AW: Back to the roots: Analoge Nikon
Hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber sehe ich das richtig, dass die Entscheidung noch nicht gefallen ist? Ich wollte mal ein wenig von meinen Erfahrungen mit der Rückbesinnung auf analog zum Besten geben. Ich fotografiere Digital mit einer D7100 und dem üblichen Zeug, sprich 16-85, dann ein 70-300 von Tamron, einem 60er Micro Nikkor usw. und bin auch zufrieden damit. Ist eine super-Kamera und die Ergebnisse sind auch mehr als überzeugend. Irgendwie hatte ich dann aber doch Lust, mal wieder analog zu fotografieren. So bin ich zu meiner F80 gekommen, an der ich außer dem 16-85 alle vorhandenen Objektive weiter verwenden kann und die ich für nicht mal 30 Euro in der Bucht bekommen habe. Ist echt kein Problem, die gibt es dort wie Sand am Meer.
Irgendwie war das aber noch nicht ganz das "warme Gefühl", das sich einstellt wenn man einen echten Klassiker in der hand hält. Also war ich weiter auf der Suche und bin inzwischen bei der Canon A 1 gelandet. Das fühlt sich mal einfach komplett anders an als die ganzen "Plastik-Bomber". Die meisten der angebotenen Kameras (A 1 oder ähnliche) haben zwei Probleme: Lichtdichtungen und den Canon-Keuchhusten. Beides eigentlich kein echtes Problem. Den Keuchhusten kriegst Du mit einer kleinen Kanüle und einem Tropfen Minol weg und die neuen Dichtungen kosten 13 Euro in der Bucht und etwa eine Stunde Zeit und Fummelei. Dafür hältst Du danach ein echtes Stück Ingenieurskunst in der Hand.
Und nun mal zu den Rahmendaten: Die A 1 in von den Dichtungen und dem Keuchhusten mal abgesehen nahezu Neuzustand hat mich inklusive 50er / 1.4 einen Fuffi gekostet. Das ist dann von der optischen Abbildungsleistung dann schon verdammt gut. Dann habe ich mir inzwischen noch ein 35-105 / 3.5 besorgt, das kostet ca. 70,- Euro und ist auch super, allerdings etwas unhandlich für Street.
Warum bin ich bei Canon gelandet? Mir waren die analogen Nikons einfach zu teuer. Die alten Canons gibt es wie Sand am Meer, und da es im Prinzip ein totes System ist, kosten sie nur einen Bruchteil vergleichbarer Nikon-Objektive oder Bodies. Oder hat schonmal jemand eine FA mit 50 / 1,4 AiS für unter 100,- Euro gesehen? Ok, die ist natürlich etwas neuer, aber letztendlich auch über 30 Jahre alt.
Im Prinzip baust Du Dir eh ein zweites System auf. Mit den AF-Objektiven wirst Du an einer manuellen Kamera nicht glücklich werden, umgekehrt genauso. Also warum nicht einfach eine andere Marke nehmen? Das könnte natürlich auch Minolta sein, hier ist das Angebot ähnlich breit und günstig wie bei Canon.
Puh, ist jetzt ganz schön lang geworden. Ich hoffe, ein wenig zur Meinungsbildung beigetragen zu haben und wünsche dann für die Zukunft viel Spaß beim Fotografieren back to the Roots
Viele Grüße,
tunix2000