• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon/Nikon Adapter (Novoflex)

Gast_296591

Guest
Hallo. Ich habe mein Kamerasortiment mit einer analogen Nikon FE und einer Nikon F2 aufgebessert und hab deshalb jetzt 3 alte Nikon Ai/-s Objektive die ich gerne auch an meiner 5DMKII nutzen würde.
Ich hab mich da mal ein bisschen informiert und gelesen dass Novoflex anscheinend die besten Adapter baut.

Meine eigentlich Frage ist jetzt aber ob es sich bei den Objektiven die ich besitze:

- Nikkor 28 2.8 Ais
- Nikkor 50 1.8 Ais
- Nikkor 200 4.0 Ai

lohnt sich den Adapter zu besorgen. Ich hab zum Beispiel gelesen dass das 50 1.8 Ais am Adapter recht schlechte Leistungen erzielen soll. Obwohl es ja an analogen Kameras ziemlich gut abbildet.

Hat vielleicht irgendjemand diese Objektive am Adapter und kann mir da Erfahrungswerte geben oder generelle Aussagen über die Verwendung von Nikkor Ai/Ais Objektiven an Canon DSLRs machen?

Vielen Dank
Robert
 
Danke schonmal für die Antworten.

Dass die Objektive an der 5DII funktionieren weiß ich. Mir geht es um die Abbildungsleistung. Da konnte ich aus den Links leider keine Info ziehen.

Wie gesagt hab ich gelesen dass ein Nikkor 50 1.8 Ais erst ab Blende 5.6 oder 8 mit einem EF 50 1.4 mithalten kann und davor ziemlich unbrauchbar ist.
Ich weiß aber leider nicht ob das auch mit dem Adapter zusammenhängen kann und warum das nur für Canon gilt (weil das Objektiv an modernen Nikon DSLRs anscheind immer noch super abbildet (http://www.naturfotograf.com/index2.html).
Man findet im Netz dazu ziemlich viele widersprüchliche Aussagen...
Und zu den anderen 2 finde ich auch nur Aussagen darüber wie sie an Nikon Kameras funktionieren, nicht an Canons...

Ausprobieren möchte ich eigentlich nicht. Wenn dann hol ich mir gleich den Novoflex und verkauf ihn dann wieder wenns nicht klappt.
 
... Wie gesagt hab ich gelesen dass ein Nikkor 50 1.8 Ais erst ab Blende 5.6 oder 8 mit einem EF 50 1.4 mithalten kann und davor ziemlich unbrauchbar ist.
Ich weiß aber leider nicht ob das auch mit dem Adapter zusammenhängen kann und warum das nur für Canon gilt...
Da der Nikon->Canon Adapter linsenlos ist (wenn ich jetzt nicht völlig spinne), kann der Adapter keinen Einfluss auf die Abbildungsleistung haben! Entweder ist das Objektiv gut oder nicht. An welcher Kamera es hängt, ist dann irrelevant (abgesehen von der Auflösung, aber die ist i.A. eher zu hoch als zu niedrig ;-)


... Man findet im Netz dazu ziemlich viele widersprüchliche Aussagen...
Und zu den anderen 2 finde ich auch nur Aussagen darüber wie sie an Nikon Kameras funktionieren, nicht an Canons...
Ja, ja, so ist das Netz...


...Ausprobieren möchte ich eigentlich nicht. Wenn dann hol ich mir gleich den Novoflex und verkauf ihn dann wieder wenns nicht klappt.
Ehrlich gesagt, kann ich nicht verstehen, warum man unbedingt soviel Geld für einen Novoflex-Adapter ausgeben will. Das Stückchen Metall (wie gesagt, w.W.n. linsenlos) können auch andere mit hinreichend kleinen Toleranzen herstellen. I.A. reicht der erstbeste Adapter.
 
Da der Nikon->Canon Adapter linsenlos ist (wenn ich jetzt nicht völlig spinne)

Ja, ist er. Weshalb es mich noch mehr wundert woher die schlechte Leistung des 50 1.8 kommen soll. Allerdings war das wirklich ein Vergleich mit Beispielbildern. Schade dass ich den Artikel nicht mehr finde...


UPDATE:
Hab den Bericht gefunden:
http://www.fotogemeinschaft.de/blog/canon-5d-mkii-canon-ef-50mm-f1-4-usm-im-objektivtest-mit-leica-summicron-und-nikonnikkor/591/ So ziemlich in der Mitte ist der Vergleich...

Ehrlich gesagt, kann ich nicht verstehen, warum man unbedingt soviel Geld für einen Novoflex-Adapter ausgeben will. Das Stückchen Metall (wie gesagt, w.W.n. linsenlos) können auch andere mit hinreichend kleinen Toleranzen herstellen. I.A. reicht der erstbeste Adapter.

Einziger Grund dafür ist eigentlich dass ich mal gelesen hab dass bei jemandem durch schlechte Verarbeitung des Adapters Metallspäne ins Kameragehäuse geflogen sind... (die Angabe ist ohne Gewähr und muss nicht stimmen)
Wenndann kauf ich den eh gebraucht, da ist der Preisunterschied nichtmehr sooo gravierend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende 2 ist doch einfach fehlfokussiert!

In sandigen und nassen Gegenden würde ich über die Canon EOS 5D Mark ii noch eine entsprechende Regenschutzhülle ziehen. Dergestalt bis zur Unkenntlichkeit verpackt, wäre dann selbst die Diebstahlsgefahr nahezu gebannt.
Wer solch einen Quatsch verzapft, wird eh nicht ernst genommen.
 
Wer solch einen Quatsch verzapft, wird eh nicht ernst genommen.

Zu meiner Schande muss ich gestehen dass ichs mir nicht vollständig durchgelesen hab. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber dass die 5DII ohne Regenhülle einiges an (Salz-/Süß-)Wasser aushalten kann... :D

Ok, ich denke auch dass es nicht ganz sein kann dass die Qualität so leidet, zumal es bei Nikons ja kein Problem zu geben scheint. Ich werde es dann einfach mal ausprobieren.

Vielen Dank...
 
Die alten Nikkore haben einen Blendenhebel der relativ weit ins Gehäuse ragt. Ich habe zum Beispiel ein Nikkor 50mm 1.2 an der 5D II und es passt wirklich nur ganz knapp dran. Der Blendenhebel hat sogar einen kleinen Kratzer an der Stelle unter den goldenen Pins hinterlassen. :)

Es muss also ein Adapter sein, der den Blendenhebel außerhalb des Spiegelschwingbereiches platziert und dann muss man auch noch Glück haben, dass es passt. Mein Billigadapter platziert den Hebel unten bei den Pins, das ist ne gute Stelle.


Ich weiß aber nicht, ob die Blendenhebel bei jedem Nikkor AIS Objektiv auf die gleiche Weise verbaut sind. (Müsste doch theoretisch so sein??)

Also ganz vorsichtig anbringen und schauen, ob der Blendenhebel nicht dem Spiegel im Weg ist, sonst bleibt der nämlich hängen und das will man ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und achso...Glückwunsch zu den tollen Objektiven. Auf das 28er bin ich ja ein bisschen neidisch. :)

Bestimmt nicht so neidisch wie ich auf Ihr 50 1.2...
Mein 28 2.8 ist leider nicht im besten Zustand, optisch zwar ok, aber der Blendenring ist schon ausgeleihert und es hat leichte Kratzer auf der Frontlinse, aber nichts was die Bilder beeinflussen würde. Dafür war es ein Schnäppchen für 130€...

Es gibt da eine gute Seite die die Kompatibilität von Nikkors an der 5D auflistet. Leider sind nicht alle (und auch nicht das 50 1.2) dabei.

Der Blendenhebel hat sogar einen kleinen Kratzer an der Stelle unter den goldenen Pins hinterlassen.

Das ist für mich auch wieder ein Grund zur teureren Novoflex-Variante zu greifen, da weiß man dann das es funktioniert...
 
Das hat aber nichts mit Novoflex- oder China-Adapter zu tun, das ist einfach die nach hinten ausladende Bauweise einiger bestimmter Nikkore.

Ja, Entschuldigung, war schlecht zitiert...

Damit hab ich mich auf den Teil bezogen:

Es muss also ein Adapter sein, der den Blendenhebel außerhalb des Spiegelschwingbereiches platziert und dann muss man auch noch Glück haben, dass es passt
 
So, nach ewigen Zeiten hab ich mich jetzt mal aufgerafft und mir ein Nikon-Eos Adapter zugelegt und heute auch bekommen.
Ist jetzt nur der billige Kiwi-Adapter geworden. Der ist gut verarbeitet bis auf das Problem das die Verbindung Bajonett-Adapter ein wenig Spiel hat. Das nervt mich ein bisschen.

Aber nun zum Positiven, ich bin von den Ergebnissen meines Nikkor 50 1.8 Ais an diesem Adapter schwer beeindruckt.
Ich häng mal ein Beispielbild an (Offenblende!, unbearbeitet).
Also für jeden der auch am überlegen ist: es lohnt sich auf jeden Fall und die Aussage aus der oben genannten Website sind schlichtweg falsch.
 
ist die Schärfeebene tatsächlich unten an der Schuhsohle? (Ist jetzt nur ne Vermutung, auch das sieht noch leicht unscharf aus, aber weniger als an den Augen)
 
Naja, das ist bei Offenblende f1.8. Mein EF 50 1.4 war auch nicht besser in dem Bereich und das Nikkor ist aus den 70ern.

Ich hab in meiner 5DII noch keine EG-S Mattscheibe drin (kommt aber) deshalb ist das manuelle fokussieren teilweise recht schwer. Der Fokus sollte auf dem Auge liegen, tut er aber nicht... ;) Liegt wohl eher auf dem Fuß und hinterm Auge.

Aber jetzt mal im Ernst: Ich find die Bildqualität überraschend gut. Das Bokeh ist extrem gut, es hat nahezu kein Color Fringing und die Schärfe bei Offenblende ist für Lichtstarke Objektive doch normal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten