• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungsfindung gar nicht so schwer!

Alexander_76

Themenersteller
Hallo allerseits,

seit einiger Zeit bin ich nun schon im Forum passiv (lesend) unterwegs. Und schon wieder sind einige Tage nach Erstellen meines Vorstellungsthread vergangen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=137414

Ich muß sagen, daß ich als Wiedereinsteiger hier sehr wertvolle Tips erhalten habe. Hierfür möchte ich mich bei Euch herzlich bedanken!

Ich habe mich zunächst gefragt, was ich überwiegend fotografieren möchte und bin zu dem Entschluß gekommen, daß ich im Endeffekt den gesamten Brennweitenbereich von 18-200 benötige. Ich beschäftige mich hobbymäßig mit dem Bau von turbinenbetriebenen Hubschraubermodellen, die entsprechend abgelichtet werden wollen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Modelle gerade bei untergehender Sonne oder Dämmerung besonders gut wirken. Des weiteren sind Detailaufnahmen der Modelle oder auch der Originale sehr wichtig. Schlußendlich ist der Bereich der Produktfotografie in einer Hohlkehle mit einer externen Lichtquelle (derzeit ein Baustrahler) noch abzudecken. "Das wird nicht billig!" habe ich mir direkt gedacht. Aber hier stehe ich persönlich auf dem Standpunkt: Billig gekauft ist zweimal gekauft.

Meine Auswahl fiel hier auf die Nikkor-Objektive 18-70 (Kit-Objektiv, daher absolut im Rahmen) oder das 17-55 und das 70-200 VR mit einer durchgehenden Lichtstärke von 2.8 (wie soll ich bloß den Preis meiner "besseren Hälfte" erklären. :angel:

Komisch ist, daß ich meinen Schwerpunkt bei der Objektivsuche eher auf Nikon als auf Canon gesetzt habe. Dies führe ich einfach auf das unterbewußte "Verinnerlichen" Eurer Beiträge.

Trotz alledem sind folgende Bodys in meiner Auswahl verblieben: Nikon D80 und D200 sowie die Canon EOS 30D. Ich vermute, daß ich auch mehr auf Nikkore geschaut habe, weil die entsprechenden Body´s in meiner Auswahl in der Mehrheit vertreten waren.

Warum erscheinen in meiner Bodyauswahlliste zwei Nikon und nur eine Canon? Die D200 und die D80 waren für mich schon indirekt vergleichbar. Ich wollte meine Entscheidung von der Bedienung her abhängig machen. Für meine Bedürfnisse würde die D80 absolut reichen. Die D200 hatte für mich den Nachteil, daß sie vielleicht für meine doch recht kleine Hand zu groß ausfallen könnte. Bei der Canon bin ich hängengeblieben, weil ein Vergleich einfach obligat war und ich in meiner Fotografievergangenheit (EOS 300, Ixxus II, G5) mit Canon zufrieden war.

So, jetzt will ich aber mal einfach auf den Punkt kommen! Ich bin zu Foto Gregor nach Köln gefahren und informierte den Verkäufer über meine persönliche Endauswahl. Er stellt mir alle 3 Body´s auf den Tisch und ich konnte sie alle mal mit folgendem Ergebnis befingern:

----------------------------
D80
Verarbeitung top, kann man nicht meckern. Aber ich mußte meine obere Handhälfte vom Body lösen, damit ich bequem den Auslöser erreiche. Ich hatte das Gefühl, daß ich die Kamera nicht fest genug in der Hand halte.
----------------------------
EOS 30D
Ebenfalls eine sehr wertige Verarbeitung, wobei mir aber vom Gefühl her die D80 besser gefiel. Die 30D saß insgesamt etwas besser in meinen Händen. Nur in dieser Position .......... griff mein Zeigefinger voll ins Leere, er sollte aber auf den Auslöser treffen. Hier war für meine Hand ein wenig Verrenkung angesagt.
----------------------------
D200
Keine Zweifel, die Verarbeitung macht einen mürbe und läßt einen die Euros nur so vergessen. Sie liegt sehr gut in der Hand, sogar in meinen kleineren Händen. Der Auslöser ist in einer entspannten Haltung zielsicher zu treffen.
----------------------------

Auf Grund der o. a. Erfahrungen steht meine Entscheidung hinsichtlich des Body´s fest. Ich wäre für meine Bedürfnisse mit beiden Anbietern, ob Canon oder Nikon, zurecht gekommen. Aber das Handling einer Kamera ist für mich vom entscheidender Bedeutung und somit wichtig, zumal man eine solche Investition für einen längeren Zeitraum tätigt. Und dazu kommt noch das Bauchgefühl zum Tragen (auch nicht unwichtig). Hiermit bin ich letztendlich immer auf der sicheren Seite gewesen.

Was will ich eigentlich mit meinem Beitrag sagen? Er soll ausdrücken, daß es wichtig ist, die zur engeren Auswahl gehörenden Kameras einfach im Fachgeschäft in die Hand zu nehmen und die Hand (vom Gefühl her) und den Bauch für den "unvermeidbaren Kauf" :cool: entscheiden zu lassen.

Nehmt es mir nicht für übel, daß es ein etwas längerer Beitrag geworden ist, aber ich bin im Moment noch über meine gerade gemachte Erfahrung immer noch erstaunt.

Jetzt gilt es noch für mich zu lösen, für welches hochpreisige Objektiv von den ganz oben genannten ich mich zuerst entscheide. Das zweite will ich mir in ca. einem halben Jahr hinzukaufen. Ich komme einfach nicht darüber hinweg, den Gesamtbetrag i.H.v. X.XXX € über die Ladentheke zu schieben. :(
Für den Anfang entweder das 17-55 und nur den Body der D200 oder die Variante mit Kit-Objektiv 18-70 und dem 70-200??!!

Ist schon komisch ............ auf der einen Seite fast schon ein Erfahrungsbericht ...........auf der anderen Seite zum Schluß noch eine Fragestellung. ;) Wie würdet Ihr entscheiden?

Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Alexander

P.S.: Mich würde auch mal interessieren, wer evtl. aus meiner Gegend hier im Forum aktiv ist, zwecks Informationsaustausch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich stehe vor der gleichen Entscheidung!

Auch bei mir kamen die D80/D200 und die 30D in Frage.
Nun habe ich mir die Cams heute mal genau angesehen und die D200 für mich und meine Freundin herausgefiltert. Es war einfach so etwas wie Liebe auf den ersten Blick. Das Gehäuse gefällt uns einfach.
Sogar meiner Freundin lag die D200 ganz brauchbar in der Hand. Und das obwohl sie wirklich kleine Hände hat.
Die 30D wäre mir ohne Batteriegriff zu kurz. Da habe ich einfach keinen richtigen Halt gefunden. Und von der Verarbeitung ist das D200 sowieso überlegen.
Evtl. kommt noch die 5D in Frage. Aber das muss noch entschieden werden.

Für die D200 haben wir uns natürlich auch verschiedene Objektive angesehen.
Vom 18-70 Kit über 18-200VR bis zum 17-55 2.8
Letzteres ist wirklich excellent gebaut und fühlt sich zusammen mit der D200 sehr sehr gut an. Wirklich sehr gut ausbalanciert das ganze.
Das 18-70 und 18-200VR wirken dagegen doch recht "billig".
Wobei das 18-70 ja durchaus brauchbare Leistungen bringen soll.
Vom 18-200 wurde uns allerdings auch indirekt abgeraten. Es soll zwar das beste 18-200er sein, jedoch ist es wohl eher als Reiseobjektiv gedacht für Leute die nicht viel tragen möchte.
Bedenke auch das du für das 17-55 2.8 100? Cashback bekommst wenn du dich für die D200 entscheidest. ;)
 
Hallo Mirra,

freut mich, daß Du auch solche Erfahrungen bei der Body-Wahl machen konntest.

Der Cashback beim 17-55 2.8 beträgt 100 ? und beim 70-200 2.8 = 150 ?. So aus dem Stehgreif glaube ich, daß die Aktion bis Ende März 2007 begrenzt ist. Um den preislichen Vorteil nutzen zu können (egal ob 100,- fürs 17-55 oder 150,- ? fürs 70-200) muß ich eine Entscheidung entsprechend mittelfristig (1/4 bis 1/2 Jahr) treffen. Auf der einen Seite bin ich natürlich auch auf die Leistung des 18-70er-Kit-Objektives gespannt, die ja auch nicht schlecht sein soll.

Wenn ich mich an erster Stelle für das Kit-Objektiv in Verbindung mit dem 70-200 entscheide bin ich mit Sicherheit schon mal über alle von mir geforderten Brennweiten abgedeckt. Sollte sich herausstellen, daß ich mit dem 18-70 nicht zurecht komme, kann ich mich im Frühjahr 2007 immer noch mit der Anschaffung eines 17-55 beschäftigen. Ich denke, daß die Lücke zwischen 55-70 zu vernachlässigen ist. Liege ich da mit meiner Denkweise falsch? Oder brauche ich evtl. das 17-55 gar nicht? Sind meine Augen hierfür schon gar nicht gut genug? Bin nämlich Brillenträger. ;) Vielleicht sehe ich den Unterschied gar nicht.

Viele Grüße

Alexander
 
Für den Anfang machst du mit 18-70 und 70-200 nix falsch. "Nur" das 17-55 fände ich etwas wenig an Brennweite für den Anfang, schließlich willst du dich nicht gleich limitieren.

Ich hätte mit der Lücke von 55-70 keine Probleme, aber ich laufe auch meistens mit Festbrennweiten durch die Gegend. ;)

Gibt nix schlimmeres als auf ein Objektiv zu warten wenn man JETZT Bilder machen möchte. Bin zB WW-Fetischist und hab echt gelitten bis ich mein 10-20 endlich abknapsen konnte.

Also mein Tipp: leg los mit 18-70 und 70-200.
 
Ich denke, daß die Lücke zwischen 55-70 zu vernachlässigen ist. Liege ich da mit meiner Denkweise falsch? Oder brauche ich evtl. das 17-55 gar nicht? Sind meine Augen hierfür schon gar nicht gut genug? Bin nämlich Brillenträger. ;) Vielleicht sehe ich den Unterschied gar nicht.

Viele Grüße

Alexander

Hi,
erstmal zu oben. Ich hatte das 18-70 eine Zeitlang und das 17-55 eine Stunde an meiner S3 pro. Abgesehen von den Problemen, die meine Fuji anscheinend mit DX hat, war ich vom 18-70 nie so wirklich angetan (starke Verzeichnung im WW, mein Exemplar vignettierte zum Glück nur wenig, sehr gute, aber keine richtig tolle Schärfe, am 70er Ende nicht mehr überzeugend). Dann hatte ich das 17-55 in der Hand - was soll ich sagen, wenn meine Kamera mit DX-Objektiven besser klarkäme, wäre es jetzt meins. Die Haptik ist ein Traum, die Schärfe toll, Verzeichnung deutlich schwächer.... Und ich bin auch Brillenträgerin.
Den Bereich 55-70 wirst Du noch weniger vermissen, wie ich den Bereich 35-80, wo ich nur das 50er habe.

Zum Thema Kamerakauf: Haptik ist für mich entscheidend! Ich bin in den Laden gegangen, im Kopf hatte ich mich schon für die D200 entschieden und dann beging ich den "Fehler", die S3 pro in die Hand zu nehmen :D Ich empfand sie als absolut griffig. Daraufhin wurde sie meine. Bereut habe ich es nie, auch wenn es mir einige Leute einreden wollten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das das 17-55 besser ist, ist glaube ich nicht die Frage. Aber betrachtet man mal Preis/Leistung, dann ist das 18-70 sein Geld absolut Wert.

Meiner Ansicht nach - verglichen mit meinen Festbrennweiten - ist es für ein günstiges Zoom wirklich gut von der Schärfe und Farbwiedergabe her. Nin immer wieder überrascht, wenn ich's mal draufschnalle. Die Verzeichnung kriegt man mit Capture automatisch raus.

Genausogut könnte man sagen ich habe die D50 mit der D200 verglichen und fand die D200 sehr viel besser. Echt überraschend. ;)
 
Am besten wären natürlich sofort das 17-55 und das 70-200 nur dann ist man mal eben ganz schnell 3000? + der D200 ärmer ;)
Ich würde auch nach deinen Prioritäten gehen. Brauchst du eher das Telezoom oder doch öfter das Weitwinkel Objektiv?
Schaue dir am besten vorhandene Bilder von dir an und überschlage mit welcher Brennweite die meisten entstanden sind. So habe ich das auch gemacht.
Dann kann man viel besser einschätzen auf welchen Brennweitenbereich man sich am Anfang eher konzentrieren sollte.
Für den Rest kann man sich dann zum Anfang immernoch eine günstiger Alternative suchen mit der man erstmal zurechtkommen wird.
 
Ich habe aktuell mal das 18-200 VR für Produktfotografie genutzt,
und bin gar nicht so unzufrieden, siehe unten ...

Mit dem Objektiv hättest Du Deinen Wunschbereich erst einmal komplett
abgedeckt, und könntest Dich an den weiteren Bedarf herantasten. Als
Reiseobjektiv ist es dann allemal von grossem Wert !

Vielleicht stellst Du mehr als 200mm Telebedarf fest, und das 80-400VR
wäre die richtige Wahl. Vielleicht kommt Dir auch ein 28-70 als
Ergänzung dann besser entgegen als ein 17-55 ...

Gruss
Hernie
 
Hallo allerseits,

danke für Euer Feedback. Nachdem ich schon wieder eine Nacht drüber geschlafen habe, fällt meine Entscheidung aller Voraussicht nach auf das 18-70er-Kit-Objektiv in Verbindung mit dem 70-200er. Hier bin ich für den Anfang einfach flexibler. Das Kit-Objektiv besticht zudem durch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn ich dann im Frühjahr/Sommer 2007 das Bedürfnis habe auf das 17-55 umzusteigen, so könnte ich das 18-70 mit vertretbarem Wertverlust wieder veräußern und hätte einen schönen Grundstein für eine Neuinvestition. Am Anfang werde ich wesentlich mehr im Modellbaubereich fotografieren, ich schätze, daß dies mehr als 50 % meiner gesamten Fotografie beträgt. Und hier bin ich dann einfach mehr auf das 70-200 angewiesen. Ich würde mich glaube ich ärgern, wenn ich dann z. B. mit dem 17-55 krampfhaft über das Flugfeld renne um meinem gewünschten Bildausschnitt nahe zu kommen.

Ich war heute noch beim ortsansässigen Fachhandel. Bei einer solchen Investition ist mir die Betreuung und der Service vor Ort sehr wichtig. Er hat zwar in diesem Bereich nichts ausgestellt, was mich aber persönlich nicht stört. Ich habe ja Gott sei Dank meine konkreten Vorstellungen. Der Fachhändler vor Ort ist bekennender Canon-Fan, hatte aber keine Ambitionen mir meine Nikon-Auswahl madig zu machen. Fand ich sehr positiv. Wir haben über dies und jenes gesprochen und letztendlich auch über die Preisgestaltung. War rundum ein lockerer Plausch. Habe mich auf Anhieb gut aufgehoben gefühlt. Und die Preise?! Einfach :top:. Hier hatte ich das Gefühl, daß es ihm nicht um den schnellen Euro geht, sondern vielmehr um eine langfristige Kundenbindung, bei der Händler und Kunde als Gewinner hervorgehen. Wir haben im Gespräch sogar herausgefunden, daß die D200 im Kit insgesamt teurer ist, als wenn man die D200 und das 18-70 getrennt kauft. Die Cashback-Aktion machts möglich und man kann nochmal 50 € hierfür von Nikon erwarten. Also ich für meinen Teil kaufe gern vor Ort, weil einmal ins Auto gesetzt und nach Köln gefahren, macht auch schon 20 €. Vor Ort fällt dies nicht ins Gewicht.

Die Kamera möchte ich mir gerne selbst zu Weihnachten schenken :D , von daher werde ich einen Kauf erst Mitte Dezember vornehmen und das Auspacken auf Heiligabend verschieben. Vorfreude ist die schönste Freude! ;)

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße

Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

lang lang ist´s her .......... als ich diesen Thread gestartet habe. Aber nun möchte ich Euch meine Entscheidung mitteilen, die ich aus viel Leserei im Forum getroffen habe. Und das sogar noch mit einem sehr guten Gewissen mir selbst gegenüber.

Achtung wird ein längerer Beitrag! :o

Festgelegt und eingeschossen hatte ich mich auf die Nikon D200, welche ich entweder zuerst mit dem Kitobjektiv 18-70 in Verbindung mit dem 70-200 2.8, oder vorerst nur mit dem 17-55 2.8 betreiben wollte. Bei letzterer Variante wäre das 70-200 dann im Frühjahr angeschafft worden, um die Haushaltskasse nicht übermäßig zu strapazieren. Das Ganze sollte für mich mein persönliches Weihnachtsgeschenk werden. Aber zu dem Zeitpunkt war Weihnachten eh noch in weiter Ferne und ich konnte im Forum lesen, viel lesen. Parallel dazu ? habe ich mich dann irgendwann anfang Dezember für die Variante D200+17-55 entschieden. Erstens habe ich die Exifs meiner vorhandenen Bilder analysiert, die mir dann zeigten, dass ich mich am meisten im Bereich von 20-50mm bewege und zweitens wollte ich mir den Umweg über das Kitobjektiv sparen.

Als es dann aber mit großen Schritten auf Weihnachten zuging geschah es: Allgemeine Lieferengpässe beim 17-55! :eek:

So und was nun? Doch wieder Kitobjektiv? Oder warten, da die Objektive bestimmt wieder kurz vor Weihnachten in die Läden kommen, oder mein Händler wird noch ein Exemplar kurz vor den Feiertagen herzaubern? Die letzte Arbeitswoche vor Weihnachten wurde ich dann nervös, da hinsichtlich 17-55 nichts zu machen war. ?Nichts? muß ich relativieren, da einige lieferfähige Händler Lunte gerochen haben. In diesem Zusammenhang erwähne ich nur die Wörter ?Angebot + Nachfrage?. Zu Preisen von knapp 1.500 Euro oder teils darüber war ich nicht gewillt zu kaufen. Liefertermine von Mitte bis Ende Januar 2007 wurden mir genannt.

Ok, dachte ich mir, dann soll es halt das Kitobjektiv für die D200 sein, die war ja verfügbar. Wieder habe ich viel im Forum gelesen und mir dann aber gedacht: Hey, was machst du da jetzt? Erst Hü dann hott! :confused: Auf Grund der doch recht hohen MP-Zahl stellt die D200 hohe Ansprüche an das vorgesetzte Objektiv und ich kam mal wieder zum Entschluß, dass es zum 17-55 keine Alternative für die D200 gibt. Das 18-70 wäre ein Kompromiss und die Kamera wäre hiermit unterfordert. Aber was ist mit meiner Person? Könnte es sein, dass ich vielleicht mit der D200 überfordert bin? Selbstzweifel machte sich breit! Meine Analogzeit liegt ja nun eine Weile zurück. Lernwillig bin ich ja, aber dann direkt zur D200 greifen? Muß das sein? Geht es vielleicht auch eine Nummer kleiner, mit der D80 zum Beispiel? Ach ja, da war ja das kleinere Gehäuse was mir nicht so lag. Nee, die D200 muß es irgendwie schon sein!

Lange Rede kurzer Sinn, ich habe abgewartet. Ich habe die MM-Gutscheinaktion beobachtet und an mir (aber immer noch grübelnd) vorbeiziehen lassen. Ich war hin und her gerissen. Am 23.12.06 war ich in Köln und bin dann ? von meiner inneren Stimme angetrieben - in den MM gegangen und habe mir das Angebot der D200 mit 18-70, SB-800, MB-200 für 2.149 ? angesehen. Jetzt oder nie, dachte ich mir. Objektiv hin oder her. Schlussendlich ? ich weiß bis heute nicht warum ? bin ich dann gefrustet wieder heimgefahren. Heiligabend saß ich dann da! Ohne Kamera! Ich durfte dann meine bessere Hälfte vor´m Weihnachtsbaum mit der Kompakten fotografieren. Eigentlich wollte ich das mit der D200 machen.

Zigfache Überlegungen habe ich dann zwischen Weihnachten und Neujahr angestellt. Mit einem Freund bin ich dann am 30.12. wieder nach Köln, da er für seinen bevorstehenden Tauchurlaub eine Kamera für Unterwasseraufnahmen suchte. Ihm war es wohler, wenn ich ihn ein wenig unterstütze. Er hatte seine Kamera samt Unterwassergehäuse und -blitz und strahlte über das ganze Gesicht, aber ich hatte meine D200 immer noch nicht. Mein Freund meinte dann zu mir, komm jetzt kaufen wir Deine Kamera. Da ich nun wieder entschlossen war die D200 zu kaufen, ab in den Mediamarkt. Aber hier war schon alles abgegrast, keine mehr da. Dann noch schnell bei einem Foto-Händler in Neuwied angerufen. Hier teilte mir der Anrufbeantworter mit, dass ich bereits außerhalb der Geschäftszeiten anrufe. :( Mir juckte es in den Fingern, weil ich fotografieren wollte und mich die Technik unheimlich reizt. Jetzt hatte ich aber wieder viel Zeit zum Abwarten!

Ich habe wieder viel im Forum gelesen und es plagten mich auf einmal schon wieder diese Selbstzweifel. Muß das alles sein? Bekomm ich das alles in den Griff? Ich würde verdammt viel Geld für eine vielleicht einmalige Erfahrung auf den Tisch legen! Weiß man es? Ich bin Anfänger!

Am 04.01. rief mich meine Mutter auf der Arbeit an. Meine Mutter arbeitet in einer Saturn-Filiale. Sie teilte mir u. a. mit, daß sie eine Menge zu tun haben, da für viele Produkte Sonderangebote etc. gemacht wurden und der Laden von Kaufwilligen überlaufen wird. Aha, Sonderangebote für was denn? Auch für DSLR? Ja, auch für DSLR! Eine D70s inkl. 18-70 für 559 Euro! Ich bat sie dann spontan, mir ein Exemplar zurückzulegen, da ich nach der Arbeit mal zu ihr kommen würde um mir die Kamera anzuschauen. Bevor ich losfuhr, habe ich mal die Forumssuche bemüht und stellte fest, dass die Kamera gar nicht mal so schlecht ist, im Gegenteil. :)

Lange Rede kurzer Sinn: Ich bin hin und habe die D70s mit dem 18-70 gekauft. Alles dabei, gelbe Nikongarantiescheine, ungeöffneter Karton, kein Rückläufer. Es handelte sich speziell für dieses Angebot bestellte Ware, die erst vor ein paar Tagen eingetroffen ist. Also auch keine Ladenhüter.

Und was soll ich sagen, ich bin mit meiner Entscheidung nunmehr sehr glücklich, auch wenn sie in einer ganz andere Richtung gegangen ist. Es war einfach auch eine Entscheidung der Vernunft. Ich habe nun die Möglichkeit zu lernen, viel zu lernen. Ich kann meine Ausstattung rund um die Kamera langsam und bedacht wachsen lassen. Und ich wachse ? fachlich gesehen - mit der Ausstattung. Schritt für Schritt. Das 18-70 macht bestimmt keine schlechte Figur an der D70s.

Am gestrigen Samstag habe ich mir dann noch den SB-800 beim Fachhändler gekauft. Nächste Woche soll noch ein Tamrac-Rucksack ?Adventure 7? folgen. Und ich finde, dass ich dann eine solide Basis für die Fotografie habe. Und das dann für insgesamt aktuell knapp 1.000 Euro.

Es tut mir leid, dass mein Text nun so lang geworden ist, aber ich hatte einfach das Bedürfnis, die vergangenen zwei Monate mal zu dokumentieren. Mit Erstaunen stelle ich fest, dass dieser Beitrag mein 25. sein wird. Zu verkaufen habe ich nichts! Lediglich den Drang, weiterhin aktiv am Forumsleben teilzunehmen. Ich werde Euch u. a. auch irgendwann mit Fotos aus meinem großen Hobby ? ferngesteuerte Modellhubschrauber - konfrontieren und bin dann auf positive wie auch negative Kritik schon jetzt sehr gespannt.

Ich möchte Euch an dieser Stelle recht herzlich für Eure Beiträge danken, die mir letztendlich eine Kaufentscheidung ? egal ob nun D70s oder D200 ? ermöglicht haben. :top:
 
Hallo Alexander,

sehr interessante Schilderung Deiner Entscheidungsfindung!
Ich für meinen Teil bin jetzt seit ca. 2 Jahren mit der D70 und u.a. dem 18-70 unterwegs und kann Dir nur bestätigen, dass es bestimmt eine sehr stimmige Kamera- objektiv Kombi ist... ...imho allemal stimmiger als ein 18-200 an der D200 :(
Ich hab' aus Deinem Beitrag rausgelesen, dass Du mit der Haptik des Griffes der D80 etwas Probleme hattest, das war nämlich auch mein erster Eindruck, als ich den direkten Vergleich zur D70 hatte. Man muß einfach seinem Gefühl vertrauen... :top:

Ich wünsch' Dir noch viel Spass mit der Kamera...

Gruß Christian
 
Hallo Christian,

ich hatte damals die Möglichkeit, die D80 mal im Geschäft in die Hand zu nehmen und da hatte ich das Gefühl, daß ich den Auslöser nicht wirklich komfortabel mit dem Zeigefinger erreiche. Im Vergleich zur D70s ist die D80 von der Konstruktion her kleiner ausgefallen. Nicht viel, aber bei manchen Händen macht es sich halt negativ bemerkbar, was die Haptik angeht. Mit dem Batteriegriff hätte dies vielleicht anders ausgesehen.

Was das 18-200 an der D200 angeht, stimme ich Dir vollkommen zu. Obwohl einige aus dem Forum diese Kombination haben und auch positiv darüber berichten und mit der Kombi zufrieden sind. Aber man kann nicht alles über einen Kamm scheren, da jeder unterschiedliche Anforderungen an seine Ausrüstung stellt. Viele nutzen es einfach auch nur als Reiseobjektiv.

Man muß einfach seinem Gefühl vertrauen...

So ist es!

Nun widme ich mich wieder meinen Bedienungsanleitungen, einen schönen Tee dabei, die Füsse hoch ...... einfach herrlich! :)
 
Hallo Christian,
...und da hatte ich das Gefühl, daß ich den Auslöser nicht wirklich komfortabel mit dem Zeigefinger erreiche.

Genau das gleiche Erlebnis war es bei mir, ich habe dann nur den Fehler begangen, anschließend gleich die D200 ind die Hand zu nehmen und was soll ich sagen... ...ich träume schon nachts von ihr :p

Was das 18-200 an der D200 angeht, stimme ich Dir vollkommen zu. Obwohl einige aus dem Forum diese Kombination haben und auch positiv darüber berichten und mit der Kombi zufrieden sind. Aber man kann nicht alles über einen Kamm scheren, da jeder unterschiedliche Anforderungen an seine Ausrüstung stellt. Viele nutzen es einfach auch nur als Reiseobjektiv.

Ich sage bestimmt nicht das die Kombination D200 und 18-200 VR nix taugt... ...ich für meinen Teil denke aber, dass eine Kamera wie diese mit entsprechendem Glas bedient werden muss. Ich zerbrech mir auch schon den Kopf, wie ich an ein 17-55 komm, wenn ich mir die d200 in absehbarer Zeit mal geleistet habe :grumble:

Nun widme ich mich wieder meinen Bedienungsanleitungen, einen schönen Tee dabei, die Füsse hoch ...... einfach herrlich! :)

Wie gesagt... ...viel Spass ;)

Gruß Christian
 
ich habe dann nur den Fehler begangen, anschließend gleich die D200 ind die Hand zu nehmen und was soll ich sagen... ...ich träume schon nachts von ihr :p

Tja, dieses "in die Hand nehmen", da punktet die D200 enorm!

Ich sage bestimmt nicht das die Kombination D200 und 18-200 VR nix taugt... ...ich für meinen Teil denke aber, dass eine Kamera wie diese mit entsprechendem Glas bedient werden muss.

Nein, so habe ich es auch nicht aufgefasst. Ist schon vollkommen richtig, dann hat man schon eine qualitativ hochwertige Kamera und dann will man auch ein qualitativ hochwertiges Objektiv davor schrauben.

Ich zerbrech mir auch schon den Kopf, wie ich an ein 17-55 komm, wenn ich mir die d200 in absehbarer Zeit mal geleistet habe

Aber lass Dich nicht mürbe machen. :lol:
Die Liefersituation hat sich momentan noch nicht groß geändert.

danke für deinen tollen Bericht!

Gruß
Slayton

Hab ich gern gemacht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten