• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie teste ich mein neues Objektiv effektiv

leonsecure

Themenersteller
Hallo liebe Experten,

Ich hab mir als Wechselobjektivkamera-Neuling mein erstes Objektiv neben dem Kit-Objektiv gegönnt, das SAL50F18.

Jetzt lese ich immer wieder von Montagsausgaben oder good/bad copies, etc.

Darum habe ich eine Frage an die erfahrenen Forumbewohner hier: Wie teste ich das Objektiv effektiv bevor ich es registriere?

Mein erster Amateur-Eindruck ist, dass es hammerscharfe Fotos mit einem tollem Bokeh macht. Bin ehrlich gesagt bisher recht begeistert. Eine Liga über dem Kit-Objektiv.

Vielen Dank schon mal für alle Tipps!
 
Klingt fast, als willst du ein Problem finden.

Benutz das Ding einfach und geh Fotografieren.
 
Wenn das Objektiv so gut ist, wie du sagst, wird es auch in Ordnung sein.
Falls später ein Defekt auftauchen sollte, gibt's ja noch die Garantie.
Also keine Panik!
 
;) Nein, ich suche nicht krampfhaft nach Problemen. Ich hatte bei meiner Recherche zum Objektivkauf besonders in internationalen Foren oft auch über als Neuware erworbene Objektive Sätze wie "Seems I got a good copy." gelesen.

Hat mich halt etwas nervös gemacht, dass es starke Unterschiede zwischen 2 Objektive desselben Typs geben könnte.

Wahrscheinlich habt ihr recht und ich sollte einfach genießen was ich habe.
 
Mein erster Amateur-Eindruck ist, dass es hammerscharfe Fotos mit einem tollem Bokeh macht. Bin ehrlich gesagt bisher recht begeistert.
Vielen Dank schon mal für alle Tipps!

Genau das dachte ich vor einiger Zeit auch und ist noch heute so. Ein Objektiv mit super Preis-Leistungsverhältnis und toll geeigent, um mit der Schärfe zu spielen. Lass dir die Freude an dem Objektiv nicht durch evtl. auftretende Probleme vermiesen. Sollte etwas nicht funktionieren, merkst es schon:top:

Um die Schärfe des Objektivs noch besser kennen zu lernen ist dieser Test gut geeigent. Er zeigt unter anderem wie sich die Schärfeleistung bei verschiedenen Blenden verhält. Evlt. interessiert dich das ja: http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/560-sony50f18dt?start=1

Grüße Bär
 
Lies dir mal das durch und dann lehn dich zurück und freu dich über dein Objektiv...

Testen macht verückt und fotografieren macht Freude, suchs dir aus.

Falls etwas mit dem Objektiv nicht stimmen sollte, dann wirst du das schon merken. Aber wenn bei F1.8 mal der Fokus nicht sitzt, dann ist das auch nicht so ungewöhnlich...

Lg, Gernot
 
..Benutz das Ding einfach und geh Fotografieren.
Jo. Mach halt ein paar deiner üblichen Landschaftsbildchen und gut iss.
Wenn du dann nach Ablauf von Rückgabe, Gewähr, Kulanz, etc. und bei genauerer Betrachtung deiner ersten Sport-, Architektur-
oder anspruchsvolleren Portraitversuche doch Fokus- oder Zentrierungsprobleme feststellen solltest, ist das ja nicht mein Problem.
Denn mir altem Hasen macht ja keine Linse mehr was vor.:rolleyes:

@TO : Gibt viele Methoden einer Prüfung.
Angefangen bei der simplen mechanischen + visuellen über´s Fotografieren von Batterien, Linealen, Siemenssternen, etc., bis hin zu Testlaboranalysen.
Wichtig bei (fast) allen sind konstante, ordentliche Lichtqualität und ne möglichst stabile Auflage. Neben deiner sachgemäßen Bedienung natürlich.

Daß es bei all dem letzte Gewißheit kaum gibt sollte dich nicht stören.
Die Ergebnisse müssen dir und ggf. deinen Referenzen genügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie teste ich mein neues Objektiv effektiv
Schmeiß es mehrfach gegen die Wand. Trampel drauf rum, fahr mit dem Auto drüber, schmeis es aus den Flugzeug in die Sahara, und hol es drei Jahre später wieder ab, hämmer damit Nägel in die Wand -
Oder geh einfach raus damit, und fotografiere! Wenn Dir was daran nicht passt, dann sagt es Dir das Objektiv schon von ganz alleine...:rolleyes:
 
Jo. Mach halt ein paar deiner üblichen Landschaftsbildchen und gut iss.
Wenn du dann nach Ablauf von Rückgabe, Gewähr, Kulanz, etc. und bei genauerer Betrachtung deiner ersten Sport-, Architektur-
oder anspruchsvolleren Portraitversuche doch Fokus- oder Zentrierungsprobleme feststellen solltest, ist das ja nicht mein Problem.:rolleyes:
Wenn du mit Landschaftsbildchen nichts anzufangen weißt, wirst du bestimmt andere Themen haben, für die du dich begeistern kannst. Und wenn das Batterien sind, solls mir auch recht sein.
 
Wenn du mit Landschaftsbildchen nichts anzufangen weißt, wirst du bestimmt andere Themen haben, für die du dich begeistern kannst. Und wenn das Batterien sind, solls mir auch recht sein.
Du hast´s immer noch nicht begriffen, oder ?

Es geht nicht um dich oder mich, sondern um den TO.
Und sein "einfach benutzen und fotografieren gehen" muß nicht deinem oder meinem entsprechen.

Nicht die Technik ist hier mal wieder das ärgerliche Hauptproblem, sondern das Fehlen jeglicher Empathie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast´s immer noch nicht begriffen, oder ? […]
Vielleicht weiss Manolo nicht, dass der TO der Landschaftsfriehk par excellence ist und meint das überhaupt nicht als persönlich zu nehmenden Angriff gegen Dich ? :eek:

Ich werf zu zertretenen Milchtüten und auslaufenden Batterien mal noch den Traumflatterer-Test bei Glühlampenlicht und Naheinstellgrenze zum ordentlichen Testverfahren in die Runde. :evil:

@Claus : Darf ich mal Deine Voigtländer zum Testen borgen ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast´s immer noch nicht begriffen, oder ?

Es geht nicht um dich oder mich, sondern um den TO.
Und sein "einfach benutzen und fotografieren gehen" muß nicht deinem oder meinem entsprechen.

Nicht die Technik ist hier mal wieder das ärgerliche Hauptproblem, sondern das Fehlen jeglicher Empathie.

Heiliger Bimbam …
Heute nen schlechten Tag gehabt?

Meine Aussage war ganz schlicht und einfach, dass er das Ding einfach benutzen und Spaß dran haben soll. Nicht mehr, nicht weniger.
Wenn das Objektiv einen Mangel aufweisen sollte, wird er das schon noch merken.

Wenn du diesbezüglich anderer Meinung bist, ist das ja vollkommen in Ordnung. Aber dann respektiere doch die anderer und werde nicht herablassen.
Danke. :)
 
Also ohne hier Öl ins Feuer gießen zu wollen,
aber @ **************:
Du verwechselst hier eventuell Emphatie damit, jedem Psychopaten auf die Schulter klopfen zu wollen...
Empathie kann durchaus auch so gesehen und angewand werden, daß man einem "Blinden" die Augen öffnet.
Ob das immer und in jedem Fall sinnvoll ist, darüber sollten wir in einem Psychlogie-Forum streiten. Fotografische Fakten, Regeln oder Erfahrungswerte dürfen hier jederzeit weitergegeben werden, gerne auch, wenn sie der Massenwahrnehmung widersptechen. Aber lasst büdde den Psycho****** hier raus...:eek:
 
Du verwechselst hier eventuell Emphatie damit, jedem Psychopaten auf die Schulter klopfen zu wollen...:
Und du hast mich hier gerade (sicherlich unabsichtlich) einen Psychopathen genannt, weil ich keine Ahnung habe und versuche was zu lernen. Für mich ist es immer noch eine große Sache hunderte von euros in ein neues Hobby zu stecken und bei online Bestellungen hat man halt den Luxus von 2 Wochen Rückgaberecht...

Scheinbar habe ich ja hier wirklich in ein Wespennetz gestochen. Vielen Dank aber schon mal denen die mir wertvolle Tipps gegeben haben und sorry wenn ich jemand auf den Schlips getreten habe.

Zum Thema Landschaftsbilder oder nicht, im Moment bin ich noch dabei zu finden welcher Bereich mich am meisten interessiert. Landschaftsbilder machen aber viel Spaß und Kosten viel viel zeit bis sie halbwegs so aussehen wie gewünscht...
 
Und du hast mich hier gerade (sicherlich unabsichtlich) einen Psychopathen genannt,
Sry, das war nicht persönlich gemeint, aber wenn Du hier mal mehrere Jahre mitliest, dann verstehst Du eventuell meine Reaktion.
Ganz allgemein würde ich aber empfehlen, bevor Du hunderte von Euros ausgiebst, und dann testest, Dich zunächst mal über Testbedingungen, Fehlerstreuung und Aussagekraft von Tests schlau zu machen. Das bringt Dich eventuell weiter, als Dir Dein Hobby oder gar Deine Anschaffung madig machen zu lassen. Auf die Frage: "Soll ich mir jetzt zwei oder drei Kugeln Eis Kaufen?" wirst Du in einem Forum alle Antworten zwischen Null und fünfundzwanzig bekommen...
Meine Empathie geht soweit, Dir zu raten, Fotos zu machen, und zu hinterfragen, ob Du mit den Ergebnissen zufrieden bist. Bist Du es nicht, ist immer noch Zeit, zu hinterfragen, ob es Anwenderfehler oder technischer Mangel ist. Erfahrungsgemäß handelt es sich in 99% der Fälle um Anwenderfehler, oder aufgrund von Werbeversprechen falsch eingesetzter Technik.
 
...Du verwechselst hier eventuell Emphatie damit, jedem Psychopaten auf die Schulter klopfen zu wollen...
Empathie kann durchaus auch so gesehen und angewand werden, daß man einem "Blinden" die Augen öffnet....
Ich verwechsel hier gar nichts.
Insbesondere nicht bei der Feststellung, wer hier alles dummschwätzt und sich dabei auch noch großartig vorkommt.

Nur der Ordnung halber.

@TO : Willkommen im Forum auch derer, die zur Selbstdarstellung keine Beratung mehr brauchen und nicht erst verstehen müssen, um Verständnis zu erwarten.
Auch ohne "Psychoquatsch" klar, wieso.

Schaffe dir kontrollierte Bedingungen hauptsächlich bei Licht und Bewegungseinfluß.
Wenn dir dazu noch die relevanten Bedienfunktionen deiner Ausrüstung vertraut sind machste ein paar Aufnahmen des jeweiligen Versuchsaufbaues
mit verschiedenen Einstellungen.
Ist alles schön war´s das. Ist es das nicht freuen sich die gleichen Typen hier ggf. gerne wieder auf deine Kosten.

Verstehe nicht, was der ganze Quatsch mal wieder soll. Machen viele so. Gerade bei ner neuen, teuren Linse.
Gibt hier nur kaum einer zu. Wäre ja uncool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es einfach nicht verstehen, wie man, ohne Hintergrundwissen, sich für mehrere Hunterter/Tausender ein Glas im Netz bestellen kann, und dann erst mal versucht, Fehler zu finden.

Ich bin in dieser Hinsicht "etwas altmodisch"; ich steh auf den Einzelhandel mit Beratung vor Ort.
Es ist etwas teurer, ich hab bei meinem 24/70/2,8 von Tamron doch tatsächlich 16,39€ mehr ausgegeben als bei Amaz...; dafür durfte ich es direkt mitnehmen und hätte die Auswahl zwischen 7 verschiedenen Gläsern gehabt.
Ich hätte alle vor Ort ausprobieren können und mir das schärfste aussuchen können, ich hab das Erste ausprobiert, es war super scharf, daher brauchte ich die anderen gar nicht testen, aber ich hätte die Möglichkeit gehabt.

Mach das mal bei nem Online-Händler, erstes Glas zurückschicken, weil die Schärfe MIR nicht so zusagt, dann das 2te, dann das 3te, dann das ...

Ich hoffe, du verstehst worauf ich hinaus will.
Sprich mit deinem Händler vor Ort, da bekommste meist andere Preise als die, die auf der Packung stehen. Schau vorher im Netz, was es da kostet, druck das Angebot aus und frag was er "machen" kann.

Ein weiterer Vorteil vom Einzelhandel ist, meiner Meinung nach, das ich bei eventuellen Problemen einen Ansprechpartner habe, der mir vermutlich weiterhelfen kann; ich hab nen sehr komtetenten ASP, es gibt aber auch...

Bevor ich mich auf irgend welche Testberichte/Erfahrungsberichte verlasse, probier ich lieber selber aus, ob mir das neue Teilchen, muss jetzt nicht nur nen Objektiv sein, wirklich das "bringt", was ich mir erhoffe.
Über die Qualität kann ich bei anderen Erkundigen, über MEINEN Nutzen nicht.

Als Beispiel, alle schwärmen vom 50mm/1,4, qualität perfekt, super Abbildungsleistung, toller Preis usw..

Ausprobieren möchte ich es schon mal, aber gleich kaufen, sind ja nun doch so einige Euronen und "brauchen" fürs Hobby?
Variante 1: Online bestellen, bezahlen, warten bis es geliefert wird (für mich der nervigste Teil), feststellen ist doch nicht so das, was ich mir erhoffe, zurückschicken, auf Geld warten.
Variante 2: Ich geh zum Hardwaredealer meines Vertrauens, lass mir das Glas vor meine Cam basteln, mach einige Probeschüsse und stelle fest, es passt, oder eben nicht, ich kaufe es oder eben nicht. Keine Wartezeit aufs Produkt, keine Wartezeit beim Geldrücklauf.

Viele beschweren sich, das es keine Einzelhändler mit kompetenter Beratung mehr vor Ort gibt, sind im Gegenzug nicht bereit, diesen Service zu bezahlen.
 
nutzlose Vollquote entfernt.

Das kann ich zu 100% bestätigen, ich bin auch ein großer Freund des niedergelassenen Fotohändlers. Und wenn man freundlich fragt ist die Differenz zu Amazonpreisen nicht so groß und das Anfassen und Probieren vor Ort ist mir diesen kleinen Aufpreis Wert.

Lg, Gernot

@TO: Zentrierung kann man zB so testen, Fokus würd ich nicht auf Fokustargets testen. Wenn du den Verdacht hast, dass da was nicht stimmen könnten, dann such dir einen Ast der aus einer Hecke raussteht oder sowas in der Art und mach Bilder wie du es sonst auch tun würdest, also nicht an der Naheinstellgrenze bei schummriger Zimmerbeleuchtung... Als letzter Hinweis, meine F1.8er Bilder versemmel ich in der Regel selber, und nicht die Linse :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten