hättest noch mehr Vorsprung in dem Punkt). Und zumindest hat die Stylus nicht den allerkleinsten Sensor drin.
Solange das Licht ausreicht um wenigstens nicht viel mehr 400 ISO zu brauchen wirst Du bei normalen Ausgaben auch kaum einen Unterschied feststellen (beim Pixxelpeepen natürlich schon - aber dann kannst Du auch nicht mehr erkennen ob es ein Hund oder Pferd ist), weniger empfindliche Naturen werden sogar bis 800 ISO kommen und mit entsprechender Teleeinstellung kannst Du auch ganz gut freistellen.
Gut auch für spielende Tiere: über das Touchdisplay kannst Du schnell und intuitiv den Fokuspunkt festlegen und auch gleich auslösen (ob und wie das bei den anderen beiden Kameras geht weiß ich nicht).
(übrigens: gegenüber einer Nikon One mit Reisezoom wird die Stylus durch die höhere Lichtstärke keine Nachteile haben - ist aber doch deutlich kompakter).

Natürlich gibt es auch gute Gründe sich für eine der anderen beiden Kameras zu entscheiden und wenn das Geld und keine Gewicht keine Rolle spielt und der Brennweitenbereich reicht wird man damit sicher auch seine Freude haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei normalen bis mäßigen Lichtverhältnissen, könnte ich mir eine Panasonic FZ200 gut vorstellen, sie ist aber wirklich nicht kompakt :D
 
Ich kann für dein Anliegen ganz besonders die Nikon 1 möglichst mit 10-100mm (30-110mm geht auch) empfehlen.

Ich würde auch die Nikon 1 (V1, V2 mit Sucher!) empfehlen.
In Kürze wahrscheinlich noch besser: die Sony A6000.

Einige Kompaktkameras sind zwar nicht unbedingt ungeeignet, aber hier 2.Wahl.
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

@OlyAndy
Ja, so ähnlich gingen meine Gedanken in den letzten Tagen auch, ich habe immer mehr in Richtung Olympus tendiert. Pixel-Peeping gehört nicht zu meinen Hobbies und Abzüge in Postergröße werde ich auch kaum machen.

@ blende11
Die hatte ich schon angesehen und wieder "ausgemustert". Ich weiß gar nicht mehr, warum. Sollte ich vielleicht auch noch mal in die Hand nehmen.

@ busch63 und *******
Ihr verunsichert mich.
Ich habe schon mal in Richtung Systemkamera geschaut, bin aber bisher jedes mal zu dem Schluss gekommen, dass das nicht das ist, was ich will. Ich glaube, es lag daran, dass ich dann doch meistens 2 Objektive bräuchte um alles abzudecken und mir das schon zu viel Gepäck ist. Aber wenn der Vorteil gegenüber einer Kompakten so groß ist, dann muss ich vielleicht noch mal meine Prioritäten überdenken.
 
Wenn Du eigentlich keine Systemkamera haben willst, dann solltest Du Dich nicht so sehr verunsichern lassen. Die Nikon One-Modelle sind nicht schlecht, aber mit einem Reisezoom oder auch dem Telezoom stehtst Du nicht besser da als mit der Stylus 1, da sich Sensorgröße und Lichtstärke aufheben - nur das die Nikon dicker ausfallen.
Der einzige Punkt, auf den die Vorschläge hier wohl auch hinaus laufen, ist der schnellere AF. Der ist aber offenbar Nutzerabhängig - ich bin jedenfalls zu dumm dafür, ich konnte diesen "schnellsten C-AF aller Zeiten" nicht nachvollziehen, da es hier aber immer wieder so genannt wird, ist das sicherlich nur meine Unfähigkeit.
Aber durchaus möglich, dass Du beim reinen Verfolgungs-AF (C-AF) tatsächlich mit der Nikon besser kommen würdest, die Frage ist ob Du den auch wirklich brauchst. Immer wenn "Hundefotografie" genannt wird, wir reflexartig mit einem guten C-AF argumentiert und der ist auch tatsächlich immer dann nötig, wenn der Hund direkt auf Dich zukommt und Du auch wirklich kein Bild verpassen willst. Spielende Hunde kann man allerdings auch gut mit dem S-AF einfangen und der ist auch bei der Stylus 1 schnell genug.

Wenn Du wirklich wissen willst ob Dir die Nikon in dem Punkt vielleicht einen Vorteil bietet, müsstest Du Dir sowohl Nikon als auch Stylus nehmen und unter genau Deinen Bedingungen testen und dann sehen ob Du einen Vorteil findest und ob er für Dich wichtig ist.
 
und Abzüge in Postergröße werde ich auch kaum machen.

Das liest man sehr oft das eine Kamera für dies und das nicht genügen soll, ich halte es aber eher für nachgeplappert als selbst probiert, auch von einer 7,5 MP Panasonic L1 kann man sehr scharfe und qualitativ hochwertige A2 Prints machen.

Das oberste Motiv aus diesem Beitrag von der Olympus XZ-2, habe ich ebenfalls als A2 Poster (die untere Version aus dem RAW), sieht top aus, das geht mit der Stylus1 sicher auch.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11636086&postcount=588
 
Kompaktkamera scheint ja sehr unterschiedlich definiert zu werden. :)

Ich denke auch die Oly Stylus1 bildet noch den besten Kompromiss aus Kompaktheit, Bedienung/Ausstattung (manuell, Touch, EVF, Wlan ...).
Ein großer und dennoch lichtstarker Zoombereich, schneller AF .... klasse jpegs ooc. Das passt schon ;)
 
Der schnellere Autofokus sowie C-AF sind tatsächlich Argumente, die ich nicht so leicht vom Tisch wischen kann (vor allem letzteres). Ich weiß ja, wie oft der Fokus derzeit am Hintern sitzt. :o
Lichtstärke ist allerdings auch ein sehr gutes Argument.

Dass die Definitionen von "kompakt" sehr unterschiedlich sind, ist mir schon in anderen Kaufberatungs-Threads aufgefallen, finde ich aber gar nicht schlimm. Ich wollte ja verschiedene Vorschläge haben, sonst hätte ich anders gefragt. Jede Anregung ist mir willkommen!
 
Verglichen mit der C-5050 ist der AF der Stylus absolut rasant - auch der C-AF!
Du wirst also so oder so einen riesigen Sprung vorwärts machen.
Die Frage ist, ob eine Nikon One dann für Dich tatsächlich noch soviel mehr Geschwindigkeit bringt, dass es für Dich lohnt da einzusteigen und die Größe, den Mehpreis und/oder den Objektivwechsel in Kauf zu nehmen.
Wirklich sicher kannst Du das aber nur im Selbstversuch rausfinden, wie gesagt, ich kann den vielgelobten AF der Nikon nicht nachvollziehen, andere sind begeistert.
Also, wenn Du irgendwie die Gelegenheit hast: probiere aus ob die Stylus für Deine Fotos ausreicht und wenn nicht, dann probiere das ganze mit einer Nikon One.
Alles was wir Dir hier sagen können, sind eigene Erfahrungen oder ein Verweis auf irgendwelche Testtabellen - beides muss aber nicht zu Deinen Gewohnheiten passen.
 
Mit der G15, die G16 ist noch schneller:

http://www.pic-upload.de/view-17339226/IMG_0287-3-3.jpg.html
http://www.m-i-u.de/images-i66700b867pc.jpg
http://www.pic-upload.de/view-18849460/IMG_0946DXO.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-18957059/IMG_1043-1.jpg.html
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11041384&postcount=43
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11146165&postcount=62
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11160574&postcount=64
Das sind Spontanbilder, keine Vorbereitung der Kamera, hochgenommen, abgedrückt, weil die Situation plötzlich da war, eigentlich sind es alles "Schnappschüsse", kein Dauerfeuer, keine Fixfokuseinstellung, fast immer Offenblende, RAW-Format:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11120143&postcount=50

Objektiv 28-140mm, Lichtstärke 1,8 bis 2,8, Sensor 1/1.7"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ronald
Ich glaube, deine Hunde habe ich schon im Hundefoto-Thread bewundert. Tolle Hunde und schöne Fotos. :top:
Die G16 steht auf meiner Liste gleich neben der G1XII, und wurde von mir im Schatten der letzteren nie richtig wahrgenommen.

OlyAndy
Du schreibst hier immer wieder meine noch nicht formulierten Gedanken auf. :D

Vielen Dank euch allen, meine Liste verändert sich dank eurer Hilfe und ich glaube, ich sehe allmählich klarer, was ich brauche und was ich will. Ich werde noch mal ein paar Modelle in die Hand nehmen.
 
Nimmst Du einen kleineren Sensor, stehst Du wegen dem Licht früher an.
Weniger Brennweite, erschwert das verfolgen des Hundes durch Dich und macht dem AF das Leben schwer.
Zeigt der Sucher zeitverzögert an oder den Fokuspunkt nicht, kannst Du den Fokuspunkt erschwert auf den Hund halten.

Das hat mit Knipser oder nicht, nichts zu tun, das gilt für jeden.

Welche Hundebilder Deinen Ansprüchen genügen, kannst auch nur Du heraus finden. Bei der Beurteilung von Hundebildern, kanns z.B. darum gehen, ob der Kopf auch wirklich scharf ist. Heisst, der Fokus sitzt, bzw. die Belichtungszeit kurz genug war. Dies scheint mir bei den gezeigten Bildern öfters nicht der Fall zu sein. Wenn der Hund nicht groß im Bild ist, ists auch weniger Herausforderung für die Kombi und den Fotografen.

Willst Du also den Hund groß und scharf im Bild, auch einmal bei leichter Bewölkung oder späten Nachmittag?,- werden einige Kombis in Schwierigkeiten sein.

Sony kündigt mit der A6000 einen schnellen AF an. Ob das für den Servo AF ausreichend der Fall ist, weiß ich nicht.
Vielleicht im Auge behalten. Um ein seperates Telezoom kommst Du nicht herum. Es sei denn eben, Dein Anspruch ist eben "ein Anderer".
Das Tele ist bei großen Sensoren, naturgemäß größer.

Ein lichtschwaches TeleZoom auf einem mittelgroßen Sensor, ausgerechnet für 90% Hunde....wenn Du meinst....Schau Dir die Hundebilder einer Nikon 1 an, berücksichtige unterschiedliche Lichtsituationen, vergleiche mit anderen Kombis.

Wenn Du keine Hundebilder in größerer Zahl findest, von unterschiedlichen Fotografen, die Deinem Anspruch entsprechen, überlegs Dir gut.
 
Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, würde ich mich sowohl von Kompakten als auch von Systemkameras verabschieden. Dann heißt's eben eine DSLR mit schnellem Tele. Aber der TO fragt ja nach einer möglichst immer mitnehmbaren Kamera und ich habe viele Bilder für meine Parnterin ausdrucken lassen als Fotobuch und dort ist die Schärfe mehr als ausreichend.
Will ich Hundebilder in exzellenter Schärfe, freigestellt, dann nehm' ich mein 5DIII oder 7D mit einem 2.8/70-200, dann ist's aber ausschließlich für einen bestimmten Zweck Hundefotografie und nicht fürs Fotobuch.
Die meisten hier gezeigten Bilder hätte ich gar nicht, denn sie entstanden lediglich bei Spaziergängen, ohne besondere fotografische Absicht und lieber habe ich solche Bilder, die eben ein ganzseitiges Blatt im Fotobuch noch leicht aushalten hinsichtlich Schärfe als gar keine und für mich wäre es um viele Bilder schade und ich muss nicht jedes Bild in 100% ansehen und vor allem darf ich Crops nicht nochmal vergrößern, denn vergrößert sind sie ja schon.

Hier mit der G16, zwar rennen sie nicht, die Bewegungen waren aber keineswegs statisch:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, du verstehst mich falsch.
Es geht nicht um meine Bilder, sondern um eine ev. Verunsicherung und ich weiß selber, wie schnell das geht. Die G15/G16 sind für mich praktikable Kameras, leicht mitzunehmen, schnell genug, und können auch scharfe Bilder machen. Meine Bilder zeigen Extreme, war ja auch die Absicht, was ist mit der Kamera erreichbar. Ich muss nochmals betonen, dass die Hündin, die schwarze, eine derartige Rennsemmel ist, dass es hier selbst eine DSLR nicht leicht hätte, ihr zu folgen. Von daher hat die G15 wie die G16 wirklich gute Arbeit geleistet und wie gesagt, anvisiert und abgedrückt, um den AF zu testen. Ich hab's gezeigt, entscheiden muss man selber, habe aber von Kompakten solche Bilder noch nie gesehen, also Bilder, die solche Geschwindigkeiten festhalten. Selbst von DSLRs sah' schon andere, bescheidenere, immer eine Geschwindigkeit von bis zu 30km/h beachtend. Einen Hasen würde die mit Leichtigkeit einholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten